#3801 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 07.05.2016 21:10
ZitatHeute mal wenig "Eisenbahn".
Dag mal, lieber Pfälzer Modellbahnfreund Pierre, nach all dem Fotografieren, Basteln, Altern, Anlagendetails in Szene setzen und Fanpost beantworten: Spielst Du gelegentlich auch mal Modellbahn? Du kommst doch eigentlich gar nicht dazu - oder doch?
Hallo Pierre, Deine Mauer hättest Du aber besser verputzen können Nein, jetzt mal im Ernst. Den Bereich vor der Hintergrund-Kulisse würden die meisten von uns gar nicht gestalten. Und was machst Du? Du stellst da so eine detailierte, olle, putzabgebröckelte, super Mauer hin. Sieht man die überhaupt? Oder nur auf den Bildern? Aber das ist ja das schöne an deiner Anlage. Durchgestaltet bis in die letzte Ecke.
Hallo Pierre, ach sind das wieder Erinnerungen. Motorrad und auch mit Beiwagen hat man als Kind sehr oft gesehen. Die Frau saß dann meist dick vepackt im Beiwagen. Der wunderschöne Opel gefällt mir. Kannst Du den Hersteller verraten?
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
Lieber Pierre, wer regelmäßig Deinen Thread besucht, der hat auch mitbekommen, dass Du im Zweifinger-Suchsystem Deine Beiträge verfasst.
Dein Gespann ist g**l. Dass die Biker eher nach Epoche III aussehen, ist doch keim Problem: Du kennst es ja als Biker selbst - mancher Motorradfahrer kleidet sich hin und wieder stilgerecht, wenn er sein altes Schätzchen aus der Garage holt, um mal wieder gemütlich zu Cruisen.
Ich wünsche Dir einen sonnigen Sonntag. Grüße aus Idar-Oberstein
@ MicroBahner Hallo Franz-Peter. Dankeschön. Ja da die Mauer genug Schräglage hat wäre es ohne die üblichen gemauerten Abstützungen, die hier entfallen können langweilig geworden. Der Abstieg zum Lok Abstellplatz per Treppe lockert das ganze auf, so war mein Plan. Ich will von allen begehbaren Punkten aus die Moba ansehnlich gestalten. So kann ich auch vom Fensterplatz mit Genuss auf die Moba schauen. Der nachlassende Waschbrettbauch passt auch noch gut in die Lücke. rost:
@ oberlandbahn Hallo Guido. Die Frage ist berechtigt, bei der ganzen Aktivität wird es schon ein wenig schwer. Habe aber den Vorteil, das ich den ganzen Tag für alles Mögliche (Auch täglichen Küchendienst) zur Verfügung habe. Da bleibt schon noch Zeit für ein zwei Runden, gepaart mit Fehlersuche, unerwartete Stopp´s und Fluchen ob des noch nicht perfekten Ablaufes. Aber ich hatte es ja schon mal geschrieben, die Moba muss für´Auge erst mal fertig sein, dauert im Groben noch ein halbes Jahr. Dann geht es mit Schmackes im Untergrund weiter. Auf hin und her hab ich keine Lust, jetzt wo ich gestalterisch einen Lauf habe. Eins nach dem anderen eben.
@ HSB Hallo Martin. Dankeschön für deinen Besuch und den Kommentar. Ja das war eigentlich von Anfang an mein Ziel, keine „vergessenen Ecken“, die einem selbst immer Nerven, wenn man sie sieht. Macht hinterher auch vieeel mehr Freude. Ich kann auch mit der Kamera wesentlich mehr „einfangen“ ohne immer etwas vom Foto abschneiden zu müssen.
@ mb-didi Hallo Didi. Es handelt sich um einen Opel Rekord P II von Brekina http://abload.de/image.php?img=opelpiiblau57rhw.jpg hab leider die korrekte Bestellnummer nicht mehr. Er stammt aus dem riesigen Angebot des Automodell Spezialisten und Mobahändlers meines Vertrauens hier in der Chemiestadt am Rhein. Dort bekommst du ihn ganz sicher, wenn nicht am Lager wird er ihn dir besorgen. https://www.spielwaren-werst.de/ Schau einfach mal dort nach.
@ Mornsgrans Hallo Erich. Die Klamotten passen schon, ich hab ja selbst eine Old Shool Joppe von HD. Zwar unpraktisch bei Regen, dafür aber echtes klassiches amerikanisches Büffel Leder, nix wasserdichter Zwirn für Schnupfen Anfällige. Zu dem fahren Herren im gesetzten Alter, so wie ich, eh nur noch bei sonnigstem Wetter.
Beste Sonntagsgrüße euch und alle Mitleser. Pierre. rost:
Hallo Pierre, bin nach langer Zeit mal wieder online. Diverse Sportveranstaltungen hielten mich auf Trab, im wahrsten Sinne. Das Bild mit dem Opel PII lässt mich innerlich schmunzeln. Mein erster Lehrherr fuhr so einen und wenn die Müllabfuhr dran war hat er des öfteren, beim rückwärts aus der Garage Fahren, eine Reihe abserviert. Hat immer schön gescheppert. Herzliche Grüsse, Bernd
wird Zeit, dass ich mich wieder mal hier bei Dir melde. Ich schau natürlich regelmäßig hier vorbei und bewundere Dein Schaffen.
Dein Dorf ist wunderschön geworden und ich hoffe die "Dorfklappe" klappt auch richtig gut ohne irgendwo anzuecken. Die gealterten Fahrzeuge sehen richtig klasse aus und erfreuen mich ebenfalls immer wieder, danke fürs ablichten und vorzeigen.
Mit zusehenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Zitat von berniebMein erster Lehrherr fur so einen und wenn die Müllabfuhr dran war hat er des öfteren, beim rückwärts aus der Garage fahren, eine Reihe abserviert. Hat immer schön gescheppert.
Also fast der gleiche Sound, den ein Opel Diplomat verursacht, wenn er gegen eine Wand fuhr
Hallo in die Runde und allen einen schönen Tag, trotz Dauer Nieselregen. Pierre. rost:
@ bernieb Hallo Bernd, schön von dir zu lesen. Sport hält gesund. Eine schöne kleine Erinnerung. Ja damals war für manchen das Auto einfach noch zu groß. Im Gegensatz zu Heute. Da können die PKW nicht hoch und breit genug sein, na ja bei vielen ersetzt das eben die oft notwenige Intimprothese, bei der älteren Generation das blaue Pillchen davor. flaster: Ich wünsche dir eine gesunde Woche Bernd.
@ bjb Hallo BJB. Dankeschön für´s vorbeischauen. Die Klappe kann ich ohne Probleme aufreißen, ähm auf und zu machen. Nee klappt echt gut, habe sie schon gefühlte 100 mal betätigt. Da wackelt bei drei Scharniere auf ca. 80 cm noch nix. Wunder, ähm Bilder gibt es immer wieder. Ich danke dir und hab eine gesunde Zeit. rost:
@ Mornsgrans Hallo Erich. Damals war eben noch nichts mit Knautschzone geschweige den mit Gurten. Die Wampe musste dafür herhalten, dem entsprechend böse sahen aber auch die Unfallopfer aus. Ein heutiger Wagen ist dagegen richtige Sicherheitssenfte. Was natürlich wiederum oft zum rasen verleitet. Herzliche Güße in die Pfalz aus der Pfalz. rost:
#3810 von
volvospeed
(
gelöscht
)
, 10.05.2016 13:49
Hallo Pierre, das sind absolute Hammerbilder. Der Feldweg da neben den Gleisen, besonders aber der Blick unterm Viadukt durch
Beim letzten Bild mit dem Viadukt, fallen mir aber trotzdem zwei Sachen auf, zum einen liegt das Gras da sehr platt, zum anderen sieht das Haus ( Bereich Erdgeschoss und 1. OG ) und auch die Landschaft ( Zäune ) noch etwas zu steril und sauber aus. In der Böschung zum Haus hin würde sich bestimmt noch ein Buschwerk gut machen. Die Kritik ist aber nun nicht so ernst zu nehmen, sondern eher als Anregung gedacht, denn ich weiß welch perfekten Baustil du drauf hast.
wie immer schöne idyllische Bilder deiner Anlage. Zu dem Bild mit den Schienen (rechts) und den Bauernhäusern oder Gehöften (links) habe ich mal eine Frage bzgl. des Feldweges in der Mitte. Der Ziehweg hat im Fahrbreich so eine schöne Sandfarbe oder ist es Streusand? Ich habe da für meine Anlage noch nichts passendes gefunden. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Gruß
Tommy
Die Sonne scheint durch's Kellerloch, soll sie doch !
Hallo Pierre, mit den Knautschzonen hast Du vollkommen recht. Ich erinnere mich noch gut an Zustand und Aussehen meines alten Herrn, nachdem er mit 100 km/h mit seinem W114 gegen den Betonpfeiler einer Schilderbrücke gerauscht war. Damals war Mercedes in Punkto passiver Sicherheit der Konkurrenz ein gutes Stück voraus.
Beim Opel Diplomat reichte übrigens etwas über Schrittgeschwindigkeit, um beim Aufprall gegen eine Wand Geräusche wie 10 umfallende Mülltonnen aus verzinktem Blech zu verursachen
Oha! - Was sehen meine trüben Augen da:
Zitat von V200001
Da bröckelt doch tatsächlich der Fugenmörtel aus dem Brückenpfeiler. Die Bahnverwaltung sollte bald etwas dagegen unternehmen, damit nicht im kommenden Winter der Frost die ersten Steine aus dem Brückenpfeiler sprengt.
Hallo Pierre, ich besuche deinen Bericht regelmäßig, auch wenn ich nicht jedesmal einen Kommentar hier hinterlasse, so erfreue ich mich doch immer wieder an deinen fantastischen Bildern. Auch wenn ich mich wiederhole, deine sorgfältige detailreiche Arbeit ist einfach nur Super.
MfG Ralf
Teppichbahner Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Heute konnte ich meinen Baum nebst Sandstein Rundsitz für die Kirchgänger setzen. Die Begrünung soll nun nach und nach von hier zu den noch "kahlen" Stellen gehen. Es gibt noch einiges zu sähen und knipsen. Für alle wünsche ich einen gesunden Wochenteiler. Beste Grüße Pierre. rost:
@ volvospeed Hallo Manuel. Dankeschön für das Lob und deine Meinung. Weist du, mit dem Gras ist es so, ich trage seit einer größeren Herz Op. vor ca. drei Jahren unter anderem einen Schrittmacher mit Defibrillator. Da habe ich natürlich allerlei Fragen an die Klinik und deren Spezialisten in die Richtung Grasmaster gestellt. Die harmloseste Antwort war noch: Wenn sie wegen solch für sie gefährlichem Spielzeug einen neuen Sm. brauchen, dann ist es u U. Schon zu spät!? Also streue ich mein Gras artig weiter von Hand, heißt ja auch Streugras. Mein Leben ist mir halt lieber als ein hier und da unterbrochener Kunstrasen. Buschwerk ist noch zu pflanzen stimmt. Das Haus steril, nun ja das ist Geschmackssache. Bis bald Manuel. Gruß Pierre. rost:
@ Tommy56 Hallo Tommy. Dankeschön, freut mich. Der Weg ist mit Dispersionsfarbe aufgemalt, feiner kann man Sand auf eine gewisse Entfernung nicht dar stellen. Zugegeben, der Plan war da etwas feinsten Sand aufzustreuen. Sah aber hernach aus wie ein „Wiener Schnitzel Belag“. Hab es gleich wieder weg gewischt. Vorerst bleibt es so. Mit einem Tipp in die Richtung kann ich leider nicht dienen. Es gibt aber sicher Könner die wenn sie es lesen, gerne bei dir melden.
@ Mornsgrans Hallo Erich. Tut mir Leid für deinen alten Herren. Tempo 100 so etwas wollte sicher keiner erleben. Sag mal mutier mir jetzt nicht zum Fugen Kontrolleur mein Pfälzer Freund. Mal sehen ob ich demnächst jemanden vom Bauhof vorbei schicke.
@ Ralf Franke Hallo Ralf. Dankeschön, gar kein Thema, ich freue mich trotzdem sehr über deinen Besuch. In Anlehnung an die heutigen beiden Bilder, denke ich mir, man kann nicht auf jeder Hochzeit tanzen wollen. Bis bald mein Guter. rost:
Hallo Pierre, der alte Herr hatte den Crash ja überlebt, auch wenn er die letzten 35 Jahre mehr Keramik- und Stahlteile als Knochen in einigen Körperteilen hatte.
Zitat von V200001Sag mal mutier mir jetzt nicht zum Fugen Kontrolleur mein Pfälzer Freund
Wieso? - Das bin ich schon lange Da musste ich mich gar nicht anstrengen, mein lieber Vorderpfälzer, es sprang mir bein durchscrollen sofort ins Auge. Manchmal ist es schon seltsam: einige Dinge fallen einem gar nicht auf, so sehr man nach etwas sucht und andere Dinge scheinen ein rotes Markierungsfähnchen zu besitzen. - Dein Lehrmeister und Förderer aus Geisfeld hatte diesbezüglich eine einmalige Gabe zumal er auch gleich den Lösungsweg vorschlagen konnte.
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen gemütlichen Abend bei einem Schoppen auf der Terrasse, bevor die Eisheiligen zuschlagen. Grüße aus Idar-Oberstein
Hallo Pierre, ich mal wieder Also dein Kirchplatz mit dem Sandstein Rundsitz und dem Baum gefällt mir sehr. Und auch die Stützmauern samt Aufgang sehen sehr gut aus. Die Mauern hast du bestimmt (in Styrodur) geritzt. Aber woraus ist der Rundsitz? Styrodur, Gips, ... ? Jetzt musst du nur noch begrünen und dann sieht alles wieder perfekt aus.
immer wieder schaue ich gerne bei Dir rein. Mit Deinen Bildern schaffst Du es immer wieder, daß man sich in die "gute"alte Zeit zurückversetzt fühlt. Neben einigen anderen haben es mir diesmal besonders diese beiden Bilder angetan.
Gerne stünde ich auf dem Feldweg und würde dei Vorbeifahrt der guten alten Dampfer beobachten
Herrliche Aufnahmen, toller Modellbau, und auch wenn ich mich wiederhole, ein wunderbares Stimmungbild. Ganz abgesehen von der toll hergerichteten P8
#3819 von
Hessi James
(
gelöscht
)
, 12.05.2016 08:55
Hallo Pierre,
sich wollte auch zuletzt mal fragen wie es bei dir mit Gräsern in unterschiedlichen Wuchshöhen aussieht. Der Frage ist Manuel aber jetzt schon zuvor gekommen und du hast ja auch schon die Antwort geliefert.
Das ist natürlich sehr schade, da man so einen tollen Gestaltungseffekt verliert. Wobei es bisher ja kaum aufgefallen ist, wenn man auf die Anzahl der Seiten deines Threads schaut.
Als Alternative könntest du ja ähnlich wie unser "Schweizer" Helmut, mit Grasmatten arbeiten, um hier und da Akzente zu setzen. Wäre eine Überlegung wert. Auch gibt es heutzutage unzählige Grasbüschel in verschiedenen Farben, die man nach und nach pflanzen kann.
Der Kirchvorplatz ist sehr schön geworden. Sehr stimmig mit Baum und Bank.
das wünsch ich dir auch, und da hast du uns ja wieder ein schönes Bild mit einer klasse Perspektive von Neu-Schwarzburg quasi als "Pfingst-Zuckerl-Augenschmaus" zum Bewundern eingestellt!!!
Schöne Grüße, Stephan
"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." Arthur Schopenhauer
Salut Pierre, Du unermüdlicher Zurschausteller und toller Fotograf, vielen Dank für Deine Pfingstgrüße! Ob Motorrad-Bilder mit Opel Rekord oder die Dampf-Ladies, einfach toll! Das Pfingstbild ist Dir so toll gelungen, da bekomme ich ganz schwache Knie! Soviel Vorbildtreue und Atmosphäre, CHAPEAU! Allerdings hoffe ich auch, daß Du noch zum Spielen kommst... , wie schon Oberlandbahn -Guido angemerkt hat! Bis bald wieder und auch Dir eine schöne Pfingstzeit!
lieber Modelleisenbahn-Freund, vielen Dank für die Pfingstgrüße. Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage. Das Bild der 56 ist ja ein echter Kracher. Auch der Feldweg an der Bahntrasse wirkt sehr stimmig. Du hast Deine Fototechnik aber ganz schön verbessert. Den gewaltigen Erfolg Deines Threads hättest Du sicher vor einigen Jahren nicht so erwartet. Weiter so.
Wow, was für ein Hammerbild zu Pfingsten. Mal eine ganz und gar nicht gewöhnliche Perspektive auf eine Deiner geschminkten Damen - sehr zum Genießen .
Aber den, von anderen Stummis viel gelobten, Feldweg habe ich mir durchaus länger zu Gemüte geführt. Wunderbar gemacht Besonders der kleine Schlenker im Nebengleis bringt das gewisse Etwas rein und man muss einfach mehrmals hinsehen.
Dir auch ein schönes Pfingstfest.
Viele Grüße
Lothar ____________________________________________ Fahre - AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13 - DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen