Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
Ich habe eine elektrische Fliegenklatsche umgebaut. Dies ist recht einfach und funktioniert bei mei sehr gut. Hier der Link zur Bauanleitung.
Gruß
Andreas
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
obwohl es schon oft im Forum behandelt worden ist, möchte ich Dir noch ein paar Hinweise zum Begrasen geben. Das soll heißen, die Methode die sich bei mir bewährt hat. Da die Voltzahl der Hochspannung bei der Fliegenklatsche nicht so hoch ist, arbeite ich mit einem Abstand von 1-3 cm. Nach dem Begrasen sauge ich überschüssige Fasern direkt ab. Dabei stellen sich die Grasfasern sogar noch etwas mehr auf, bzw. man kann sie ausrichten. Wichtig ist die Fasern im Rohr aufzufangen. Ich benutze hierzu einen Lappen, zurechtgeschnitten aus alter Bettwäsche. Auch muß man hierbei wieder auf genügend Abstand achten. Mindestens 1cm zu den Grasfasern. Kommt man zu nahe, saugt sich der Staubsauger am Untergrund fest und die Fasern landen samt Leim im Netz und sind nicht mehr zu gebrauchen. So kannst Du, wenn nötig einen zweiten bzw. dritten Begrasungsgang hinterherschieben, bis die gewünschte Grasdichte erreicht ist. Zwei Durchgänge haben sich bei mir aber bisher als ausreichend erwiesen.
Mit ein bischen Übung, funktioniert das wunderbar. Besonders bei kleinen Flächen ist die Fliegenklatsch sehr präziese. Es gibt auch Leute, die haben zwei Größen gebaut. Kleines Sieb für kleine Flächen, großes Sieb für große Flächen. Der Vorteil kleiner Siebe ist besonders merklich, wenn man an Felswände, oder schon installierte Masten oder Zäune heran begrasen will. Ich habe mich aber dazu noch nicht aufraffen können.
Gruß
Andreas
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Grüß Dich Pierre!
Deine Modellbahn in der Sauna finde ich super schön. Die Landschaft ist wunderschön. Und besonders die kleinen Scenen gefallen mir sehr gut.
Nur ein Tip vom Anfänger zum Profi. Die Burg wäre in echt bestimmt aus dem Sandstein der Umgeburg gebaut worden.
Alles Schöne Peter
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
da hast Du ja eine nette Begründung für die Gesteinswahl gefunden.
Mir gefallen übrigens auch die kleinen Szenen auf Deiner Anlage sehr gut. Ich nenne mal als Beispiel die kleinen gelben Isolatoren an der Zaumpfosten der Kuhwiese. So was wirkt richtig gut und macht die Nachbildung rund.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre!
Das leuchtet mir ein. Ja so war das damals. Ist wirklich wunderschön!
Ich bin beim Papphäuser bauen. Mit Häusern ist es etwas schwierig für eine Italienischen Modellbahn. Ich habe alle quer Beet. Meist umgebaute von Faller und Selbstbauten und Bauten von Italienischen Modellbahnfreunden. Jetzt habe ich so Laserbausätze gekauft aber richtig befriedigen
tut mich das nicht. Mit Plastik und Holz arbeiten bringt mehr Spaß
Ciao Pierre a presto!
Peter
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo,
ich gratuliere dir zu deiner Anlage, sind sehr schöne Aufnahmen. Gibt es eigentlich auch einen Glaisplan dazu.
Gruß Elmar
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 14.04.2006 |
Ort: | Landshut |
Gleise | ROCO line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECOS |
Stromart | DC, Digital |
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
wenn ich ehrlich bin, muss ich Dir sagen, dass ich den verdrehten großen Kreis aus Deinen Bildern nur teilweise verfolgen kann, aber trotzdem ist der Gleisverlauf super ausgetüftelt !!! Da muss man bestimmt schon gut mit einem 3D-Planungsprogramm vertraut sein, um das im Computer abzubilden. Ich werde das auch nicht machen, es gibt noch soviel anderes zu tun. Weiterhin sieht man, dass Du auch wie alle mit Holz und Schienen angefangen hast. Liege ich da richtig, wenn ich schätze, dass zwischen diesen Bildern und den aktuellen etwa 10 Jahre liegen ? Eine Anlage soll ja auch nie fertig werden, aber wenn sie mal halb so schön wie Deine wird, wäre ich schon stolz.
Viele Grüße
Manfred
2L, Fleischmann H0, DB Epoche III/IV, Modellgleis, Uhlenbrock IB, Loconet, TrainController Silver
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=56793
Beiträge: | 22 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Grüß Gott Pierre
ich kann mich meinen anderen MoBa Kollegen nur anschließen. Die Anlage sieht wirklich toll aus.
Hallo Pierre,
Hast du dir die Baume selbst gebasteld?
Oder gibt es da ein Hersteller den ich nicht kenne?
Mein begruenter Heki Seegras ist entweder nicht gut geformt oder bricht schnell ab.
Grüsse,
Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Cool,
Gefällt mir super. Darf ich dich mal einladen um mir einen kleinen Kurs im Altern zu geben?
Alwin
M-H0 CS2 ROCRAIL EP 5-6
Hallo Pierre,
deine Bilder der Anlage im Rohbau vermitteln meines Erachtens erst die Dimensionen,wie gross die ist .Wirklich wunderschöne Landschaftsbilder,besonders die Ein-bzw. Ausfahrten in den Untergrund,hast du da wieder hingelegt.
Dein Wagen ist dir supergut gelungen,einzig am Fahrgestell würde ich vielleicht noch etwas hellere Flugrostspuren anbringen,ansonsten Chapeau
Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather
Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912
Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486
Beiträge: | 1.585 |
Registriert am: | 23.12.2008 |
Ort: | Enzkreis |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
Superschöne Alterungsarbeit .
MfG,
Ruud
Meine Bauberichte: http://forum.beneluxspoor.net/index.php?topic=16180.7080 (Niederländisch, aber mit viel Bilder).
Beiträge: | 297 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |