RE: Magnetband oder Draht

#1 von Ferenc , 12.11.2010 11:24

Hallo an all,
wie haltet ihr es mit der Verlegung der "Spurführung" Magnetband oder Draht.
Welche Erfahrungen, Vorteile, Nachteile habt ihr gemacht ?

Besten Dank im voraus
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Magnetband oder Draht

#2 von bau187pkw ( gelöscht ) , 12.11.2010 19:33

http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=30673
schau mal was dort so geschrieben wird


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#3 von Plastikschnitzer ( gelöscht ) , 13.11.2010 12:05

Guck mal das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=xg4g3WTRCAA

Ich habe beides getestet, beim Draht muss man eben sehr exakt arbeiten, aber dann funktioniert es genauso zuverlässig bis runter zum Kleintransporter. PKW habe ich nicht, die sollen angeblich eher darauf angewiesen sein eine starke Führung zu bekommen. Preislich ist der Faller Draht inzwischen schon in den Regionen vom Magnetband fast angelangt, wer 0,5 mm Eisendraht anstattdessen verlegt bekommt 50m für weniger als eine Hand voll Euro und funktioniert genauso gut.

Sebastian


Plastikschnitzer

RE: Magnetband oder Draht

#4 von Ferenc , 13.11.2010 17:28

Hi,
recht vielen Dank für die ersten Meinungen. Mich würde interessieren ob PKW's, hier geht es ja recht knapp zu mit dem Reedkontakt für das Stopen, probleme mit dem Magnetband bekommen. Vor allem in Radien könnte es doch zu problemen kommen.
Auf der Messe in Friedrichshafen hat der freundliche Mitarbeiter von Faller auf die Verwendung von Magnetband mit nein geantwortet, mit dem oben genannten Grund des auslösens vom Reedkontakt.
Kann das einer von euch bestätigen ?

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Magnetband oder Draht

#5 von Tommy-Car ( gelöscht ) , 13.11.2010 17:55

Hallo Ferenc,

sieh es mal unter folgendem Aspekt:

Faller verkauft den Fahtdraht und kein Magnetband!

Kann dir der freundliche Mitarbeiter von Faller offiziell an seinem Arbeitsplatz eine positive Auskunft über ein Produkt von einem Mitbewerber erteilen??

Über das Verhalten von PKW's auf dem Magnetband kann dir, glaube ich, Harald am besten eine Antwort geben.

Gruß,

Tommy.


Tommy-Car

RE: Magnetband oder Draht

#6 von Plastikschnitzer ( gelöscht ) , 13.11.2010 18:24

Und Harald verkauft Magnetband. Du hast also beide System"herren" persönlich gefragt

Wenn Magnetband und PKW beim Reedschalter Probleme machen würde, könnte Harald einpacken mit seinen Autos...

Der Faller Mitarbeiter hat schon recht, du hast ja die Art des Magnetbandes nicht genauer präzisiert. Und es gibt Magnetbandarten, das große von Mader z.B., das löst jeden Reedkontakt aus! Insofern war das noch nichtmal gelogen sondern nur unpräzise von dem Mitarbeiter.

Sebastian


Plastikschnitzer

RE: Magnetband oder Draht

#7 von bau187pkw ( gelöscht ) , 13.11.2010 20:12

Zitat von Plastikschnitzer
Und Harald verkauft Magnetband. Du hast also beide System"herren" persönlich gefragt

Wenn Magnetband und PKW beim Reedschalter Probleme machen würde, könnte Harald einpacken mit seinen Autos...

Der Faller Mitarbeiter hat schon recht, du hast ja die Art des Magnetbandes nicht genauer präzisiert. Und es gibt Magnetbandarten, das große von Mader z.B., das löst jeden Reedkontakt aus! Insofern war das noch nichtmal gelogen sondern nur unpräzise von dem Mitarbeiter.

Sebastian



Genau so währe es, besucht doch mal eine Messe auf der ich Ausstelle und ich zeige euch was alles damit möglich ist. http://www.tt-board.de/forum/attachment....80&d=1263940333 All diese Kreuzungsbereiche haben keinen einfluss auf den Reedschalter im PKW. Morgen noch in Rheinberg, ab dem 18.11. in Köln. Mein BMW 700 ( Eigengewicht 7 Gramm) fährt einen Radius von 56 mm gleich 112 mm Durchmesser.http://www.tt-board.de/forum/attachment....95&d=1257962294 http://www.tt-board.de/forum/attachment....00&d=1257963156 Und dabei "hängt" der Reedschalter genau über dem Magnetband. Nur soviel dazu auf Draht würde er nicht fahren. Normale ""Große"" PKW`s schaffen sicher 79 mm, LKW´s durchfahren sicher 102 mm Radius. Der ein oder andere LKW sogar die 79mm, alles eine Sache des Radstands und des möglichen Lenkeinschlags. Meine Fahrzeug können und werden zu Faller Fahrdraht kompatiebel gefertigt.
Und wie ich schon im TT Forumschrieb werde ich mich nicht zu Fahrdraht äussern.


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#8 von Ferenc , 15.11.2010 18:13

Hallo Sebastian,
welche Maße haben den die Magnetbänder ? Welchen, und von wem sollte man ihn nehmen ?

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Magnetband oder Draht

#9 von bau187pkw ( gelöscht ) , 15.11.2010 18:57

Das Magnetband, das ich anbiete 3mm breit 1mm dick und wird in 1 Meter Länge geliefert. Daraus entstand auch die Bestellnummer 3x1x1000. Ich vertreibe es ca. 4 Jahre und keine Beschwerde
Voll Faller car System tauglich


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#10 von Plastikschnitzer ( gelöscht ) , 15.11.2010 21:38

Die anderen beiden Magnetbänder habe ich nicht im Kopf, aber die Abmessungen sind im oben von mir verlinkten Video drin (dafür mache ich ja die Videos, dann brauche ich es mir nicht mehr merken ). Das von Harald ist auf jeden Fall das kleinste.

Gruß
Sebastian


Plastikschnitzer

RE: Magnetband oder Draht

#11 von bau187pkw ( gelöscht ) , 16.11.2010 08:35

Naj ich kann dazu Auskunft geben 3x3mm bzw. 3x6mm (h/b)beide sind aber nicht Original Faller tauglich, nur durch Fahrzeug änderungen bzw. mit Trick´s

Ich Plane zur Zeit gelaserte Fahrbahnsegmente aus Karton (Stärke ca. 1,5mm mit Straßenbelag)


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#12 von bau187pkw ( gelöscht ) , 16.11.2010 19:27

Messe
ich in Köln dabei

Modellbahn-Ausstellung Köln von 18. - 21.11.2010 zu den Öffnungzeiten
Halle 4 Stand 4.1/10.22 Joswood usw.


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#13 von Ferenc , 18.11.2010 17:33

Hi,
dank an euch alle, hat mir sehr weiter geholfen. Karton Segmente gleich mit Magneten nehm ich an.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Magnetband oder Draht

#14 von bau187pkw ( gelöscht ) , 18.11.2010 20:23

Zitat von Ferenc
Karton Segmente gleich mit Magneten nehm ich an.

Ferenc


Das wird aber noch einige Zeit dauern da erst mal alle zeichnungen Lasertauglich gemacht werden müssen
also fasse dich in Geduld


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#15 von Ferenc , 18.11.2010 20:28

Hi,
geht schon in Ordnung. Habe bei mir in der Gegend einen auch auf Fertigteile angesetzt, nur in Holzausführung und auf einer NC gesteuerten Anlage gefräst.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Magnetband oder Draht

#16 von bau187pkw ( gelöscht ) , 29.11.2010 07:46

Zitat von Ferenc
Hi,
recht vielen Dank für die ersten Meinungen. Mich würde interessieren ob PKW's, hier geht es ja recht knapp zu mit dem Reedkontakt für das Stopen, probleme mit dem Magnetband bekommen. Vor allem in Radien könnte es doch zu problemen kommen.
Auf der Messe in Friedrichshafen hat der freundliche Mitarbeiter von Faller auf die Verwendung von Magnetband mit nein geantwortet, mit dem oben genannten Grund des auslösens vom Reedkontakt.
Kann das einer von euch bestätigen ?

Gruß
Ferenc



Ich habe von einem Kunden jetzt das Problem mitgeteilt bekommen :
Das einige Kleinen Faller Car System Fahrzeuge in engen Kurven oder beim überfahren des Magnetband stehen bleiben , ich nehme an das kommt dadurch das der Booostermagnet bei Faller unter dem Reedschalter (also zwischen Fahrzeug und Straße) sitzt, sich das Magnetfeld des Bandes auf den Reedschalter auswirkt. Ich selbst baue den Boostermagneten in die Fahrzeug ein, oben auf den Reedschalter.(( ""Ein Umbau also Magnet oben auf den Reedschalter, lässt dieses Problem verschwinden. Und Platz währe auch da.""))
Wodurch das Problem nicht auftritt. Auch könnte ich mir vorstellen, wenn sie von der Verarbeitungs-weise des Drahtes Abstand nehmen, also etwas mehr Material-stärke über das Magnetband, das dann dieser Fehler nicht mehr auftritt. Legen sie mal dickeren Karton drüber, es ist ja bis 1,5mm eine sicher Führung vorhanden. Ich vermute das es dann schon klappt, ohne Änderungen am Fahrzeug...


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#17 von bau187pkw ( gelöscht ) , 01.01.2011 12:29

mehr Info´s hier auf der Seite auch Bilder
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=30673&page=7


bau187pkw

RE: Magnetband oder Draht

#18 von bau187pkw ( gelöscht ) , 07.01.2011 18:13

Nachtrag
Da mir das Problem mit der sich abhebenden Lenkstange mir jetzt zu Ohren gekommen ist. Möchte ich euch dazu eine Möglichkeit aufzeigen die ich seit Anwendung / Verarbeitung des (mtS) magnetic tape System Magnetbandes anwende


einfach eine scheibe über den Mitnehmer an der Spurstange befestigen


bau187pkw

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz