RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#1 von hellnut , 19.11.2010 08:58

Hallo Moba-Freunde,

ich habe von kurzem hier im Forum eine schöne Märklin 3380 geschossen die ich gerne digitalisieren möchte. Obwohl ich mittlerweile schon eine geraume Zeit hier im Forum unterwegs bin, habe ich trotzdem noch keinerlei Erfahrungen beim Lokomotivumbau (ich habe bisher nur bereits ab Werk digitalisierte Loks gekauft).

Die Digitalisierung die ich vorhabe soll günstig vonstatten gehen, bei den Laufeigenschaften verlange ich keine Wunder. Das Fahrverhalten sollte nach dem Umbau auf dem Niveau eines Märklin C90 Dekoders (6090) liegen – mir reicht das aus. Eine meiner Loks in meinem Bestand hat einen Märklin C80 Dekoder verbaut – damit bin ich nicht zufrieden.

Ich habe mich erkundigt und bin auf den Tams LD-W-32 gestoßen, der mit Kabel für 16 € angeboten wird.

Meine Fragen an Euch:

1. Ist der Dekoder überhaupt geeignet um die Märklin 3380 (Es handelt sich um einen DCM Motor mit Feldspule) zu digitalisieren?

2. Ist der Tams LD-W-32 vom Fahrverhalten mit dem Märklin C90 Dekoder vergleichbar?

3. Falls Ihr Punkt 2 negativ bewertet – welchen günstigen Dekoder könntet Ihr empfehlen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Der nachträgliche Einbau eines Dekoders an sich scheint ja zum Glück nicht so schwer zu sein.

Viele Grüße
Helmut


 
hellnut
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 03.10.2006


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#2 von WildWolfric , 19.11.2010 09:08

Hallo!

Ich hab' den Tams schon in diversen Loks verbaut, er ist eigentlich die guenstigste Moeglichkeit, eine Feldspulen-Lok zu digitalisieren.

Fuer eine DCM-Lok bietet sich aber der 60760-Umbausatz an, der ist demnaechst wieder guenstig zu haben (~ 30 Euro bei Meise). Eine andere Alternative waere ein ESU-Umbausatz mit Dauermagneten, der hat dann aber keinen 5-poler drinnen.

Der Vorteil der beiden letzten Umbausaetze gegenueber dem LD-W 32: Lastregelung!
Glaube mir, Du willst sie!
Es sieht einfach super aus, wenn eine lastgeregelte Lok mit konstanter Geschwindigkeit ueber die Anlage gleitet.


Bis denne!
Wolfgang


 
WildWolfric
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 29.02.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung CU 6021 (d) / 6699 (a)
Stromart AC, Digital


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#3 von H0! , 19.11.2010 09:09

Hallo, Helmut!

Zitat von hellnut
2. Ist der Tams LD-W-32 vom Fahrverhalten mit dem Märklin C90 Dekoder vergleichbar?


Stell Dir einen Delta-Decoder mit einstellbarer Anfahrspannung und Höchstgeschwindigkeit vor.
Das Fahrverhalten entspricht bestenfalls einem c90 ohne Lastregelung (wie er in nur wenigen Loks vorkam).

Alternativen:

  • 60760
  • ESU-Decoder mit HAMO-Magnet
  • Motor à la 60760 mit ESU-Decoder


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.883
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#4 von Robert Bestmann , 19.11.2010 12:46

Hallo Helmut,

ich würde mir von ESU das Digitalset 52632 besorgen; da sind ein Lokpilot V3.0 Decoder, der Dauermagnet und 2 Drosseln drin, also alles was man zum Umbau braucht. Kostet um die 33 Euro und bringt gute Fahreigenschaften.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.625
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#5 von WildWolfric , 19.11.2010 14:01

Moin!

Zitat von H0

Stell Dir einen Delta-Decoder mit einstellbarer Anfahrspannung und Höchstgeschwindigkeit vor.


+ schalt- und dimmbarer Beleuchtung
+ Direksteuerung (F4)
+ Rangiergang (F3)

...nur der Vollstaendigkeit halber

Bis denne!
Wolfgang


 
WildWolfric
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 29.02.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung CU 6021 (d) / 6699 (a)
Stromart AC, Digital


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#6 von SAH , 19.11.2010 18:13

Guten Abend Helmut,

Zitat von hellnut
Hallo Moba-Freunde,
ich habe von kurzem hier im Forum eine schöne Märklin 3380 geschossen die ich gerne digitalisieren möchte. Obwohl ich mittlerweile schon eine geraume Zeit hier im Forum unterwegs bin, habe ich trotzdem noch keinerlei Erfahrungen beim Lokomotivumbau (ich habe bisher nur bereits ab Werk digitalisierte Loks gekauft).
Die Digitalisierung die ich vorhabe soll günstig vonstatten gehen, bei den Laufeigenschaften verlange ich keine Wunder. Das Fahrverhalten sollte nach dem Umbau auf dem Niveau eines Märklin C90 Dekoders (6090) liegen – mir reicht das aus. Eine meiner Loks in meinem Bestand hat einen Märklin C80 Dekoder verbaut – damit bin ich nicht zufrieden.
Ich habe mich erkundigt und bin auf den Tams LD-W-32 gestoßen, der mit Kabel für 16 € angeboten wird.
Meine Fragen an Euch:
1. Ist der Dekoder überhaupt geeignet um die Märklin 3380 (Es handelt sich um einen DCM Motor mit Feldspule) zu digitalisieren?
2. Ist der Tams LD-W-32 vom Fahrverhalten mit dem Märklin C90 Dekoder vergleichbar?
3. Falls Ihr Punkt 2 negativ bewertet – welchen günstigen Dekoder könntet Ihr empfehlen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Der nachträgliche Einbau eines Dekoders an sich scheint ja zum Glück nicht so schwer zu sein.



noch eine Alternative ist der Uhlenbrock 76200, der auch für Modelle mit Feldmagnetspulen konzipiert ist, mit Regelung.
Einbau ist sehr einfach, für richtiges Vergnügen muß man sich ein wenig mit dem Modell beschäftigen (Regelungsparameter einstellen).

Siehe Unterschied zwischen 1020 ÖBB mit analoger Elektronik und genanntem Dekoder in meinen Erfahrungsberichten Einträge 33221.1:a und :b.
Anleitung zur Parametereinstellung: hier.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.343
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalisierung einer Märklin 3380 (BR 220)

#7 von hellnut , 22.11.2010 18:52

Hallo Moba-Freunde,

erstmal Dank an alle die mir geantwortet haben; hier im Forum wird einem immer geholfen

Ich habe mich schlussendlich doch für den Tams LD-W-32 entschieden und diesen gerade zzgl. Elko und Minidrossel geordert.

Viele Grüße
Helmut


 
hellnut
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 03.10.2006


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz