RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#1 von Ivaralex , 07.11.2010 11:59

Habe diese Dampflok von meinem Vater geerbt.
Was muss ich wohl investieren, wenn ich

a) einen vernünftigen Motor
b) einen Decoder zum Schalten des Lichts (KEIN MUSS)

einbauen lasse?
Gruß Alex


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 07.11.2010 13:12

Hallo
Was würdest du als vernünftigen Motor bezeichnen ? Faulhaber? HLA ?
Bei mir läuft die sehr vernünftig mit dem ESU Umbauset für weniger als 30 €


gwolfspe

RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#3 von Ivaralex , 07.11.2010 13:19

Danke für deinen Tipp.
Leider fehlt mir noch das Know-how um den Umbau selbst vorzunehmen. Also werde ich wohl auch die Arbeitszeit bezahlen müssen...
Was bezahlt man wohl bei nem Händler?


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#4 von Volker Schön ( gelöscht ) , 08.11.2010 13:31

Hallo Alex,
kauf dir das Umbauset von ESU mit einem Lokpilot-Decoder und dem Magnet für deinen Motor.

Das Umbauen ist sehr einfach und auch eine gute Übung für weitere Umbauten. Bei Problemen wirst du hier garantiert die nötige Unterstützung bekommen.

Es ist wirklich kein Hexenwerk, diese Lok umzurüsten.

Viele Grüße
Volker


Volker Schön

RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#5 von Ivaralex , 08.11.2010 21:37

Zitat von Volker Schön
Hallo Alex,
kauf dir das Umbauset von ESU mit einem Lokpilot-Decoder und dem Magnet für deinen Motor.
Das Umbauen ist sehr einfach und auch eine gute Übung für weitere Umbauten. Bei Problemen wirst du hier garantiert die nötige Unterstützung bekommen.

Es ist wirklich kein Hexenwerk, diese Lok umzurüsten.

Viele Grüße
Volker



Hallo Volker,
ich habe im Moment keine Vorstellung, was das Umbauset neben dem Decoder beinhaltet. Außerdem würde mich die Aufgabe des Magneten interessieren.
Gruß Alex


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#6 von gwolfspe ( gelöscht ) , 08.11.2010 22:41


gwolfspe

RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#7 von Ivaralex , 08.11.2010 23:36

Aaargh,
Sollte ich die Anweisungen auf der verlinkten Seite vielleicht erst an der BR 89 ausprobieren?

Ich könnte den Verlust meiner geliebten BR52 nur schwer verkraften.
Gruß Alex


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#8 von Mattlink , 09.11.2010 07:30

Zitat von Ivaralex

Zitat von Volker Schön
Hallo Alex,
kauf dir das Umbauset von ESU mit einem Lokpilot-Decoder und dem Magnet für deinen Motor.
Das Umbauen ist sehr einfach und auch eine gute Übung für weitere Umbauten. Bei Problemen wirst du hier garantiert die nötige Unterstützung bekommen.

Es ist wirklich kein Hexenwerk, diese Lok umzurüsten.

Viele Grüße
Volker



Hallo Volker,
ich habe im Moment keine Vorstellung, was das Umbauset neben dem Decoder beinhaltet. Außerdem würde mich die Aufgabe des Magneten interessieren.
Gruß Alex





Hallo Alex,

Die Spule im Motor wird (wenn Strom hindurch fließt) zum Magneten. Nur wird im Märklin Motor das Magnetfeld je nach Fahrtrichtung umgepolt (korrigiert mich wenn ich Unsinn erzähle).
Wenn man einen Festmagneten dafür einbaut, kann man die Fahrtrichtung des Motors ändern, indem man an den beiden Anschlüssen des Motorschildes eine Gleichspannung anlegt und entsprechend umpolt.

Man erhält durch den Magneteinbau einen Gleichstrommotor.


Zum Umbau an sich: Es ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn man da wirklich einen dicken Fehler macht, geht dann vielleicht der Decoder aber die Lok kann man eigentlich nicht unwiederbringlich schädigen. Es fallen ja keine mechanischen Eingriffe (wie z. B. Fräsarbeiten) an.

Nichtsdestotrotz würde ich vielleicht nicht unbedingt mit der Lieblingslok anfangen. Einfach strickt an die Umbauanleitung von ESU halten und das Farb- bzw. Anschlussschema sauber einhalten und alles wird gut!


Grüße

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#9 von Werner Nettekoven , 10.11.2010 18:00

Hallo Alex,

Zitat von Ivaralex
Aaargh,
Sollte ich die Anweisungen auf der verlinkten Seite vielleicht erst an der BR 89 ausprobieren?

Ich könnte den Verlust meiner geliebten BR52 nur schwer verkraften.
Gruß Alex



Wenn Du mit der 89er anfangen möchtest, solltest Du genau wissen, welcher Motor verbaut wurde, den es gibt sie mit zwei verschiedenen!

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#10 von Tini , 10.11.2010 18:30

Hallo Alex,

auch ich habe die BR 52 von Delta auf ESU-Lokpilot umgebaut. Läuft sehrgut. Die Anleitung von ESU zeigt eigentlich alles.

Da der Decoder im Tender sitzt, gibt es auch keine Platzprobleme. Du mußt nur strikt auf die Kabelfarben achten, dann kann eigentlich nichts passieren. Nur Mut! Wir helfen Dir gerne weiter.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#11 von Ivaralex , 11.11.2010 06:47

Zitat von Tini
Du mußt nur strikt auf die Kabelfarben achten, dann kann eigentlich nichts passieren. Nur Mut! Wir helfen Dir gerne weiter.



Lach... Na gut. Wenn ich vom Seminar zurück bin werd ich mich mal heran wagen.

Da kommen doch schon wieder neue Fragen:
1. Gibts unterschiedliche Ausführungen von ESU?
2. Ist das mit meiner MS1 kompatibel?
3. Wo kann ich das Set günstig bekommen? Bei Conrad in Dortmund? (Da bin ich gerade)

Schönen Gruss aus dem Pott
Alex


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#12 von demagkran ( gelöscht ) , 11.11.2010 08:06

Zitat von Ivaralex

Zitat von Tini
Du mußt nur strikt auf die Kabelfarben achten, dann kann eigentlich nichts passieren. Nur Mut! Wir helfen Dir gerne weiter.



Lach... Na gut. Wenn ich vom Seminar zurück bin werd ich mich mal heran wagen.

Da kommen doch schon wieder neue Fragen:
1. Gibts unterschiedliche Ausführungen von ESU?
2. Ist das mit meiner MS1 kompatibel?
3. Wo kann ich das Set günstig bekommen? Bei Conrad in Dortmund? (Da bin ich gerade)

Schönen Gruss aus dem Pott
Alex




Moin Alex,

nee, bei Conrad nicht.
Das große C führt nur TAMS und Uhlenbrock und eine Eigenmarke.
Wobei ich gerade ersteres für den Anfang nicht empfehlen kann.
Ich bekomme mit TAMS Dekoder keine einzige umgebaute M-Lok ans laufen,
mit ESU und Uhlenbrock eigenartigerweise schon.
Es kann sein, dass ich etwas falsch gemacht habe, aber wenn der ESU problemlos läuft,
warum soll ich etwas anderes nehmen und mich ärgern .
ESU ist also schon eine sehr gute Wahl und mit der MS1 kompatibel.
Ich fahre nur z.Zt. immer noch analog, rüste aber bereits auf Dekoder peu a peu um.

Für die M-Loks verwende ich direkt die Umbausätze inkl. Permanentmagnet
und bin sehr zufrieden damit, selbst in analog gibt es so schon deutlich bessere Fahreigenschaften.
Aber aufpassen, es gibt 3 Magnetgrößen, Du mußt also wissen, welchen Motortyp Du hast.

ESU Dekoder in Dortmund bekommst Du u.a. beim Lokschuppen, Märkische Str.277,
oder Modellbahntreff, Marsbruchstr. 133.
Lütgenau weiss ich nicht, ich meine, Lütgenau führt keine Modellbahn mehr,
es kann aber sein, dass es auch die Filiale in Düsseldorf war, welche keine Modellbahn mehr hat.

Viel Erfolg.

Markus


demagkran

RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#13 von Peter BR44 , 11.11.2010 08:52

Hallo Alex,

nur Mut, jeder von uns hat mal klein und ohne Erfahrung angefangen.
Würde aber erstmal die 52er umbauen als eine 89er.
Da haste mehr Platz drinne um zu hantieren und
es wird nicht so kniffelig eng beim Verkabeln.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.781
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#14 von Peter BR44 , 11.11.2010 09:03

Hallo Alex,

was für eine Artikelnummer hat deine 52er,
da ich mit deiner angegeben Betriebsnummer
keine 52er im Moment finden kann?


Hat sich gerade erledigt. Es ist die Artnr. 3415.
War wohl wieder mal ohne Guckeisen unterwegs. ops:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.781
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#15 von Manipol ( gelöscht ) , 11.11.2010 09:23

Hallo Alex

es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du ungefähr Deinen Wohnort nennen würdest. Ich wette jeden beliebigen Betrag, daß sich ausreichend viele "helfende Hände" bei Dir melden würden; denn wir haben alle mal bei Null angefangen (ich mit 69). Und wie schon hier gesagt: es ist keine unlösbare Aufgabe. Mein erster Umbau (3021) dauerte fast 2 Wochen: immer wieder die zweifelnden Überlegungen "machst du es so oder so?" Heute ist sowas an einem Nachmittag über die Bühne gegangen.

Falls Du wirklich nahe dem Südpol wohnst und außer Pinguinen keinen Ratgeber in der Nähe hast: Foto machen und in Deinen thread einstellen. Toi toi toi wünscht Dir
Manfred


Manipol

RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#16 von Ivaralex , 11.11.2010 10:41

Zitat von Manipol
Hallo Alex

es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du ungefähr Deinen Wohnort nennen würdest. Ich wette jeden beliebigen Betrag, daß sich ausreichend viele "helfende Hände" bei Dir melden würden; [...] Falls Du wirklich nahe dem Südpol wohnst und außer Pinguinen keinen Ratgeber in der Nähe hast



Hallo Mandred,
Ich wohne in der Andernach (Nähe Koblenz/Rheinland Pfalz).
Gruß Alex


H0, Märklin-Digital CS2, C-Gleis, Modul-Bahn,
bekennder Spielbahner


 
Ivaralex
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.08.2009
Ort: Linz (am Rhein), Nähe Bonn
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 52 3329 Delta

#17 von Manipol ( gelöscht ) , 11.11.2010 11:26

Hallo Alex,
wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich primär versuchen, Hilfe in der Nähe zu finden; hier könnte der Insider-Stammtisch Mittelrhein für Dich das "gefundene Fressen" sein. Einfach mal Kontakt aufnehmen, Du bist dort auch als Nicht-Insider gern gesehen und dort gibt es sicher genug Kollegen, die Dir bei Deinen ersten Schritten in Richtung Digitalisierung gern helfen.


Manipol

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz