Hallo Liebe Freunde und Besucher.
Heute wie versprochen meine Antworten auf eure geschätzten Kommentare. Danke nochmals.
@ BR 89 Hallo Bene junger Freund. Freut mich! Wie war das "Keschde sommle"?
@ two_tommy Hallo Tommy. Dankeschön! Da geht es sicher vielen so, die knappe Zeit geht beim Schreiben hier so schnell vorbei. Hab gesehen bei Dir geht es auch wieder toll weiter, freut mich.
@ Guppy6660 Hallo "Richard von der Einöde". Danke für das dreifache meisterliche Lob,
freut mich doch immer wenn ich sinnvolle Tipps umsetzen kann. Ist immer gut wenn man ab und an die Brille geputzt bekommt.
@ Opahausen Hallo Hartmut werter Berliner. Dankeschön! Der LKW Schlappen hat nach heutigen strengen "Mülltrennungsundentsorgungsvorschriften" da natürlich nix zu suchen. In meiner Zeit, Ep III war das so, da wurde alles "Abgeholt" und nix getrennt, zudem brachte es Gewicht.
@ Kute Hallo Klaus. Kochrezept habe ich da eigentlich nicht wirklich. Ich nehme keinen Terpentinersatz, sondern ein Mittel zur Entfettung, das verfliegt leicht, hat mir mein Freund Heiko geschenkt. Die schwarze Ölfarbe von der Du schreibst nehme ich auch, halt sehr stark verdünnt. Am Schluss wird noch schwarze Pulverfarbe verwendet.
@ Dieselmicky Hallo Ralph aus dem schönen Thüringen.http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94711 Freut mich sehr Deine lieben Zeilen zu lesen. Arbeit macht das alles schon, aber es ist ja eine schöne und entspannende Sache unser Hobby. Zwar frage ich mich oft, für wen und was das Ganze. Dann fällt mir immer gleich ein, dass ich eigentlich nie Langeweile habe wie so viele. Durch Familie und die anderen Hobbys bin ich immer unter Dampf und versauere nicht vor der Glotze oder in der Kneipe. Der Behördenstress ist im Moment etwas abgeflacht und ich harre der Dinge. Mich ärgert mehr die Tatsache, dass man nach 44 Versicherungsjahren und längerer Krankheit als Otto Normalo bis zur Rente mit 63 um seine Existenz fürchten muss. 
@ MicroBahner Hallo Franz Peter. Dankeschön für Deine Besuche. Das Aufbringen von Alltagsspuren bewerkstellige ich ausschließlich mit feinen Maler Pinsel. Die Puderquaste der Frau ist ja tabu. Mit Airbrush habe ich aus Mangel an Gerätschaft nix am Hut. Zudem stört mich das meist pixelhafte Ergebnis. Ich hab da lieber die Schwerkraft zur Hilfe.
Die Stützmauer habe ich zur Zeit noch nicht ganz nach gearbeitet. Ich versuche vielen einzelnen Steinen unterschiedlich Sandfarben zu geben.
@ Rückblock Hallo Rolf, Dankeschön für den netten Besuch und Kommentar aus dem schönen Sauerland.
@ Leasingdaddy Hallo Ferdi, nicht doch. Danke, was Du wieder denkst, damit habe ich mit 12 schon aufgehört.
@ Peacy Stein Hallo Manuel, Dankeschön nach Lu.
Freut mich von Dir zu lesen. Bist Du schon weiter gekommen?
@ St. Goar Hallo Gerhard großer Kenner der Materie und Modellbahner. Geht schon wieder besser danke. Ja an solchen "Kleinigkeiten" werden uns in unserem Alter die Grenzen immer gnadenloser aufgezeigt. Danke für die Unterstützung im Notfall. Mit zwei Jumbos (tolles Bild!) bin ich ganz gewiss auf der sicheren Seite.
@ Lokwilli Hallo Phil. Dankeschön nach Pinneberg. Ja die unfertigen Ecken sollten als erstes "gemacht" sein, wenn es dem Gesamtbild gut tut, gerade wenn sie im hinteren Bereich liegen. All zu leicht lässt man die außen vor oder gestaltet sie eher lieblos.
flaster:
@ Bluffi Hallo Ulf. Werter Dresdener, habe es Sohnemann ausgerichtet. Manchmal hat man eben die Seuche, wird knallhart auf den Boden der Tatsachen geholt. Wichtig ist nur das Aufstehen hinterher. Das "Kühlen" hat geholfen.
@ Aedelfith Hallo Stephan. Freut mich wenn gefällt was ich so wurschtel. Macht eben auch riesigen Spaß und entspannt. Den Kleinkram jetzt schon überall zu platzieren ist eigentlich unmöglich. Es dient sicher dem Gesamteindruck, wenn die Anlage in ganzen Etappen komplett verfeinert wird. Da pro qm vorgehen bringt da glaube ich weniger.
So nun muss ich die Hand ein wenig ruhen lassen, nicht dass ich noch einen Tennisarm bekomme.
Ich wünsche euch allen ein schönes und gesundes Wochenende. Beste Grüße Pierre.
rost:
Ganz Neu und doch deffekt. Da braucht es immer noch die Urgewalt aus Stahl, bis zum nächsten Strom führenden AW.
flaster:
