ich sehs genau so, wenn der Zug in den von oben/vorne nicht einsehbaren Schattenbahnhof einfährt,und ein erlösendes "Klack" ertönt,weiss ich,dass ich wieder eine Runde bequem in meinem Sessel sitzen bleiben kann,ohne hektisch unter die Anlage zu hechten um irgendwelche Katastrophen zu verhindern.Außerdem sind die Mä-Antriebe flüsterleise,im Gegensatz zu den Donnerschlägen der Conrad-Universalantriebe
hallo, meine vor einigen jahren gekauften weichen, (wechselstrom) steigen immer wieder aus. schuld daran ist die fehlkontruktion mit endschaltern. die endschalter werden deshalb entfernt und durch eine drahtbrücke ersetzt. so umgebaute weichenantrieb funktionieren perfekt. nun zum thema: im digitalbetrieb haben wir eine niedrigere schaltspannung als beim analogbetrieb. beim gleisplan sollte darauf geachtet werden, dass für bestimmte aktionen nur wenige weichen geschaltet werden müssen, so ist auch die anzahl der zurück zu stellenden weichen gering. geschaltet wird mit keyboards und /oder mit memory. ein schaltgeräusch ist ohne zugbetrieb kaum hörbar und beim betrieb einer einzigen lok nicht mehr auszumachen. ob alle weichen geschaltet haben, oder nicht, ist bei einer weichenstrasse ohnehin akkustisch nicht feststellbar. dafür ist die LED-anzeige zuverlässiger.
#30 von
ellokfahrer
(
gelöscht
)
, 17.11.2010 09:46
Moin Moin,
mich stört das Klacken auch nicht. Auch beim Vorbild hört man den Antrieb, und das Einrastgeräusch, wenn die Weiche in Endstellung verriegelt wird.
Auch dient mir das Klacken als Bestätigung, daß die Weiche geschaltet hat. Klackt nix, geht die Fehlersuche los und die Preiserlein freuen sich auf die nächste Verspätung
Da ist der "Sound" bestimmter Loks eher nerviger. (z.B. MäTrix 141...aber das ist ein anderes Thema)
Zitat....die endschalter werden deshalb entfernt und durch eine drahtbrücke ersetzt........geschaltet wird mit keyboards und /oder mit memory. ...... weichenstrasse ohnehin akkustisch nicht feststellbar. dafür ist die LED-anzeige zuverlässiger.
verstehe ich nicht? Was für eine LED Anzeige meinst du. Die LED im Keybord zeigt doch nur die Schalterstellung an, nicht aber die Weichenstellung? Also wenns mal nicht "klackt" zeigt dir die LED doch etwas falsches an ?
Zitatob alle weichen geschaltet haben, oder nicht, ist bei einer weichenstrasse ohnehin akkustisch nicht feststellbar
Ich habe in meinen PC die Fahrstrassen so programiert dass die Weichen in regelmässigen Abständen von 300ms geschaltet werden. Wenn eine als mal nicht schaltet, fällt das mir, ausser bei der letzten, sofort auf. Die erste sollte unmittelbar nach absetzen des Befehls schalten, also fällt es bei der ersten eigentlich auch auf.
Zitat von MatthiasWnoe, das nervt überhaupt nicht, ist für mich die akustische Rückmeldung dass die Weiche geschaltet hat
Geht mir genauso.
Geht auch mir so!
Ausserdem "klacken" die grossen Weichen doch auch ...
Das sehe ich auch so, was soll da stören? Eisenbahn war nie lautlos. Und welche Weichen mit Magnetspulenantrieb welches Herstellers klacken nicht?
Bei mir läuft nebenbei immer Radio, Geräusche der Loks, Wagen, Schleifer, Weichen, ... stören mich nicht. Sei nicht so empfindlich Flugzeuge und Straßenverkehr sind viel schlimmer. Oder willst Du jetzt aus Weichenklackern gehörschädigenden Lärm machen?
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
#33 von
moredonutsforme
(
gelöscht
)
, 17.11.2010 22:50
Ein guter Freund von mir hat Märklin - und wenn wir dort fahren finde ich das Klacken toll.
1. Man weiß das die Weiche geschalten hat 2. Ich finde diese Nebengeräusche gehören zur Modellbahn dazu.
Bei den alten Märklin Loks find ich das Klacken beim Richtungswechsel auch gut - rückmeldung der Lok das umgeschalten ist - bei den neuen gibts das nicht mehr und man fährt ab und zu falschrum los.
Ich finde Deine Frage interessant, insofern sie eigentlich die ganze Thematik aufwirft: Wie originalgetreu kann/soll eine Modellbahn sein?
Zu den echten Weichen: Die surren während dem Stellen und klacken am Schluss beim Einrasten. Also hast Du das Klackgeräusch bei der Eisenbahn auch. Du müsstest also das Surren noch soundtechnisch nachrüsten
..... das Klacken ist für mich die Rückmeldung, dass die Weiche geschaltet hat. Wenn es 15 mal "tack" und einmal "tick" macht, fange ich halt an zu suchen, wo die verdächtige Weiche ist.