Hallo werte Forum Kollegen und geschätzte Mitleser.
@ KleTho Hallo Thomas. Dankeschön für Deinen Besuch. Mit Radlerzeit meinte ich eigentlich die Radfahrer Saison, die ist bei Rolf sehr ausgedehnt. Wie ich weis betreibt er das Hobby sehr ausdauernd und gesundheitlich äußerst effektiv. Habe es anders nachformuliert.
@ hohash Hallo Andreas- Danke und herzlich Willkommen bei mir, immer wieder schön wenn man neue Besucher begrüßen kann. Ja das Überladen ist ein Thema, das man ewig diskutieren kann , aber nicht muss, da es ja zu nichts außer Verdruss untereinander führt. Ich halte es da mit unserem Kollegen Hubert (hubedi). Jeder wie er mag, Hauptsache der persönliche Spaß ist gegeben.
@ Brumfda Hallo Felix. Dankeschön für Deinen liebenswerten Kommentar. Es freut mich immer sehr Deine Worte zur Moba zu lesen. Die alte Fitness wird nicht mehr kommen, aber damit muss man sich eben arrangieren. Das wichtige ist das man den Verstand nicht verliert und nicht resigniert. Da hilft mir das Hobby Modellbahn schon sehr.
@ GSB Hallo Matthias. Bei mir fing alles mit einer alten Zimmertür an. Die hatte mir mein Vater, ich muss so 10 Jahre alt gewesen sein, auf zwei Böcke gestellt. Die war noch aus Massivholz mit 3 Kassetten als Füllung und eigentlich zum Verheizen bestimmt. Ich versuchte damals schon mit Leim und Pappe die Unebenheiten mit mehr oder weniger Geschick zu nutzen. Mit der Zeit kamen dann irgendwann besagte Maulwurfshügel mit zwei seitlichen Löchern hinzu. Die wurden dann aber immer weitläufiger in ''Hügel mit Stil'' verwandelt. Ohne Geld und entsprechendes Material, Baumärkte gab es keine, war im Haushalt und in Vaters Schuppen suchen angesagt. Zu finden gab es immer etwas, nur wurden mir oft die Leviten gelesen, hatte im Basteleifer meist vergessen ob der Zweckentfremdung des gefundenen Materiales zu fragen. Heute kann ich gerne zurückblicken, es war eben die Schule des Lebens und keine Hochglanz Magazine die mich nicht nur im Kindesalter weiter brachte.
@ Rückblock Hallo Rolf. Dankeschön für Deinen erneuten Besuch und Deine Worte. Da hast Du sicher Recht, wir ticken wohl ähnlich. Dass Du immer noch fest mit Deinem Beruf verbandelt bist sehe ich natürlich. Man merkt Deiner Steuerung schon die gewisse Finesse an, das spricht von Fachwissen und dem Willen alles elektrisch funktional zu gestalten. Aber das hat mit dem von mir angesprochenen ''Überladen'' nichts zu tun. Automation und schlaue Steuerungen gehören eben dazu und faszinieren mich immer wieder. Die Einschübe und selbst verdrahteten Rangierverteiler bis hin zu Signalen, Weichen und Servos im Verbund haben ihren ganz eigenen Reiz. Das digitale Material von heute, nebst Rechner oder Laptop vereinfachen das alles auch nicht unbedingt. Sicher, wenn's läuft ist das alles unschlagbar komfortabel. Mein Zug ist da leider abgefahren, ich pflege ähnlich einem Oldtimer halt das Alte bei dem Hobby.
@ hubedi Hallo Hubert. Ich bin ebenfalls froh Bilder meiner alten Anlage zu haben. Leider sind zwei vorherige und die erste Moba nicht dokumentiert. Das stand damals halt auch nicht im Raum, es war schlichtweg zu umständlich und teuer für mich. Das wegbringen der Filmrollen, die Entwicklung, das abholen und das oft enttäuschende Ergebnis zu entsorgen hatte keinen Reiz damals. Im Freundeskreis war man eh nur der Eigenbrödler und spielende Kauz, Plattformen wie heute gab es nicht. Zum Glück spielte ich damals noch Fußball und entdeckte mit 18 das Motorrad fahren mit meiner BMW R 27. Das Hobby trat dann oft ganz nach hinten. Erst die von Dir angesprochenen Zeitschriften begannen mich wieder zur Moba zu bringen. Zum Anlagenbau hatte ich dann doch lieber auf meine Beobachtungsgabe und die Liebe zum Gestalten gesetzt und nicht auf die profitorientierten Trendsetter Magazine. Einen Bildungsauftrag sehe ich da nicht, die machen die Blätter ja nicht aus Nächstenliebe. Diskussionen um die Ausgestaltung einer Anlage finde ich ebenso hinfällig, wie ich das sture Nachbauen irgendwelcher Publikationen nicht gut finde. Jeder ist seines Glückes Erschaffer, von daher ist es mir eigentlich egal, ob jemand in eine Anlagen Ecke eine Fabrik oder einen Freizeitpark etc. Quetscht. Jeder wie er mag eben.
@ alex57 Hallo Alex. Es war eine Fügung des Schicksals, dass damals der Umzug anstand und die Gelegenheit nochmal zu beginnen. Dabei Altes mit Neuem zu verknüpfen linderte den Frust den so ein Abriss mit sich bringt erheblich. Freut mich immer sehr Deine Begeisterung beim lesen Deiner Kommentare zu spüren. Gerade bei den kleinen Szenen mit Figuren liegt mir mehr an Details als an Aufläufen der Zweibeiner nebst PKW und LKW auf engstem Raum. Ist wohl eher in der Großstadt so, weniger in meinem ländlichen Ort. Danke für Deinen Besuch.
@ Mornsgrans Hallo Erich. Dankeschön und alle Guten Wünsche zu Dir zurück.
@ derOlli Hallo Olli. Danke für den Link, der ist ihm bekannt, aus ihm wird er ein paar Versuche in 1:87 herstellen. Ich hoffe alles detailreich auf Platte zu bekommen. Bis dann.
@ FotoFischer Hallo Richard. Dankeschön für Deinen lobenden Besuch. Du schreibst Profi Gleise, bei mir ist alles mit Modell Gleis verlegt (Messing Gleis), da habe ich nur geringe Unstimmigkeiten. Manche alten Dreiachsen Lokomotiven bleiben öfters an den nicht elektrischen Herzstücken stehen. Mit den Weichenzungen habe ich keine Probleme. Ursache sind bei mir oft verschmutzte Radlaufflächen. Sauberkeit ist hier bei Rad und Schiene geboten. Die neuern Lokomotiven mit mehr oder weniger Schwungmasse laufen bei gereinigtem Gleis sauber darüber hinweg.
Versuche mal hier etwas zu erfahren:
https://www.google.com/search?client=ope...UTF-8&oe=UTF-8
Beste Grüße und Gesundheit zu Ostern für Alle.
rost:
rost:
rost:
Die 44er und 01 164 bei der Arbeit.

Mein youtube Kanal https://www.youtube.com/channel/UC9KKYDdAv3GIoN2ydyAkwEw
Bilder bis 2013 NEU SCHWARZBURG viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Bilder bis 2013 ALT SCHWARZBURG viewtopic.php?f=64&t=53094
Ein Freund http://www.appenfluhertal.com/
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen. Simone Weil.