Hallo Stummi Gemeinde. Es ging etwas weiter mit dem Gehöft in Neu-Schwarzburg. Eine erste Stellprobe mit der Remise brachte mir die Erkenntnis, dass eine leichte Vergrößerung der Hoffläche nach hinten um etwa 3 cm nötig wird, damit es nicht zu beengt wirkt. Zur Paradestrecke habe ich dann immer noch etwa 15 cm Abstand. An der Remise selbst fehlen noch zwei Regenrinnen und Fallrohre. Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende. Pierre. rost:
Hallo Pierre, das sieht ja richtig gut aus Durch die "Füllung" der Remise kommt typische Gehöft-Wirkung auf! Auch die Berankung ist sehr stimmig umgesetzt! Das wird (bzw. ist es bereits) ein weiteres Highlight in Neu-Schwarzburg Toll umgesetzt!
ich habe in den letzten Tagen bei dir einiges nachgelesen. Du bist ja momentan sehr, sehr aktiv. Ideen muss man haben! Der Flaschenzug ist prima geworden und dann noch nahezu kostenneutral! Auch solche Kleinigkeiten wie die Außenklingel des Telefons mag ich sehr. Da kommen wieder Erinnerungen hoch, die längst in den Tiefen verschwunden waren. Das Geräusch habe ich jedenfalls wieder deutlich im Ohr Sehr schön finde ich auch, dass du immer wieder Bilder deiner schön gealterten Dampfer einstreust!
man, bei dir dran zu bleiben fällt momentan wirklich schwer. Da gibts ja fast täglich neue Bildberichte.
Die Idee mit dem Flaschenzug einfach Klasse. Schade das es keine Diabolos in Spur N gibt. Ich liebe solche perfektionierenden Anbauten, gerade die kleine Überdachung für den Flaschenzug und solche Details wie die Außenklingel kommen in deiner Spur natürlich auch optisch prima rüber. Der kleine Unterstand für den Trecker schön in die Jahre gekommen. Solche Gebäude findet man beim Vorbild in ländlichen Gegenden ja sehr oft. Er gliedert den Hofbereich schön auf, läd so zum genaueren hinschauen ein.
War wieder mal schön bei dir rein zu schauen und danke für die weiteren Bilder deiner super gealterten Dampfer.
@ Andy_1970 Hallo Andy, Ottberger Meister der feinen Fotografie von noch feineren Szenen und Rangierberichten. Freut mich, wenn es dir gefällt. Vom mittleren Durchgang ist das Gehöft schön einsehbar, heißt ich werde mir besonders Mühe geben müssen. Das Blattwerk an der Remise habe ich aus der Küche gemopst, es ist gewöhnlicher "Oregano an brauner Filterwatte ala Pierre". Trotz Regen, wünsche ich dir einen schönen Sonntag. rost:
das Gehöft ist jetzt schon ein absoluter Hingucker, Die Hausnummer 6 finde ich etwas zu akkurat. Eine geschmiedete 6 würde vielleicht besser aussehen. Aber das ist wirklich nur peanuts, da die Hausnummer fast nicht sichtbar unter dem Vordach ist.
Dein Auge für die Details ist absolut top, z.b. die farbliche Gestaltung deiner Häuser und Loks lassen in jedem Bild deine Begeisterung und Leidenschaft zu dem Hobby erkennen. Mittlerweile frägt meine Freundin schon, was es neues bei Pierre gibt.
Hallo Pierre, und wieder Bilder zum schwelgen Deine Dampfer 'mit unten' und 'ohne unten' sind immer eine Augenweide. Man sieht halt, wie sie im Betrieb stehen.
Dein Ideenreichtum ist ja schon Standard hier, aber letztendlich doch immer wieder überraschend: Die Hofklingel hatte ich schon völlig vergessen. Du bringst völlig verschüttetes aus dem Gedächnis wieder nach oben . Du weist gar nicht, was deine Bilder alles an Erinnerungen auslösen
du alter Oberfrickler mit dem goldenen Bastelhändchen...also deine Basteleien an den Gebäuden sind schon Krass. Das Gehöft ist dir sehr Schön und Stimmungsvoll gelungen.
An diese olle Bimmel kann ich mich jetzt auch wieder Erinneren...die hörte man noch drei Grundstücke weiter. Am WE wurde sie abgestellt...aber nicht immer.... Wobei ich mich immer gefragt habe, wer zum Teufel ruft am Sonntagmittag in einer Tischlerei an...
Und deine herzallerliebst hergerichteten Dampfer sind wie immer ein Traum.
@ Djian Hallo Matthias. Dankeschön für deinen Besuch. Hätte nicht gedacht dass ein so kleines Detail wie die Hofklingel bei so vielen was klingeln lässt. Es freut mich einfach meine Laydis ab zu lichten und hier zu zeigen.
@ N Bahnwurfn Hallo Peter. Dankeschön für den Besuch. Ich hab es in meiner Spur etwas einfacher wie du. Aber Spaß macht es allemal aus der Bastelkiste Kleinigkeiten entstehen zu lassen. Gut dass ich nix weggeschmissen habe, getreu dem Motto, irgendwann.......
@ MiGi Hallo Michael, freut mich immer von dir zu lesen. Geschmiedete Hausnummer : Ich heiße doch nicht Peter und bin aus Berlin. Nein das ist ein beleuchtetes Modell, war damals der letzte Schrei, nur leider ist die Birne kaputt
Beste Grüße an euch und alle Mitleser. Pierre. rost:
Hallo Pierre, Deine Remise - mit Inhalt - allerliebst! Der Oregano Tip gefällt mir, werd ich auch mal versuchen! Die Klingel erinnert mich an meine Schule, als Kind: mit diesem Ton wurde das Ende der Pause verkündet, ach ja, die memories! Dein letztes Foto mit den alten Büssing (?) LKW's: toll! Die sehen einfach spitze in einer super Umgebung aus, auch toll gealtert! Kompliment! Die Straße, die Brücken, die Bahn im Hintergrund: schön! Nur das Vorfahrtsschild ist etwas rot geraten, liegt aber vielleicht an der Aufnahme. Nochmals: Kompliment! Und bis bald wieder!
Hallo Alexander, vor Einführung der jetzt gültigen StVO im Jahr 1971 waren die Vorfahrtsschilder rot und passt damit zu Pierres gewählter Epoche Siehe Wikipedia
Hallo Freunde und Stummis. Danke für eure werten Besuche und die kleinen Erinnerungen. Allen eine gesunde Woche. Pierre. rost:
@ MicroBahner Hallo und Dankeschön Franz-Peter. Freut mich wenn die Klingel auch bei dir in der Erinnerung bimmelt. Die Angst die Ladys zu schminken habe ich, auch dank Heiko´s Arbeiten viewtopic.php?f=51&t=50912 schon etwas länger abgelegt. Ich möchte halt keine Museums Dampflokomotiven fahren. Mann soll schon sehen, wie die Lok´s gearbeitet haben. Um so schöner für mich, wenn mit wenig Aufwand, die Resonanz um so größer ist.
@ Bauzugfahrer Andreas Hallo Andreas, das Basteln macht eben viel Spaß und es geht zur Zeit gut voran. Bei mir war es in der Elektro - Lehrwerkstatt zu meiner Lehrzeit. Da schockierte mich und rund 150 Lehrlinge die Klingel mehrmals am Tag. Sie läutete und beendete brachial die Pausen ein und aus. Zu allem Übel stand meine Werkbank nur ungefähr 5 m weg von dem Ungetüm weg, das drohend neben eine riesigen Uhr hing
@ trillano Hallo Alexander. Ein gewürztes Dankeschön an dich. Ja es sind zwei Ungetüme von Büssing. Ich habe das Geräusch noch im Ohr, als der rote Riese die Tankstelle an der Ecke belieferte. Wiking H0 24 882 Büssing 8000 , 1 Wiking: H0 27852 Büssing 8000 Post-Tieflader Die Schilder sind alle von Heki - 6511 H0 Verkehrszeichen Deutschland, Epoche 3. Wird so sein, dass die Aufnahme das Rot wegen dem Zusatzlicht verfälscht hat. ops:
@ Mornsgrans Hallo Erich. Danke für deine "pälzer" Zusatz Info.
So eine Hofklingel hat hier eine Sägemühle in der Nachbarschaft. Das ganze Wohngebiet bekommt mit, wenn dort einer anruft. Zugegebenermaßen war das Sägewerk und wohl auch die Telefon"anlage" früher da als das Wohngebiet.
Witzig ist, wenn man selbst dort anruft und das (eigene) Läuten hört (habe beim Besitzer mein anderes Hobby in der Halle stehen und muss hin und wieder Kontakt halten).
Zum Glück ist es nur ein kleines Werk und die meisten Kunden stehen wohl eher auf direkten Kontakt. Es hat recht wenig Anrufe, jetzt im Winter ist Betriebspause...
habe schon länger nichts mehr geschrieben. Aber nun ist es soweit. Ich weis eigentlich gar nicht was ich schreiben soll, denn deine Anlage raubt mir die Sprache. Wundervoll alles in Szene gesetzt. Vor allem die Stadt-Bilder gefallen mit sehr. Stelle mir gerade vor wie die Stadt wohl am Gumpigen Donnerstag aussähe. Voll mit Leuten und Narren und Bunten Fähnchen geschmückt.
Ich schaue immer wieder bei dir rein, nur schreibe nicht so oft, hoffe du verzeihst mir. Bin ein stiller Bewunderer.
BernhardN Hallo Bernhard aus Oberbayern. Wie ich sehe bist du mit Moba und PC stark verbandelt. Um so mehr freut es mich, dass du den Weg nach Neu-Schwarzburg gefunden hast. Ja so eine Klingel ist heut zu Tage eigentlich nicht mehr Zeitgemäß, schön wenn so mancher Exot heute noch „still“ seinen Dienst tut. Beste Grüße in den schönen Süden der Republik. Pierre. rost:
@ Bubikopf 064 446-8 Hallo Felix, das freut mich von dir zu lesen. Ich hoffe dir geht es gut am Bodensee. Danke an dich für das schöne Kompliment. Fasnacht, wie man bei uns sagt in Neu-Schwarzburg? Ich glaube eher nicht, da bleibt mir zu viel Sauerei in den Gassen. Zu verzeihen gib es nix mein Guter, jeder wie er kann und wann immer er mag. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und eine gesunde Zeit. Gruß Pierre. rost:
möchte mich mal wieder melden. Hatten gestern Moba-Börse in Appenweier. Bin dann mit meinem Wunschzettel,dem ich immer wieder mal was hinzufüge, losgezogen. Inspiriert durch deine tollen Bilder der BR55, habe ich schon gezielt nach einer gesucht. Es ist aber dann eine BR03 Epoche llla mit Wagnerwindleitblechen geworden. Das war ein super Schnäppchen.
Aber kein Problem mit der BR55, schließlich möchte man ja noch Wünsche haben. Kann mich ja auch bei dir solange satt sehen
@ MiGi Hallo Michael treuer Mitleser. Da hast Du dir ein echtes Pfund zu gelegt. Schön dass du die 55er im Auge behältst. Es ist schwer einer 03 zu wieder stehen, dass kenne ich. Aber was soll´s, man lebt nur einmal für sein Hobby. Mich freut es für dich. Kannst du nicht mal einen Trööd aufmachen und ein Bild einstellen? Sie muss nicht geschminkt sein, ich kann sie auch pur genießen! So könnetn andere und meine Wenigkeit staunen. Momentan bin ich mit dem Hof und der Rückseite zur Paradestrecke beschäftigt, mal sehen Morgen gibt es vielleicht schon was vorzeigbares. Ich wünsche dir und den Besuchern noch einen schönen Sonntag Nachmittag. Grüße an dich in´s BW. Pierre. rost:
Das ist die meine Michael. Wie immer vorne unten ohne, sonst gib es ein in der Bahnhofseinfahrt eine Entgleisung
Hallo Pierre, das sieht richtig Klasse aus! Der Bauernhof ist richtig schön in die Umgebung eingebettet! Der Zaun passt ebenfalls sehr gut ins Bild! Verrätst Du uns, woher der Zaun stammt?
Hallo Pierre, das mit dem schönen Abend ist gelungen! Schöne Bilder von einer eben so schönen Arbeit an der Modellbahn! Mir gefällt es, wenn die Landschaft nicht bretteleben ist, sondern Gebäude auch mal eine Stützmauer zur Befestigung benötigen wie Dein wunderschöner Bauernhof! Danke für die schönen Aufnahmen .....
Hallo Pierre, du ganz uns mit Bildern deiner gelungenen Anlage nich drohen, sondern nur beglücken. Das was du da wieder erstellt hast gefällt mir sehr gut.
MfG Ralf
Teppichbahner Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Hallo Andy. Freut mich, wenn ich deinen Geschmack getroffen habe. Zu dem Zaun, da weiß ich wirklich nicht mehr wer der Hersteller ist. Der Spritzling mit den ca. 30 mm langen Teilen und einigen Türchen ist schon einige Jahre alt. Im Netz habe ich nichts mehr gefunden, einzig ein Faller Zaun kommt ihm etwas nahe, sieht aber aufgeräumter aus. Ich hatte in zu Zeiten der alten Anlage schon an gepinselt und vergessen. Den Zaun unten an der Wiese werde ich wieder entfernen und durch einen Eigenbau aus Streichhölzern und Furnier ersetzen. Die schiefen Pfosten am Hang sehen beschissen aus, die Teile taugen wirklich nur auf der Ebene. Auf der Mauer an der Straßenseite versuche ich einen "neuen Moaschendroaahtzaun" in halber Höhe (maßstäblich 90 cm) zu errichten. Beste Grüße an dich. Pierre rost:
erste Sahne den Anwesen Als Fan deiner Bauweise hab ich mich ja schon geoutet, und auch das Farbschema das du gnadenlos durchziehst (weil´s hald einfach passt) ist klasse. Den Zaun am Weg durch einen Eigenbau zu ersetzen finde ich gut und nachvollziehbar. Im Grunde ist er nicht verkehrt, aber am abfallenden Weg würde der Normal-Bauer sicher senkrechte Pflöcke einschlagen und nicht den 90° Winkel zum Feldweg wählen. Ich gehe mal davon aus daß der Weg noch ein Bisschen Bewuchs bekommt ?
Hast du eigentlich schon mal mit Pulverfarben gearbeitet ? Ich könnte mir vorstellen, daß sich eine etwas dunklere Bodenfarbe am Fuß der Ziegelmauer ganz gut machen würde. Da pinsele ich gerne etwas Pulverfarbe in die Kante und puste den größten Teil dann wieder weg. So entsteht ein super weicher Übergang. (Ich hoffe das kam jetzt nicht schulmeisternd rüber, denn DIR kann ich erstens, absolut nix mehr beibringen, und zweitens will ich das auch gar nicht ) Das ging mir nur durch den Kopf als ich das Bild gesehen habe.
Was für eine Landwirtschaft haben wir da eigentlich ? Obst, Kartoffeln, Getreide ? Die Brennerei in der Nachbarschaft lässt mich etwas vermuten
Tolle Bilder..........bitte mehr
Liebe Grüße
Harry
Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt