RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#1 von kaeselok , 16.11.2010 11:55

Werte Kollegen!

So langsam werde ich mich mit dem Kauf von Grasfasern beschäftigen müssen. Einige Kollegen nehmen HEKI Wildgras, andere Mini-Natur, NOCH, BUSCH und einige kombinieren.

Wenn wir die Kosten mal weglassen, so wüsste ich gerne, ob sich die bekannten Grasfaser Hersteller neben der Farbe irgendwie unterscheiden?!

Gibt es Fasern, die man mit dem Elektrostaten "besser" aufbringen kann als andere?

Habt Ihr Erfahrungen bzgl. der Länge der Fasern (2mm, 4,5 mm, 6,5 mm, ...) und des Aufbringens ebensolcher mit dem Elektrostaten? Welche kommen zuerst, welche zuletzt?

Faustregel für den Grasfaser Bedarf: Ich habe gelesen pro Quadratmeter Grasfläche braucht man ca. 500 Gramm Gras? Ist das zutreffend?

Gerne würde ich hier Eure Erfahrungen mit Grasfasern nachlesen!


Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#2 von Roland , 16.11.2010 12:23

Hallo Kalle,

will man die Grasfasern mit dem Elektrostaten aufbringen, dann müssen die Fasern auch speziell dafür gemacht sein. Ich denke, dass hier das Material den Unterschied macht. Ausprobiert, ob auch nicht ausdrücklich elektrostatische Grasfasern mit dem Elektrostaten funktionieren habe ich allerdings noch nicht.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.070
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#3 von Harald , 16.11.2010 14:48

Hallo Kalle,

ich habe mich für Heki mittellang entschieden.....







Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.198
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#4 von Südbahnler , 17.11.2010 07:27

Hallo,

auf meiner Anlage mische ich Fasern von Noch, Heki und Busch. Wichtig ist nur, dass die Fasern nicht gefärbt (nachträglich mit Farbe behandelt) sind, denn sonst kommt es zu Problemen mit der elektrostatischen Aufladung.


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#5 von dampflok 44 , 04.12.2010 21:09

Hallo zusammen,

ich benutze nun schon seit einigen Jahren das 70KV Gerät von Heki.
Aber einen Hinweis auf einer Grasfasertüte, das dieses Produkt für die
Verarbeitung mit dem Elektrostat geignet oder ungeeinet ist habe ich noch
nicht gefunden. Ich mische die Grasfasern aller Hersteller nach belieben, was
nötig ist um über einen längeren Zeitraum einigermßen gleichmäßige Farbtöne
zu halten. Wenn man sich an die Gebrauchsanweisung des Geräts hält, insbesondere
an den Punkt Feuchtigkeit der Fasern dürfte es keine Probleme geben.
Wo ich eher Probleme sehe, wenn man z.B. die 6,5mm Faser von Mininatur auf
größeren Flächen mit dem Begrasungsbecher von Heki verarbeiten will.
Da braucht es nämlich schon ein bisschen Power.

Andreas


3L WS Digital Modulanlage
www.flickr.com/photos/28763121@N04


 
dampflok 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 15.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#6 von stefankirner , 05.12.2010 13:51

Hallo Kollegen,

wie sind den die Fasern, die das Miniaturwunderland in 500g Tüten verkauft?

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.383
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#7 von kaeselok , 05.12.2010 16:18

Zitat von stefankirner
Hallo Kollegen,

wie sind den die Fasern, die das Miniaturwunderland in 500g Tüten verkauft?

Grüße
Stefan



Oha! Danke, guter Tip! Gleich mal nachschauen ...

Wenn jemand noch weiss, wer der Hersteller ist ... DANKE!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#8 von kaeselok , 06.12.2010 08:11

Zitat von stefankirner
wie sind den die Fasern, die das Miniaturwunderland in 500g Tüten verkauft?



Hallo Stefan,

habe gerade mal im Onlineshop des Miwula geschaut und ... nix gefunden?! ops:

Wo finde ich denn diese Fasern?

Bedankt!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#9 von Bluesman , 06.12.2010 11:59

Zitat von kaeselok
...habe gerade mal im Onlineshop des Miwula geschaut und ... nix gefunden?! ops:




Moin,

die verkaufen da nur ihre Überbestände, wenn alle, dann alle!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#10 von kaeselok , 06.12.2010 13:10

Zitat von Bluesman
die verkaufen da nur ihre Überbestände, wenn alle, dann alle!



Nun gut, wer zu spät kommt den bestraft der Online-Shop!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#11 von maxcore ( gelöscht ) , 07.12.2010 11:27

Ruhig mal ein paar Mark mehr ausgeben! Ich habe mal "Billig" Gras gekauft *lach* das hat sich im Gras-o-maten regelrecht verkrümelt! Dazu kam dann noch ein gelinde gesagt leichter Duft nach verschmorten. Ich für mein Teil, tue nie wieder auf den Preis achten. Länge Farbe und Hersteller bleiben da bei mir im Vordergrund!

Gruß Frank


maxcore

RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#12 von kaeselok , 07.12.2010 11:58

Zitat von maxcore
Ruhig mal ein paar Mark mehr ausgeben! Gruß Frank



Hallo Frank,

welchen Hersteller verwendest Du denn?


Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#13 von maxcore ( gelöscht ) , 07.12.2010 12:53

In erster Linie Woodland Scenics (Noch) , miniNatur (Langmesser) und ein wenig Faller. Die beiden ersteren gehen zwar wirklich ins Geld, aber man kann es ein bisserl auswägen mit der Handlungsweise Weniger ist oft mehr.
Das spielt auch eine sehr große Rolle. Gerade Wiesenflächen die "vollgepumpt" sind wirken oft nicht realistisch, lieber mal ein bisserl auflockern mit kahlen Stellen oder anderer Vegetation, sprich Bodendecker oder Büsche.

Mal so am Rande, ich gebe immer einen Mix aus feinem Flock von Woodland Scenics als Grund auf, wenn dann etwas "druchblitzt" ist es halt Erde!

Gruß Frank


maxcore

RE: Grasfasern - gibt's da neben der Farbe Unterschiede?

#14 von Redundant , 26.10.2011 19:01

Gibt es eigentlich einen bahnbrechenden Tipp zum Aufbringen Grasfasern? Oder gibt es einen empfehlenswerten Link zu dem Thema (wennja, welchen)?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz