Hello Chris,
the frame (bottm part) is metall and the Hood (Top part) is plastic.
I hope I can help you.
See you
Thomas
Hello Chris,
the frame (bottm part) is metall and the Hood (Top part) is plastic.
I hope I can help you.
See you
Thomas
Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.
Beiträge: | 829 |
Registriert am: | 21.02.2007 |
Gleise | 1435 mm |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von MBF No.1
Hello Chris,
the frame (bottm part) is metall and the Hood (Top part) is plastic.
I hope I can help you.
See you
Thomas
Thanks for your reply, Thomas
Chris
Beiträge: | 53 |
Registriert am: | 28.04.2012 |
Hallo,
seit Freitag bin ich auch Besitzer einer Maxima mit Sound.
Leider fehlt bei meiner Lok der Coupon zum Upgrade auf Sound Deluxe.
Soll ich mich desswegen an den Verkäufer wenden oder lieber gleich an den Hersteller.
Was meint Ihr ?
LG Markus
Beiträge: | 239 |
Registriert am: | 30.10.2008 |
Markus,
ich würde mit einer Kopie des Kassenbons direkt den Hersteller (der hier ja mitliest) kontaktieren.
Seit Samstag habe ich meine HVLE-Maxima mit SoundDeluxe. Hat mich heute schon sehr erfreut und mit den vielen kleinen Zurüstteilen beschäftigt. Aber für mich eine Gelegenheit, das Modell noch genauer zu erkunden. Und das weiss/orange Modell sticht angenehm zwischen meinen vielen Roten heraus...
Freundlichen Gruss
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 10.02.2011 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
mit welcher Ausführung fährt eure Maxima?
Wechselstrom oder Gleichstrom digital?
Welches Gleissystem setzt ihr ein?
Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 10B2-Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium
Beiträge: | 343 |
Registriert am: | 26.06.2005 |
Ort: | Herbrechtingen, Baden-Württemberg |
Gleise | C-,K-,M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC + Tams MC + TC10B2-Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Dietmar,
ich fahre auf Märklin C-Gleis, also 3L Digital.
Loks habe ich 2, die 60004.12 VOITH 40CC und die 60054.20 Domat/Ems
Für die Domat/Ems habe ich die TAMS MC auf die neueste Software hochgerüstet damit die 28 Funktionen kann und die von mir verwendete Steuersoftware Rocrail kann jetzt auch 28 Funktionen bedienen. Der Einsatz meiner Loks ist also ohne Einschränkung möglich.
Wer den AC-Schleifer nachbiegen muss dem empfehle ich eine abgewinkelte Pinzette zu benutzen. Damit geht das ggf im Nu, siehe Seite 46 in der Bedienungsanleitung. Sollte die MAXIMA in der Kurve am Schienenstoss mal das Gleis raufklettern muss man das (unsaubere voreinanderstehen der Gleisenden) mit einer Zange korrigieren.
Gruß
Egon
Beiträge: | 712 |
Registriert am: | 14.01.2010 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich fahre die hvle Sound Deluxe auf M K- Gleis problemlos durch "schwieriges Gelände". Meine 60054 hatte ich vor 6 Wochen bestellt, leider nicht bekommen und hab dann verzichtet... irgendwann sehe ich sie und kaufe spontan...
Gruß
Volker
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Tillig / Peco 2L=
Vielleicht demnächst "Rolfs" Gleis
Und ich warte auf eine Umrüstungsmöglichkeit auf Achsen RP 25/88....
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 10.02.2011 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
das mit dem Coupon ist geklärt.
Weiß jemand,wo ich dieses Sound Deluxe upgrade herbekomme?
Bei keinem mir bekannten Modellbahngeschäft kann mann es bestellen.
Gibt´s das nur direkt von Hersteller?
LG Markus
Beiträge: | 239 |
Registriert am: | 30.10.2008 |
Hallo Zusammen,
nach Anlaufschwierigkeiten habe ich nun meine Wiebe Maxima und bin begeistert.
Die Adressenänderung mit meine CS2 gestaltete sich aufregend und hat irgendwann geklappt
Jetzt bin ich sehr zufrieden.
Gruß Uwe
Beiträge: | 861 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Ort: | Wolfhagen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Uwe Meybom
Die Adressenänderung mit meine CS2 gestaltete sich aufregend und hat irgendwann geklappt![]()
Nervenkitzel hält/halten jung!
Zitat von Uwe Meybom
Jetzt bin ich sehr zufrieden.
Siehste!
Grüße
Hallo,
ich möchte nochmal auf den Beitrag von Cargofan zurückkommen und fragen, ob sich bei beiden Themen etwas neues ergeben hat.
Zitat von Cargofan
Leider zwingen die außen an den Drehgestellen angebrachten Fahrwerksfedern die Drehgestelle zu stark in geradeaus Stellung.
Im 360mm Radius und in Weichen springen dadurch die Drehgestelle immer wieder aus den Gleisen.
Bei meiner Maxima (3L-Digital ) ist die Kulissen-führung der Kupplung extrem schwergängig, drückt in Kurven die angehängten Waggons aus den Schienen.
Nach nochmaligen Lesen aller Beiträge ergibt sich für mich folgendes Bild:
1. zur schwergängigen Kulissenführung gibt es den Workaround einen schweren 1. Waggon 'dranzuhängen (bei mir 280g). Außerdem sollte keine Märklin-KK sondern eine Roco Universalkupplungen verwendet werden. Dies betrifft auch das Gegenstück des 1. Waggons. Haben die neueren Maximas leichtgängigere Kulissenführungen?
2. Drehgestell springt aus dem Herzstück hauptsächlich bei Bogenweichen. Dies trifft bei mir bei mittlerer Geschwindigkeit zu, nicht jedoch wenn ich sehr langsam fahre. Der Grund liegt vielleicht an den Fahrwerksfedern, dem Massekabel im Drehgestell und/oder auch an der Gesamtkonstruktion der Drehgestellaufhängung. Gibt es dazu eine Lösung?
Zu beiden Fällen habe ich eine Kraftmessung versucht und mit einer Märklin-Lok verglichen:
Kraftaufwand 1) Kupplung bewegen
2) Gestell bewegen bis Anschlag
a) in Richtung Massekabel
b) in Richtung weg vom Massekabel
Maxima (60004.12), BR 185 (36850)
Kupplung horizontal bewegen 0,5 N, < 0,1 N
Gestell bewegen, Richtung Massekabel 1,2 N, < 0,1 N
Gestell bewegen, Richtung ohne Massekabel 0,8 N, < 0,1 N
Vielleicht kann ein anderer Maxima Besitzer eine ähnliche Messung zum Vergleich anstellen.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: | 695 |
Registriert am: | 29.12.2011 |
Ort: | NÖ |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECOS |
Stromart | Digital |
Moin Leute...
Ich habe mal ne Frage an die Eigentümer einer Maxima 40 CC AC:
Entweder kann ich nicht mit der Suchfunktion umgehen oder es hat hier wirklich noch keiner einen Testbericht zu dem Modell gepostet. Kann das einer von euch nachholen. Wenn es geht, dann bitte mit Bildern und verschiedenen Gleissystemen.
Das wäre klasse. Besonders würde mich die Laufeingenschaften auf schlanken K-Gleis-Weichen....
Danke und schöne Grüße aus Kiel
Simeon
Hallo Simeon,
du befindest dich schon im richtigen Beitrag. Lesen ist angesagt. Seiten und Beitraege sind unzaehlige geschrieben und vorhanden.
Viel Spass dabei.
Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 10B2-Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium
Beiträge: | 343 |
Registriert am: | 26.06.2005 |
Ort: | Herbrechtingen, Baden-Württemberg |
Gleise | C-,K-,M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC + Tams MC + TC10B2-Gold |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Simeon
Moin Leute...
Ich habe mal ne Frage an die Eigentümer einer Maxima 40 CC AC:
Entweder kann ich nicht mit der Suchfunktion umgehen oder es hat hier wirklich noch keiner einen Testbericht zu dem Modell gepostet. Kann das einer von euch nachholen. Wenn es geht, dann bitte mit Bildern und verschiedenen Gleissystemen.![]()
Das wäre klasse. Besonders würde mich die Laufeingenschaften auf schlanken K-Gleis-Weichen....
Danke und schöne Grüße aus Kiel
Simeon
Hallo Simeon,
auch wenn schon viel darüber geschrieben wurde, hier mal meine Er"fahrungen" mit der AC-Variante auf Märklins C-Gleis.
Der Hersteller hat das Problem dass die Lok ab Werk auf allen 3L Gleisen zurecht kommen soll. Der Käufer hat oft(?) nur 1 Gleissystem im Einsatz. Märklin Nutzer dazu noch meistens R1 im Einsatz - also muss ein Kompromiss her. Soweit die Theorie. Ich habe R1 verbannt und glaube dass das jeder versuchen sollte - einfach mal alle R1 Dinge entfernen. Jetzt bitte kein Wutschrei oder eine Diskussion, das bitte ist auch schon lange durch. Muss eben jeder mal für sich entscheiden.
Dafür habe ich schlanke C-Gleisweichen, aus Startpackungen samt Antrieb und Decoder günstig zu bekommen und sieht um Längen besser aus als die R2-Weichen. Damit kommt die MAXIMA aber nicht immer zu 100% zurecht - habe ich ausprobiert, es liegt am Radsatz - der ist zu eng eingestellt. Kompromiss eben damit es auf K-Gleis funktioniert. Also habe ich die Lok zum Hersteller eingeschickt und um Änderung gebeten. Dieser Bitte ist er nachgekommen und nun fährt sie auf den schlanken C-Gleisweichen fehlerfrei. Dafür fährt sie jetzt wohl nicht mehr sauber über das K-Gleis, was mich aber nicht stört weil ich es nicht habe. Und deshalb von mir auch keine Aussage wie die Lok im Auslieferungszustand übers K-Gleis fährt. Vielleicht kann jemadn dazu eine Aussage machen?
Noch ein paar andere Dinge. Zurüsten ist eine Herausforderung, da kann man mit ruhiger Hand so viele Teile zurüsten wie man handwerkliches Geschick entwickelt oder solange die Nerven halten. Die Lok fährt auch ohne nur ein einziges Zurüstteil zu montieren. Das lässt jede Menge Spielraum. Man erkennt aber die Liebe des Herstellers zum Detail. Dafür auf jeden Fall ein großes Lob.
Egal ob zugerüstet oder nicht, gehört der Soundvariante ein besonders Lob. In Zusammenhang mit den Lichtfunktionen hat der Hersteller hier ganze Arbeit geleistet und für die Länder in denen diese Lok unterwegs ist die ländertypischen Licht- und Soundfunktionen abgebildet. Dazu mal bei Bedarf einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. In Verbindung mit einer DCC-Zentrale die mind. 27 Funktionen beherrscht erschliesst sich die ganze Palette. Ich habe so ziemlich alle Funktionen ausprobiert. Für weitergehende Decodereinstellungen ist das mehr als 50 Seiten umfassende Handbuch bestens geeignet. Was man Wie machen kann - auch mit den unterschiedlichen Zentralen - ist erklärt.
Soweit meine Wertung des Modells.
Gruß
Egon
Beiträge: | 712 |
Registriert am: | 14.01.2010 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Egon
Jetzt bitte kein Wutschrei oder eine Diskussion, das bitte ist auch schon lange durch.
Offensichtlich nicht, denn Du reitest auf Empfehlungen herum, die anderer Leute Anforderungen ignorieren.
Besser wäre eine exakte Beschreibung, was ein Modell in der Lage zu leisten ist. Daran hapert es meiner Ansicht nach noch häufig, da werden eher die Wünsche denn die Fakten kommuniziert.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Verklickere Simeon doch besser, wie sich die Lok auf schlanken K-Gleisweichen verhält, ja?
Als "Konvergenzler" hast du ja Zugriff auf alle Gleissysteme, die der Teppich trägt, nicht?
Manfred
Moin Egon...
Danke für die Infos....
da ich primär auf K-Gleis fahre, ist das für mich eine gute Nachricht. Besonders das Loben des Sounds spricht mir sehr zu.
Wenn du auch noch ein paar Infos zur Zugkraft für mich hast, bin ich wunschlos glücklich.
Danke im Voraus...
Grüße aus Kiel,
Simeon
Zitat von Simeon
Wenn du auch noch ein paar Infos zur Zugkraft für mich hast, bin ich wunschlos glücklich.
180 Gramm auf Märklin-C-Gleisen, und brach auf den Weichen nur bis 150 Gramm ein: *klickmich*.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Simeon
Moin Egon...
Danke für die Infos....
da ich primär auf K-Gleis fahre, ist das für mich eine gute Nachricht. Besonders das Loben des Sounds spricht mir sehr zu.
Wenn du auch noch ein paar Infos zur Zugkraft für mich hast, bin ich wunschlos glücklich.![]()
Danke im Voraus...
Grüße aus Kiel,
Simeon
Hallo Simeon, - das sind jetzt meine ganz persönlichen Erfahrungen, andere können andere Erfahrungen gemacht haben -
ich kann dir zu den K-Gleisen keine Aussagen machen, das müsste dann jemand tun der die Lok auf einer K-Gleisanlage fahren kann. Was ich aber noch anmerken kann ist die Tatsache dass es bei den schlanken Weichen Toleranzen gibt die die Werkseinstellung des Radsatzinnenmass zum mal zum Kurzschluss führt und mal zum fehlerfreien fahren. Ich bin deshalb ohne Schleifer im Kriechgang über die verschiedenen schlanken Weichen meiner Anlage gefahren. Der "Saft" kam über eine Kabel von einer 2. Dummylok. Meine Anlage hat zudem wenig Gleise in der Ebene und verläuft zum größten Teil in Steigungen und Gefällen von max 3,5%. Hätte ich mehr Platz wärern die Steigungen sanfter. Daher auch mein Wunsch das Radsatzinnenmass zu ändern damit ich in beliebiger Geschwindigkeit über meine Anlage fahren kann. Solange Garantie und Gewährleistung vorhanden sind sollte das der Hersteller tun, auch wenn der Reiz groß ist ...
Zur Zugkraft kann ich nur sagen, bei mir 6-7 Kombimodell T4.1 und auf einer "Teppichbahn" mind. 12 T4.1 (mehr habe ich nicht). Da ich nur 6 Wagen des Typs wg. der Blocklänge nutzen kann also kein Problem, auch da s.o..
Vielleicht gibt es für dich eine Möglichkeit die MAXIMA auf deinen Gleisen zu testen, vlt meldet sich jemand aus deiner Umgebung (Kiel) der dazu bereit wäre.
Gruß
Egon
Beiträge: | 712 |
Registriert am: | 14.01.2010 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,habe meine Maxima 40CC von Voith auf einer grossen Anlage eines Stammtischkollegen getestet. Anlage ist 3-Leiter Wechselstrom mit M,K,C-Gleisen,Roco-Universalkupplung und 17 4-achsige Knickkesselwaggons. Test verlief ohne nennenswerte Probleme. An Radien wurde alles mögliche verwendet.
Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 10B2-Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium
Beiträge: | 343 |
Registriert am: | 26.06.2005 |
Ort: | Herbrechtingen, Baden-Württemberg |
Gleise | C-,K-,M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC + Tams MC + TC10B2-Gold |
Stromart | AC, Digital |
Auch ich bin nun stolzer Besitzer einer Voith Maxima und bin hellauf begeistert.Sowie Analog wie Digital ein Traum,auch wenn sie analog sofort losrast und nicht so schön langsam erst beschleunigt.Außerdem bräuchte ich am besten jemand,der mir das feine Teil auf die Richtigen Parameter des Vorbildes an Geschwindigkeit etc einstellt im Raum München.
Und sie fährt Traumhaft über M und K Gleis,was ich von ersterem nicht so erwartet hatte.Ein Lob an die Konstrukteure.
mfg Drak
Beiträge: | 90 |
Registriert am: | 21.04.2012 |
Eine Frage hätte ich noch,ich hab festgestellt dass die Kupplungen doch recht schwerfällig gehen wenn man enge Radien befährt und so die Wagen rausdrückt.Gibt es da eine Möglichkeit die ein wenig leichtgängiger zu machen ?
Mfg Benedikt/Drak
Beiträge: | 90 |
Registriert am: | 21.04.2012 |
Hallo Drak,
soweit mir bekannt ist, gibt es dazu nur die Lösung einen schweren Waggon (bei 264g) 'dranzuhängen.
Was fährst Du, 2L oder 3L? Und wie verhält sich die Maxima bei Bogenweichen?
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: | 695 |
Registriert am: | 29.12.2011 |
Ort: | NÖ |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECOS |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |