Moin,
ich möchte einen 5 oder 6 ständigen
Ringlokschuppen einbauen,allerdings
ohne Drehscheibe und ohne die
3er Weiche.
Welche möglichkeiten gibt es noch,
soll halt noch halbwegs nach was aussehen.
Moin,
ich möchte einen 5 oder 6 ständigen
Ringlokschuppen einbauen,allerdings
ohne Drehscheibe und ohne die
3er Weiche.
Welche möglichkeiten gibt es noch,
soll halt noch halbwegs nach was aussehen.
Hallo Peter,
schau mal hier: http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=313398
oder hier: http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mp...php?postid=1796
weiter geht es hier: http://www.hapo-bahn.de/025c8597ab1170c02/index.html
Ein Selbstbau ist schon fast ein muß wenn man soetwas machen möchte.
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Moin,
kurz einmal nachgedacht! Ohne Drehscheibe ist doch jeder Ringlokschuppen ... PLATZVERSCHWENDUNG:
Tschüss
KFS
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
moin Ferenc,
Segmentscheibe ist nicht das was ich mir vorstelle,
ich dachte eher an ein Ausziehgleis und dann ein paar Weichen
von denen jedes Gleis zu einer Lokschuppentür
führt.
Der Platz für das BW ist ca. 140cm lang,
wo der Lokschuppen hinsoll ca. 75 cm breit,
und auf der gegenüberliegenden Seit ca. 55cm breit.
Da müsste man doch ein halbwegs passendes BW hinbekommen(siehe Gleisplan)
M-Gleis-Anlage(Digital fahren)
Hallo,
Zitat von Schwanck
Moin,
kurz einmal nachgedacht! Ohne Drehscheibe ist doch jeder Ringlokschuppen ... PLATZVERSCHWENDUNG:
Tschüss
KFS
dem kann ich nur zustimmen, mal ganz abgesehen davon, dass Du Dir die Weichen auf den passenden Abzweigwinkel (7.5° / 9° oder 15° selber zurechtsägen müßtest.
Ohne Drehscheibe solltest Du an einen 5 ständigen Rechteckschuppen denken.
Moin Thomas,
an den 5 ständigen Rechteckschuppen hab
ich schon gedacht,nur der Ringlok passt besser in den halbkreis.
Hallo Peter,
ich hab grad mal was mit Wintrack rumgespielt, aber ein Ringlokschuppen der durch Weichen erreicht wird,
ist schlichtweg nicht möglich. Weder mit 7,5° noch mit 15°, oder sonst einem Winkel.
Selbst wenn Du mit Flexgleisen und variablen Weichenwinkeln arbeiten würdest,
käme eine katastrophale Gleisführung mit komischen S-Kurven heraus. Mit M-Gleisen gehts schonmal garnicht.
Die Gleise in den Ringschuppen haben nunmal die Eigenheit sich in einem Punkt zu treffen, nämlich dem Mittelpunkt der Drehscheibe. Egal wie der Schuppen gewinkelt ist.
Das geht mit Weichenkombinationen allerhöchsten für 3 Stände und da wird es schon schwierig, ohne 3-Wegweiche.
Ich plädiere daher auch für den Rechteckschuppen.
Der muss ja nicht aus einem Stück 5 oder 6-ständig sein, sondern könnte in 2+3 oder 2x3 oder 3x2 Stände gegliedert werden.
Warum willst Du eigentlich auf eine Drehscheibe verzichten?
Bietet diese doch ein optisch, wie spielerisch schönes Element im BW
Gruß
Jürgen
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.683 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
Moin,
Günther hat Recht,im augenblick
hab ich noch keine DS,aber das ist nicht das Problem,sondern
die Optik.
Wenn ich eine DS dort einbaue wo Jürgen die Weichen eingeplant hat
sieht es m.e. nicht sehr gut aus(die Weichen kommen besser).
Danke dir Jürgen für deine Mühe,der Plan des BW sieht nicht schlecht aus.
Hab mir überlegt wenn ich den mittleren LS mit den beiden äußeren
abschliesse und hinten eine halbrunde Backsteinmauer
aus Mauerkarton herstelle habe ich auch einen Ringlokschuppen.
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.683 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
Hallo Jürgen,
sieht gut aus,nur die Länge macht probleme,
hab insgesamt 140 cm zur Verfügung,
könnte aber die BW zufahrt rechts oben einbauen
und nicht wie vorgesehen links.(siehe Gleisplan).
Zitat von redwest
Moin,
ich möchte einen 5 oder 6 ständigen
Ringlokschuppen einbauen,allerdings
ohne Drehscheibe und ohne die
3er Weiche.
Welche möglichkeiten gibt es noch,
soll halt noch halbwegs nach was aussehen.
Hallo,
leider ich sehe ohne Drehscheibe, oder Dreiwegweiche, bzw. asymetrischer Dreiweg-Selbstbauweiche keine Chance für einen Ringlokschuppen ehrlich gesagt, schon gar nicht für mehr als drei Stände.
Auf dem angegebenen Platz wird es schon mit 5 / 6 ständigem Rechteckschuppen mehr als knapp:
Habe es mit Ringschuppen und normalen M - Weichen (auch C-Gleis) versucht, da passt gar nichts und es sieht nicht realistisch aus. Auch reicht der Platz nicht.
Ach ja...wenn Du Schlepptenderloks einsetzen willst kommst Du um die Drehscheibe ohnehin nicht drumherum,
denn die laufen i.d.R. wenn irgend möglich Kessel voraus vor den Zügen.
Aber vielleicht hat ja noch ein Stummianer den zündenden Gedanken?
Grüße,
Dirk
Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:
Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.
Beiträge: | 873 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Düsseldorf |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | AC, DC, Digital |
tach,
wenn alle Stricke reissen,werde ich
mir in der Bucht eine DS schiessen.
Dann reicht auch der Platz.
TACH,
hab mir soeben ne DS in der
Bucht geschossen,damit hat sich alles andere erledigt.
nochmals Dank an alle für ihre bemühungen.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |