RE: Fragen zu Beleuchtung mit Lopi 3 und Umbau BR 03

#1 von matz1893 ( gelöscht ) , 16.11.2010 19:20

Hallo an alle,

ich habe als Neuling 2 Fragen:

1. Kürzlich habe ich meine alte E103 von Märklin mit dem LOPI 3 (inc. Motorumbau) digitalisiert, sie fährt jetzt butterweich, nur die Beleuchtung möchte ich jetzt noch auf LED umbauen. Soweit ich das sehe, gibt es dafür 2 Möglichkeiten:

a.) man verwendet Beleuchtung vorn/hinten (gegen Masse)

oder

b.) man verwendet AUX1 / AUX2

Was würdet ihr mir raten ?
Wieviel Spannung liegt jeweils an ?
Ich gehe davon, aus dass jeweils Gleichspannung anliegt, d.h. ich brauche nur einen Widerstand, keinen Gleichrichter....

2. Ich möchte eine Märklin (Hobby 3085) BR 03 (mit Raucheinsatz) ebenfalls digitalisieren.
Welchen Decoder kann man empfehlen ? Soweit ich sehen kann, ist die Beleuchtung z. Zeit nicht gegen Masse, aber natürlich der Raucheinsatz. Wie funktioniert das beim Umbau ?

Also, vielen Dank für jede Unterstützung.

Grüße
Matz


matz1893

RE: Fragen zu Beleuchtung mit Lopi 3 und Umbau BR 03

#2 von floete100 , 16.11.2010 21:21

Hallo Matz,

willkommen im Forum.

Die ersten Antworten schon mal von mir - mit Rauch hab' ich allerdings nix am Hut

Ich würde die "normalen" Anschlüsse verwenden (Licht vorn/hinten) - dann hast Du AUX1 und 2 für was anderes frei.

Ja, alle Ausgänge liefern Gleichspannung - zum Anschluss einer LED brauchst Du in der Tat nur einen Widerstand. Mit 1 kOhm liegst Du nach meiner Erfahrung auf der sicheren Seite - wenn's zu hell ist, kannst Du beim LoPi dimmen (und ggf. auch einen größeren Widerstand einbauen). Die LEDs werden übrigens mit der Anode an die Decodermasse (beim LoPi blau) angeschlossen, die Kathode kommt an den jeweiligen Funktionsausgang.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.196
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Fragen zu Beleuchtung mit Lopi 3 und Umbau BR 03

#3 von mpflaumann , 16.11.2010 21:27

Hallo Matz.
Der Rauchsatz bleibt gegen Masse geschaltet und das Messingfähnle auf dem der Rauchsatz sitzt schaltest du gegen AUX1 oder AUX2.

VG Mario


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu Beleuchtung mit Lopi 3 und Umbau BR 03

#4 von matz1893 ( gelöscht ) , 17.11.2010 12:00

Vielen Dank für Eure Antworten!

@BR 03:
welcher Decoder ist am besten geeignet, und kann ich den Rauchsatz immer (unabhängig vom Decoder) beim Anschluss an einen Funktionsausgang an der Lokmasse belassen?

Gruß
Matz


matz1893

RE: Fragen zu Beleuchtung mit Lopi 3 und Umbau BR 03

#5 von floete100 , 17.11.2010 18:03

Hallo Matz,

da Du schon Erfahrung mit dem LoPi hast, spricht alles dafür, auch die 3085 mit einem LoPi auszurüsten. Ich wüsste nicht, warum ein anderer Decoder besser für den Raucherzeuger geeignet sein sollte. Und Du kannst den Qualmtopf immer an Masse lassen - außer bei Loks mit Kunststoffgehäuse hat er ja sowieso über seinen Metallkörper direkten Kontakt zum masseführenden Gehäuse.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.196
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz