Seied gegrüßt,Ihr edlen Herren von der Stümper Burg, oh Frevel,verzeihet mir den Fehler meines Schreiberlings.....(Rübe sofort ab), Stummi Burg selbstredend und natürlich besonders Ihr ,edelster Recke und Herrscher über das Schwarzburger Lehen.
Jepp,so habe ich mir das vorgestellt,mein Lieber! rost:
Ich hoffe Du hast mir meine kleine Kritik nicht übelgenommen!?
Die Begrünung ist mittlerweile top,die Bearbeitung Deiner Fahrzeuge ist ja schon legendär....
Hochachtungsvolle Grüße aus den nördlichsten Provinzen des Schwarzburger Reiches schickt Euch heuer, Euer stets treu ergebener Freund und Berater Andreas "Primus omnium" Stadthalter über Geisfeld auf Lebenszeit.
sieht ja schon ganz gut aus. Allerdings ist das Anrühren von Gips mit Bier doch wohl Missbrauch von Alkohol, oder? Ich nehme lieber Rotband (gibt es im Baumarkt) und trinke das Bier selber. Rotband ist ähnlich wie Gips, aber wegen seiner Konsistenz wesentlich besser zu verarbeiten und hat eine lange Topfzeit.
man man man hier ist ja was los bei Dir ! Ich war lange nicht hier, habe deshalb viel verpasst wie ich feststellen muß. Es wird sich mit Ritterlichen Namen angesprochen, man herrscht über Lehen, Gips wird mit Bier angerührt und so weiter und so fort. Da fehlt echt nur noch die "Schwarzburg" mit Zugbrücke.
Nein, Spaß beiseite. Das sieht echt wieder Klasse aus, was Du da hingezaubert hast.
Wenn ich Dir noch einen kleinen Tipp geben darf, damit Du den klumpigen harten Gips nicht immer im Rhein entsorgen mußt, dann lager Ihn in einem kleinen astrein sauberen Kunststoffeimer mit ebenso astreinem und Luftdicht verschloßenem Deckel. Das gilt auch für Wandfüllstoff, Rotband, Fliesenkleber, etc. Durch die Papiersäcke ziehen diese Stoffe immer mit der Zeit die Feuchtigkeit ( über Jahre gesehen reicht da schon die Raumfeuchte ) und verklumpen dadurch und werden hart. Und immer in astrein sauberen Gipsbecher anrühren, weil die bereits angetrockneten und harten Reste im Gipsbecher dem neu angerührten die vorhandene Feuchtigkeit entziehn und der neu angerührte daduch schneller hart wird. Beim anrühren immer das Pulver einstreuen und kurz einsumpfen lassen und dann zügig klumpenfrei umrühren. Wenn Du größere Flächen zu gipsen hast, hilft auch sehr gut ein Schuß angerührter Kleister beizumischen, wird dann sehr schön semig und ist glatter zu verarbeiten. Größere Flächen würde ich aber immer mit Rotband oder mindestens mit Wandfüller machen, wegen der längeren Topfzeit. Bei Deinen kleineren Flächen ist aber ein Schluck Bier sicher schneller zur Hand. Aber nicht zuviel vergeuden, sonst bleibt ja nix mehr zum rost: über.
So, genug gegipst. Ich besuche Dich jetzt mal wieder öfter. Herzliche Grüße und beste Gesundheit.
#1013 von
volvospeed
(
gelöscht
)
, 04.03.2012 00:32
Hallo Pierre,
das sieht schon richtig gut aus. Mit Bier Gips strecken, aaaahhh jaaa Nun, ja da ich kein Alk trinke habe ich sowas auch nicht im Haus, daher kann ich auf so ne Idee auch gar nicht erst kommen
oder soll ich euch mit "Prinz Gips von und zu Haftputz" betiteln :
Unglaublich was du da wieder hinmodelliert hast,und vor allem in welcher Geschwindigkeit
Sieht um Welten besser aus als vorher Was mich wundert,das schliesst sich lückenlos an das "Alte" an,ohne dass man was sieht,obwohl es herausnehmbar ist.Alle Achtung mein Freund Haste echt mal wieder super hingekriegt. Das mit dem Bier hab ich auch schon mal gelesen,aber ich trink es lieber selber..........
da schaut man mal einen Moment nicht bei dir rein und schon wird aus dem schneebedeckten (Gips-) Berg ein ganz normaler Fels, sieht wieder ne Wucht aus. Wenn das jetzt noch richtig aufgeforstet ist, kein Ansatz zu sehen.
Hi Pierre Biertrinkender Gipser Sieht klasse aus! Kaum zuglauben das das herausnembar ist!! Bin gespannt wie's aussieht wenn die restliche Begrünung und Bepflanzungen abgeschlossen sind!! Beste Grüße an dich und einen schönen Wochenstart!!!!!
sorry, aber mein Lobeswortschatz ist mittlerweile ausgereizt, was deine Anlage betrifft, die Superlative sind mir ausgegangen. Was bleibt, ist mein Staunen und eine vollgesabberte Tastatur - allein deine V100 löst bei mir V100-Fetischist akute Schnappatmung aus.
Aber sag mal, ist der Bagger hinter der V100 nicht etwas klein oder kommt das auf dem Bild nur falsch rüber?
Ich habe schon lange bevor ich mich angemeldet habe die Berichte dieser Anlage regelrecht verschlungen! Das ist mit das Schönste, was ich an Moba kenne. Mir gefällt es zu sehen, wie bei einer scheinbar fertigen Anlage immer noch etwas zu verbessern gibt. Der neue Berg ist richtig klasse geworden. Danke, dass du deine Arbeitsschritte so gut dokumentierst. Das hilft mir selbst bereits jetzt ungemein, das ein oder andere vernünftig auf die Beine zu stellen.
Alle Forenmitglieder sind des Lobes voll. Nicht zu unrecht!! Loben ist immer sehr angenehm. Kritisieren oder Ideen bringen ist bei einer solchen Anlage sehr schwer. ops: ops: Was ich jetzt mache ist Meckern auf sehr, sehr, sehr hohem Niveau und ich weis das Du das auch richtig Deuten wirst.
Bei Deinem BW, wie währe das wenn Du ausser den Türen (gefallen mir auch nicht) das Dach und die Mauern (Stahlträger) noch ein bisschen „dreckiger“ machen würdest? Stahl hat ja immer ein wenig Rost und auf dem Dach sammelt sich Dreck an. Für die Fugen zwischen den Backsteinen gibt es von Busch eine Fugenpaste Nr. 1701 Es ist schon so Deine Anlage gefällt mir sehr. Aber da und dort hätte ich noch kleine Ideen.
Apropos Kälte als ich Heute Morgen raus gieng waren es -7° C. Brrrrrrrr Nun wünsche ich Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende.