Hallo,
ein Freund von mir hat ein kaputten Sounddecoder 601866, er weiß nicht, wieso er kaputt gegangen ist, deshalb wollte ich mich mal dran versuchen.
Was wäre dieser Decoder den höchstens noch Wert?
Reelle Preise bitte.
Hallo,
ein Freund von mir hat ein kaputten Sounddecoder 601866, er weiß nicht, wieso er kaputt gegangen ist, deshalb wollte ich mich mal dran versuchen.
Was wäre dieser Decoder den höchstens noch Wert?
Reelle Preise bitte.
Beiträge: | 312 |
Registriert am: | 12.06.2006 |
Gleise | Vitrine und C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2 |
Stromart | DC |
So jetzt ist der Sounddecoder meins.
Im moment liegt er noch beim Freund aber vielleicht wisst ihr schonmal ein paar Bauteile die häufig kaputt gehen, die man einfach ersetzen kann.
Ein ganzer Sounddecoder kann ja höchst wahrscheinlich nicht kaputt sein ich denkemal eher einzelne Sachen. Kann man diesen Decoder eigentlich noch "tunen"? Bei dem Diesellok Sounddecoder aus der V160 konnte man ja noch glaube 5 "versteckte Sound ausfindig machen, gibt es sowas auch bei dem 601866?
Beiträge: | 312 |
Registriert am: | 12.06.2006 |
Gleise | Vitrine und C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2 |
Stromart | DC |
[quote="Hemtoni Bei dem Diesellok Sounddecoder aus der V160 konnte man ja noch glaube 5 "versteckte Sound ausfindig machen, [/quote]
Hallo alle zusammen,
habe bei der V160 nur 2 zusätzliche Sound´s gefunden.
bei der BR 50 (auch aus der Startpackung) habe ich 5 zusätzliche Sound´s
gefunden und beim HWZ waren es 6 zusätzliche Sound´s.
Grüße
Dieter
Und was kann man noch alles aus diesem Sounddecoder rausholen?
Wo bekommt man ein Ersatz-Lautsprecher her?
Beiträge: | 312 |
Registriert am: | 12.06.2006 |
Gleise | Vitrine und C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2 |
Stromart | DC |
Zitat von Hemtoni
...Bei dem Diesellok Sounddecoder aus der V160 konnte man ja noch glaube 5 "versteckte Sound ausfindig machen, gibt es sowas auch bei dem 601866?...
Viel Spaß beim Umlöten der kleinen SMD-Bauteile.
Einumbau lohnt sich alleine wegen der Platinengröße nicht.
Alle anderen Sounds sind nur Diesel.
Beiträge: | 5.337 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Dieter KöhlerZitat von Hemtoni
Bei dem Diesellok Sounddecoder aus der V160 konnte man ja noch glaube 5 "versteckte Sound ausfindig machen,
Hallo alle zusammen,
habe bei der V160 nur 2 zusätzliche Sound´s gefunden.
bei der BR 50 (auch aus der Startpackung) habe ich 5 zusätzliche Sound´s
gefunden und beim HWZ waren es 6 zusätzliche Sound´s.
Grüße
Dieter
Moin,
bitte zu differenzieren Märklin Sounddecoder und mfx (ESU) Decoder.
Bitte bringt die Beginner nicht durcheinander!
Die oben so gelobten "versteckten" Sounds, die in jeder ESU Tabellestehen und ganz normal sind, haben nichts mit den Märklin Sounddecodern zu tun!
So ich habe jetzt fest gestellt das der Lautsprecher kaputt ist, den mit einem Kopfhöhrer-Lautsprecher geht es aber nur ganz leise. Könnte da noch was kaputt sein den man kann am Poti die Lautstärke nicht noch höher stellen ist schon ganz auf gedreht.
Getestet habe ich das mit dem Decoder 60902, aber in Zukunft soll er über den Tams LDW-1 laufen. Da habe ich jetzt nur Probleme mit der Verkabelung.
Gelb und Orange sind mir klar genau so wie Braun/Grün und Braun/Gelb nur Violett weiß ich nicht wo das angelötet werden muss.
Hat einer da vielleicht eine Idee wo Violett dran kommt und warum der Sound so leise ist?
Beiträge: | 312 |
Registriert am: | 12.06.2006 |
Gleise | Vitrine und C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2 |
Stromart | DC |
Zitat von Hemtoni
Gelb und Orange sind mir klar genau so wie Braun/Grün und Braun/Gelb nur Violett weiß ich nicht wo das angelötet werden muss.
Hat einer da vielleicht eine Idee wo Violett dran kommt und warum der Sound so leise ist?
Vielleicht ist das Soundmodul ja wirklich kaputt?
Nee im Ernst: ich tippe auf eine defekte NF-Endstufe.
Violett ist übrigend der Minuspol der Elektronik (NICHT Schienenmasse/braun!!!) und für die Versorgung der Geräuschelektronik unverzichtbar.
Viele Grüße,
Rainer
Moin,
beachte die OHM-Werte des Lautsprechers.
Achte darauf das es 100 Ohm sind. Puls / Minus 20Ohm sind zu vertretten.
100Ohm Lautsprecher? Orginal waren es doch nur 8, aber wenn es dadurch keine Probleme gibt probiere ich das aus.<--- es funktioniert mit einem 100ohm lautsprecher der sound hat eine relativ gute qualität und die lautstärke ist auch optimal.
Mit Violett habe ich nicht verstanden. Also es ist für den Minuspol aber man darf es nicht an Schienen/Lok Masse anschließen.
Bei dem Märklin Decoder gab es extra ein anschluss dafür aber ich weiß nicht wo das bei dem Tams LDW-1 ist kann mir da vielleicht einer helfen?
Beiträge: | 312 |
Registriert am: | 12.06.2006 |
Gleise | Vitrine und C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2 |
Stromart | DC |
Moin,
nene.. die mfx-Decoder haben 100 Ohm.
Die Märklin eigenbau Sounddecoder haben 8 Ohm.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |