Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Triebzug Roco 11.5 es ist ein Loksound 2 eingebaut. Er fährt nur noch sehr langsam er ruckelt aber nicht Ich fahre mit der Cs2 und im MM2 Modus. In der lokkarte wird bei der max Geschwindigkeit 63 angezeigt und läst sich nicht erhöhen. Auch Reset hat nichts gebracht . Was könnte das Problem sein
Könntest du die Rangier-Funktion aktiviert haben :
Fragt sich der Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
#3 von
Iwans Tschtschtsch
(
gelöscht
)
, 03.11.2010 18:50
...schau mal nach den CV-Einstellungen für den Motor, die ESU vorschlägt. Wenn es ein alter Motor ist, kann es sein, daß der Dekder nicht ausreichend Leistung bringt. Ich meine mich erinnern zu können, daß das schonmal hier Thema war...
#5 von
Iwans Tschtschtsch
(
gelöscht
)
, 03.11.2010 19:11
Zitat von Iwans Tschtschtsch...schau mal nach den CV-Einstellungen für den Motor, die ESU vorschlägt. Wenn es ein alter Motor ist, kann es sein, daß der Dekder nicht ausreichend Leistung bringt. Ich meine mich erinnern zu können, daß das schonmal hier Thema war...
Was ist da für ein Motor eingebaut? Der große Rundmotor ?
Also fahre den TEE gegen den Prellbock; im Anlalogbetrieb; und messe den Strom, den der Zug jetzt braucht. Wahrscheinlich so gegen 1 A oder etwas darüber, und vergleiche das mit den Leistungsdaten des Lokdekoders.
Zitat von eddy71Hallo Ich bins noch mal Der Rangiergang macht keinen unterschied der Triebzug fuhr schon ganz normal.
Mfg Eddy
Moin Eddy
Ist dein Vt 11.5 ein mit Sound gekaufter(43086 oder der 43851) oder selbst umgebauter :
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Hallo es war der Wechselstrom analog und der Loksound2 wurde nachgerüstet. Ich glaube es müßte der kleine Motor sein. Er ist nicht groß und rund. Die Cv einstellungen wären natürlich Super dann könnte ich sie an der CS2 vergleichen. An Alle die helfen vielen Dank!! mfg Eddy
Hallo Habe den Triebkopf zerlegt und den Motor getestet er funktioniert wunderbar. Nach dem zusammenbau reagierte der Triebkopf seltsam bei ausgeschaltetem Rangiergang beschleunigt der Triebkopf bei voll aufgedrehtem Regler nur bis zu einer langsamen Geschwindigkeit nach ca 30 Sekunden beschleunigt er von alleine auf die volle Geschwindigkeit die Anfahrverzögerung auf der Cs2 steht bei 8. Bei eingschaltenem Rangiergang beschleunigt er jetzt bis Endgeschwinigkeit. Ich weis nicht mehr weiter.