Zitat von Railstefan
die beiden U-förmigen länglichen Häuser sind bestimmt im Stil des Bauhaus entstanden - schlicht mit einfacher Eleganz und mininmalen Fenstern...aber für das Licht sind sie ja von oben geöffnet
Und vor allem: PERFEKT patiniert!!!
Zitat von Railstefan
die beiden U-förmigen länglichen Häuser sind bestimmt im Stil des Bauhaus entstanden - schlicht mit einfacher Eleganz und mininmalen Fenstern...aber für das Licht sind sie ja von oben geöffnet
Und vor allem: PERFEKT patiniert!!!
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.219 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Pierre,
mal wieder tolle Bilder zeigst Du uns da! Besonders die Köf gefällt mir
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.149 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo Pierre,
ich verfolge deine Anlage schon sehr lange immer mal wieder. Jetzt wo ich mich endlich im Forum angemeldet habe, kann ich auch endlich mal ein Riesen Kompliment loswerden. Die Anlage ist der Hammer!
Eine Frage: Wie patinierst du deine Gebäude? Nimmst du Öl-Washes und überziehst das Gebäude anschließend mit einem Mattlack oder verwendest du Wasserfarbe? Das Ergebnis gefällt mir sehr!
Grüße Tobi
Hallo Werte Stummis und Freunde.
Beste Grüße in euer Wochenende. Pierre rost:
@ kanther Hallo und Dankeschön für den Besuch von dir.
@ Mornsgrans Hallo Erich lieber Naheländer. Komm mal schnell wieder in die 3. Dimension, ich koch auch nur mit Wasser. Aber du hast schon recht, ich versuche es von allen Seiten ansehnlich zu gestalten. Der Kulissen Bau ist was für´s Theater, nicht für meine Moba. Das Patinieren liegt mir halt. Entplättende Grüße.
@ Dik310 Hallo Dirk, Grüße nach Bielefeld. viewtopic.php?t=129106 Schön dass du den Entschluss gefasst hast, nur mit lesen ist doch als Aktiver langweilig. Freut mich wenn du öfters reinschaust. Sieht sehr gut aus was du in Arbeit hast. Nur weiter so und viel Spaß. rost:
@ MicroBahner Hallo Franz Peter, danke für die "Ermutigung" Die U- Förmigen "Häuser" sind meine echten Helfer geworden, ich möchte die gar nicht mehr missen. Die dienen zum Beschweren beim Kleben, Fixieren, Ausrichten, Lötkolben oder Heißkleber Unterlage, Winkel (90° etc. Kleine gewichtige Helfer eben.
@ Railstefan Hallo Stephan danke für das Lob meines Baustiles, der wird ja wieder modern die letzten Jahre. Ich geh eben mit der Zeit, nur werde ich meinen Unterbau einer statischen Prüfung unterziehen müssen. Da ein Weiterbau in dem Stil zu Instabilität der Zimmerdecke führen würde.
@ tennisidefix Hallo Wolfgang,http://up.picr.de/23762438wv.jpg Freut mich, dass es in deinem BW so gut voran geht. Bin gerne stiller Tippgeber, die Zeit ist mir hold, da hast du recht. Das wirkt sich mit Sicherheit auf das Hobby aus.. Dankeschön und viele Grüße nach München.
@ 280 006 Hallo werter Frankenländer Peter. viewtopic.php?f=64&t=135127 Dankeschön für deinen Besuch. rost:
@ TFR95 Hallo Tobi, viewtopic.php?f=64&t=135127schön dass auch du nun "Stummianer" bist, ich wünsche dir hier im Forum viel Spaß und immer die richtigen Tipps und Anregungen. Meine Häuser und sonst auch alles andere "besudle" ich mit Dispersionsfarben. Die sind untereinander unendlich misch und Verdünnen geignet. Billig und Lösungsmittel frei sind sie eh. Haften tun sie zwar schlechter als Chemiefarben, aber bei richtigem entfetten bzw. aufrauen geht´s. Wenn mit Lack gearbeitet wird, dann Klarlack MATT auf Wasserbasis.
In Ermangelung von wirklich neuem:
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
Auch bei dir sehe regelmäßig in dass thread.
Immer etwas Neues und immer etwas zu denken.
Aber dieses Mal muss ich reagieren, weil das Laden der LKW wurde bis im Detail rekonstruiert.
Beste Grüsse von die Feldberg
Bob
N anlage " Feldberg " kann hier gesehen werden : viewtopic.php?f=64&t=72627
oder http://www.bobvermeulen.com
Hallo Pierre
Zitat von V200001
In deinem Thread geht es ja zügig voran. Daher habe ich mir erlaubt, nochmal eine Seite zurück zu schauen. Dieses Foto hat mir besonders gefallen. Ein wirklich toller Blick.
Auch deine letzten Bilder sind wieder schön anzusehen. Die hoch geschlagene Plane des Lkw Anhängers ist eine tolle Idee. Der Hubwagen ist nicht schlecht. Ich glaube aber, hier würden sich die Preiserlein über einen Gabelstapler sehr freuen.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Ralph
Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn
Beiträge: | 1.467 |
Registriert am: | 04.02.2013 |
Ort: | Thüringen |
Stromart | Digital |
Hallo Stummis und Besucher. rost:
@ Feldberg Hallo Bob werter Niederländer Modellbauer und N- Bahner.http://www.bobvermeulen.com Freut mich sehr, wenn mir die Ladesituation so gut gelungen ist. War früher oft noch echte Schwerarbeit. Da war nicht gleich für jede Kiste ein Stapler da. Heute ist das über den Arbeitsschutz anders geregelt.
Schöne Grüße an dich. rost:
@ Dieselmicky Hallo Ralph. Ja bei mir fahren nicht nur die Züge zügig, da wird auch zügig gewurschtelt.
Freut mich das Lob des Könners zu bekommen. Stapler iss nicht, der LKW muss wieder los. Ja Termindruck gab´s damals schon. Der Stapler ist gerade irgendwo auf dem weiträumigen Gelände unterwegs, wenn er nicht gerade defekt in der Werkstatt steht. Die Jungs brauchten damals noch keine Mucki Bude um sich nach Feierabend "aus zu powern".
Beste Grüße nach Thüringen. rost:
Der kleine Kohlezug fuhr heute in der Frühe auf das Wartegleis.
Hier habe ich noch einige Fahrbahn Begrenzungen gesetzt, sie sollen Granitfarben werden.
Blick von dem Schwarzbach nach oben zum Anwesen der Fam. Obstklarer.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von V200001
Hallo Pierre,
da passt einfach alles! Wie die Gleise eng, aber nicht zu eng, an der Mauer entlanggeführt sind und sich die Gleistrasse nach der anderen Seite öffnet. Auch der Putz der Mauer weiß sowohl strukturmäßig, als auch farblich zu gefallen.
Meisterhaft!!!
Dir ein schönes Wochenende.
Friedl
Hallo Pierre,
danke dir für die tollen Bilder.
Blick von dem Schwarzbach nach oben zum Anwesen der Fam. Obstklarer.
Bei der Perspektive fallen mir spontan meine Wanderungen ein.
Da schindet man sich den Berg hoch und auf der Spitze das ersehnte Ziel, meist flüssig.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen,
Michael
Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902
Beiträge: | 464 |
Registriert am: | 14.07.2013 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Pierre schnell auch noch hier rein Schneien
die 56er und der Rest
bis Bald
Rüdiger
Beiträge: | 898 |
Registriert am: | 21.06.2012 |
Hallo Pierre,
immer wieder schön, deinen exzellenten Baufortschritt zu verfolgen.
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo, schöne Sonntagsgrüße an alle hier. rost:
Am heutigen Sonntag ruhte die "Arbeit", so war ich nur mit der Knipse unterwegs.
@ E 03 Hallo Friedl. Dankeschön. Beste Sonntagsgrüße an dich. rost:
@ MiGi Hallo Michael. Klarer zum Erfrischen? Dann lieber eine Riesling Schorlle.https://www.youtube.com/watch?v=NoICd4AsA_E
@ Schwarzwald Hallo Rüdiger. Danke für´s rein schneien. Schöne Grüße an dich. rost:
@ 1zu87 Hallo Karl Heinz. Freut mich dein sehr geschätztes Interesse zu wissen. Dankeschön und einen angenehmen Restsonntag.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
eine wirklich schöne Gegend, ich glaub ich muss da mal Urlaub machen.
Was mir immer wieder bei deiner Anlage gefällt, sind die unaufgeregten, gedeckten Farben, nichts Grelles stört das Auge
Hallo Pierre,
die Güterwagen mit dem Schrott sind ja schön Die Ladung hast du doch bestimmt selber gemacht. Gibt es davon weitere Bilder in deinem Thread :
Ich konnte so auf die Schnelle keine finden. Ich will demnächst auch einige Wagen beladen. Wäre schön wenn du was dazu Schreiben könntest.
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.886 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von V200001
Am heutigen Sonntag ruhte die "Arbeit", so war ich nur mit der Knipse unterwegs.
Hallo Pierre,
was heißt hier 'nur' - ist doch eine ganz wichtige Tätigkeit. Sonst würden wir ja nichts sehen .
Wie immer traumhaft schöne 'unaufgeregte' Bilder
viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'
Beiträge: | 2.854 |
Registriert am: | 28.11.2012 |
Ort: | Mittelfranken |
Gleise | Tillig Elite |
Steuerung | Eigenbau |
Stromart | Analog |
Hallo an alle Stummis und Freunde von Neu-Schwarzburg, ich wünsche euch eine gesunde Woche.
@ Kute Hallo Klaus Dankeschön, keine schlechte Idee im Pfälzerwald einen Urlaub zu verbringen. http://www.wanderportal-pfalz.de/fotosko...ge/Trifels2.JPG Mit den Farben der Anlage halte ich es wie mit den akustischen Tönen Klaus, schön dass dir das auffällt.
@ derOlli Hallo Olli, einen speziellen Bericht habe ich nicht. Zuerst habe ich eine Styropor Platte in die unteren zwei drittel der Ladefläche geklebt und dunkel ein gefärbt. Dann aus der Bastelkiste Spritzlinge und allerlei kleinen Krimskrams verschiedenfarbig gestaltet, überwiegend rostig. Das ging alles mit meinen Dispersionsfarben. Nach dem "Laden" des Schrottes wurde dieser mit entspanntem Wasser eingesprüht, dann alles öfters (immer trocknen lassen) mit Wasser/Leim Gemisch etwa 3:1 ein getreufelt. Ich nahm hierzu meine Spritze, die ich auch zum Schottern verwendete. Am Schluss kannst du noch etwas Pulver Farben aufbringen. Alles kein Hexenwerk und sieht um Längen besser aus als teure Fertigeinsätze. Versuch macht klug.
@ MicroBahner Hallo Franz Peter. Dankeschön für deinen schönen Beitrag. Dann werde ich wohl weiter meine Sonntagsruhe gerne "opfern". rost:
Für Olli und alle Interessierten. Der "Schrott" stammt ausnahmslos aus der Reste Kiste. Das Eisenbahnrad habe ich auf anraten von Richard (Guppi) etwas dünner geschliffen.
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
wie immer schöne Bilder. Egal ob gealterte Loks oder LKW, hier bei dir wird immer was fürs Auge geboten.
Der Schrottwagon ist wieder so ein tolles Beispiel.
Allerdings hat doch schon wieder so ein Unhold einen alten Reifen zwischen den Schrott geschmissen.
Hat sich wohl noch nicht überall herumgesprochen, daß wir hier in Deutschland alles Sortenrein trennen.
Eine schöne Woche wünscht Peter
Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832
Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion
Beiträge: | 3.015 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Du unermüdlicher Modellbahnbauer Pierre!
Deien Bilderserie zeigt tolle Aus- bzw. Abschnitte Deiner neu erstellten Landschaft. Alle eingefangenen Motive haben mir
gut gefallen.
Im Besonderen dieses hier, allerdings schade dass die Baumkrone nicht ganz drauf ist:
Aber auch das Bild mit der Pardestrecke und Burgruine, einfach klasse:
Tschüss bis bald
Helmut
Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:
🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"
und
🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!
Beiträge: | 1.429 |
Registriert am: | 29.07.2009 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo ich schon wieder.
@ N Bahnwurfn Hallo Peter. Dankeschön. Die Unholde waren damals weit verbreitet und Umweltschutz gab es auch noch nicht. Da landete noch alles was nicht in die Blech Mülleimer ( die die so kunstvoll gerollt wurden) in der Landschaft. Der Unhold hier hat seine Stahlfelge mit altem Schlappen wenigstens zum Alteisen gewuchtet.
@ Appenzellermichel Hallo Helmut Meister des perfekten Bildes, danke für das schöne Kompliment aus berufenem Munde. Ich komme zwar niemals an deine Qualitäten und das Wissen auf dem Gebiet, aber ich gebe als Laie mein Bestes. In den elitären kleinen Kreis der Foto Profis hier zu kommen ist schon mit "Arbeit" verbunden. Macht aber Spaß und deswegen habe ich mir für dich nochmal die kleine "Mühe" gemacht. Die Knipse in dieser Position etwas unterbaut (Kant Holzstück 60x50x150) und siehe da. Versuch macht eben doch klug. Vorher war die weiße Zimmerdecke mit drauf. Also weggeschnitten und schon fehlte 1/3 der Krone
Beste Grüße an euch beiden. Pierre. rost:
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
die Arbeit und die Ideen,die Du Dir mit der Anlage verwirklichst, das ist einfach schön und außergewöhnlich!
Und dazu die Fotos, die beeindrucken mich besonders. Dein Händchen für die Darstellung der alten Autos ist genial!
Nach dem gelungenen neuen Brennerei-Foto hoffe ich, daß das in der Einfahrt nicht die Feuerwehr ist - Schnaps ist schließlich brandgefährlich!
Aber ich sehe keine Blaulichter, also doch vielleicht nur eine Diesellieferung?
Bis bald wieder!
Mit besten Grüßen
Alexander
Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital
Beiträge: | 2.185 |
Registriert am: | 18.05.2014 |
Ort: | Herbolzheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
wenn immer solche traumhaften Fotos herauskommen, wenn bei Dir die Arbeit ruht, unterschreibe ich Dir gerne ein paar Tage Sonderurlaub für weitere Fototouren.
Der bereits zitierte Blick auf die Paradestrecke hat es mir ebenfalls angetan!
Viele Grüße
Andy
H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390
Beiträge: | 1.601 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Pierre,
Dein Schwarzburg hatte ich schon eine Weile besucht, und auch nach Neu-Schwarzburg komme ich nun schon länger, als es mein eigenes Schwarzburg gibt. Immer wieder bewundere ich Deine Modellbaukünste und erfreue mich an den Ergebnissen Deiner Basteleien, einfach toll . Hier wird großes Können gezeigt und sehr sympathisch rübergebracht. Beides ist nicht selbstverständlich, aber hier wird es auf's Angenehmste miteinander verknüpft. Ich freue mich immer wieder, dass Du mich und andere in Deine MoBa-Welt eintauchen läßt. Danke dafür; ich werde Neu-Schwarzburg auch in Zukunft regelmäßig besuchen, nur nicht mehr ganz so still, wie die letzten Jahre .
Hallo Pierre,
immer wieder findet man auf Deinen gekonnten Bildern neue Details, man kann sich einfach nicht dran satt sehen. Für mich ist das eine der beste Anlagen in diesem Forum!
Servus Pierre,
habe mir gerade wieder meine Dosis Schwarzburg abgeholt, und war wie immer begeistert!
Zurzeit schaffe ich es nicht oft ins Forum, aber meine Lieblingsthreads (und da gehört deiner definitiv dazu ) lasse ich nicht aus den Augen!
Und wenn sich " Mister Bellingrodt der Modellbahn" sogar Sonntags auf die Pirsch nach neuen Motiven, u. A. mit dünner geschiffenem Schrott aufmacht, ist das allen Stummis bestimmt willkommen. Mir jedenfalls ist es nicht nur einen Kommentar wert, sondern auch einige Hopfenkaltschalen für dich rost: rost: rost:
Viele Grüße,
Richard
Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?
... und Neu! Altmühl- Module
Beiträge: | 1.988 |
Registriert am: | 03.12.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Pierre,
war nur ein "paar" Tage nicht mehr hier und schon gibt es wieder so viele neue Bilder von Deiner tollen Anlage. Danke für die Baumkrone!
Die Schrottladung werde ich mir merken. Altern und Beladen von Güterwagen habe ich mir für den Sommer vorgenommen. Auf der Terrasse mit nem kalten Weizen......
Bis bald,
Bernd
viewtopic.php?f=51&t=76179
http://www.brinkhues.de
Beiträge: | 372 |
Registriert am: | 27.12.2011 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |