RE: Digital-Loks ohne HLA

#1 von redwest ( gelöscht ) , 11.11.2010 05:26

Moin,
da ich mir in den nächsten Wochen einige Loks
zulegen werde(Freunde Weihnachten kommt)hätte ich mal
ne Frage:welche Digitalen-Schnellzug-Dampflokomotiven,
ohne HLA, haben sehr gute Fahreigenschaften ?
Bevor Fragen kommen warum Schnellzugdampfloks,ganz einfach
Güterzugloks fahren eh langsamer und ziehen in der Regel mehr,
also HLA.
Schnellzugloks(höchstens 4 Wagen) werden auf meiner Anlage nicht auf der Bergstrecke eingesetzt,
brauchen also nur eine Steigung von 3,11% auf gerader Strecke bewältigen.
Folgende Loks schweben mir vor.

BR C K.W.ST.E 3611 , BR 011 3690 , BR 03 Stromlinie rot 3089) , S 3/6 Grün 3092 ,
BR 23 DA800(3005)(3191Primex) , BR 03 Blau/Schwarz 3097.

desweiteren folgende Loks.

Güterzug-Dampfloks---Br 52 Orange 34155 , BR 50 3084(3684) .
Diesellok---BR 221 3682 .


redwest

RE: Digital-Loks ohne HLA

#2 von Peter BR44 , 11.11.2010 07:03

Hallo Peter,

der Umbau der "alten Hunde" auf HLA und einem vernünftigen Decoder
lohnt sich allemal. In meinem Fall habe ich ESu M4 Decoder verbaut.
Du wirst staunen was diese Loks auf einmal für hervorragende
Laufeigenschaften besitzen, ganz zu schweigen von der geringeren Stromaufnahme.
Auch Personenzüge fahren nicht "Vollgas" an und bremsen auch nicht abrupt.
Umgebaut habe ich schon die 3003, 3005, 3047, 3048, 3089, 3094 und 3108.
Es ist kein Vergleich zu den alten C80 (6080) Decodern,
die gerade bei mir mit und mit verschwinden.
Muss allerdings dazu sagen, dass sich nicht jede Lok ohne weiteres auf HLA
Umbauen lässt. Z. B. die 3048, 3089, 3092 und 3094,
um mal ein paar Modellen zu nennen. Aber der Aufwand lohnt sich.
Hier Forum Digital gibt einige Beiträge darüber, sogar mit Bilder.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.839
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Digital-Loks ohne HLA

#3 von redwest ( gelöscht ) , 11.11.2010 07:13

Moin Peter,
möchte die genannten Loks nicht auf HLA
umbauen,sondern lediglich auf Digital,
wie sind da die Fahreigenschaften,oder
bleiben sie gleich?


redwest

RE: Digital-Loks ohne HLA

#4 von Peter BR44 , 11.11.2010 08:32

Hallo Peter,

das hängt vom Decoder ab den Du verwendest
An einem Einbau eines Permanentmagnets wirst Du nicht
vorbeikommen, wenn Du vernünftige Fahreigenschaften
haben möchtest.
Einfach nen Decoder rein und die vorhandene
Feldspule drinnen lassen bringt in meinen Augen gar nix, außer
das sie Digital ansprechbar ist.

Ob jetzt mit HLA oder ohne in Verbindung mit
ESU, Tams, Lenz, Zimo, etc., ist meines Erachtens Ansichtssache.
Jeder hat andere Erfahrungen gemacht und schwört auf die Teile
die bei ihm ohne Probleme funktionieren. Ist bei mir nicht viel
anders.
Die Entscheidung was Du letztendlich machst, musst Du ganz alleine für dich treffen!!!


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.839
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Digital-Loks ohne HLA

#5 von Manipol ( gelöscht ) , 11.11.2010 09:40

Zitat von redwest
Moin Peter,
möchte die genannten Loks nicht auf HLA umbauen,sondern lediglich auf Digital, wie sind da die Fahreigenschaften,oder bleiben sie gleich?

Hallo Peter,
ich habe sehr viele meiner "Alten Damen" von ihrem FRU oder DELTA-Modul befreit und ihr einen ESU LoPi 3.0 spendiert. Das Fahrverhalten ist ungleich besser, wie Du schon schreibst, ein HLA ist nicht immer erforderlich (ich weiß, für den einen oder anderen gerät das zur Glaubenssache).
Ich habe grundsätzlich auf den LoPi umgerüstet (Multiprotokolldecoder) - ok, auch andere Mütter haben schöne Töchter - und bin bis jetzt noch nie enttäuscht worden. Der Digital-Umrüstset (-1/2/3, motortypabhängig) von ESU ist für etwas über 30 Euro zu erhalten und der Umbau stellt keine größeren interlektuellen Anforderungen; nur 2 linke Hände sollte man nicht haben.


Manipol

RE: Digital-Loks ohne HLA

#6 von SAH , 11.11.2010 19:48

Guten Abend Peter,

Generell gilt: ein Umrüsten auf Digital ohne HLA macht die Modelle insgesamt etwas langsamer als im reinen Analogbetrieb.
Auch ist der erzielbare Fahrleistung geringer. Dekoder mit einstellbaren Parametern (außer der Regelung) sind im Ergebnis auch deutlich besser.
In Deiner Aufstellung habe ich Kommentare in anderer Farbe eingefügt:
Die genannten Vergleiche beziehen sich auf meine Erfahrungsberichte

Zitat von redwest

BR C K.W.ST.E 3611 Vergleich 3311 zu 3411, die 3611 entspricht der 3411
BR 011 3690 Vergleich 3085 vs. 3310.2:a, 3690 entspricht der 3310.2 von der Motorisierung.
BR 03 Stromlinie rot 3089 da habe ich nur die Analogversion, ein Dekoder mit 1A I_max ist anzuraten; die Diodenlösung(*) ohne Motorwechsel käme in Betracht
S 3/6 Grün 3092 wie vor
BR 23 DA800(3005)(3191Primex) wie vor
BR 03 Blau/Schwarz 3097 siehe 3690
Br 52 Orange 34155,Siehe Fahrvergleich BR 52 Varianten, hier im Forum
BR 50 3084(3684) wie vor
BR 221 3682 entspricht dem Vergleich zweier V160-Varianten: 3079 vs. 3374.2. Letztere ist analog Deinem Wunschmodell.



(*) Diodenlösung: DC-Motordekoder benutzen im Modell mit Feldmagnet. Zwei entgegengesetzte Dioden zur Ansteuerung des Feldmagneten nutzen, Lastregelung ausschalten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.508
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digital-Loks ohne HLA

#7 von Bodo , 12.11.2010 14:31

Hallo,

die 3611 (württ.C) hat einen Glockenankermotor - wenn Dir die Form der Lok egal ist, dann nimm´ die.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.483
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz