#1 von
Iwans Tschtschtsch
(
gelöscht
)
, 19.11.2010 17:16
Servus Leute,
nachdem ich ja einen Langzug der Baureihe 423 mein Eigen nenne, liebäugele ich ein bißchen mit einem unterirdischen S-Bahnhof. Dieser sollte recht nahe am S-Bahnhof Hauptbahnhof in München sein. D.h. irgendwie möchte ich dort auch Rolltreppen einbauen. Hierzu meine Fragen:
- Gibt es Baupläne von diesem Bahnhof? - Hat jemand schon einmal funktionsfähige Rolltreppen gebaut?
Hallo , Jogi hier An eine fkt.fähige Rolltreppe habe ich auch schon gedacht .
Auch an ein Stück drehbaren Bahnsteig ( auf dem Bahnsteig stehen Leute , Zug fährt ein ( vorderes Gleis ,das man die Leute nicht mehr sieht ) Bahnsteig wird gedreht , leerer Bahnsteig kommt zum Vorschein ) Zug fährt ab , keine Leute mehr da . Hi Hi .
Habe sowas mal auf einer AustellungsAnlage gesehen . Ein freier Platz ( Kirmesplatz , etc. ) da war dann ein Bauernmarkt . beim 2ten war der Platz einfach leer , und beim 3ten waren Cirkusleute bei der arbeit .
#4 von
Iwans Tschtschtsch
(
gelöscht
)
, 19.11.2010 19:57
Feine Sache!
...wenn ich mich recht erinnere, dann gab es von Fischertechnik ein Gummiband, was auf der Innenseite "Stufen" hatte. Wenn man das jetzt auf "links" dreht, sollte es passen...
ist zwar schon ein älterer Beitrag, ich glaube aber hier bin ich genau auf der richtigen Seite
Ich möchte auch einen Bahnhof ähnlich München Bauen mit U- und S-Bahn, der S-Bahnhof soll befahrbar sein hinter einem Fenster und darunter eine U-Bahn-Station, diese Jedoch nur Stirnseitig ohne Fahrbetrieb.
Dafür stellen sich mir aber noch einige Probleme: - wo kriegt mann eine H0-Rolltreppe (ohne Funktion) oder wie kann ich sie selber bauen - Wie krieg ich in die Hödl U-Bahn Front-/Schlusslichter rein - Wie baue ich den U-Bahn Stromleiter .....
Hier bekommt man auch viel für den U-Bahn bedarf ist zwar eher nach Hamburger Vorbild aber in den 70iger/ 80iger war ja die U-Bahnhof Bauweise weitestgehend gleich !.