Hallo Pierre,
will auch schnell mal hier rein es hat sich ja jede Menge getan hier
.
Beste Grüße
Rüdiger aus Altenlotheim
viewtopic.php?f=64&t=79862
Hallo Pierre,
will auch schnell mal hier rein es hat sich ja jede Menge getan hier
.
Beste Grüße
Rüdiger aus Altenlotheim
viewtopic.php?f=64&t=79862
Beiträge: | 898 |
Registriert am: | 21.06.2012 |
Hallo Pierre,
es ist immer wieder eine Freude, Deine so überaus harmonisch gestaltete Anlage zu besuchen. Die Baufortschritte der letzten Wochen vervollständigen das wunderbare Gesamtbild nach und nach, und deshalb kommt man immer wieder gerne hier vorbei. Die Zugbilder auf der Paradestrecke sind jedesmal schön, ich kann mir das lebhaft vorstellen, dass so ein Fahrbetrieb einen Riesen-Spaß macht.
Weiterhin viel Spaß beim entspannten Basteln - und natürlich: bis demnächst mal wieder ...
Grüße, Randolf
mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)
Beiträge: | 5.188 |
Registriert am: | 01.02.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | GFN Profigleis |
Steuerung | Lenz LZV 100 + TC8 Gold |
Zitat von MornsgransZitat von volvospeed
Hallo Erich,
meinst Du mit der Edelsteinstadt etwa Idar-Oberstein ? Wenn ja ich wohne da in der Nähe
Ich glaube schonZitat
Vorweihnachtliche Grüße aus Idar-Oberstein
ErichUnd bis Heimbach/Baumholder ist es in der Tat nicht weit
Zitat von rex
Zur Eigenkreation der Brennerei ist mir aufgefallen, dass der Kontrast zwischen den beiden Gebäuden doch recht groß ist. Würde man so ein stattliches neues Haus neben die alte Hütte bauen (das ist übrigens einer meiner Lieblingsbausätze von Faller, den ich als Kind schon mal zusammengeklebt habe)? Ich vermute, man hätte auch dem "Stammhaus" einen Neuanstrich gegönnt.
Ich denke, dass man das insoweit vernachlässigen kann, da zu jener Zeit der Geldbeutel (trotz Wirtschaftswunders in der Industrie) noch nicht so locker saß. Das Haupthaus hatte wohl nach den Kriegswirren eine Rennovierung dringend nötig, um nutz- und bewohnbar zu bleiben (deshalb auch die relativ kurzen Weinranken), die alten Produktions- und Lagerstätten, die den Krieg unbeschadet überstanden haben, blieben erst einmal unverändert und wurden oft erst im Rahmen einer Modernisierung oder Erweiterung Jahre später auf "Ansehnlichkeit" getrimmt.
Derartige Bilder waren in den 50er und 60er Jahren oft zu beobachten, nur auf Schwarzweiß-Fotos fällt es nicht auf. Unser harmoniebedürftiges Auge sieht manches oft anders, als die Realität war und aus heutiger Sicht ist vieles, das damals "normal" war, nur schwer vorstellbar. - Aber auch Disharmonien haben seinen Reiz und regen zum Nachdenken an, z.B. warum so ein Farbunterschied gewählt wurde...
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Hallo,
Dass Manuel mir so dicht auf dem Pelz ist wusste ich ja und jetzt sind wir zu dritt, Ellweiler. Grüße zum Schliffa.
Hallo Pieere,
eine sehr schöne Anlage zeigst Du. Etwas dicht das ganze und doch Stimmig und Glaubhaft. Auch die Bauausführung und Qualität finde ich sehr gelungen. Eine sehenswerte Anlage die hier ihren Berechtigten Platz hat. Danke an Manuel, durch ihn bin ich darüber gestolpert.
Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ
Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12
Beiträge: | 1.845 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Selektrix und DCC |
Stromart | DC, Digital |
Hallo werte Besucher und Freunde.
Ich wünsche euch allen ein schönes und gesundes Wochenende.
Beste Grüße Pierre. rost:
@ Mornsgrans Hallo Erich. Ich bin ja auch kein Fan von Fotohintergründen von der Stange, hingegen gibt es hier schon sehr gut angepasste, oft selbst geschossene Hintergrundbilder. Da sind dann aber Profis wie Uwe (Altburger) am Werk. Hätte ich noch die nötige Pinunse, vielleicht.......
@ rex Hallo rex lieber Freund. Danke für deine Salbung, tut immer gut das von einem Spezialisten zu hören. Ja die Züge halten zum Ablichten natürlich, anders wäre das beschauliche Motiv suchen ja nicht möglich. Mit der Kamera herum eiern und alles verwackelt, ist nicht. Das Licht muss am Ende ja auch passen. Stativ, die nötige Ruhe und schon kann ich mir von 20- 30 "Schüssen" das beste heraus suchen. Zum farblichen Abgleich, ja sicher geht da noch etwas. Ich stelle halt immer ein, wenn mir gerade danach ist. Hat ja auch den Vorteil immer Anregungen von euch zu bekommen. Da eine (meine) Moba ja nie wirklich fertig ist sauge ich Ratschläge gerne auf.
@ Schwarzwald Hallo Rüdiger. Dankeschön für deinen netten Kurzbesuch. Ich freue mich über jede Zeile . rost:
@ SpaceRambler Hallo Randolf werter Hohenbrunner. Danke auch dir für deine netten Zeilen. Ja der durch gestylte Fahrbetrieb braucht noch seine Zeit. Meine drei Signale von Viessmann für die Paradestrecke habe ich gestern bei meinem Moba Händler. [url]https://www.spielwaren-werst.de/[/url] des Vertrauens abgeholt. Das wird nun wohl die nächste Baustelle. Da macht dann auch das Verdrahten wieder Freude.
@ Schachtelbahner Hallo Kurt, ja so ist das mit dem Stolpern, so lange sich niemand verletzt. Also mit "etwas dicht" kann ich leben, so lange ich noch ganz dicht bin.
Ist halt anders als der Modulbau der ja bekanntermaßen viel Platz braucht. Ich habe halt nur das Zimmer unterm Dach, da sind Kompromisse ja vorprogrammiert. Um so schöner ist dann dein Lob zu lesen, wenn mir die Quadratur des Kreises annähernd gelingt.
Aber das Glück teile ich mit allen hier und nicht nur hier.
Es gibt noch einiges an Fitzelkram zu basteln und zu begrünen. Die Waage ist schon mal in "Betrieb" und wird gerade getestet.
Der Unterstand aus Streichhölzern und Balsaholz für den Traktor und den Hänger sind nun auch fertig. Opa und Oma Obstklarer genießen unterm Baum ihren 3. Frühling.
Die Bretterbude von der Straße aus gesehen. Den Blechkamin am Anbau muss ich nochmal richten.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
macht sich prima dort die Straßenwaage. Auch von der Größe her paßt sie gut zu der kleinen Brennerei.
Der Unterstand für die Lagerung der Kisten und abzufüllenden Flaschen ist auch schon fertig.
Nun kann die Obstlerproduktion gestartet werden.
Oma und Opa freuen sich unter ihrem Baum sicher schon auf die erste Vorverkostung.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832
Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion
Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?
Beiträge: | 3.029 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre
als einer der eher stillen Bewunderer Deiner Werke muss ich nun doch mal ein "sichtbares" los werden.
Der Obstler mundet bei diesen Bildern besonders.
Dir und Deiner Familie eine ruhige Weihnachtszeit. Vor allem ... bleib gesund, damit Du uns noch viele schöne Szenen präsentieren kannst.
Gruß Jürgen
Beiträge: | 282 |
Registriert am: | 03.11.2007 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Steuerung | Digital |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Pierre mein lieber Freund,
jetzt bist du endlich mal wieder dran.
Aber ausser einem dicken , bleibt mir fast nichts zu sagen.
Du hast halt wie immer an alles gedacht.
Besonders gefällt mir die tolle Waage,die ist wirklich sehr gut gelungen,habe ich auch bisher so sonst noch nirgends gesehen
Der Unterstand ist auch toll geworden,allerdings noch etwas zu neu,vielleicht noch ein bisschen Schmuddelbrühe drüber,aber dann ist gut.
Eins ist ja wohl aber klar,
bei meinem nächsten Besuch bei dir,will ich eine ordentliche Schnapsprobe bei Familie Obstklarer erleben...
Dir und deinen Lieben noch einen schönen,geruhsamen 4. Advent.....
Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather
Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912
Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486
Beiträge: | 1.585 |
Registriert am: | 23.12.2008 |
Ort: | Enzkreis |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo Pierre,
da jetzt in den Tagen vor Weihnachten etwas mehr Zeit ist, da ich schon im verdienten Jahresendurlaub bin, komme ich dich mal wieder besuchen, wenn es auch nur virtuell ist.
Wie immer kommt man hier nicht so schnell aus dem Staunen heraus, was es hier immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Auch im neuen Jahr werde ich hier wieder öfters vorbei gucken.
Bis dahin erstmal einen schönen 4.Adent!
Beiträge: | 861 |
Registriert am: | 03.11.2011 |
Ort: | Cottbus |
Gleise | Tillig Modellgleis |
Spurweite | TT |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Hallo werte Besucher und Freunde.
@ N Bahnwurfn Hallo Peter, ja die Produktion kann bald starten so den das Fallobst fällt. Ich glaube Poa hat aber schon seinen Flachmann dabei, er muss Oma nur noch überreden
@ 750mm-fan Hallo Jürgen. Dankeschön wünsche ich dir auch. Schön dass du mal wieder hier warst. rost:
@ BW-Fan Hallo Heiko mein Freund. Alles aus der Bastelkiste zusammen gebaut, spart Geld. Die Schnaps Probe geht natürlich immer. Mit dem verwittern hast du natürlich recht, konnte es nur mal nicht erwarten. Ist aber mittlerweile erledigt. Musste nur aufpassen, die Brühe (Badewasser) weicht rap zap den Holzleim auf, eine Unachtsamkeit und alles ist hin.
Euch auch eine schöne,geruhsamen Weihnachtszeit.
@ TTFux Hallo Erik. Dankeschön für deinen Besuch und den Wunsch. Freut mich, wenn du mal wieder Zeit zum stöbern hattest, aber Jahresurlaub im Winter!?
rost:
Ich wünsche allen eine gesunde Weihnachtswoche
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...
Es mag sein, dass die Perspektive mir einen Streich spielt aber:
Fantastisch herausgearbeitet und sieht wirklich sehr gut aus. Solche Detailtreue fehlte mir in meiner Moba-Zeit. Was die "Funktionalität" im Bereich der Brennerei angeht, habe ich aber noch ein Problem. Kann der Traktor mit Anhänger im Hof wenden oder muss er rückwärts um die Hausecke wieder auf die mehr oder weniger stark befahrene Straße hinausfahren?
Trotz beengter Platzverhältnisse wäre ein rückwärts wieder auf die Straße hinausfahren den anliefernden Bauern sicher nie zugemutet worden und der Obstbrenner müsste nach jeder Ernte erst einmal Hausecke und Umfriedung ausbessern bzw, restaurieren, weil immer einer nicht die Kurve kriegt.
Ich hatte anfangs "gehofft", dass durch den Hof ein Kreisverkehr um die Brennerei möglich gewesen wäre, aber der straßenseitige Felshang zwischen Brennerei und offenem Schuppen lässt dies ja nicht zu.
Ich will jetzt nicht mäkeln, lieber Pierre, aber mir erschließt es sich zumindest aus dem Kamera-Beobachtungswinkeln nicht voll.
Da hast Du sicher die besseren Blickwinkel auf das Geschehen. Aber lasse Dir von mir jetzt nicht Deine vorweihnachtliche Stimmung verderben, zumal ich mit meinem Kommentar so ziemlich als letzter "angesch..n" komme und dann noch "meckere"
Liebe Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.394 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Servus Pierre,
@ Erich, im Prinzip hast du schon Recht, aus heutiger Sicht würde man das wohl so planen. Das Entladen soll ja so schnell wie möglich von statten gehen.
Bei so alten und immer wieder angeflickten Bauten, wo dann im Laufe der Zeit auch Maschinell aufgerüstet wurde, war jedoch aus Platzgründen Improvisation gefragt.
Ich denke mal, dass nach dem Wiegen und Entladen der Wagen abgehängt und per Hand gewendet wurde- womöglich über diese Ausbuchtung im Zaun.
Danach wurde die Zugmaschine wieder vorgespannt und weiter gings.
Nix für ungut, könnte aber so gewesen sein....
Pierre, deine Basteleien und Bilder sind wie immer Klasse.
Und bitte lass am Betonsockel der den Hof teilweise umgibt die heruntergelaufene Farbe dran.
Schließlich waren die Schalungen beim Beton eingießen nie 100%ig dicht!
Schöne Feiertage gleich mal! rost:
rost:
Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module
Beiträge: | 1.993 |
Registriert am: | 03.12.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Doppelpost gelöscht. ops:
Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module
Beiträge: | 1.993 |
Registriert am: | 03.12.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo, schöne Grüße aus der gerade 15° C warmen Pfalz in die Runde.
@ Mornsgrans
Hallo Erich werter Rheinlandpfäzer Landsmann. Wie könnte mir dein berechtigter Einwand die Weihnachtslaune verderben? Mit Nichten, mir ging dein Argument ja von Anfang an schon durch den Kopf. Deswegen zwischenzeitlich auch schon die Abkehr vom zu großen Schnelltrecker mit LKW Hänger. Mir geistert tatsächlich schon einige Zeit eine 2. Ausfahrt durch den Kopf. Es gibt zwei Varianten, die mir vorschweben und einigermaßen glaubhaft erscheinen. Zum ersten dachte da an eine kleine leichte Holzbrücke, die über die "Schlucht" und in einem schmalen Wirtschaftsweg der zum Ort führt. Oder in einem Bogen von der kleinen Holzbrücke zum Anlagenrad vorne und weiter nach links oben vor die Steinbrücke. Eine Möglichkeit gäbe es noch. Die Mauer Richtung Oma und Opa etwas kürzen und eine abschüssige Rampe entlang des Felsens mauern, die sich langsam der Straße am Ortseingang annähert. Da ich ja der Meinung bin die Landschaft war zuerst da, wäre das eine schöne kleine Bastelübung die ich ja so liebe. Also Erich Danke für deinen kleinen Einwand und beste Grüße. rost:
@ Guppy6660
Hallo Richard werter Edel Mobahner. Ich hatte am Anfang eher eine Art "Hinterhofbrennerei" im Kopf und viel mehr wird das nicht. Mit der An und Abfahrt der "Lieferanten", die wohl eher mit dem diskreten Kombi anliefern könnte man ja leben. Nun ist aber der Trecker im Spiel und wie du schreibst, wäre ein wenden, wie du es beschreibst auch möglich. Aber ich glaube ich werde mich für eine der oben angeführten Varianten hinreißen lasen, da kann ich mich schon wieder austoben.
Der "überschüssige" Beton bekommt ringsherum lediglich noch etwas grün. Schöne Grüße an dich. Pierre.
rost:
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre
wir haben bei den Schwaben auch satte 14°C
Da wird es einem doch gleich ganz weihnachtlich ums Herz
Deine Brennerei gefällt mir ausgezeichnet.
Weil Stummies kaum die Finger ruhig halten können bei solchen Diskussionen
gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Zum Einen fürchte ich, daß Ihr die Rangier-Künste eines echten Treckerfahrers unterschätzt.
Mit der Ausbuchtung im Zaun wäre wohl mancher Profilenker höchst zufrieden was die Platzverhältnisse an geht.
Die wirklich GROSSEN würden vermutlich gleich mal rückwärts in den kurzen Hof einfahren.
Da es nur eine "kleine" Brennerei ist werden die LKWs sicher nicht Schlange stehen.
Nichtsdestotrotz bin ich dem Charme der zweiten Ausfahrt komplett erlegen.
Das macht den Hof noch verwinkelter und genau solche Sachen haben sich im (wachsenden) Betrieb solcher kleineren Unternehmen ja oft ergeben.
Vielleicht reicht es sogar den Trecker- Unterstand etwas zu verschieben um genügend Platz für die Ausfahrt zu schaffen.
Aber darüber mache ich mir keinen Kopf, denn daß DU das perfekt meistern wirst (auch wenn es zum Äußersten, zur Brücke kommen sollte) da bin ich mir sicher.
Viel Spaß bei der Fingerübung.
Und die Bilder nicht vergessen
Liebe Grüße
Harry
Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt
viewtopic.php?f=64&t=95671
viewtopic.php?f=64&t=100966
Beiträge: | 1.004 |
Registriert am: | 08.07.2013 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital CS3+ |
Stromart | AC |
Hallo Pierre!
Nach langer Zeit des stummen Mitlesen, möchte ich mal wieder ein kurzes Posting da lassen. Du hast immer wieder tolle Ideen, für kleine Details. Die Waage ist einfach genial. Von der harmonischen Farbgestaltung Deiner Anlage bin ich ja eh begeistert.
Gruß aus dem schneelosen Harz
Frank
Helden leben lange, Legenden sterben nie!
Beiträge: | 60 |
Registriert am: | 29.07.2012 |
Hallo Pierre,
das ist ja wieder typisch "Pierre": Der Gute ist nicht aus der Ruhe zu kriegen und nimmt jede Herausforderung an. Wundervoll!
Ich bin wirklich gespannt, zu welcher Lösung Du Dich letztendlich entscheidest und wie Du diese umsetzt.
Der Ansatzpunkt " Da ich ja der Meinung bin die Landschaft war zuerst da," ist genau der richtige, um einer Moba den realistisch wirkendn "Kick" zu geben. Gerade solche "landschaftstechnische Unzulänglichkeiten" stellen die Planer vor ihre Aufgaben und nicht immer ist deren Umsetzung "idyllisch" oder "naturnah" sondern einfach nur zweckmäßig.
Liebe Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.394 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Pierre,
diesmal nicht als Antwort auf neues Gebasteltes: ich wünsche Dir frohe, entspannte Weihnachtstage mit der Familie und alles Gute für das neue Jahr. Ich freue mich schon auf all die Projekte, die Du im kommenden Jahr sicherlich angehen wirst.
Grüße, Randolf
mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)
Beiträge: | 5.188 |
Registriert am: | 01.02.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | GFN Profigleis |
Steuerung | Lenz LZV 100 + TC8 Gold |
Hallo werte Stumianer und Besucher.
@ Bastelharry
Hallo Harry, Dankeschön für deinen Besuch über den Rhein. Den rückwärts fahr Künsten einiger Obstbauern und Genießern, kann man sicher trauen, aber der Rest würde wohl eher an der Mauer lang schrammen. Zwischen dem Unterstand würde es schon irgendwie gehen, nur beträgt hier der maßstäbliche Höhenunterschied zur Straße schon ca. einen Meter, das klappt also nicht. Was soll´s ich werde per angesprochener Fingerübung einen schon beschriebenen Weg über die Feiertage finden.
Beste Grüße an dich. Pierre.
@ Magic of Tattoo
Hallo Frank. Schön dass du mal wieder in der Pfalz warst, danke.
Schneelose Grüße nach Bad Lauterberg und hab ein gesundes frohes Fest. Pierre.
@ Mornsgrans
Hallo Erich. Herausforderung annehmen und das angeregte umsetzen ,wenn es plausibel und vernünftig erscheint, ist es für mich nicht nur hier eine Selbstverständlichkeit. Ich sehe du verstehst meinen Ansatz, was die Landschaft und ihre Bedeutung auch im Modelbau hat, um glaubwürdig zu erscheinen. Nicht das man deswegen die Schöpfung neu erfinden muss, es ist aber wichtig sich über Sinn und Unsinn seines Bauens wenigstens ein paar Gedanken zu machen. Gepaart mit einigen Grundkenntnissen im Basteln und Malen sollte ein annehmbares Ergebnis für jeden zu erzielen sein.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine geruhsame, fröhliche Weihnacht. Pierre.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Lieber Pierre,
wieder einmal habe ich mir die letzten Seiten Deines Threads in aller Ruhe reingezogen und komme nach wie vor aus dem Staunen nicht heraus. Puuuh, das ist wahrlich schwere Kost für einen schnöden Parkettbahner. Und Deine gealterten Lokmodelle machen schon Lust, mal zur Airbrush zu greifen - zumal sich ja auch unser Richard an diese Kunst mit Erfolg herangewagt hat. Nur gut, daß meine Airbrush noch verdammt tief in irgendeinem Umzugskarton schlummert ...
Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, wieder schöne Anlagen- und Alterungsbilder nebst trefflichen Texten von Dir zu sehen und zu lesen!
Servus sagt DschiKäy
Hallo Pierre,
weiß nicht ob ich mich bei dir schon verewigt habe, habe aber dein Thread schon länger abonniert,
und erfreue mich immer sehr an deinen "Neuerungen“ und deiner sehr stimmigen und Harmonischen Gestaltung auf deiner Anlage ,
sei es die Landschaftsgestaltung nebst Gebäuden oder auch deine sehr schön und authentisch gealterten Modelle, echt klasse,
da macht es immer Spass vorbei zu schauen!!
Wünsche dir und deinen Lieben auf diesem Wege Frohe und besinnliche Weihnachten und erfreue uns weiterhin mit deinen schönen "Basteleien“ auf deiner wunderbaren Anlage!
Schöne Gruße, Stephan
"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer
Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917
Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652
Beiträge: | 1.448 |
Registriert am: | 31.01.2014 |
Ort: | Mannheim |
Beiträge: | 861 |
Registriert am: | 03.11.2011 |
Ort: | Cottbus |
Gleise | Tillig Modellgleis |
Spurweite | TT |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Fröhliche Weihnachten für alle Freunde und Besucher meiner Seite.
Bleibt gesund und munter. Ihr seid die Besten! Schöne Grüße Pierre.
@ SpaceRambler Hallo lieber Randolf, Dankeschön. Bitte entschuldige habe direkt übersehen, dass du noch zwischen Antworten und Einstellen gerutscht bist. ops: Dir und all deinen Lieben auch alles Gute zum Fest und vor allem Gesundheit . Herzliche Grüße Pierre.
rost:
@ oberlandbahn Hallo DschiKäy. Dankeschön für deinen Besuch. Ich kann dir nur raten es zu versuchen. Kunst ist das keine, zuerst eher die eigene Schiss überwinden etwas kaputt zu machen. Wie du vielleicht irgendwo bei mir gelesen hast, nehme ich nur etwas Entfetter, Brühe aus zigfach verdünnter Ölfarbe aus einem uralten Malkasten und schwarze Pulver Farbe.http://www.diorama-shop.com/Modellbau-Zu...mente::131.html Wenn man ganz vorsichtig anfängt und viel Geduld für die zwischenzeitlich immer wieder anfallende Trocknung mit bringt, klappt das schon. Im übrigen nötigt mir ein Teppich Bahner den gleichen Respekt ab wie jeder aufrechte Hobbyfreund, ganz egal wie er was betreibt.
@ Aphyosemion Hallo Stephan. viewtopic.php?f=64&t=131917 "Än Monnemer, isch werr verriggd".
Dankeschön für den Besuch über den Rhein. Freut mich wenn du bei mir gelandet bist! Dir auch ein schönes und gesundes Fest im Kreise deiner Lieben. Gruß aus de Palz.
@ TTFux Hallo Erik. Dankeschön! Dir wünsche ich das Gleiche, bleib gesund.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Weihnachtliche Grüße ins Stummiland.
Ich habe mich heute dazu entschlossen keine 2. Ausfahrt für die Kleinbrennerei zu pfrimeln, es erschien mir aus baulichen Gründen nicht plausibel genug. Nun habe ich einfach den Fels zum Schwarzbach in der Horizontalen etwas "wachsen" lassen und schon mal die Grundfarbe aufgetragen. Der Hof gewinnt so etwas mehr Platz, ich denke, dass er nun reicht um auf dem Hof zu wenden. Wenden ohne artistische Einlagen, weitere "Gespanne" müssen draußen warten. Zur Freude des eher spärlichen Durchgangsverkehres.
Wie immer alles noch im Bauzustand
Den Unterstand habe ich farblich mit etwas Badewasser angeglichen Und etwas Brennholz für den Kessel drapiert.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
Hof zu klein einfach Berg erweitert
. Und farblich angepasst als wäre die Fläche nie anders gewesen. Das ist Modellbau in Perfektion. ich bin öfters in Neu - Schwarzburg und sitze immer mit offenem Mund vor dem PC.
Ich ziehe meinen Hut ( heute die Weihnachtsmütze ) vor deinem Können.
Grüße Michael
Zitat
Nun habe ich einfach den Fels zum Schwarzbach in der Horizontalen etwas "wachsen" lassen und schon mal die Grundfarbe aufgetragen.
Das ist wieder mal ein "echter Pierre" mein Gudster . Und gerade deswegen macht mir der Besuch in Schwarzburg so großen Spaß.
Servus sagt mit weihnachtlichen Grüßen Dschikäy
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |