RE: NEU SCHWARZBURG

#4226 von St. Goar , 22.01.2017 20:58

Lieber Modellbahnfreund Pierre,

viel zu lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. ops: Ich bewundere immer wieder die schönen Aufnahmen und zuletzt die elektrotechnischen Arbeiten. Viel Erfolg bei der Ertüchtigung der Drehscheibe.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.478
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: NEU SCHWARZBURG

#4227 von Rückblock , 24.01.2017 18:41

Hallo Pierre,

ja, die Kontakte der Drehscheibenbühne sind eine Schwachstelle. (Die habe ich auch entfernt und Schalter für die Strahlgleise eingebaut.) Den Vorschlag zusätzlich noch ein Kehrschleifenmodul zu verwenden kann ich nur unterstützen. Sonst kommt es ewig zu Kurzschlüssen, was auf die Dauer unbefriedigend ist.
Selbst habe ich das Problem als Pickelbahner ja nicht. Schmunzel. Als Digitalfahrer schalte ich oft die Strahlgleise ein, damit es schon ein wenig qualmt.
Weiterhin frohes Basteln wünscht
mit freundlichem Gruß aus dem leicht winterlichem Rheinland
Rolf
(Der mobamäßig wieder einmal nicht die Kurve kriegt.)


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4228 von V200001 , 25.01.2017 14:22

Hallo werte Stummi Besucher und Freunde.
Mit dem Verkabeln geht es langsam aber stetig voran. Was mir im Moment mehr Schwierigkeiten bereitet ist das trübe kalte Wetter. Die Knochen wollen nicht so recht und bei den „Arbeiten unter Tage“ ist das nicht gerade erquickend. Einzig mein offener gut gepolsterter Liegewagen hilft mir bei der Rückenlage unter der Platte. Irgendwie fehlt mir im Moment noch der rechte Antrieb für das Hobby. Aber es wird schon wieder, die Tage werden ja auch schon wieder fühlbar länger.
Zuversichtliche Grüße an euch alle und eine gesunde Restwoche. Pierre. rost:

@ Krautbert Hallo Kraubert. viewtopic.php?f=64&t=145277 . Herzlich Willkommen im Forum und in Neu-Schwarzburg. Danke für den lobenden Kommentar. Das angesprochene Bild stammt wie du sagst aus Altschwarzburg und fiel beim Umzug der Spitzhacke zum Opfer. Schön, dass du dich für die zurückliegenden Bilder interessierst, das geschriebene dazu muss ja nicht gelesen werden.
Für dein weiteres Vorhaben wünsche ich dir allen Spaß der Welt. Das richtige Händchen dafür hast du ganz sicher, denn deine Anlage zeigt das jetzt schon.

@ Railstefan Hallo Stefan. Danke ins Rheinland, darüber hatte ich mich noch nicht informiert. Mir ist das aber auch kein Problem oder Hindernis. Ich hab ja alles schon für die Verdrahtung in Arbeit. Ein Modul wäre sicher eine Möglichkeit, nur wie gesagt meine Schalter Taster und Relais wollen ja verdrahtet werden , old scool eben, möglichst ohne zusätzliches Modul. Mir bereitet das schalten und überlegen dabei einen großen Spaß.

@ marino Hallo mein lieber Besucher aus der schönen Schweiz und glücklicher Rentner. Ich hoffe dir geht es gut und die üblichen Zipperlein (wie die meinen) machen dir keine ernsthaften Sorgen. Wäre schön, wenn du einige Ideen umsetzen würdest. Wo könnte ich davon eventuell etwas sehen? Habt ihr eine Internetseite zur Klubanlage , die würde ich schon gerne mal anschauen. Beste Grüße an dich und lasse es dir gut gehen.

@ St. Goar Hallo Gerhard. viewtopic.php?f=51&t=42457 Werter Bielefelder und Rheintal Fan. Ich Danke dir um so mehr für deinen geschätzten Besuch bei mir. Die Ertüchtigung schreitet voran, etwas antiquiert zwar, aber so gewollt.

@ Rückblock Hallo Rolf., beste Grüße. Nun Kurzschlüsse sehe ich nach meinem Verständnis in dem gezeigten Prinzip nicht, also nicht auf Anhieb. Die Drehscheibe und deren Fahrspannung ( Trafo.1) sind elektrisch und mechanisch über einen Schalter zum Übergabegleis verriegelt. Der „Ranggier“ Trafo. 2 vor der Übergabe zur Scheibe wird so mit gesichert und so seine Fahrspannungspolarität ohne Kurzschluss ein zu setzen sein. Zudem will ich die Drehscheibe nur betreiben können, wenn sie auf Ein o. Ausfahrt steht, das verhindert dann auch „Grubenfahrten“.
Ich denke es sollte so klappen, ohne mich an den Rand der Verzweiflung zu bringen. Auf alle Fälle mal spaßiger als bockige Loks und zickende Kontakte.


Grüße aus Neu-Schwarzburg.



Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Alt-Schwarzburg
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier zu finden: http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4229 von Andy_1970 , 25.01.2017 17:06

Hallo Pierre,
kann mir gut vorstellen, dass die Motivation etwas nachlässt, wenn solche Arbeiten anstehen und zusätzlich die Knochen auch nicht mitspielen.
Glaube, die Motivationskurve verläuft während des Anlagenbaus bei jedem Modellbahner recht schwankend.
Drücke Dir die Daumen, dass Deine Knochen Dich bald wieder in Ruhe basteln lassen.
(nicht nur bei den eintönigen und langwierigen Arbeiten auf meiner aktuellen Anlagen-Baustelle sind die Fotos aus Neu-Schwarzburg für mich immer wieder ein Riesen-Motivationsschub, weiter zu basteln, um die Holzwüste irgendwann verschwinden zu lassen).


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4230 von trillano , 25.01.2017 18:25

Hallo Pierre,
es tut mir leid, daß Du so unter der Winterkälte zu leiden hast! Strippen ziehen (mache ich auch gerade) ist nicht gerade ein Highlight beim MoBaBau und unbequeme Stellungen tun ihr Übriges. Immerhin hast Du Deinen komfortablen Liegewagen..
Ich möchte Dir deshalb gute Besserung für die Knochen wünschen und daß die Untertagearbeit mit den Strippen bald beendet ist! Bleib gesund und schone Dich - die MoBa läuft nicht weg.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4231 von Krautbert , 25.01.2017 19:50

Hallo Pierre,
mögen die Wettergötter ein baldiges Einsehen haben - da geht's mir wie dir.
Aber ein so gelungenes Foto einer wunderschönen Lok lässt mich die Knochen dann doch einfach einen Moment lang vergessen
Danke!


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: NEU SCHWARZBURG

#4232 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.01.2017 19:11

Zitat
Irgendwie fehlt mir im Moment noch der rechte Antrieb für das Hobby. Aber es wird schon wieder, die Tage werden ja auch schon wieder fühlbar länger.


Lieber Pierre,

es wird, garantiert ! Und dann wirst Du ganz schnell wieder zu Hochform zurückfinden. Ob Verkabelung, Landschaftsbau oder Deine einmaligen Aufnahmen von Anlage und rollendem Material - mir jedenfalls wird es in Deinem Thread niemals langweilig.


oberlandbahn

RE: NEU SCHWARZBURG

#4233 von ENNO_TLS , 07.02.2017 20:39

Hallo Pierre und liebe Schwarzburg-Fans,

Leider bin ich nur ein sehr passives Stummi-Mitglied und lese seit ca. 1 Jahr bei einigen Anlagen mit. Dazu gehört selbstverständlich auch Schwarzburg. Die Anlage gehört für mich zu den Schönsten hier und bin etwas verwundert, über die ungewohnte Funkstille. Hoffentlich ist der Erbauer wohlauf?!
Viele Grüße

Björn


Meine Planung: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=143150


ENNO_TLS  
ENNO_TLS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 08.01.2016
Ort: Braunschweig
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4234 von V200001 , 20.02.2017 14:34

Hallo werte Stummis und Freunde.
Mit der Verkabelung der Weichen und Schalter geht es langsam voran. Mit gebremsten Schaum zwar aber es wird. Auch musste ich beim verdrahten feststellen, dass die Weiche unterm Stellwerk am Herzstück defekt war und musste getauscht werden. Es war eine längere („Schnellfahrweiche“ die ich beim Umbau nach dem Umzug noch über hatte. Nun habe ich eine „Kurze“ ohne Herzstück eingesetzt. Weiter habe ich nun endlich eine direkte Verbindung zwischen Bahnhofausfahrt Ost und der Drehscheibe des BW. Hier muss ich noch einen zweiten Prellbock gegenüber der Drehscheiben Auffahrt einbauen. Über die obere Kreuz-Weiche können nun Lok´s vom Hauptgleis direkt in das BW zum behandeln gelangen. Ich habe eine linke „Kurze“ Weiche dafür benutzt, sie wurde in die Zufahrt zum Kohlebunker eingesetzt. Auch das Pult wurde um die entsprechenden Taster und die Gleislinie im Gleisbild erweitert und konnte so gleich mit verkabelt werden. Es bleibt momentan leider wenig Raum für wirkliche Muse beim Basteln und Bilder machen.
Es bremsen mich momentan auch diverse Hausinstallationen. (Wasser, Abwasser, Strom und Fließen Arbeiten). Man muss Kompromisse zum Hobby finden, sonst bleibt so vieles aus dem waren Leben liegen.
Allen Besuchern und Mitlesern wünsche ich eine gesunde Woche.
Beste Grüße Pierre. rost:

@ Andy_1970 [url] viewtopic.php?f=15&t=139390[/url] Ja Andy die Motivation schwankt oft wie ein alter Kutter bei Seegang. Wie du richtig sagst ist das aber bei jedem von uns mal so. Mit Bildern kann ich nur von der aktuellen „Arbeit“ in Neu-Schwarzburg dienen. Freut mich riesig, wenn ein Könner wie Du, der gerade durch die Holz-Wüste geht, bei mir Antrieb findet. Herzliche Grüße nach Lohmar.

@ trillano viewtopic.php?f=64&t=123670 Hallo Alexander, Dankeschön für die Wünsche. Die müden Knochen werden gegen Frühling meist wieder geschmeidig (hoffentlich nur die Knochen). Ja der Liegewagen leistet hier unschätzbare Dienste. Nicht aus zu denken wie ich das vor Jahren ohne meine rollende Liege gemacht habe.
Schön zu lesen, dass du meinen alten Bahnhof Lindental wieder auf Vordermann bringst.
Beste Grüße nach Herbholzheim.

@ Krautbert viewtopic.php?f=64&t=145277 Salü Krautbert. Dankeschön für deinen Wunsch und das schöne Kompliment. Gute Besserung.

@ oberlandbahn [url] viewtopic.php?f=168&t=129242[/url] [color=#000000][color=#000000][color=#004000][color=#004000] Hallo Dschikäy. Ich gebe mir alle Mühe und hoffe es wird. Dankeschön an dich und schöne Grüße nach Oberbayern. [/color][/color]

@ ENNO_TLS [color=#004000][color=#000000][color=#000000] Hallo Björn. Danke es geht mir gut. Habe es oben geschrieben, es hält mich einiges auf, aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Freut mich sehr zu lesen, dass ich auf deinem Radar bin und du mir stetig folgst. Ein schönes Lob von dir, das mich echt motiviert.
Beste Grüße nach Braunschweig.
[/color][/color][/color]

@ E 03 [color=#000000]Hallo Friedl[/color] [url] http://www.meine-kleine-n-welt.de/aktuelles/ [/url] Danke für die Nachricht.


Die oben besagten beiden Weichen.


Das Pult wurde um die neue Weiche ergänzt.


Es füllt sich so langsam mit meiner Freistil Verdrahtung.







viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Alt-Schwarzburg
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier zu finden: http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4235 von Krautbert , 20.02.2017 16:20

Hallo Pierre,
deine "Freistil"-Verdrahtung finde ich klasse - ich würde da die Nerven verlieren und habe deswegen allerhöchsten Respekt vor dir
Als Felsenliebhaber ist mir auf dem dritten Bild rechts am Rande aber der "Teufelstisch" (Hinterweidenthaler?) gleich ins Auge gesprungen. Gibt's zu dem weiter vorne in deinen 170 Seiten irgendwo noch mehr Bilder?
Der ganz außerordentlich gut.


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: NEU SCHWARZBURG

#4236 von Mornsgrans , 20.02.2017 20:19

Zitat

Als Felsenliebhaber ist mir auf dem dritten Bild rechts am Rande aber der "Teufelstisch" (Hinterweidenthaler?) gleich ins Auge gesprungen. Gibt's zu dem weiter vorne in deinen 170 Seiten irgendwo noch mehr Bilder?


Hallo Krautbert,
ich antworte mal an Pierres Stelle:
Gib mal oben links rechts neben dem Schalter "Antworten" in das Suchfeld "Thema durchsuchen..." den Begriff "Teufelstisch" ein und Du wirst 22 Treffer (mit diesem Beitrag 23) finden, die sich in diesem Thread mit diesem Felsen befassen.

Pierre, Du Pfälzer Freistil-Elektriker
Die Gleisbauarbeiten in Deinem Bahnhof haben sich sicher gelohnt. Jetzt haben die Lokführer es etwas bequemer und kommen schneller mit ihren Lokomotiven ins BW und zurück.
Deine Elektrik-Arbeiten zeigen, dass Du genau weißt, was Du machst. Zieht man eine Strippe nach der anderen, behält man recht leicht den Überblick. Ein Digitalfahrer hat da sicher mehr Arbeit, wenn man Rückmelder, Kehrschleifenmodule und dergleichen mehr verdrahten muss.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.236
Registriert am: 21.10.2015


RE: NEU SCHWARZBURG

#4237 von Worldworms , 21.02.2017 05:35

Hallo Pierre,

Ich bin in deinem Thread schon längerer Zeit stiller Mitleser.
Leider fehlen mir, bei deinen Fotos die du uns immer zeigst, jegliche Worte. Aber jetzt möchte ich doch mal ein paar da lassen.
Du bist ein Perfektionist in Sachen Gestaltung deiner Modellbahn, teilweise kann man die Bilder kaum von der Realität unterscheiden. Die perfekt gealterten Modelle genau so wie der Landschaftsbau und die super schön ausgestalteten Szenen, einfach Perfekt.
Ich werde hier immer wieder reinschauen und falls ich nichts schreibe fehlen mir wieder die Worte .

Gruß Ronny



Gesendet von iPad mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: NEU SCHWARZBURG

#4238 von V200001 , 21.02.2017 13:37

Hallo werte Stummis und Freunde.

@ Krautbert Hallo Kraubert, es beruhigt glaub mir, grade wenn man ohne Druck arbeiten kann wie man will. Der Erich hat wohl recht, da kenne ich mich gar nicht mit aus. Mir reicht es gerade zum Beitrag mit Bildern einstellen, lesen und Beiträge, nebst Nachrichten zu beantworten. Habe eben noch zwei für dich „geschossen“, finde gerade keine älteren. Die Begrünung zur Ruine im Hintergrund ist auch noch nicht komplett.
Gruß Pierre.

@ Mornsgrans Hallo Erich. Danke für deine Unterstützung und den Hinweis.
Zu der Weiche an der Drehscheibe, das einschottert und farblich anpassen fehlt noch. Ja die „Sägefahrten“ der Lokführer haben damit ein Ende. Der Fahrplan wird aber sicher von den Oberen gleich enger gesteckt werden. Wo kämen wir dahin, wenn das Personal lockerer arbeiten könnte? Die Schritt für Schritt Methode beim Verdrahten ist für mich schon noch Gewohnheit aus dem Berufsleben. Zumal ich hier ja ohne Schaltplan und große Planung auskommen will. Das vereinfacht das Ganze.
Grüße in die Edelstein Stadt.

@ Worldworms Hallo Ronny. Ich danke dir für den wiederholten netten Besuch. Ein großes Kompliment hinterlässt du mir hier. Dankeschön für den „Motivationstreibstoff“.
Grüße nach Höslwang.

Für Kraubert.







viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Alt-Schwarzburg
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier zu finden: http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4239 von trillano , 21.02.2017 14:03

Hallo Pierre,
so ein "sauberer" Schaltkasten!
Ich schaue neidvoll auf Deine tolle Verkabelung - die bei mir seit Wochen ruht und aufs Weitermachen wartet. Auch das Weichenproblem scheint jetzt gut gelöst zu sein und die Rangiermöglichkeiten haben sich verbessert, da freue ich mich für Dich!
Und, habe ich da was verpaßt?
"Schön zu lesen, dass du meinen alten Bahnhof Lindental wieder auf Vordermann bringst."
Dein Bahnhof Lindental? Es freut mich, daß Du offenbar wieder in Sanderland vorbeigeschaut hast. Bis zur Fertigstellung des Bahnhofs ist allerdings noch viel zu tun.
Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und viel (erholsamen!) Spaß mit Deiner Anlage.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4240 von Krautbert , 21.02.2017 15:28

Hallo Pierre,

vielen Dank für deine Zeit und Geduld sowie die beiden Extrafotos!

Zitat

... Mir reicht es gerade zum Beitrag mit Bildern einstellen, lesen und Beiträge, nebst Nachrichten zu beantworten. ...


Dito, aber so langsam kenne ich jetzt alle Knöppe hier und muss mich in Zukunft hoffentlich nicht mehr blamieren - ops: - Da hat Erich völlig Recht: Mit der Suchfunktion habe ich den Teufelstisch weiter vorne problemlos gefunden. Aber die beiden letzten Bilder gefallen mir doch am besten,
vielen Dank, Pierre!

@Erich: Dir vielen Dank für die geduldige Unterstützung!


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: NEU SCHWARZBURG

#4241 von HaJoWolf , 21.02.2017 22:37

Hallo Pierre,

wir werden nicht älter, nur die Knochen werden lauter und morscher

Ich kenne das und freue mich schon auf den in Kürze stattfindenden Termin bei meinem persönlichen Knochenbieger, damit ich wieder ohne Rückenschmerzen ...

Hut ab für Deine Verkabelung, mir ist das ein Gräuel, um das ich mich immer drücken konnte bislang - es fand sich immer jemand, der sowas gerne macht. Auch bei meinem kommenden Projekt werde ich da sicher nicht tätig werden

Gute Besserung und weiteres gutes Gelingen!


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4242 von Bremser47 , 22.02.2017 20:57

Hallo Pierre,

Ich habe mal Deinen Thread fast jede Seite durchgearbeitet und muss sagen: Zu Deinem Gleisstellbild kann ich sagen, dass ich auch mal ein solches gebaut habe, aber lange noch nicht so perfekt wie Du. Aber ich hatte mir bei dem M-Gleis an den Weichen eine Rückmeldung mittels eines Drahtes gebaut. Hat super funktioniert. Das Stellpult hatte ich dann mit einem Comportstecker versehen, sodass ich es auch abmachen konnte. Nur nachdem ich alles niedergelegt hatte, habe ich mich entschlossen alles digital mit meiner CS1 reloaded zu steuern. Da musste ich mal wieder viel, viel lesen ich werde dann in Zukunft öfter bei Dir reinschauen und mit den Augen klauen. Deine Steinbrücke ist ja auch perfekt geworden und für mich ein Anreiz nachzubauen. Mit dem stillgelegten Gleis hat mich auch sehr animiert.

Fröhliche Grüße aus dem jecken Rheinland sendet


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4243 von Oarhelljer , 23.02.2017 23:33

Hallo Pierre,

nachdem ich jetzt viele Tage lang nur den Teil "Neu-Schwarzburg" durchgesehen habe, möchte ich mich mal melden.
Danke für die vielen Bauberichte und die tollen Fotodokumentationen davon. Da kann man viel lernen, bzw. hoffen es sich merken zu können.... Weiterhin viel Spaß und tausende - große und kleine - Ideen.

Viele Grüße von Jürgen, dem Oarhelljer


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4244 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.02.2017 18:51


Servus Pierre,

nur für Krautbert :cry Was für eine gelungene Szene hast Du denn da eingefangen? Das gibt von mir ein fettes !

Vor lauter Parkettbahning komme ich viel zu selten dazu, hier bei Dir mitzulesen und Deine Aufnahmen zu genießen ops:. Ich gelobe Besserung!


oberlandbahn

RE: NEU SCHWARZBURG

#4245 von V200001 , 17.03.2017 19:36

Hallo werte Stummis und Freunde.

Nach längerer Zeit mal wieder eine Wortmeldung und ein kleiner Bildbericht vom Umbau des Antriebes meiner Fleischmann Flügelsignale auf Viessmann Antrieb 4551. Nachdem ich mich jahrelang über die Unzuverlässigkeit meiner Signale und Vorsignale geärgert hatte, habe ich mich entschlossen die Teile mittels Viessmann Einzelantrieb zu verbessern. Die Antriebe mit den schönen und zuverlässigen Schalteigenschaften gibt es für ca. 20 Euro im Handel bzw. Im Netz. Der Umbau ist nicht aufwendig oder kompliziert, mit wenigen Handgriffen ist nun wieder Ruhe und ich erfreue mich meiner alten Signale. Großer Vorteil bei der Bastelarbeit, die Antriebe sind nun auch nicht mehr zu sehen. Günstiger bekomme ich keine Flügelsignale mehr, also ist statt Entsorgung und teurer Neuanschaffung Umbau angesagt. Kann ich nur jedem Empfehlen der die gleichen Problemchen hat.
Bilder vom eingebauten Zustand reiche ich nach. Das Pult wird auch immer funktionsfähiger.
Allen ein gesundes Wochenende. Pierre. rost:

Sorry für die verspäteten Antworten.

@ trillano Hallo Alexander. Das Problem mit der ruhenden `“Mobawurschtelei“ haben wir doch alle. Das Rangieren macht nun in der Tat mehr Spaß. Der Bahnhof Lindenthal fiel mir sofort ins Auge. Hängen doch meine Jugenderlebnisse in Sachen Moba daran. Ich freue mich mit dir auf die Fertigstellung.
Lieber Gruß nach Herbolzheim.

@ Krautbert Hallo werter Felsliebhaber, das habe ich gerne getan. Ja der Erich ist hier eine echte Bereicherung und Unterstützung mit jeder Menge Tipps und sinnvoller Kritiken. Diese klingen bei ihm aber bei Leibe nicht so.
Bester Gruß an dich.

@ HaJoWolf Hallo HaJo. Ich hoffe das Knochen biegen war für dich mit Erfolg gekrönt und du bist einigermaßen Schmerzfrei geworden. Die Angst vor dem Kabelgewirr ist oft größer als das eigentliche Strippen ziehen vermuten lässt. Mit Ruhe und bedacht ist das wirklich nicht sooo schwer.
Schöne Grüße in dein Wochenende.

@ Bremser47 Hallo Michael.[url] viewtopic.php?f=64&t=94523 [/url] Dankeschön für deinen Erstbesuch nach dem fleißigen Studium meines Tröödes. Immer wieder gerne lese ich von Stummis die sich das antun, aber es erfüllt mich mit Stolz. Danke schön. Klauen ist bei mir immer erlaubt, eine schöne Bestätigung. Grüße ins Dorf an der Düssel.

@ Oarhelljer Hallo Jürgen. viewtopic.php?f=24&t=108283 Auch dir ein großes Dankeschön für den schönen Kommentar und die Fleißarbeit im Trööd. Und viel Erfolg bei deiner Anlage.
Grüße an dich und die beiden Lieblinge auf deinen Armen.

@ oberlandbahn
Hallo DschiKäy. Natürlich ist das Bild auch für dich gedacht gewesen werter Oberbayer. Teppichbahning ist genauso wichtig wie alle anderen Modellbauaktivitäten. Also mach dir mal keine Gedanken.
Beste Grüße in mein „Lieblingsbundeasland“ rost:


Für alle Interessierten:
Hier noch einige Bilder von dem Umbau, der recht fix von der Hand geht. So mancher mag das eleganter lösen, mir genügt es.


Der Besagte neue Antrieb.


Das Zerlegte Signal.


Der Signalfüß wird plan gefeilt und das Befestigungsloch für Schraube und Umlenkhebel auf 1,9mm aufgebohrt.


Das Signal wird mit Sekundenkleber auf den Zapfen des Antriebes aufgesetzt.


Die beiden Stelldrähte mit einer Kunststoffhülse (Isolierung von 1,5 mm q Kupferdraht) ausgerichtet , mit Sekundenkleber gesichert und abgelängt.


Nun noch eine vernünftige Masse für das Birnchen hergestellt. (Löten klappt hier nicht). Eine Winzschraube M2 (zerlegtes altes Handy) hilft hier sehr.


Es darf Signal gegeben werden.















viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Alt-Schwarzburg
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier zu finden: http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4246 von derOlli , 17.03.2017 19:46

Hallo Pierre,

schön das es bei dir weiter geht.
der Umbau der Flügelsignale besteht mir auch noch bevor. Allerdings sind meine noch etwas älter. Da kommt dein Bastelbericht gerade recht.
Hab dich im Auge


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273

Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.899
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4247 von Mornsgrans , 17.03.2017 21:31

Guten Abend Pierre, Du pfälzer Sparbrötchen,
fast könnte man auf den Gedanken kommen, dass Du schwäbische Vorfahren hast.

Dein Signalumbau ist wieder etwas ganz nach meinem Geschmack: da wird nix weggeworfen oder komplett ausgetauscht, solange es gut ist und wenn eine Komponente nicht (mehr) richtig funktioniert, wird diese Komponente ausgetauscht und nicht gleich alles nach ex und hopp - Manier entsogt und neu gekauft.

Das ist nicht ausschließlich dem Geldbeutel sondern dem Tüftler geschuldet.
In dieser Beziehung liegen wir auf einer Wellenlänge.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.236
Registriert am: 21.10.2015


RE: NEU SCHWARZBURG

#4248 von trillano , 17.03.2017 23:35

Hallo Pierre,
schön, wieder von Dir zu lesen!
Dein Signalumbau gefällt mir, es ist immer schön, wenn man die alten Sachen weiter verwenden kann. Ohne den klobigen alten Antrieb sieht das Signal richtig gut aus. Den Tip werde ich mir merken!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4249 von V200001 , 20.03.2017 18:10

Hallo werte Stummi Freunde und Besucher.
Heute möchte ich euch einen kleinen aktuellen Bildbericht über den momentanen Stand in Sachen Signale Ausfahrt Bahnhof Neu-Schwarzburg Ost zeigen. Zum Einsatz kamen ein original Viessmann Einflügel Signal hinter dem Vorsignal von Fleischmann (ebenfalls umgebaut). Links davon zwei alte Fleischmann Signale, ebenfalls auf die besagten Antriebe 4551 umgerüstet . Alle samt sind nun verschaltet und vom Pult aus wie gewollt steuerbar. Der Öffner (bei Hp 0) der Signale wurde wie gewohnt zur Stromlos Schaltung des jeweiligen Halteabschnittes der Lok benutzt. Auf der Überhohlstrecke wurde mit den Öffnern eine Anfahrt und Bremsautomatik mit verschaltet. Im Bahnhof verzichtete ich darauf, weil die benötigten Abschnitte einfach zu lange wären. Einer der vielen Kompromisse die wir Modell Bahner mit wenig Platz oft eingehen müssen. Aber das von Hand schalten und Anfahren macht für mich ja den Reiz aus. Zumal der Lokwechsel im Bahnhof und das rangieren ja eh keine Automatik (im analogen Betrieb) zulässt.
Der nächste Schritt wird die Umrüstung der Signale im Westbereich des Bahnhofes sein. Die sind vom Pult aus zwar nur von hinten zu sehen, aber eben ein unbedingtes Muss. Der „Spielkreisel“ lässt Schaltungstechnisch noch etwas auf sich warten. Dafür sind vorher noch alle Entkuppler mit neuer Verdrahtung an der Reihe.
Bis bald wieder, beste Grüße und eine gesunde Zeit für alle, Pierre. rost:

@ derOlli Hallo Olli werter Berliner. viewtopic.php?f=64&t=110273 Dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg dabei und bin auf die Bilder gespannt. Grüße in die Hauptstadt.

@ Mornsgrans Hallo Erich, freut mich wenn du gefallen daran findest und auch zu den Pfälzer Sparbrötchen gehörst. Eine Eigenschaft die aber hauptsächlich meiner schmalen Rente zu schulden ist. Die kürzlich gekaufte neue Waschmaschine im Gegenwert von geschätzten 10 neuen Signalen, für ca.600 Euronen war mir dann doch wichtiger. So kann ich meine Designer Socken ( opo: Insider) getrost jeden Tag wechseln und der Dampf,Wasser und Ruß Geruch wird nicht von anderen Aromen aus dem unteren Anlagenbereich überlagert.
Beste Grüße an dich werter „Landsmann“.

@ trillano Hallo Alexander. viewtopic.php?f=64&t=123670 Kann ich dir nur empfehlen. Die kleine Mühe macht Spaß und im fertigen Zustand wird es dir auch besser gefallen solltest du es in ähnlicher Weise angehen.
Herzliche Grüße nach Sanderland.

Ohne große Worte, die neuen (alten) Signale und der ist Zustand des Pultes.






Hier an der Westseite sind die Aus und das Einfahrtsignale noch zu stellen.











viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Alt-Schwarzburg
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier zu finden: http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4250 von Krautbert , 20.03.2017 19:28

Salü Pierre,
deine Bahnhofsausfahrt gefällt mir ausgesprochen gut, sowohl von der harmonischen Gleisführung bei Tageslicht als auch vom Lichterspiel bei Nacht. Große Klasse!


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


   

Fluss und Bahn
Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Anlagenvorstellung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz