Da kommt wieder ein Zug:
Der gemischter Güterzug kommt an auf Gleis 1:
Der V60 is jetzt nicht mehr benötigt, der 64er nimmt die ersten zwei Wagons mit:
Ein bisschen später kommt der BR 56.20 und nimmt die anderen Wagons mit:
Der Lokführer kann nicht mehr warten, bis er bei eine Toilette ist...
Grüße,
Ronald
Hier ist meine Anlage zu finden...
Hallo Ronald,
das sind wieder schöne bilder die du gemacht hast,habe gelesen auf niederländischse forum dass du 3 neue wagons hat gekauft, leider konnte ich nicht kommen zu dem ausstellung,weil ich arbeiten musste.
mfg Evert (mas am See)
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 17.02.2011 |
Ort: | Emmen NL |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Und noch ein 'kurze' Video...
Hier ist meine Anlage zu finden...
Ich hab´s schon öfters gesagt und werd´s wieder tun:
RUHMESHALLE!!!
Weiter so!
UND:
AB IN DIE RUHMESHALLE!!!
Tolle Bilder !
Die Klavierfabrik hat mir super gut gefalllen .
Steve
Ich baue, also bin ich.
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Hallo!
Eine schöne große Anlage hast du da! Allerdings wirkt das völlig unbehandelte Profigleis sehr sehr spielzeughaft. Ich würde Scheinenprofile rostfarben einfärben und auch dem Bettungskörper mit Airbrush oder Pulverfarben den Plastikglanz nehmen. Das würde den Gesamteindruck deutlich verbessern.
Gruß
Sven
Hallo Sven,
Das färben der Gleise habe ich schon teilweise gemacht. Ich hab' noch nicht alles getan...
Hier sind Fotos davon zu finden...
Grüße,
Ronald
Hier ist meine Anlage zu finden...
An der einen Ausfahrt 1 Formsignal und 3 Lichtsignale sehe ich das richtig? Das würde es beim Original zu 99% nicht geben, sonst kannst nett.
Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | im schwarzen Walde |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Es gibt dort 2 Lichtsignale und 1 Formsignal. Die große Mast ist von der Bahnhofbeleuchtung. Dieser Kombi ist gut zu brauchen in Epoche 3. Noch lange nicht überall waren die Formsignale verschwunden. Auf diese Bahn sind nur Gleis 3 und 4 modernisiert...
Heute auch noch ein bisschen Gleise geweatherd:
Und Schotter gestreut:
Diese Ecke mache ich bald fertig. Jetzt noch warten, bis der Schotter trocken ist:
Grüße,
Ronald
Hier ist meine Anlage zu finden...
Zitat von Benni
RUHMESHALLE!!!
Bitte erst "richtige Modelle" auf die Anlage stellen. In der Ruhmeshalle treiben sich eh schon viel zu viele "geschobene Kesselwagen" und Plastikbomber herum.
Hallo Ronald,
ich finde deine Anlage sehr schön und meine auch, das sie eine Bereicherung der Ruhmeshalle wäre.
Äh, ja aber es wurden nicht einzelne Signale modernisiert sondern ganze Bahnhöfe bzw. Bahnhofsteile. Stellenweise sogar ganze Streckenabschnitte, so eine Kombi wäre wohl sehr sehr sehr selten. Das Bahnhöfe mit mechanischen Stellwerk, ein paar Lichtsignale haben gibt es hingegen schon. Hier für kenne ich sogar ein Beispiel Villingen (Schwarzw) das Esig A.
Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | im schwarzen Walde |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Der 64 aus Schwarzburg ist angekommen in Neustadt.
Der Güterwagon wird abgeholt von ein V60. Der schmutzige Lok wird abgekoppelt, und ein 24er geht wieder an die andere Seite stehen. Danach fahrt der Zug wieder zurück...
Grüße,
Ronald
Hier ist meine Anlage zu finden...
Wahnsinnig filigrane Anlage!!!
Was für eine Beleuchtung hast du im Bahnhof Neustadt und den dazugehörigen Bahnsteig???
Hallo Jaki,
Danke für dein Bericht!
De Beleuchtung von die Bahnsteige am Bahnhof selbst is gemacht mit Bahnsteigleuchte von Viesmann. In das Bahnhof habe ich nur normale Glühlampe benützt.
Die Bahnsteigbeleuchtung ist gemacht mit LED-strips von Digirails.
Dabei habe ich ein Powermodul von Viessmann benützt, um das zwinkern der LED's mit normaler Strom zu verhindern...
Grüße,
Ronald
Hier ist meine Anlage zu finden...
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |