RE: IB Update Fehler

#1 von samfischer , 23.11.2010 17:58

Hallo zusammen,
Ich habe mir das Update 2.0 für meine IB gezogen und wolte es instalieren.
Es fing gut an als plötzlich ein unerwarteter fehler auftrat (ich hate eigentlich keinen erwartet).
Siehe Bild:



Ich habe keine CD und somit auch keine Serial.
Was tun, Null Durchblick

grüse Sam


samfischer  
samfischer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 31.07.2009


RE: IB Update Fehler

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 23.11.2010 18:23

Zitat
Was tun, Null Durchblick



...das Update käuflich erwerben, dann bekommt man den Code. Das Update ist nur für die IB IR kostenlos...


JSteam

RE: IB Update Fehler

#3 von samfischer , 23.11.2010 18:37

Alles klar, Danke ops:

Ps:
1.55 war kostenlos :


samfischer  
samfischer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 31.07.2009


RE: IB Update Fehler

#4 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 23.11.2010 18:57

Uhlenbrock hat immer gesagt: 2.0 fuer alte IB wird was kosten, Startete mal mit pi mal Daumen ca. 50 EUR, kann mich aber auch irren.

Zitat von Uhlenbrock
Das Upgrade steht für Besitzer der Intellibox® IR hier zum kostenlosen Download bereit



Aktuelle UVP fuer 65020 ist jedenfalls 29 EUR


Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#5 von supermoee , 24.11.2010 11:10

Hallo,

kostenpflichtiges Update??

ich finde es traurig, dass IB Kunden um ein gut funktionierendes Produkt zu haben (Stichwort Reset), nochmals draufzahlen müssen.

Ich mag mich noch erinnern, als es bei Märklin bei der CS1 update 2.0.3 und bei der CS2 mit dem DCC update die Gerüchte brodelten, die würden kostenpflichtig sein, was da auf Märklin rumgehackt wurde, was das für eine nicht zumutbare Politik sei, was für ein Saftladen usw.

Hier wird es anstandslos akzeptiert.

Alle sind gleich, einige mehr als die anderen

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.329
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: IB Update Fehler

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.11.2010 11:53

Jedes Upgrade meiner EasyDCC station hat mich etwa um ca. $30 gebracht.
Software darf anscheinend nichts kosten
Und der Preis ist im Rahmen etwa eines modernen Dekoders.

Fuer meine IB hab ich damals umgerechnet (re DM) etwa 250 EUR bezahlt. Und ist ueber 10 Jahre alt.

PS: Ich habe mich nicht ueber Maerklin aufgeregt re cs und DCC Upgrade und Kosten


Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#7 von supermoee , 24.11.2010 13:46

natürlich darf Software kosten. Die zahlt man ja auch beim Kauf des Gerätes.

Aber dass man die Bugs nur gegen Bezahlung wegbekommt, das ist dreist.

Nicht laut sagen, denn wenn Microsoft das hört, kostet uns Windows in Zukunft 29 Euro im Monat.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.329
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: IB Update Fehler

#8 von JSteam ( gelöscht ) , 24.11.2010 14:13

...das Update ist eine Funktionserweiterung....


JSteam

RE: IB Update Fehler

#9 von supermoee , 24.11.2010 14:24

und es werden keine Bugs behoben?

Egal, bei Märklin hätte man die DCC Funktionalität implementiert und trotzdem haben die Leute gemault. Bei Uhlenbrock ist das alles gut.

die SPs von Microsoft haben auch schon Funktionserweiterungen gebracht z.B. die Firewall in XP.

Auch die Updates von Windigipet bringen immer neue Features mit, letztens die Steuerung über Handy.

Alles kostenlos, bzw. im Kaufpreis enthalten.

es geht also auch anders. Da kann sich Uhlenbrock eine Scheibe abschneiden, besonders wenn man Kunden über 10 Jahre hingehalten und verärgert hat.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.329
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: IB Update Fehler

#10 von JSteam ( gelöscht ) , 24.11.2010 15:45

...oh Mann

Egal welcher Softwarehersteller, irgendwann wird man für ein Update Geld nehmen. Die Beispiele hast Du selber gebracht: Windows-> Also ich musste für das Update W95 auf W98 bezahlen, und auf XP dann wieder. Sicherlichlich gibt es auch kostenlose Updates in Form von Servicespack, aber wenn ich nun auf Win 7 will, muss ich wieder bezahlen. Bei WDP ist es nicht anders. Irgendwann kommt eine neue Version als Nachfolge für die 2009er und die wird kosten.
Auch für die IB gab es kostenlose Updates, ich glaube 1.5 auf 1.55 oder so. Also alles genauso wie bei anderen Herstellern auch...
Warum muss ich her eigentlich eine Pro UB-Stellung beziehen. wo ich mich über meine Resetbox jeden Tag geärgert habe als diese noch im Einsatz war. Achja, wegen der weitverbreiteten Meinung Programmiererleistungen seinen umsonst...


JSteam

RE: IB Update Fehler

#11 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 25.11.2010 17:38

Dran denken das nicht jede IB selbststaendig Resets ausloest. Bei meiner muss ich go+stop etwa 8 Sek. lang druecken, dann loest sie den angeforderten Reset aus. Sonst ist nichts mit Resets. Jedenfalls bei meiner

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
erweiterungensw2.0.pdf

Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#12 von Martin Lutz , 26.11.2010 20:58

Hallo

Bugfixes sollten schon gratis sein, da es um eine Fehlerbeseitigung geht.

Für Updates im Sinne der Funktionserweiterund bin ich klar bereit zum bezahlen.

Doch, da ich bezweifle, dass das aktuelle Update von Uhlenbrock den Hauptbug der IB nicht gefixt hat, ist der Preis berechtigt.

Also:
Es kostet etwas, ergo handelt es sich um ein Update und um kein Bugfix.
Denn wenn die Resets weg wären, wäre das Update (besser Bugfixes) gratis.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: IB Update Fehler

#13 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.11.2010 01:48

Also, Karst aus den NL hat in der IBX am 20.11. von "But 0, I mean ZERO problems" geschrieben, nach 7h Dauerbetrieb pro Tag, einmal 12h, mit Koploper als Kontrollprogramm auf dem PC.
Vermutlich stellt sich jetzt die Frage: Hatte er vorher Resets und jetzt nicht mehr, oder eine der IBs, die nie selbststaendig Resets ausfueheren (wie meine) und von daher Upgrades in der Hinsicht neutral sind?


Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#14 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.11.2010 15:25

So, die Upgrade-CD war gestern bei meinem Haendler eingetroffen, hab sie heute abgeholt (fuer weniger als UVP uebrigens) und auch die Registrierung (*) abgeschlossen, der Freischaltcode wird anscheinend automatisch erzeugt, kam jedenfalls bereits nach ein paar Minuten per e-mail hier an.

Die Upgrade-software kann uebrigens die IB nicht erkennen wenn das PC-interface Typ "none" eingestellt ist, hab es also auf "PC" und auch Einstellung "loconet/16457" hab ich auf "6050/9600" manuell geaendert, dann Upgrade laufen lassen, und danach alles manuell zurueck. Ich meine die alte DOS upgrade software brauchte das nicht, aber egal.

Jedenfalls ist seit ein paar Minuten eine weitere uralte IB (S/N 1000003xxx) mit Software 2.000-2.000 unterwegs

(*) oder auch: UB website => Service => Software => Registrierung => IB-Software-Upgrade 2.0


Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#15 von samfischer , 29.11.2010 17:28

Nunu ja,
lohnt sich das Update denn.

Gruß Sam


samfischer  
samfischer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 31.07.2009


RE: IB Update Fehler

#16 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 01.12.2010 02:14

Nun ja, wer IB's vernetzen will (und als Fahrpulte nutzen), kommt wohl nicht darum herum


Jens Wulf

RE: IB Update Fehler

#17 von Derrick23 , 05.01.2011 22:09

War das nicht bei den Resets etwas anders?

Habe jetzt den ersten ungewollten Reset einer IB erlebt und da hatte ich weiterhin Leistung aufm Gleis und die Lok wollte auf nichts reagieren.

Wenn ich die Tasten 8 Sek. festhalte ist aber kein Saft mehr auf dem Gleis, auch bei meinem TwinCenter nicht.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: IB Update Fehler

#18 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 14.01.2011 14:02

Tach auch

Ich finde interessant dass Uhlenbrock das Update für die IB-IR kostenlos zur Verfügung stellt und alle anderen bezahlen dürfen. Ich hab aber auch gleichzeitig einen Erklärungsvorschlag:

Als die IB-IR rauskam, war die IB eigentlich schon längst veraltet, besonders die Anzahl der schaltbaren Sonderfunktionen (nur war schon damals weit unter dem Standard. Gleichzeitig war die Preislage mit über 400 Teuro schon so, dass die Anschaffung ein schmerzliches Loch in meine Kasse gerissen hat.

Offensichtlich war diese Diskrepanz Uhlenbrock peinlich und um den Käufern doch noch einen (verspäteten) Gegenwert zu geben, kriegen wir jetzt einen Haufen extra Funktionen.

Gerade die fehlenden F9-F?? Funktionen haben mich schon zeitweise über die Einführung einer Software-DDX-Zentrale + Selbstbaubooster nachdenken lassen.

Andererseits bin ich immer mit der IB zufrieden gewesen, meine resettet nämlich nicht dauernd (ich glaub auch nicht dass das ein Bug ist, für mich sieht das eher wie ein unglückliches Zusammentreffen von Bauteiltoleranzen aus).

Nun hat meine IB nochmal eine Lebenszeitverlängerung gekriegt. Aber ich kann irgendwie schon die Leute verstehen, die eine nur wenig ältere IB haben und dann bezahlen müssen um die extra Funktionen zu kriegen.

Ein bisschen sauer wär ich da auch gewesen.

Viele Grüsse

Jan Martin


schnoesel124

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz