RE: NEU SCHWARZBURG

#4601 von St. Goar , 10.01.2018 16:01

Lieber Modellbahnfreund Pierre,

mit Deinen neuen Baselarbeiten gehst Du das neue Jahr so richtig toll an. Gratuliere Dir zu den neuen Szenen. Die Straßenbeleuchtung wir bestimmt klasse. Kann gar nicht anders sein.

ich wünsche Dir alles Gute für das Schaffensjahr 2018. rost:


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.477
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: NEU SCHWARZBURG

#4602 von V200001 , 16.01.2018 12:27

Hallo werte Stummis und Freunde.
Ich konnte das zweite Modul mit weiteren drei Lampen am Basteltisch versehen und diese mittels eines 2 pol. Kabels nach unten zum Trafo verdrahten. So kann ich nach dem abklemmen der Zuleitung unter der Platte, das Teil jederzeit herausnehmen. Etwa zum ungehinderten Gleisreinigen, oder um an den Weichendes Kreisel zu arbeiten. Ich bin ob des Unterschiedes des abgegebenen Lichtes der Straßen Leuchten noch ein wenig skeptisch. Andererseits denke ich mir das weißliche Licht (nur auf der Hauptstraße) war ja in den fünfzigern auch schon als Quecksilber Dampflampen vorhanden. Von daher ist die „Mischung“ zu ertragen. Bin halt eher ein Fan von altbackenen Glühlämpchen im Hobby.
Egal jetzt wird mit dem dritten Modul weiter gemacht. Der Rest Richtung BW wird dann wieder nach guter alter Sitte unter der Anlage über Kopf verdrahtet. Zum Glück habe ich ja meinen „Liegewagen“, der auch mal ein Nickerchen erlaubt.
Ich wünsche allen Besuchern eine gesunde Woche. Pierre. rost:

@ Bastelharry Hallo Harry, Dankeschön für deinen Besuch. Den Widerstand musste ich ja eh an die Spannungsquelle anpassen. Die Lampen sollen ja nach meinem persönlichen Empfinden leuchten. Erste Bilder siehst du unten,bis bald wieder mein Bester.

@ Railstefan Hallo Stefan. Ich hab jede mit einem Widerstand versehen, so kann ich hier und da eventuell noch mit dem Ohmwert spielen und vereinzelt andere Lichtausbeute erzielen. Ich hoffe dass die Preiserlein keine Schweißerbrille brauchen.
Herzliche Grüße ins Rheinland.

@  St. Goar Hallo Gerhard. Dankeschön für deinen gern gelesenen Besuch mit den Wünschen aus St. Goar. Dir auch ein weiteres gesundes Jahr mit deinen tollen Berichten und Vorstellungen deiner schönen Anlage am Rhein.

Erste Bilder


Da war wohl zu lange Belichtet beim Beleuchten flaster:


Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4603 von KleTho , 16.01.2018 13:18

Pierre,

die Beleuchtung ist stimmig geworden und erinnert mich an die Dämmerungs- und Nachtflüge mit dem Hubschrauber.

SUPER, wie Du das wieder hinbekommen hast !


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.543
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4604 von Frank1969 , 16.01.2018 14:32

Moin Pierre,

ja, sehr stimmungsvoll und friedlich wirkt die Szene besonders des unteren Bildes auf mich. Der Tag geht zu Ende, die letzten Arbeiten werden zu Ende gebracht und man macht es sich langsam gemütlich.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.131
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4605 von Railstefan , 16.01.2018 14:38

Hallo Pierre,

die Beleuchtung wirkt gut und auch in den fünfziger Jahren dürfte es schon Straßenleuchten mit Neon-Röhren gegeben haben und die hatten ja ein eher bläuliches Licht.

Wie gewohnt bitte nicht nachlassen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.494
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4606 von Wuschee , 16.01.2018 15:32

Moin Pierre,

deine neuen Bilder sind mal wieder Zucker sie wissen wirklich außerordentlich zu gefallen. Auf die Gefahr hin es schon einmal erwähnt zu haben:
Aber deine Nachtaufnahmen sind wirklich toll, mit einer schönen Stimmung und super scharf und deutlich, darf ich fragen wie du das anstellst? Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen, dass die immer top aussehen, ich kriege das nie so hin
Generell bin ich von deinem Konzept hier sehr angetan, konstant kredenzt du uns schöne ausgewählte Bilder. So viel Konstanz ist wirklich toll.

In diesem Sinne, begeisterte Grüße aus Lindental


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: NEU SCHWARZBURG

#4607 von marino , 16.01.2018 18:52

Bonsoir Pierre
Die Strassenlampen sind für die Epoche korrekt, nichts zu bemäkeln.
Die Stimmung auf der Anlage ist


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: NEU SCHWARZBURG

#4608 von BW-Fan , 16.01.2018 21:38

Hallo Pierre,

mein Lampenaufstellender und dem ein Licht aufgegangener Freund

Wunderschöne Bilder wie immer.

Nun zu deiner Lichtfarbe der Sraßenlampen.
Mir persönlich als Glühlämpchenfan ist sie einfach zu "steril" und zu "weiß".
Meine Gleissperrsignale von Viessmann waren genau so und haben (für mein Gefühl) das gesamte Bild der Bahnhofsanlagen bei Nacht
verhunzt,ebenso die Innenbeleuchtung meines Schienenbusses.
Dem läßt sich allerdings ohne viel Aufhebens Abhilfe schaffen.

Ich mach das damit


https://www.haertle.de/Plastikmodellbau/...852033.87015598

Ganz wenig davon einfach direkt auf die LED pinseln, trocknen lassen und ausprobieren.
Wenns nicht passt noch ein bisschen.
Damit erreichst du nahezu identisches Glühlampenlicht.
Einfach ausprobieren......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.581
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4609 von V200001 , 17.01.2018 17:13

Hallo werte Stummis , Besucher und Freunde.
Heute mal nur die Antworten und Bilder aus dem Archiv.
Beste Grüße und Gesundheit. Pierre rost: rost: rost:

@ KleTho Hallo Thomas. Dankeschön! Freut mich das nach deinem „Nachtflug“ zu lesen. Wau, fliegst du selber? Das fände ich riesig. Ich sehe fast jeden Tag vom Bastelzimmer aus Rettung-Hubschrauber auf der gegenüber liegenden Klinik landen.
Weniger schön sind dann die Gründe der Landung, ich denke da oft an die armen Passagiere. Herzlicher Gruß an dich in den Norden der heimlichen Hauptstadt.

@ Frank1969 Hallo Frank. Schöne Umschreibung Dankeschön! Habe unten noch ein spät Abends gemachtes Bild aus dem BW gefunden. Es passt auch sehr gut zu deinem Kommentar. Ein Mitarbeiter geht schon, die beiden anderen räumen noch auf.
Beste Grüße in die große Hansestadt an der Elbe.

@ Railstefan Hallo Stefan werter Rheinländer vielen Dank an dich. Nachlassen werde ich nicht so schnell, macht ja immer noch großen Spaß. Herzlicher Gruß.

@ Wuschee Hallo Johann. viewtopic.php?f=64&t=130049 Vielen Dank nach Lindenthal für dein schönes Lob an mich. Ich mache eigentlich nichts besonderes und das Fotografieren ist eigentlich nur ein Teil des Hobbys. Ich bin da echt kein Profi, habe eigentlich auch nur mein Stativ, eine gute Kamera und viel Ruhe dabei. Mit dem Licht spielen macht mir auch oft viel Freude dabei. Nichts ist langweiliger für mich als immer gleich hell ausgeleuchtete Szenen. Aber das ist ja wie mit so vielem im Leben Geschmackssache.

@ marino Hallo lieber Schweizer. Kurz und knackig alte Schule eben, so liebe ich das. Ein Dankeschön mit Gruß an dich geschätzter Schweizer Hobbyfreund.

@ BW-Fan Hallo Heiko. Dankeschön für den Link mit dem Hinweis. Du hast es ausgesprochen und bist da mit mir einer Meinung, wie könnte es anders sein. Die Farbe habe ich bestellt, allerdings bei A....n https://www.amazon.de/32730-Revell-orang...ichfarbe+orange da zahl ich keine 5 Euro Versand obendrauf, sondern bekomme sie da für Lau geschickt. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt und werde selbstverständlich via Bild berichten. Lieber Gruß nach Hause an Euch.

Mal was Farbloses:


Durchgang auf eigene Gefahr:


Für Frank: Unten im BW ist Feierabend.



Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4610 von Frank1969 , 17.01.2018 19:07

Hallo Pierre,

Danke für das schöne Bild! Ich habe gerade auch Feierabend und so passt das Bild natürlich jetzt wunderbar. Hinzu kommt das ich an Szenen eines Dampflok-BWˋs mich nie satt sehen kann. Das ist wohl genetisch bedingt - mein Opa war Dampflokführer bis in die 50ziger.

Grüße aus Hamburg
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.131
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4611 von SpaceRambler , 19.01.2018 10:33

Hallo Pierre,

es ist immer wieder eine Freude, Dein Feuerwerk scgöner Bilder anzuschauen - besonders die stimmungsvollen Nachtbilder. Die Wasserwagen-Bastelei ist ausgesprochen gut gelungen und verdient Nachahmung. Die Wellpapp-Sperrholz-Leichtbauweise sollte sich jeder, der sich um Armlängen nicht so schert (ich brauch' da nur in den Spiegel zu schauen ) dick hinter die Ohren schreiben. Ich kenne sie von Leo Nawrocki - einem der Moba-Helden meiner frühen Jahre - der sie in einem Video seiner wunderbaren Anlage festgehalten hat. Er hat die Leichtbau-Luken übrigens mit Wäscheklammern am Einbauort fixiert. Wie ich meine, eine äußerst clevere Methode, die leichten Ein- und Ausbau garantiert. Und das hat er im Video auch vorgeführt - "trotz" fortgeschrittenen Alters.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: NEU SCHWARZBURG

#4612 von V200001 , 20.01.2018 15:41

Hallo Stummis und Freunde der Schwarzburger Lande.
Das III. Modul ist nun im Bastelzimmer und wartet auf die Weiterarbeit. Neben den Straßenleuchten werden nun endlich die Häuser ihren „Saft“ bekommen. Da sie ja alle noch lose da standen werden sie nun mittels einiger Kleckse Holzleim befestigt um auch künftige Herausnahmen zu überstehen. Weiter werde ich das Grün samt Umfeld der Häuser weiter bearbeiten. Erst dann geht es Richtung BW weiter.
Allen ein gesundes Wochenende. Pierre rost:

Die Baulücke:


Auf dem Basteltisch:




@  Frank1969 Hallo Frank. Freut mich wenn es zum Feierabend passte. Unten noch zwei BW Bilder aus Alt-Schwarzburg. Tu was für die
Gene und genieße mein „BW an deinem WE“.
Gruß Pierre rost:







@ SpaceRambler Hallo Randolf, Dankeschön für den schönen Kommentar. Der gute Herr ist auch mir bekannt und ein sehr verdienter Mann in Sachen Moba. [url]http://filderbahn.de/page14.htm [/url]Ich zolle ihm und seinen zahlreichen Arbeiten den größten Respekt. Es ehrt mich, wenn du meinen Namen im weitesten Sinne zu ihm nennst. Wenn gleich ich ihm nie das Wasser reichen wollte, dafür war er zu perfekt und ein sehr erfolgreicher Mensch. Seine lehrreichen Lektüren stehen teilweise auch in meinem Bücherregal.
Beste Grüße an dich. Pierre rost:





Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4613 von Feyd-Rautha , 20.01.2018 16:01

Hallo Pierre,

die Bilder die Du immer zeigst sind so wunderschön - ich bin grad aus der Arbeit gekommen und sehe hier als erstes diese Bilder und schon entspanne ich! Danke!


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4614 von V200001 , 21.01.2018 15:43

Hallo Stummis.

Allen noch einen gesunden Sonntag, Pierre. rost:

@ Feyd-Rautha Hallo Raoul, freut mich riesig wenn ich zur Entspannung nach der Maloche beitragen konnte. Hier habe ich noch ein Bild vom Sonntag morgendlichen Nah-Verkehr unterhalb der Burg.
Hab noch ein entspanntes Wochenende.





Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4615 von KleTho , 21.01.2018 16:08

[color=#FF8000]SUPER Morgenstimmung ![/color]

Danke Pierre, das braucht man bei diesem besch... Wetter, zumindest hier in München .


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.543
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4616 von alex57 , 21.01.2018 21:42

Hallo Pierre.

nicht nur in München ist das Wetter besch......., auch im Rheinland. Umsomehr steigt die Laune, wenn man deinen Sonntagsnahverkehr betrachtet. Da hast du aber mal wieder gekonnt dein Tageslicht ausgenützt, wenn man den Schattenwurf am Stellwerk und im Hintergrund betrachtet.

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.304
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4617 von Frank1969 , 21.01.2018 23:32

Moin Pierre,

BW Photos am WE-Was gibt es schöneres? Auch wenn es auf den letzten 180 Seiten schon 1000 Mal gesagt wurde. Deine Alterung der Loks ist einfach ein Traum! Schön in Deinem BW auch eine BR 23 zu sehen. Diese Baureihe war meine erste Lok als ich vor über 40 Jahren meine erste Eisenbahn von Primex-Märklin mit weißen M-Gleisen bekam.

Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.131
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4618 von SpaceRambler , 21.01.2018 23:45

Hallo Pierre,

ich kann nur zu gut verstehen, dass der Name "Leo Nawrocki" auch von Dir mit einer gewissen Ehrfurcht genannt wird. Dennoch: "nicht das Wasser reichen" - da bin ich mir nicht so sicher. Du hast Dein eigenes, sehr markantes Projekt realisiert. Und die ständig wachsende Zahl derer, die es aktiv verfolgen und völlig zu Recht so positiv kommentieren, demonstriert die Qualität in der vordersten Reihe, die Du inzwischen erreicht hast. Großartig, dass wir - anders als im Fall einer Moba-Zeitschrift - unmittelbar im Dialog an der Weiterentwicklung dieser faszinierenden Modellbahn teilhaben dürfen.

Viele Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: NEU SCHWARZBURG

#4619 von Chneemann , 22.01.2018 08:31

Hallo Pierre,

mir war gar nicht bewusst, dass Du Deine Landschaft einfach in Modulen abnehmen kannst. Das ist zum bauen und warten natürlich super.
Wie tarnst Du die Übergänge? Diese "Schnitte" durch die Landschaft empfinde ich immer als störend.
Deine Bilder vom BW sind auch wieder klasse
Besonders gut gefällt mir das Feierabend-Bild


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.406
Registriert am: 14.09.2011
Ort: Westerwald
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4620 von Railstefan , 22.01.2018 10:21

Hallo Pierre du Landschafts-Teil-Bauer,

schön zu sehen, wie das mit deinen Landschafts-Modulen so funktioniert.
Aber hast du keine Angst, dass während deiner Bauarbeiten irgendwelche Bürger aus Neu-Schwarzburg und Umgebung in den Untergrund stürzen? Die Straßen sind ja gar nicht abgesperrt an der Kante der Baugrube...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.494
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4621 von V200001 , 22.01.2018 18:02

Hallo werte Besucher und Freunde.
Die Arbeiten in den Häuschen ziehen sich dahin. Ausmalen mit schwarzer Farbe, Gardinen anbringen, Lämpchen verkabeln und halbwegs stabil einbauen, im dunklen testen testen, wieder ändern usw. Sind dann alle Häuser wie gewünscht innen beleuchtet, werden die Drähte nach unten durchgeführt und zentral verbunden. Dann mittels Kabel (zweipolig) nach unten zum vom Pult geschalteten Trafo verbunden. Dann endgültig am Platz mittels einigen Holzleim Punkten fixiert. Aber das werden ja alle schon kennen denen schon mal ein Lichtlein in Sachen Hausbeleuchtung aufging.
Ich wünsche allen eine gesunde Woche, Pierre.

Der Stand der Dinge, Chaos pur:



@ KleTho Hallo Thomas,[url] viewtopic.php?p=1726211#p1726211[/url] Dankeschön mit herzlichen Grüßen in den Norden der heimlichen Hauptstadt. Natürlich verbunden mit der Hoffnung auf wenigstens einmal anständiges Winterwetter mit richtig Schnee und Sonne.

@ alex57 Hallo Alex sehr geschätzter Freund.http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427 Im Moment ist es Wettermäßig wohl über all so. Einziger Vorteil wir können ohne große Ausreden bei der Chefin länger im Bastelzimmer weilen. Danke für deinen Besuch aus dem Rheinland.

@ Frank1969 Hallo Frank. Dankeschön, ich weiß es wirklich zu schätzen. Ja die 23 ist auch eine meiner liebsten Ladys, sie versieht schon eine kleine Anlagenewigkeit ihren Dienst ganz ohne Mucken und Zicken. Ich denke mal es bleibt auch so mit ihr, einfach eine tolle Lok.

@ SpaceRambler Hallo Randolf, http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=126725 herzlichen Dank für die „richtige“ Einschätzung, so sehe ich mich und meine Anlage auch. Mir war es nach dem Umzug wichtiger an der Anlage weiter Verbesserungen und Verschönerungen zumachen, als das damals alles in die Tonne zu treten. Deshalb die Mühen des Ab und etwas veränderten Wiederaufbaues. Ich glaube nur so kann man sich (ich) wirklich selbst verbessern. Ein Neubau wäre heute nicht mal 1/3 soweit und wohl immer noch Holz Wüste. Zugleich ist das so zahlreich ausgesprochene Lob von euch allen immer wieder Ansporn noch besser zu werden. Da das Modellbahnern bei mir nicht krankhaft, sondern eher heilsam ist, bin ich froh, dass es so ist wie es ist.
Ich kann aber immer wieder nur betonen, dass es ohne euch und dem Forum sicher nicht so wäre.

@ Chneemann Hallo Florian. [url] viewtopic.php?f=64&t=154049[/url] Dankeschön! Die „Schnitte“ Tarne ich mit Hecken und Büschen oder nur Gras. Dabei kommt mir der Umstand zu gute, dass die meisten Hecken in landwirtschaftlich genutzten Flächen geradlinig verlaufen. Ich habe mir angewöhnt Rollladen Gurt auf den Teilstücken in Form zu bringen und überlappend einseitig zu verkleben. So ist der Spalt oder Graben verdeckt und und ich bin in der Begrünung relativ frei. Mann muss die Streifen aber nicht zwingend befestigen, wenn sie sorgfältig geformt und fest sind, reicht auch auflegen und bei streuen. Wie es beliebt. Die Straßen-Stöße werden nach Indusi (Andi) Methode mittels eingefärbten Krepp Streifen beklebt.

@ Railstefan Hallo Stefan, viewtopic.php?f=172&t=155557 Keine Angst, für die Zeit der Herausnahme gilt ein generelles Ausgangsverbot für alle Preiserlein inklusive aller Kraftfahrzeuge.


Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4622 von hobbiefahrer , 22.01.2018 18:52

Hallo Pierre,

Zitat

... Die Arbeiten in den Häuschen ziehen sich dahin. ...



Tja, wie im richtigen Leben Passt doch Alles, Gut Ding braucht Weile
Umso mehr kann man sich dann an den Bildern von Dir erfreuen. Wiederhole mich da sehr gerne:

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#4623 von Opahausen ( gelöscht ) , 22.01.2018 19:35

Hallo Pierre,

ich habe mich gerade mal wieder von Deinen Fotos überraschen lassen.
Wie immer nicht´s zu meckern , sondern ein
für den Jauchewagen. Das ist für mich große Klasse.

Und da schreibst Du " Nein einfach mal drauf los gewurstelt und bemüht gewesen,"

Ich wünschte mir die Fleischer würden so wursteln, dann kann man die Dinger
auch wieder essen

Schöne Woche wünscht Dir
Hartmut


Opahausen

RE: NEU SCHWARZBURG

#4624 von V200001 , 24.01.2018 12:47

Hallo werte Besucher und Freunde.
Ich wünsche allen eine gesunde Woche, Pierre. rost:

@ hobbiefahrer Hallo Markus viewtopic.php?f=15&t=151759 Dankeschön für den Daumen. Ja in der Ruhe liegt die Kraft das bewahrheitet sich immer wieder. Ich bleib am Ball.
Herliche Grüße ins schöne Hessen. Pierre

@ Opahausen  Hallo Hartmut viewtopic.php?f=64&t=87056&hilit=Kellerbaustelle Dankeschön! Ja der Wasser oder Jauche Wagen war so eine Art Bastel-Experiment. Mit ein wenig Fantasie und weniger „Detailgeilheit“ lässt sich einiges essbares wurschteln. Es muss natürlich dem Erbauer gefallen und sonst niemandem, wenn es einige Freunde mehr sind um so schöner für mich. Anregungen kann man hier im Forum viele bekommen, da reihe ich mich gerne ein.
Die Deichsel werde ich noch starr ausführen, wie von Erich zurecht erwähnt.
Schöne Grüße nach Berlin. Pierre

Heute mal ein Schnellschuss von der Fensterseite.





Neu-Schwarzburg, Neuanfang bis jetzt:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder Zusammenstellung 2016/17:
http://bahn.malvinbutterfinger.de
Alt-Schwarzburg:
viewtopic.php?f=64&t=53094
Bin auch hier http://www.appenfluhertal.com/ zu finden
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.
Wiedersehen auf Seite X.


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#4625 von Djian , 24.01.2018 19:11

Moin Pierre,

ich muss gestehen, dass ich im vergangenen Jahr nur recht sporadisch bei dir rein geschaut habe. Da ich im Moment in so ein kleines Motivationsloch geplumpst bin, dachte ich mir, schau dir einfach mal was richtig schönes an. Und da ist deine Anlage seit den 6 Jahren, die ich hier mittlerweile aktiv bin, erste Wahl. Die Bilderserien habe ich genossen und deine Art, auch mal sieben gerade sein zu lassen, oder es beim Guten bewenden zu lassen, haben diese einzigartige Modellbahnatmosphäre erzeugt. Das wirkt von vorn bis hinten stimmig und hat den gewünschten Erfolg, dass die Lust am Bauen wieder zunimmt.

Diese modulare Bauweise habe ich mir auch zu eigen gemacht. Es hat schon was, wenn man die Teile in handlicher Form vor sich hat und sie sich hindrehen kann, wie man es am besten braucht und es bequem ist. Und nicht anderum; ich glaube mal den Verrenkungstanz in den Tiefen der Anlage haben wir alle mal gehabt und sind dabei ein Stückchen weiser geworden

Bastel weiter mit Spaß und der dir eigenen Gelassenheit. Es ist ein Genuss dir dabei über die Schulter schauen zu dürfen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.349
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   

Fluss und Bahn
Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Anlagenvorstellung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz