RE: Insidermodell 2011!

#151 von Modelleisenbahner 1966 ( gelöscht ) , 22.11.2010 11:08

Hallo ,

ich werde mir die BR 50.40 Insidermodell 2011 nicht bestellen denn 429,95 € ist mir auch viel zu teuer .

Märklin denkt wohl ich habe zu Hause einen Euro € schei... Esel .

Das ist viel zu überteuert .

Märklin sollte auch mal an die nicht so betuchten Insider denken .

Die sollten mal eine Insiderlok für 250 € herausbringen .

Aber was tun Sie , es wird jedes Jahr nochmal eine Schippe draufgelegt was das bezahlen angeht , dann bekommt man meistens nur ein halbfunktionierendes Modell das man dann zwei bis drei Mal an den Reparaturdienst einsenden muß bis es funktioniert .

Märklin , Märklin wo bleibt da die Qualität früher konnte man ein Modell von Euch kaufen ohne es über die Testanlage beim Händler zu fahren heute muß man froh sein wenn das zweite oder dritte Modell den Anforderungen entspricht .

Ich bin es leid immer viel Geld auszugeben , für ein halbfertiges Produkt siehe BR 39 !

Märklin fast Euch mal an die Nase und produziert endlich wieder Loks die funktionieren zu einem annehmbaren Preis .

Auch das Wagenset finde ich zu teuer aber UVP 199 €vscheint inzwischen bei Märklin ein standart Preis zu sein das sind im Schnitt bei 6 Waggons 33,16 € das finde ich auch viel zu teuer 149,99 € hätten es auch getan für eine Waggonkonstruktion die mindesten 10 Jahre alt ist , ich meine jetzt die Muldenkippwagen .

Gnädiger weise bekommt man dann noch einen Güterzug - Packwagen dazu geschenkt .

Da sage ich nur Märklin danke 2011 wieder Geld gespart !!!

Hatte letztes Mal das Insidermodell 2010 die BR 03.10 von Märklin auf meiner Anlage Fazit des Test eine mittlere Katastrophe beim Fahren die Lok hat bei Spannungsunterbrechung so gut wie gar keinen Auslauf mehr und ist beim Wiederanfahren mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit losgefahren also ein gutes Fahrverhalten sieht bei mir anders aus beim Wiedereinschalten muß die Lok langsam wieder hoch fahren und nicht losrasen wie eine verrückte Luzi !

Also wieder ein mal ein Jahr ohne eine völlig überteuerte Insiderlok , da gebe ich mein Geld lieber für ein Produkt aus einem anderen Haus aus und bekomme dann anständige Qualität nicht solch einen Murks aus Göppingen !

So das ist meine Meinung , werde wohl auch zum Märklin - Outsider werden !

Ein verärgerter noch Insider !

Gruß

Modelleisenbahner 1966


Modelleisenbahner 1966

RE: Insidermodell 2011!

#152 von MarkusNeu , 22.11.2010 12:12

Ich werde mir die Lok und die Wagensets bestellen, da für mich andere Produkte nicht in Frage kommen.
Die Modelle haben mir immer gut gefallen und technische Probleme hatte ich ich bisherauch keine, Hoffe das bleibt weiter so.
Wer von Euch zahlt eigentlich die UVP ? Da ist doch das verhandlungsgeschick jedes einzelnen gefragt.

Ich bin gerne Insider und freue mich über die 50.40 und die Wagen


MarkusNeu  
MarkusNeu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 04.12.2006


RE: Insidermodell 2011!

#153 von MatthiasW , 22.11.2010 12:23

Zitat
Auch das Wagenset finde ich zu teuer aber UVP 199 €vscheint inzwischen bei Märklin ein standart Preis zu sein das sind im Schnitt bei 6 Waggons 33,16 € das finde ich auch viel zu teuer 149,99 € hätten es auch getan für eine Waggonkonstruktion die mindesten 10 Jahre alt ist , ich meine jetzt die Muldenkippwagen .




aehm, nur so als Info, die Muldenkipper sind Neukonstruktionen!

Grüße
Matthias


MatthiasW  
MatthiasW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.05.2005


RE: Insidermodell 2011!

#154 von catlighter , 22.11.2010 12:31

Modelleisenbahner1966 schrieb:

Zitat
Ich bin es leid immer viel Geld auszugeben , für ein halbfertiges Produkt siehe BR 39 !



Also meine war fertig und sie läuft allererste Sahne...

Modelleisenbahner1966 schrieb:

Zitat

Auch das Wagenset finde ich zu teuer aber UVP 199 €vscheint inzwischen bei Märklin ein standart Preis zu sein das sind im Schnitt bei 6 Waggons 33,16 € das finde ich auch viel zu teuer 149,99 € hätten es auch getan für eine Waggonkonstruktion die mindesten 10 Jahre alt ist , ich meine jetzt die Muldenkippwagen.



Das dachte ich zuerst auch, jedoch sind die Muldenkipper extrem aufwändig und außerdem wohl eine Neukonstruktion, nicht die 40 Jahre alten Dinger...

Modelleisenbahner1966 schrieb:

Zitat

Hatte letztes Mal das Insidermodell 2010 die BR 03.10 von Märklin auf meiner Anlage Fazit des Test eine mittlere Katastrophe beim Fahren die Lok hat bei Spannungsunterbrechung so gut wie gar keinen Auslauf mehr und ist beim Wiederanfahren mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit losgefahren also ein gutes Fahrverhalten sieht bei mir anders aus beim Wiedereinschalten muß die Lok langsam wieder hoch fahren und nicht losrasen wie eine verrückte Luzi !



Hat Dir noch keiner verraten, das man das Verhalten nach Stromunterbrechung bequem einstellen kann? Mir ist's jedenfalls in der Form lieber, das die vorherige Geschwindigkeit sofort wieder eingehalten wird...

Es gibt doch auch günstige Insiderloks, siehe Br 120. Die 50.40 verspricht extrem detailliert zu werden, sie ist teuer, aber sie ist es mir auch wert. Verzichte ich halt auf die Güterwagen.

Gruß Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Insidermodell 2011!

#155 von Hubert , 22.11.2010 12:37

Zitat von MarkusNeu
Wer von Euch zahlt eigentlich die UVP ? Da ist doch das verhandlungsgeschick jedes einzelnen gefragt.




..... es soll auch Leute geben die nicht um jeden Preis feilschen. Mir ist das jedenfalls peinlich, da kaufe ich dann eben nix

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Insidermodell 2011!

#156 von dipsy , 22.11.2010 12:40

Modelleisenbahner 1966 schrieb:

"ich werde mir die BR 50.40 Insidermodell 2011 nicht bestellen denn 429,95 € ist mir auch viel zu teuer .
Märklin denkt wohl ich habe zu Hause einen Euro € schei... Esel .
Das ist viel zu überteuert .
Märklin sollte auch mal an die nicht so betuchten Insider denken .
Die sollten mal eine Insiderlok für 250 € herausbringen .
Aber was tun Sie , es wird jedes Jahr nochmal eine Schippe draufgelegt was das bezahlen angeht , dann bekommt man meistens nur ein halbfunktionierendes Modell das man dann zwei bis drei Mal an den Reparaturdienst einsenden muß bis es funktioniert .
Märklin , Märklin wo bleibt da die Qualität früher konnte man ein Modell von Euch kaufen ohne es über die Testanlage beim Händler zu fahren heute muß man froh sein wenn das zweite oder dritte Modell den Anforderungen entspricht .
Ich bin es leid immer viel Geld auszugeben , für ein halbfertiges Produkt siehe BR 39 !
Märklin fast Euch mal an die Nase und produziert endlich wieder Loks die funktionieren zu einem annehmbaren Preis .
Auch das Wagenset finde ich zu teuer aber UVP 199 €vscheint inzwischen bei Märklin ein standart Preis zu sein das sind im Schnitt bei 6 Waggons 33,16 € das finde ich auch viel zu teuer 149,99 € hätten es auch getan für eine Waggonkonstruktion die mindesten 10 Jahre alt ist , ich meine jetzt die Muldenkippwagen .
Gnädiger weise bekommt man dann noch einen Güterzug - Packwagen dazu geschenkt .
Da sage ich nur Märklin danke 2011 wieder Geld gespart !!!
Hatte letztes Mal das Insidermodell 2010 die BR 03.10 von Märklin auf meiner Anlage Fazit des Test eine mittlere Katastrophe beim Fahren die Lok hat bei Spannungsunterbrechung so gut wie gar keinen Auslauf mehr und ist beim Wiederanfahren mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit losgefahren also ein gutes Fahrverhalten sieht bei mir anders aus beim Wiedereinschalten muß die Lok langsam wieder hoch fahren und nicht losrasen wie eine verrückte Luzi !
Also wieder ein mal ein Jahr ohne eine völlig überteuerte Insiderlok , da gebe ich mein Geld lieber für ein Produkt aus einem anderen Haus aus und bekomme dann anständige Qualität nicht solch einen Murks aus Göppingen !
So das ist meine Meinung , werde wohl auch zum Märklin - Outsider werden !

Ein verärgerter noch Insider !"



Hallo Modelleisenbahner 1966,
überteuert... ist relativ.
Schau mal Roco, Brawa und Konsorten,
da sind die Spitzenmodelle auf keinen Fall preisgünstiger.
Niemand wird gezwungen ein Insidermodell zu erwerben.
Piko ist preisgünstig, aber Märklin hat auch vergleichbare Angebote.
Ich habe bis auf Eins, noch kein (Insider-)Modell ins Märklin BW schicken müssen.
Ich bastele nicht an meinen Loks rum, aber Decoder-Parameter verändern, zur Erreichung der gewünschten Fahreigenschaften, sollte man sich schon trauen.
Spreche aber nur von digitaler Nutzung.
Also nicht alles verteufeln.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Insidermodell 2011!

#157 von MarkusNeu , 22.11.2010 12:54

Zitat von Hubert

Zitat von MarkusNeu
Wer von Euch zahlt eigentlich die UVP ? Da ist doch das verhandlungsgeschick jedes einzelnen gefragt.




..... es soll auch Leute geben die nicht um jeden Preis feilschen. Mir ist das jedenfalls peinlich, da kaufe ich dann eben nix

Gruß
Hubert



Du zahlst also die UVP ? Habe ich noch nie gemacht, ich möchte gerne das komplette Set haben und werde es mir auch kaufen. Was ist am Verhandeln den peinlich? Mit Verhandlungsgeschick werde ich es schon in mein Budget reinbekommen.


MarkusNeu  
MarkusNeu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 04.12.2006


RE: Insidermodell 2011!

#158 von CR1970 , 22.11.2010 14:20

Lieber eine g'scheite Lok mit allem Furz und Feuerstein und Details, als 2 Mittelklasseloks. Da hat man an der einen Schönen doch viel mehr Freude


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.549
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Insidermodell 2011!

#159 von Hubert , 22.11.2010 14:26

Zitat von MarkusNeu

Zitat von Hubert

Zitat von MarkusNeu
Wer von Euch zahlt eigentlich die UVP ? Da ist doch das verhandlungsgeschick jedes einzelnen gefragt.




..... es soll auch Leute geben die nicht um jeden Preis feilschen. Mir ist das jedenfalls peinlich, da kaufe ich dann eben nix

Gruß
Hubert



Du zahlst also die UVP ? Habe ich noch nie gemacht, ich möchte gerne das komplette Set haben und werde es mir auch kaufen. Was ist am Verhandeln den peinlich? Mit Verhandlungsgeschick werde ich es schon in mein Budget reinbekommen.




Da inzwischen viele "verhandeln" wird halt der Preisnachlaß für die "Feilscher" gleich mitkalkuliert ..... die Folge sind dann die utopischen Preise, weil sonst die Einzelhändler am Stock gehen würden .... so einfach ist das

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Insidermodell 2011!

#160 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 22.11.2010 14:31

Zitat von Modelleisenbahner 1966
Aber was tun Sie , es wird jedes Jahr nochmal eine Schippe draufgelegt was das bezahlen angeht ,

Hallo,

eine alte Bauernregel lautet :

"Solange die Kuh Milch gibt wird gemolken."


Karlheinz Hornung

RE: Insidermodell 2011!

#161 von K-P ( gelöscht ) , 22.11.2010 14:36

Zitat von joshoperator

Zitat von Iceman

Zitat von JaM
Allerdings: Diese dünnen Stecknadelachsen finde ich unschön und zu den bisherigen Märklinfahrzeugen unpassend.

Es ist schon interessant, daß eine korrektere Wiedergabe des Originals einige Leute scheinbar dazu veranläßt, ein Modell nicht zu kaufen, weil es dann nicht zu den anderen (schlechter wiedergegebenen) Modellen passt.


Hey Matthias,
genau das dachte ich auch. Musste mir ein lautes lachen verkneifen


Hallo Bodo, Julian und Matthias,

vielleicht sollten wir erst einmal klären, was tatsächlich vorbildgerecht ist. Die sichtbaren Achs-Enden bei Märklin-Loks sind nämlich nicht falsch, sondern lediglich etwas zu klein, um die Stabilität der Speichenräder zu gewährleisten. Hier ein Blick aufs ausnahmsweise einmal unlackierte Vorbild:


    Treibachse der 01 137. Foto: Burkhard Wehrmaker


Die meistens rot überlackierten Achs-Enden und die entsprechende Nachbildung bei Roco verleiten aber viele Modellbahner zu der Annahme, dass ein großes Lokomotivrad in der Wirklichkeit außer der Zentrierbohrung gar keine Öffnung hat, die Achse beim Vorbild wohl nicht ganz durchgesteckt sondern das Rad nur "aufgepropft" wird und Märklin sowieso immer völlig daneben liegt.

Insofern vermute ich, dass JaM die bei Roco nachgebildete Zentrierbohrung für das sichtbare Ende einer angespitzten oder "Stecknadel-dünnen" Achse gehalten hat.

Welche Wirkung am Modell überzeugender ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber zum Glück erst dann, wenn das fertige Serienmodell im Handel ist. Wie gesagt stand in Köln ja nur ein Handmuster. Dass Insider-Clubmitglieder trotzdem nervös werden, weil sie ihre Kaufentscheidung treffen müssen, bevor feststeht wie das Insidermodell im Detail aussehen wird, ist aber nur zu verständlich. Vielleicht wird Märklin TV hier ja noch vor Bestellschluss für etwas Entspannung sorgen, indem ein Probeexemplar mit echtem Märklin-Fahrgestell gezeigt wird. Ich rate es Märklin dringend an...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Insidermodell 2011!

#162 von MarkusNeu , 22.11.2010 14:40

[/quote]
Du zahlst also die UVP ? Habe ich noch nie gemacht, ich möchte gerne das komplette Set haben und werde es mir auch kaufen. Was ist am Verhandeln den peinlich? Mit Verhandlungsgeschick werde ich es schon in mein Budget reinbekommen.[/quote]

Da inzwischen viele "verhandeln" wird halt der Preisnachlaß für die "Feilscher" gleich mitkalkuliert ..... die Folge sind dann die utopischen Preise, weil sonst die Einzelhändler am Stock gehen würden .... so einfach ist das

Gruß
Hubert[/quote]
Hängen die Preise die der jeweilige Händler machen kann nicht mit seinem Umsatz zusammen ? Ok wenn ich es bequem haben will renne ich zu meinem Dealer an der Ecke und akzeptiere seinen Preis. So habe ich das aber noch nie gemacht, aber jeder wie er es braucht. Also ich finde die Preis in Ordnung, weil ich weiss doch noch einiges runtergeht....


MarkusNeu  
MarkusNeu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 04.12.2006


RE: Insidermodell 2011!

#163 von Iceman , 22.11.2010 14:53



Hier mal die "Radnabe" der 52 4867, nur mal als Gegenbeispiel.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Insidermodell 2011!

#164 von Bimmelbahn , 22.11.2010 17:58

Hallo,

Ich würde das Foto nicht unbedingt Gegenbeispiel nennen (Es sei denn, Du meinst die Lackierung).
Es zeigt doch im Prinzip das Gleiche:
Ein ziemlich großes "Achsende", "Radnabe" oder wie auch immer das heißt ,
in einem Bild rot lackiert, im Anderen nicht und jeweils die kleinere "Zentrierbohrung" .

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 862
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Insidermodell 2011!

#165 von pps , 22.11.2010 19:27

Wie ist euere Einstellung zu dem Insider-Modell 2011?

War die Franco-Crosti Lok das, worauf ihr gewartet habt?
Werdet Ihr die BR 50.40 nach Erscheinen kaufen?


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Insidermodell 2011!

#166 von Torsten Piorr-Marx , 22.11.2010 19:33

Zitat von pps
Wie ist euere Einstellung zu dem Insider-Modell 2011?

War die Franco-Crosti Lok das, worauf ihr gewartet habt?
Werdet Ihr die BR 50.40 nach Erscheinen kaufen?


- Schon wieder eine schwarze Lok...
- Nö. Ich warte seit 20 Jahre auf eine o/b 110 von Märklin.
- Auch nicht. Falsche Epoche.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Insidermodell 2011!

#167 von Weltenbummler , 22.11.2010 20:10

1. Nein
2. Nein


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, 2 MS WLAN, 2 MS 2, 1 MS 1
Stromart Digital


RE: Insidermodell 2011!

#168 von Challenger , 22.11.2010 20:16

1. JA
2. JA

Gruß Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Insidermodell 2011!

#169 von Werdenfels , 22.11.2010 20:24

Braucht es diesen Thread neben dem in H0?


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.519
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Insidermodell 2011!

#170 von epoche3b ( gelöscht ) , 22.11.2010 20:28

Zitat von Werdenfels
Braucht es diesen Thread neben dem in H0?



Ich fürchte nein!


epoche3b

RE: Insidermodell 2011!

#171 von Murrrphy , 22.11.2010 20:38

Zitat von epoche3b

Zitat von Werdenfels
Braucht es diesen Thread neben dem in H0?



Ich fürchte nein!




UNd genau deshalb habe ich die beiden Themen jetzt zusammengeführt (wo die Forensoftware das doch endlich hergibt )


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.108
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Insidermodell 2011!

#172 von uplandbahner , 22.11.2010 20:51

Schade, wieder nicht das passende Lokmodell dabei. Bei den Wagen bin ich noch am überlegen, denke eher auch nicht.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 673
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Insidermodell 2011!

#173 von Railion ( gelöscht ) , 22.11.2010 21:00

Moijen


JA

und

JA!!!

( nun kann ich meine Pläne endlich wegwerfen... wäre eh kaum günstiger geworden...)


Railion

RE: Insidermodell 2011!

#174 von pps , 22.11.2010 21:28

Für mich stellt sich die Frage ob oder doch lieber nicht, denn die Lok ist nun einfach nichts für einen Epoche IV/V-Fahrer.

Ich denke allerdings, dass die Überarbeitung des Fahrwerks und der Tender uns in Zukunft noch interessante Modelle bescheren werden.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Insidermodell 2011!

#175 von E10 ( gelöscht ) , 22.11.2010 21:53

Zitat von Bimmelbahn

in einem Bild rot lackiert, im Anderen nicht und jeweils die kleinere "Zentrierbohrung" .



Werner,

das sind keine Zentrierbohrung.
Die Achsen sind zur Gewichtsersparnis hohlgebohrt.
Für die 50er hab ich keine Zahlen.
Bei der BR 45 waren je nach Achse zwischen 70 und 100 mm starke Bohrungen in den Radsatzwellen ander Br dürften ähnliche Maße haben.


E10

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz