RE: Torschließmechanik

#1 von TomTom 66 ( gelöscht ) , 13.11.2010 21:54

Hallo zusammen
wirkt sich die Serienmässige Torschließmechanik,ich meine diese die Tore schließt
durch Lok`s die gegen die Federn drücken,irgendwie Negativ auf die Lokomotiven oder
Tender aus weil diese einen gewissen Druck auf die Feden ausüben müssen ? Hat da
jemand schlechte Erfahrung gemacht?


TomTom 66

RE: Torschließmechanik

#2 von TEE2008 , 13.11.2010 22:07

Diese Mechanik funktioniert überhaupt nicht,auch besteht dabei die Gefahr,dass die Lok beschädigt wird.
Aus diesem Grund verwende ich Prellböcke,wie bei jedem normalen Abstellgleis.

Verzeih mir die schlechte Bildqualität (Ist nur eine Handyaufnahme)


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Torschließmechanik

#3 von TomTom 66 ( gelöscht ) , 13.11.2010 23:03

Hi Tobias
kann``s auf dem Bild nicht erkennen ich meinte diese hier,

und wie genau werden die oks denn beschädigt?


TomTom 66

RE: Torschließmechanik

#4 von Jonbon ( gelöscht ) , 13.11.2010 23:08

Hallo TomTom,
ich habe auch einen Lokschuppen mit dieser Mechanik. Die Mechanik ist nicht schlecht,aber sehr störanfällig,die Federn verklemmensich und dann öffnen die Tore nicht mehr richtig. Schäden,die durch die Mechanik verursacht wurden hatten ich bisher nochnicht.


Jonbon

RE: Torschließmechanik

#5 von oligluck ( gelöscht ) , 14.11.2010 01:41

Moin TomTom,
die Kraft, die für die Mechanik aufgewendet werden muss, ist so gering, dass du dir um deine Loks keine Sorgen machen musst.

Natürlich sollte man nicht mit Karacho in den Schuppen fahren, sondern rechtzeitig abbremsen


LG Oliver


oligluck

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz