Hoffe Ihr habt einen schönen Feiertag verbracht!? Ich ja, ich war in Geisfeld auf der sumpfigen Rinderkoppel, bin in Kuhkacke gelatscht,es wurden Weinproben verköstigt , habe meinen "keimfreien" Geisfelder Höhnebach fertig gestellt... Modellbahner was willst Du mehr?
@ Pierre lieber Freund Ja,ich kann Spaß und allerlei Klamauk ab.
Viele Grüße an Euch, der Rinderbaron von Southfork
Gegrüsst sei der Herr Pierre von und zu Schwarzburg
Was sehen da meine Augen meine 58 iger auf den Geleisen von Schwarzburg in einer sehr schönen Foto. Das darf ja nicht wahr sein. Nun mein Dampflok verliebter Freund solche Fotos kannst Du jeder Zeit wieder bringen. Vor allem wenn sie gut dargestellt sind. UPS habe gerade bemerkt das der Lärm der 58 Mei.... äh Deine Kühe erschreckt hat. (Habe da gerade was gesehen zum Kopieren. Die Art des Zaunes)) Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende.
Du weißt wirklich, wie man Dampflokfans neidisch machen kann! Erst reibst du mir die wundervoll fotografierte 56er unter die Nase, und jetzt noch die herrliche 38er ... beides Loks, die in meinem Fuhrpark fehlen und die mein Portemonnaie sich derzeit nicht leisten kann!! flaster:
Stattdessen sitze ich hier und male Transportgut sowie Sitzbänke an.
#458 von
eulenmann
(
gelöscht
)
, 26.06.2011 09:51
Lieber Pierre, als mein erster „ernsthafter“ Beitrag in diesem Forum möchte auch dir herzlich zu deiner Anlage gratulieren! Unglaublich, wie viele Details du eingebaut hast, wie viel Geschick du bei der Patinierung von Gebäuden und Fahrzeugen bewiesen hast und wie viele kleine Szenen in unglaublicher Qualität du fotografisch dokumentiert hast. Das kann für mich nur Ansporn sein, mich auch endlich mal ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen und einige Tricks schon mal im Hinterkopf zu behalten.
Gestatte mir bitte eine Anmerkung: Aus Sicht des Betriebsbahners (s.u.) bin ich über deine Bahnhofsausfahrt „gestolpert“. Ich darf mal eben zitieren:
Da wäre der Fahrwegplan interessant... Die Signalmeisterei könnte dort einiges bereinigen, glaube ich. Zum Beispiel stehen zwei Signale hintereinander in einem Gleis (Verlängerung des Gleises, auf dem die Donnerbüchsen stehen). Das hintere macht nach meiner unmaßgeblichen Meinung aber keinen Sinn. Auch das Signal direkt links daneben würde beim Vorbild so nicht aufgestellt. Führe der Donnerbüchsenzug in das Streckengleis aus, in dem jetzt die V100 steht, müsste er auch über zwei Ausfahrsignale fahren.
Mich irritieren auch die Abdrücksignale etwas. Die stehen üblicherweise nur an Ablaufbergen. Vielleicht hat das alles aber auch einen plausiblen Grund im Rahmen deiner Steuerung. Ich würde mich über eine Erläuterung freuen.
Herrlich, was mein Sohn mt seiner Sumpfkuhidee angestellt hat
Hallo Pierre,
nur 35 cm? Und dafür brauchst du kein Stützkorsett? So hat man jedenfalls einen guten Ansporn, auf seine Ernährung zu achten. Die pfiffige Grasbüschellösung gefällt mir sehr gut, besser als das Begrasen durch eine durchlöcherte Schablone. Und wenn man bedenkt, wieviel Geld einem für fertige Büschel gezogen wird!
ZitatHallo Marino mein schweizer Freund. Den Zaun darfst Du gerne kopieren, sind zurecht gesägte Schienenstückchen, die mit 0,5 mm gebort werden und farblich behandelt in ein etwa 4mm Loch in dem Untergrund eingeklebt werden. Solange der Kleber (Holzleim) noch nicht hart ist, schiebe ich den gezogenen Kupferdraht vorsichtig durch. Nach dem aushärten der Schienenstücke in den Befestigungslöchern wird der Draht noch bemalt. Schöne Grüße in die Schweiz. Pierre.
Guten Abend mein Freund Besten Dank für die Anleitung "wie mache ich einen schönen Zaun". Unterdessen habe ich mich wieder mit dem Schrottzug beschäftigt. Du wirst in nächster Zeit via PN das Bild des neusten Wagens bekommen. Diesmal ist das Thema Schrottrecycling. Wünsche Dir eine schöne und nicht zu strenge Woche.
Pierre, hab da eine Frage bezüglich deiner Laderampe : . Wie hast du dir das gedacht, am Schuppen nur entladen, von der Rampe nur beladen oder umgekehrt? Wenn ja macht sie in meinen Augen da Sinn, wenn aber von beiden Seiten be- und entladen werden soll würde ich die Verbindung hinterm Prellbock breiter machen. Anders fände ich das dann nämlich etwas sinnfrei
Anbei ein Bild wie ich das meine
Die Treppe würde ich noch nach vorne ziehen um die Laderampe gleichmäßigerzu gestalten
Zitat von V200001 Ja das hatte ich mal gemacht und diese auf einen Flachwagen montiert. Nie wieder, elend langes Gefummle und dann diese schreklich lauten verwackelden Bilder. Ich mochte meine Anlage danach nimmer.
Hi Pierre, hast du das Video noch auf dem PC? Würde mich trotzdem interessieren auch wenn es verwakelt ist!
Hey mein mauernder und betonierender Freund Pierre,
sag mal,hat euch jetzt alle das grosse Umbaufieber gepackt Erst unser Freund Uwe,dann der Helmut und jetzt auch noch du
Das wird mal ne richtig geile flaster: Laderampe wenn sie fertig ist.Da freue ich mich jetzt schon drauf,vor allem wegen deiner liebevollen Ausgestaltung,die du hier immer zeigst.Da kann man nachher alle Arten von Gütern stapeln und in Szene setzen.Ich bin echt gespannt
Ich hatte es eben schon bei Helmut geschrieben,bei mir geht an der Anlage gerade nichts,weil ich mir eine neue Besandungsanlage gekauft habe,die Alte hatte mir einfach nicht so recht gefallen.An der bin ich gerade am Bauen,aber das Meiste ist schon fertig.Noch 1-2 Tage,dann gibts bei mir auch mal wieder Bilder
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend mein Freund,und grüss mir die "Schwarzburg"
mal wieder? Soll heißen, das chinesische Traditionsgericht ist nicht zum ersten Mal in Schwarzburg gewesen? Hoffentlich wurde kein Schwarzburger von dem Baum am Weg erwischt und die Verspätungen aufgrund des versperrten Gleises hielten sich in Grenzen. Bleibt dir nur zu wünschen, dass es in deiner Nachbarschaft keinen Moba-begeisterten Rottweiler gibt!
Komm gut in den neuen Tag und schöne Grüße aus Grevenbroich, Jürgen
zum Glück sind Katzen ja eh auf Vorsicht in solchen Situationen bedacht!
CATZILLA
Unbedingt so lassen und Sensations-TV und -Presse (Bild, Express ...) drum drappieren, zudem ratlose Polizei, die verzweifelt Möchtegernzeugen (zB Nachthemd-Omi mit Lockenwicklern aber leider ohne Brille) befragt