Hallo Pierre,
Tolle bau gerade rechtzeitig,
Bin auch dabei, einen bach mit einer kleinen Stadt (Dorf) zu machen.
Mit Ihrer Bau beschreibung kann ich eine Menge Ideen zu gewinnen wie ein Profi das macht.
Danke
Hallo Pierre,
Tolle bau gerade rechtzeitig,
Bin auch dabei, einen bach mit einer kleinen Stadt (Dorf) zu machen.
Mit Ihrer Bau beschreibung kann ich eine Menge Ideen zu gewinnen wie ein Profi das macht.
Danke
Beste Grüsse von die Feldberg
Bob
N anlage " Feldberg " kann hier gesehen werden : viewtopic.php?f=64&t=72627
oder http://www.bobvermeulen.com
Hallo Pierre,
aus Super Perspektiven hast du dein entstehendes Dorf fotografiert.
Bei den Aufnahmen bekommt man wirklich den stimmigen Eindruck, das der Bahnhof so in der Form nich überdimensioniert ist.
MfG
Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Beiträge: | 1.679 |
Registriert am: | 19.02.2011 |
Ort: | Braunschweig |
Gleise | Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Lieber Pierre,
Deine Dorf wir, wie nicht anders zu erwarten, ein echter Augenschmaus.
Die großen Hausnummern auf den Dächern irritieren mich allerdings. Werden die bei Euch so groß für die Flugzeuge der Postboten angebracht?
Toll, dass deine "Klappidee" die freie Strecke erhalten hat.
Servus Pierre,
ich war eine Weile nicht hier, und viel ist bei dir passiert! Dein Dorf wird einfach super, natürlicher könnte man die Häuser nicht mehr anordnen. Es regt direkt die Fantasie an dort zu lustwandeln und in einer kleinen Wirtschaft auf einen Schoppen und eine kleine Brotzeit einzukehren. Hab es direkt vor meinem geistigen Auge. Du bist echt der größte Städtchenbauer!
Aber bei dem Bild:
Zitat von V200001
...ist mir dann endgültig die Kinnlade auf der Tischplatte aufgeschlagen...
Das ist so ein klasse Kalenderbild. Man wähnt sich auf einem Spaziergang im Wald oberhalb des Städtchens und erhascht einen kurzen Blick durch die Blätter auf die Stadt...
...jetzt geh ich meinen Kiefer wieder einsammeln...
rost:
Beste Grüße
PS: Dank deinem geschenkten Radl erstrahlt mein Fuchs wieder in alten Glanz und muss nicht mehr als Dreibein rumhumpeln
Bernd
Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei:
Neustadt an der Sand
"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca
Beiträge: | 1.040 |
Registriert am: | 04.03.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Pierre,
wirklich toll was du da mit deinem Klappdorf auf die Beine stellst.
Das kann sich wirklich sehen lassen.
Die Tiefenwirkung ist sehr beeindruckend.
Wie man sehen kann kommst du jetzt wieder häufiger zum Werkeln und kannst uns deine Fortschritte präsentieren.
Hallo Pierre,
schon ein paar Beiträge vorher konnte man erkennen, dass das Klappdorf sich gut in Neu-Schwarzburg machen würde.
Aber jetzt hast Du die Wirkung nochmals toppen können. Es wirkt schon im jetzigen Bauszustand so, als ob das Dorf schon immer dort gewesen sei.
Zusätzlich auch noch mit fantastischen Fotoperspektiven präsentiert!
H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
Bauprojekt-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.603 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Pierre,
die Bilder vom noch unfertigen Dorf sind jetzt schon wahnsinnig gut,
da sieht man, dass du ein geniales Händchen für die Umsetzung der
Realität hast.
Das Bild mit "Richard dem Kühnen" hat bei mir einen Lachanfall
ausgelöst, danke für so viel geistreichen Humor.
Ganz liebe Grüße
Gottfried
Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356
Beiträge: | 2.212 |
Registriert am: | 13.04.2011 |
Hallo Pierre,
sag mal, das Bild, was mein Vorschreiber so gut findet, das hast du doch im Pfälzer Wald aufgenommen und verkaufst uns das jetzt als eines aus Neu-Schwarzburg
Wenn man nicht mehr unterscheiden kann, ob es denn nun Original (1:1) oder Modellbau ist, dann hast du alles richig gemacht und das sehr gut.
Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund
Derzeit Anlage im Aufbau
Beiträge: | 3.003 |
Registriert am: | 03.05.2013 |
Ort: | Celle |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale |
Stromart | Digital |
Hallo Pierre,
wenn du uns noch mehr solcher bilder wie das letzte hier präsentierst, dann werden manche gar keine Lust mehr haben an ihrer Anlage weiterzubauen und wollen alle bei dir Urlaub machen...
Ansonsten natürlich bitte weiter machen.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.707 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Pierre,
ein absolutes Sahnestückchen, deine Anlage. Das Dorf wirkt wunderbar stimmig. Ich freue mich auf mehr !!
Grüßle Oli
Beiträge: | 1.982 |
Registriert am: | 29.02.2012 |
Hallo Pierre,
wenn ich dran denke, wie verzweifelt und unglücklich Du über Deinen Umzug in Dein neues Domiziel und den damit verbundenen Abriß von Schwarzburg warst, dann kann man das, was Du heute hier zeigst gar nicht hoch genug einschätzen. Man merkt, dass Du all die bis dahin gesammelte Erfahrung in den Neubau Deiner Anlage hast einfließen lassen. Ein bemerkenswertes Projekt, voll mit Details und Anregungen für den Betrachter. Eine sehr natürlich und harmonisch wirkende Moba, die Du geschaffen hast und sicherlich noch weiter verfeinern wirst.
Sonntägliche Grüße
Friedl
Hallo Pierre, Auch-Städtebauer,
ich will das Bild mit der Stadt zwischen den Zweigen nicht noch ein viertes mal hier abbilden, ist aber auch wirklich Klasse.
Eure Gegenden mit den schönen Fachwerkstädtchen sind für den Modelleisenbahner natürlich viel schöner nachzubilden, als den real existierenden zur Wendezeit in Mecklenburg. Hat aber auch seine Reize.
Der Tipp mit der Libelle für die Häuserausrichtung war gut, ich habe mir auch gleich so ein Ding besorgt.
Hallo liebe Freunde und Besucher.
Besten Dank für euren Zuspruch zu meinem "Glücksschuss" und dem Rest. Mittlerweile konnte ich wie geplant den linken Anlagenschenkel soweit fertig stellen, so kann ich nun wie es mir beliebt, Stück für Stück an dessen Ausgestaltung gehen. Wie ihr sehen könnt will ich auf der anderen Straßenseite noch vier Häuser platzieren. Ganz links ein Gehöft, Obstbauer mit "Hausbrennerei". flaster: Diese wird in einem kleinen Nebengebäude ihren Platz finden. Einen Gleisanschluss wie schon in einem Kommentar angedacht, wird es nicht geben. Der kleine Güterbahnhof liegt ja um die Ecke. Die Paradestrecke wird dadurch nur unwesentlich "zu gebaut". Vom Standplatz unterhalb des Schenkel (Steinbogenbrücke) ist die Strecke voll einsehbar.Geplant habe ich ferner eine Streuobstwiese und weiter links zum Viadukt hin, oben etwas Wald, vielleicht Tannen. Nun werde ich aber erst mal auf dem „Klapperteil“ weiter arbeiten.
Beste Grüße an euch und eine gesunde Woche. Pierre. rost:
@ Dreamliner Hallo Jost, Dankeschön. Habe versucht Zeitung zu lesen, ging leider nimmer so gut. Habe die Schnipsel wohl zu klein gemacht.
@ Djian Hallo Matthias, Danke für Deinen Besuch. Man kann auch Acryl Dichtstoff (weiß zum kleben nehmen. Das in gleichen Tuben erhältliche Material ist geruchlos.
@ GottfriedW Hallo Gottfried, schön dass ich vor deinem scharfen Auge bestehe. Richard der Kühne ist mir nach seinem netten Kommentar zur Sprungschanze spontan eingefallen. Dankeschön, dir auch eine gesunde Woche.
@ Feldberg Hallo Bob, Danke sehr nach Holland. Freut mich wenn ich als Hobbybastler einige Anregungen geben kann.
@ Ralf Franke Hallo Ralf, ja jetzt passt der Bahnhof echt besser als vorher zum "gedachten Dorf". Danke dir!
@ St. Goar Hallo Gerhard werter Bielefelder Hobbyfreund. Nix Luftpost, die Hausnummern für kurzsichtige Preiserlein dienten eher meiner anfänglichen Verwirrtheit, bedingt durch das ständige wegnehmen und wieder hinstellen. Eine Zeichnung mit Nummern half mir sehr dabei das Dorf nicht jedes mal anders aussehen zu lassen. Ich hoffe die Strecke ist so nun nicht zu sehr "verbaut".
@ Bernd der Baumeister Hallo Bernd, Dankeschön. Freut mich richtig, wenn es dir in Neu-Schwarzburg so gut gefällt. Bin aber sicher nicht der größte auf dem Gebiet. Da gibt es weit stärkere Kaliber. ops: Freut mich wenn dein Fuchs nun wieder volle Bodenhaftung hat und rollt.
@ Hessi James Hallo Johannes. Danke nach Bergheim im schönen Hessen. Ja das Werkeln wird wieder intensiver, in der kommenden Jahreszeit wird das planen der verschiedenen Aktivitäten leichter.
@ Andy_1970 Hallo Andy viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767 Freut mich zu lesen, dass mein Vorhaben gut gefällt. Zeigt es doch, dass ich mit meinem Gewurschtel richtig liege.
@ Altburger Hallo Uwe lieber Freund. Kurz und bündig. DANKE.
@ E 44 Hallo Raimund, freut mich wenn meine "Täuschungsaktion" gelungen ist. Danke nach Celle.
@ Railstefan Hallo Stephan, Dankeschön. Weitermachen ist Pflicht, will aber eher den geneigten Betrachter motivieren und nicht frustrieren.
@ Hohentengen21 Hallo Oli, freut mich dich wieder hier zu begrüßen, Schön dass es dir gefällt. Danke.
@ E 03 Hallo Friedl, Danke für deine lobenden sonntägliche Grüße. Aus so berufenem Munde ehrt mich das echt. Ja ich war damals vor einer wirklichen Herausforderung gestanden. Der Abriss, der Umzug, die Op. , der Wiederaufbau. Nun kann ich nach Herzenslust neue Fehler machen, aber ich sehe es eher locker im neuen Domizil. Mit überholter Pumpe kann ich nun weiter "Gas" geben.
@ Kute Hallo Klaus. Das Thema Mittelgebirgslandschaft war schon immer mein Traum, hier kann ich mich nun auf meine Art verwirklichen. Die Liebe zu meiner Heimat der Pfalz, hilft mir dabei wirklich. Deutschland ist aber nicht nur in der Südwestecke so schön, es hat überall herrliche Flecken! Berlin und das Umland sind ganz sicher auch immer eine Reise wert.
Hier noch einige Arbeitsbilder des momentanen Zustandes, die hoffentlich nicht langweilen:
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
mit dem Klappdorf scheint es richtig toll zu klappen . Alle Voaussetzungen für deine weitere optimale Gestaltung sind schon geschaffen.
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo mein Freund,
waaaaaaahnsinn
Oh mein Gott wird das geil.
Wenn ich mir deine Bilder anschaue und mir vorstelle ich stehe irgendwo zwischen deinen Häusern,würde kein Unterschied
zu unserer Knittlinger Altstadt bestehen,die Kirche,die Abstufungen zwischen den Häusern und die Gassen.
Alles fast 1 zu 1 wie bei uns
Jetzt habe ich endlich eine geeignete Vorlage für mein geplantes Fachwerkdorf
Ich bin ja schon sooooo auf die anschließende Ausgestaltung gespannt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend mein Lieber.....
Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather
Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912
Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486
Beiträge: | 1.585 |
Registriert am: | 23.12.2008 |
Ort: | Enzkreis |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
einfach nur großartig. enge und weite/distanz stehen bei der anordnung der gebäude genau im richtigen verhältnis!
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin Pierre,
die Aufnahme ausgehend vom Paradenstreckenteil über den Klappteil ist sehr aufschlußreich. Ich meine, das hast du sehr gut hin bekommen. Wenn das Teil hochgeklappte ist, passen die Kirche und der Kibri-Fachwerkhausklassiker schön in die Lücken und man hat, wenn alles auf der Ebene ist, nicht das Gefühl, es würde irgenwo etwas fehlen. Dies wohl auch Dank der lockeren Bebauung an der Landstraße.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.397 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo Pierre,
eine nette Sammlung von Fachwerkhäusern hast du da. Wie mein Avatar
erkennen lässt, habe ich dazu auch eine Beziehung.
Ich bin sicher das es so wird wie du dir vorstellst, und es wird wieder ein
Hingucker werden.
Gruss
Jörg
der sich momentan hier rumtreibt: Singapur
__________________________________________________
Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge
Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge
Kleiner Kanada-Ausflug:
viewtopic.php?f=153&t=176902
Reisebericht down under - Mobaausstellung, Lokdepot, Trammuseum
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=153&t=138387
Beiträge: | 194 |
Registriert am: | 18.08.2014 |
Ort: | Nördlinger Ries |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von V200001
@ Hohentengen21 Hallo Oli, freut mich dich wieder hier zu begrüßen, Schön dass es dir gefällt. Danke.![]()
ich war nie weg, habe regelmäßig reingeschaut und musste jetzt einfach auch mal wieder meinen (wenn auch sparsamen) Senf dazugeben . Das Dorf wird echt der Brüller, die Anordnung der Gebäude ist dir wirklich sehr, sehr gut gelungen. Man kann sich echt nicht sattsehen an deiner Anlage !!
Im Moment bin ich auch wieder mehr im eigenen Keller und nicht nur im Forum, irgendwie habe ich von März bis September immer so einen richtigen Moba-Hänger
Grüßle Oli
Beiträge: | 1.982 |
Registriert am: | 29.02.2012 |
Hallo Pierre,
als ich die Bilder der kleinen Altstadt gesehen habe, ging mir sofort das "Modellbahnerherz" auf.
So schön verwinkelt mit den Höhenunterschieden zwischen den Gebäuden und der Straße.
Ich glaube, dass jeder Amerikaner sich freuen würde, diese Altstadt mal im Original (wenn es sie im Original geben würde) zu sehen.
Ein schönes Wochenende wünsch' ich dir
Ja, lieber Pierre,
auch ich schließe mich gerne meinen Vorrednern an: Eine wirklich gelungene Altstadt, die nun sicherlich auf Deine weiteren Detailarbeiten wartet - so, wie ich Dich kenne . Also will ich Deinen mittlerweile stark angewachsenen Thread aufmerksam weiter verfolgen!
Servus sagt DschiKäy
Hallo Pierre,
Zitat
Durch das "kleine" Füllstück in der Mitte bekommt deine Anlage eine ungeheure Weite und Größe,
ich bin begeistert
... der Pierre ist zum Wut-Bürger mutiert Den hat vollends die Bauwut überkommen
und dann noch gleich ein ganzes Dorf!!!
Nee, ohne Schmarrn, Pierre, das sieht schon jetzt sehr schön aus, gleich von der Anlage der Dorf-Struktur und der Straßen wirkt das sehr überzeugend. Wenn das mal fertig ist, ist das - wieder mal! - ein Schmuckstück. Diese Anlage ist für meine Begriffe ein Fall für ein Sonderheft.
Grüße, Randolf
mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)
Beiträge: | 5.188 |
Registriert am: | 01.02.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | GFN Profigleis |
Steuerung | Lenz LZV 100 + TC8 Gold |
Hallo Pierre,
Nach längerer Zeit mal wieder ein Gruß von mir, werter Stummifreund.
Du hast wirklich ein Händchen für Farben, die Anordnung von Gebäuden und das Verhältnis von Bahn und Landschaft, Respekt.
Das wirkt irgendwie wie ein wunderschönes Gemälde, wirklich saustark!
Dein Urteil zu meinem letzten Gebastel würde mich auch interessieren.
Herzliche Grüße aus Sin City
Michael
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |