ja.........ja.........ich sehe, du bist wieder voll in deinem Element und das mit vollem Elan. Wird ja riesig, dein Ding von MOBA Aber eben, wie schon gehört toll umgesetzt. Die Arbeit geht nicht aus................ Aber sag mal...............kein zürnen und grollen vom oberen Stock, weil du nun noch das Haus "abbaust" um deine MOBA Träume zu verwirklichen.........
Bis bald in diesem Theater................mach weiter so.........einfach mega......
die Änderungen an deiner Anlage gefallen mir. Mach weiter so, es wird schon gut werden.
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
Zitat von Stefan7Schönen guten Abend Namensvetter,
erst einmal großes Lob an dich dafür, dass du mit konstruktiver Kritik umgehen und sie dann auch noch so klasse umsetzen kannst. Deine Einfädelung der S-Bahn ist doch jetzt um 200% besser und glaubwürdig. Vorher sah es so aus als wäre eine links Weiche übrig gewesen und dort verbaut worden Das hast du toll gelöst, dafür ein ganz persönliches Dankeschön. Über die Brücke sprachen wir ja bereits...................................... flaster: flaster: flaster: Ich bin ja schon wieder weg
Viele Grüße
stefan7
Hallo Stefan mit der 7 , du darfst schon hier bleiben die Brücke fliegt wie gesagt sowieso raus Ja ich finde auch das es so nun besser aussieht, am Anfang habe ich die Linksweiche da eingebaut weil da der Tisch aus ist und ich am Anfang sagt da bau ich nicht mehr drüber, aber egal, größer als dieser Tisch wird es jetzt sowieso wieder, also machen die paar cm auch nichts mehr Leider wird es relativ lange dauern bis der erste Zug über die neuen Weichen fahren darf, habe bei Weichen-Walter angefragt, wird Mitte November werden
Zitat von shenzuHallo Stefan
ja.........ja.........ich sehe, du bist wieder voll in deinem Element und das mit vollem Elan. Wird ja riesig, dein Ding von MOBA Aber eben, wie schon gehört toll umgesetzt. Die Arbeit geht nicht aus................ Aber sag mal...............kein zürnen und grollen vom oberen Stock, weil du nun noch das Haus "abbaust" um deine MOBA Träume zu verwirklichen.........
Bis bald in diesem Theater................mach weiter so.........einfach mega......
Hallo Renzo, ich muss ehrlich sagen, es wundert mich auch etwas, aber ob man es glauben will oder nicht, die Idee mit dem Loch durch die Wand kommt nicht von mir!!! Anfangs habe ich gesagt ich fahre bei der Tür raus, mit einem Stück das man einfach entfernen kann, weil ich dachte wenn ich mit einem Loch durch die Wand komme, sagen die höchstens "du spinnst doch" , also habe ich das bei meinen Eltern nichtmal angesprochen, als ich dann am Abend gesagt habe ich habe die und die Idee um zu vergrößern und ich fahre durch die Tür raus usw., der erste satz von meinem Papa: " ne, durch die Tür ist auch blöd wenn du das immer wegtun musst und im Winter wird es nur saukalt da drinnen, wenn dann machen wir ein Loch in die Wand", hat mich etwas gewundert als er das sagte, aber ich habe natürlich nicht nein gesagt Naja, Haus "abbauen" auch nicht, ist ja nur ein 25x10 cm Loch
Zitat von mb-didiHallo Stefan (ohne die 7),
die Änderungen an deiner Anlage gefallen mir. Mach weiter so, es wird schon gut werden.
erst mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und viel Glück bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder nach einer Weiterqualifikation.
Deine Anlage hat ja gigantische Perspektiven, da können wir uns auf jede Menge toller Bilder freuen.
Liebe Grüße Gottfried
Hallo Gottfried, Danke! ja da dürft ihr euch noch auf viele Bilder freuen hier kommt der nächste Nachschub Nachdem ich nun die letzten Nächte bis 4 Uhr morgens durchgearbeitet habe, höre ich heute mal früher auf mit bauen (langsames Internet, Fotos hochladen dauert ewig ...) um euch die neuesten Fortschritte zu zeigen, es hat sich einiges getan
Inzwischen ist von der ICE Strecke außer dem Gleiswendel nichts mehr zu sehen, auch der Bahnhof Kinding wurde ausgebaut, dieser liegt jetzt vor meiner Tür und wartet darauf etwas umgebaut zu werden, um ihn demnächst an anderer Stelle wieder einbauen zu können Auch die Hauptstrecke wurde auf der Hinterseite zurückgebaut, um damit später einmal durch die Wand fahren zu können, das Loch in der Wand habe ich leider noch nicht
Die Spanten auf denen die ICE Strecke verlief wurden abgeändert
sodass hier schonmal mit dem Aufbau neuer Sachen begonnen werden konnte
Auch mein CarCenter wurde schonmal eingebaut (hier fehlt noch ein Teil vom Dach, dass hatte ich nicht festgeklebt und jetzt ist es weg , kommt aber irgendwann wieder drauf), die Straße die vorne vorbeiläuft wird nie nächsten Tage noch auf höhe des CarCenters gehoben, momentan ist sie noch tiefer
Die Hebebühne wurde anstatt mit dem Faller Antrieb mit einem Servo ausgerüstet
Weiter an anderer Stelle, dieses Teil gehört zu meinem Bauernhof dazu, neben dem Stallgebäude wird es ein Fahrsilo geben, neben diesem einen wird gerade noch ein zweites gebaut, den Bagger habe ich inzwischen so "manipuliert" dass er sich drehen und den Arm heben kann, ich weiß der Bagger sieht nicht mehr ganz so gut aus, der ist schon sehr alt, den habe ich vor langer Zeit mal von meinem Papa bekommen und der hat schon einiges durchgemacht, aber ich kann mich von diesem kleinen Bagger irgendwie nicht trennen und deshalb wird er immer wieder eingebaut
nachdem der Bagger getestet wurde ob er auch funktioniert wie ich will wurde er an seiner Stelle eingebaut
Dann wurde erstmal weitergegipst
Testfahrten mit den CarSYstem Fahrzeugen verliefen ohne Probleme
Weiter mit der S-Bahn-Brücke
Gestern flog die alte raus und ich konnte die neue endlich einbauen, der einbau (nur der Einbau in die Anlage, ohne zusammenbau der Brücke!) war doch recht aufwendig und hat fast 5 Stunden gedauert, aber der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Brücke sieht wirklich wesentlich besser aus als die Bogenbrücke. Hhier einmal die Bilder vom Einbau der Brücke:
Zuerst einmal kam natürlich die alte Brücke samt Gleisen weg, auch von dem Bereits mit Gips überzogenen Bereich musste einiges weggerrissen werden
Die erste Stellprobe der neuen Brücke, bis auf die Höhe passt sie perfekt rein...
...aber auch die Höhe ist kein Problem, dann macht man hald den "Boden" etwas höher
Die zweite Stellprobe, jetzt passt alles perfekt
Also ging es weiter mit dem Einbau der Brücke
Hier wurde dann schon alles neu übergipst, nur auf einer Seite bleibt ein Loch, welches man aber nicht mehr sieht wenn die Brücke dort steht
Und hier ist sie dann mehr oder weniger fertig eingebaut
Anschließend habe ich angefangen das ganze zu begrünen, sieht immer leichter aus als es in wirklichkeit ist... was haltet ihr von der Begrünung? Kann man es lassen oder nochmal neu machen? Ich finde es sieht eigentlich ganz gut aus, auf jeden fall schonmal besser als die Begrünung unter der ICE Brücke,
So, dass wars jetzt erstmal wieder von mir, hoffe die Bilder gefallen euch, freue mich auf eure Kommentare und eventuelle Verbesserungsvorschläge! Ich werde jetzt erstmal schlafen gehen, Gute Nacht
#256 von
Swissmetro
(
gelöscht
)
, 28.07.2012 07:38
Hallo Stefan
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Prüfung.
Ich bin jedesmal schwer beeindruckt von deiner Arbeit und den Dimensionen deiner Anlage. Eine Frage habe ich aber trotzdem. Du bist "erst" 19 Jahre alt und so wie es aussieht baust in deinem Elternhaus. Was wird aus deiner tollen Anlage wenn du dereinst das Elternhaus verlässt? Es wäre doch schade, wenn du nicht mehr weiterbauen könntest
auch von mir ein Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung. Es ist immer weider schön so einen Meilenstein abgeschlossen zu haben.
Mein lieber Scholli. Deine Anlage hat eine Größe, da komm ich immer wieder ins Schwärmen. Die neue Brücke gefällt mir außerordentlich gut, viel besser als die Bogenbrücke. Da hast Du eine gute Wahl getroffen.
Ich werde auf jeden Fall bei Dir wieder vorbei schauen.
da hat es mir doch ein Bisschen ein Grinsen uns Gesicht gezaubert Ich denke du weißt warum............. Das sieht auf alle Fälle um 200% besser aus und wenn die Weichenverbindung noch so wird wie du es geplant hast....... Dann ist es top !
Servus Stefan, ich beobachte deinen Thread allleine wegen deiner Umsetzung des Bahnhofs Kinding schon von Anfang an, da dieser ja fast vor meiner Haustür liegt (naja, die Haustür ist 25 Km davon weg ).
Ein Waahnsinns Projekt stellst du da auf die Beine!
Zur Begrünung: Meine Vorredner haben es auch schon angedeutet: Bitte verwende kein Island- Moos! Das ist ein Überbleibsel aus dem 2 Weltkrieg .
Ich würde dir die Produkte von Heki empfehlen, oder schau dir mal die Sachen von Mininatur an (nicht die Bäume, die kann kein normal Sterblicher bezahlen). Verwende Produkte, die miteinander Harmonieren, sonst wird das ganze zu Patchwork- mäßig! Mische nicht die Produkte von vielen verschiedenen Herstellern, sondern entscheide dich für 2-3. Probiere mal am besten ausserhalb deiner Anlage auf einem "Probe- Diorama" was passt und was nicht. Verwende zur Gestaltung Vorbildfotos, oder bau dein Diorama im Freien, da siehst du sofort, was Farblich passt. Nur so als kleiner Tipp.
Ich bin jedesmal schwer beeindruckt von deiner Arbeit und den Dimensionen deiner Anlage. Eine Frage habe ich aber trotzdem. Du bist "erst" 19 Jahre alt und so wie es aussieht baust in deinem Elternhaus. Was wird aus deiner tollen Anlage wenn du dereinst das Elternhaus verlässt? Es wäre doch schade, wenn du nicht mehr weiterbauen könntest
Gruss Peter
Hallo Peter, Danke , ja ich baue in meinem Elternhaus, das ist etwas was wir, oder besser ich nicht bedacht haben, die Anlage ist nicht zerlegbar, außer der kleine Teil bei dieser Zwischenwand (wo auch die S-Bahn läuft) kann vom großen Teil getrennt werden, was ich aber sagen kann, ich hab nicht vor hier auszuziehen
Zitat von Alex ModellbahnMoin Stefan,
auch von mir ein Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung. Es ist immer weider schön so einen Meilenstein abgeschlossen zu haben.
Mein lieber Scholli. Deine Anlage hat eine Größe, da komm ich immer wieder ins Schwärmen. Die neue Brücke gefällt mir außerordentlich gut, viel besser als die Bogenbrücke. Da hast Du eine gute Wahl getroffen.
Ich werde auf jeden Fall bei Dir wieder vorbei schauen.
Hallo Alex, Danke Freut mich wenn die Brücke jetzt besser aussieht, mir gefällt die jetzt auch besser als die Bogenbrücke
Zitat von Stefan7Hallo Stefan,
da hat es mir doch ein Bisschen ein Grinsen uns Gesicht gezaubert Ich denke du weißt warum............. Das sieht auf alle Fälle um 200% besser aus und wenn die Weichenverbindung noch so wird wie du es geplant hast....... Dann ist es top !
Begeisterter Gruß
Stefan7
Hallo Stefan[7] Ja, ich weiß warum Freut mich wenn es jetzt besser aussieht, mir gefällt es so jetzt auch besser, Danke nochmal für den Tipp Die Weichenverbindung wird auf jeden fall so wie geplant, ich warte nur auf Weichen-Walter, aber da wird es wohl noch etwas dauern
Zitat von vettec500Hi Stefan
Ich würde Büsche von Heki für die Böschung verwenden. Ich persönlich bin kein Freund von
Islandmoos.
Sieht auch nicht aus.
LG Detlef
Hallo Detlef Ok, Danke für den Tipp, dann werde ich dort Büsche von Heki verwenden
Zitat von Guppy6660Servus Stefan, ich beobachte deinen Thread allleine wegen deiner Umsetzung des Bahnhofs Kinding schon von Anfang an, da dieser ja fast vor meiner Haustür liegt (naja, die Haustür ist 25 Km davon weg ).
Ein Waahnsinns Projekt stellst du da auf die Beine!
Zur Begrünung: Meine Vorredner haben es auch schon angedeutet: Bitte verwende kein Island- Moos! Das ist ein Überbleibsel aus dem 2 Weltkrieg .
Ich würde dir die Produkte von Heki empfehlen, oder schau dir mal die Sachen von Mininatur an (nicht die Bäume, die kann kein normal Sterblicher bezahlen). Verwende Produkte, die miteinander Harmonieren, sonst wird das ganze zu Patchwork- mäßig! Mische nicht die Produkte von vielen verschiedenen Herstellern, sondern entscheide dich für 2-3. Probiere mal am besten ausserhalb deiner Anlage auf einem "Probe- Diorama" was passt und was nicht. Verwende zur Gestaltung Vorbildfotos, oder bau dein Diorama im Freien, da siehst du sofort, was Farblich passt. Nur so als kleiner Tipp.
Hallo Richard, der Bahnhof Kinding ist einer meiner Lieblingsbahnhöfe, leider ist er bei mir nicht "fast" vor der Haustüre, das wäre ja schön Ok, dann verwende ich kein Island-Moos mehr, ich muss auch zugeben bis eben wusste ich nichtmal so genau was das Zeug darstellen soll, das war bei so einem Gewässerset von Noch dabei, dann dachte ich wird wohl irgendwie in die Nähe vom Wasser gehören, dann werde ich das wieder weg tun und Büsche von Heki dort hinstellen. Ok danke für deine Tipps, werde ich mal versuchen, sieht die restliche Begrünung auch nicht gut aus oder nur dieses Island-Moos?
Hier sind nun gleich nochmals ein paar Bilder von heute, heute habe ich nur die paar Steine hingeklebt, und den "steinigen" Untergrund des wassers vorbereitet, anschließend kam dann noch etwas Wasser drüber, leider habe ich die WaterDrops von noch etwas überschätzt, da es doch wesentlich weniger ist als ich dachte, mehr dieser Water-Drops habe ich nun nicht zuhause, wenn ich wieder welche habe wird der rest fertig gemacht und das bis jetzt eingegossene Wasser wird noch etwas höher, sodass die Brückenpfeiler auch ein bisschen im Wasser stehen
Das wars dann wieder, hoffe die Bilder gefallen euch, bis bald
Hey, Klasse Anlage nicht um sonst in der Ruhnmeshalle ! Sieht echt alles Super aus vor Allem der Railjet Ich hab noch ne Frage, Wie hast du den Fahrdraht verlegt, das der hält ohne gips OOO ??? Gruß Michi
lange Nächte gehabt.........(hab ich schon gesehen, als du zu später Stunde noch in diesem Forum "unterwegs" warst ) Also erst mal grosses Kompliment auch von meiner Seite. Toll was du hier wieder "hingebrättert" hast. Ich sehe wirklich, du lebst für deine MOBA Da hat vieles nebenbei fast keinen Platz Das Wasser und das Flussbett sind dir wie von Patrick schon erwähnt, toll gelungen, gefällt mir wirklich. Auch die Brücke macht nun einen ganz anderen Eindruck auf die Szenerie an dieser Stelle. Das wegen den Büschen muss ich nicht mehr erwähnen, wurde schon angesprochen und ich denke deine Anlage hat wirklich anderes Material verdient......oder? Was mir noch aufgefallen ist, ist auf dem Foto wo der Nahverkehrszug (S-Bahn?) von der linken Seite auf die Brücke hinausfährt. Dort scheint mir der Abstand zwischen Zugdach und darüber führender Strasse doch ein wenig knapp zu sein. Oder hast du gar nie vor, mit offenem Pantographen zu fahren? Kann natürlich auch sein, dass es nur auf dem Bild so wirkt, weil vielleicht ein ungünstiger Aufnahmewinkel besteht. Aber das ist auch das Einzige, worüber ich "meckern" will, ansonsten weiter so, super.........
Endlich blüht es auf deine Anlage. Das Wasser ist wirklich schön geworden auch die Begrünung und das Flußbett gefallen mir. Weiter so
Hallo Patrick, freut mich wenn es dir gefällt, wobei ich sagen muss das das Wasser in echt wesentlich besser aussieht als auf den Fotos, auf den Fotos wirkt das ganze irgendwie so dunkel
Zitat von Taurus 3Hey, Klasse Anlage nicht um sonst in der Ruhnmeshalle ! Sieht echt alles Super aus vor Allem der Railjet Ich hab noch ne Frage, Wie hast du den Fahrdraht verlegt, das der hält ohne gips OOO ??? Gruß Michi
Hallo Michi, Danke für dein Lob, freut mich Der CarSystem Fahrdraht liegt in der rille und wurde von oben alle paar cm mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert, das hält super, und wenn man es sauber abschleift kann man auch ohne Gips schon darauf fahren, mit Gips geht aber wesentlich besser
Zitat von shenzuCiao Stefan.........
lange Nächte gehabt.........(hab ich schon gesehen, als du zu später Stunde noch in diesem Forum "unterwegs" warst ) Also erst mal grosses Kompliment auch von meiner Seite. Toll was du hier wieder "hingebrättert" hast. Ich sehe wirklich, du lebst für deine MOBA Da hat vieles nebenbei fast keinen Platz Das Wasser und das Flussbett sind dir wie von Patrick schon erwähnt, toll gelungen, gefällt mir wirklich. Auch die Brücke macht nun einen ganz anderen Eindruck auf die Szenerie an dieser Stelle. Das wegen den Büschen muss ich nicht mehr erwähnen, wurde schon angesprochen und ich denke deine Anlage hat wirklich anderes Material verdient......oder? Was mir noch aufgefallen ist, ist auf dem Foto wo der Nahverkehrszug (S-Bahn?) von der linken Seite auf die Brücke hinausfährt. Dort scheint mir der Abstand zwischen Zugdach und darüber führender Strasse doch ein wenig knapp zu sein. Oder hast du gar nie vor, mit offenem Pantographen zu fahren? Kann natürlich auch sein, dass es nur auf dem Bild so wirkt, weil vielleicht ein ungünstiger Aufnahmewinkel besteht. Aber das ist auch das Einzige, worüber ich "meckern" will, ansonsten weiter so, super.........
Hallo Renzo, Danke auch für dein Lob naja, lange Nächte... wenn ich ehrlich sein soll sind sie mir immer zu kurz bevor ich richtig angefangen habe kann ich schon wieder aufhören Schön wenn dir mein Wasser und das Flussbett gefällt, wie oben aber schon gesagt sieht es auf den Fotos eigentlich garnicht so toll aus, da ist der Untergrund irgendwie so dunkel, das sieht in echt besser aus finde ich, da sieht man das Wasser viel schöner. Ja, meine Anlage hat da besseres verdient, wie gesagt das Island-Moos war bei so einem Gewässer-Set von Noch dabei und dann hab ich das auch verwendet, aber wenn das so ist fliegt es wieder raus Jein, also der Abstand zwischen Straße und Zugdach ist nicht ganz so viel wie es sein sollte, eine vollständige Leitung passt nicht durch, die Straße hat aber genau die Höhe das der Fahrdraht ohne das Tragseil unten durch passt, von dem her ist es schon möglich mit gehobenem Stromabnehmer zu fahren, ob ich es dann wirklich auch mache weiß ich noch nicht, da überlege ich noch immer hin und her, aber ich denke mal schon, weil es einfach besser aussieht.
Jetzt bräuchte ich bitte mal eure Hilfe, ich habe hier eine einzige Stelle, die ich absolut nicht weiß wie ich es gestalten soll, es wäre der Bereich wo das Gras aufhört, also anders gesagt die Straßenbrücke über Gleis und Fluss, irgendwie ist das ne total blöde Stelle, vllt. habt ihr Ideen, Gras wird unter einer Brücke eher nicht wachsen, soll ich Senkrecht oder leicht Schräg ne "Betonwand" hochziehen, zwischen Gleis und Fluss mal mit runden Betonpfeilern abstützen, glaub ich sieht auch eher blöd aus wenn das so aussieht wie ich es im Kopf habe, weil die Betonwand dann ja fast vom Flussbett bis hoch zur Straße sein müsste, oder vllt. vom Flussbett unten erstmal ein bisschen mit Steinen nach oben und dann zur Betonwand übergehen, sieht auch blöd aus denk ich, habt ihr vllt andere Ideen, habe schon nach Fotos im Internet gesucht, finde aber nichts vergleichbares, ein Umbau der Straße ist nahezu unmöglich... wenn es ganz und garnicht anders geht muss ich hald versuchen ob ein Umbau der Straße machbar ist, aber da fällt mir absolut nichts anderes mehr ein...
Und hier habe ich noch ein kurzes Video von der Hebebühne im CarCenter gemacht, ist leider nicht die beste Qualität, wurde mit dem Handy gemacht, auf der Unterseite hängen links 4 Muttern, diese sind als gewicht weil die Bühne beim runterfahren ab und zu ein wenig hängen blieb, durch die Muttern passiert dies nicht mehr, den Servo muss ich auch noch ändern, das er sich nicht weiter dreht als nötig. Die Hebebühne wird später natürlich vom CarSystem befahren, der Traktor war nur das erste was ich gerade gefunden habe
Dann werde ich jetzt mal weiterbauen, am Dienstag werde ich evtl. kurz zu meinem Moba-Händler fahren und mir noch mehr Water Drops kaufen und dann das ganze fertig "auffüllen", dann wird auch das Brett vorne wieder heruntergeschraubt, ist nur das mir mein Wasser nicht ausläuft Bis bald
- Muss der Fluss noch unter der Fahrbahn durch? Mann könte diesen aus großen Röhren oder Durchlässen heraus kommen lassen. Dann hättest Du einen Hang parallel zur Straße.
- Die Seiten des Flussesbettes kann man unterhalb der Brücke mit großen Steinen versehen, die dann außerhalb nach und nach in die Böschung über geht. Ich würde wild freigspühlte große Natursteine nehmen. Eine andere Möglichkeit währe auch eine schräge gesetzte Fläche, diese dann mit Pflasterstein. Die unterste Kante am Fluss dann als stehende Wand. Höhe 1-2cm.
Ich hoffe ich habe mich ein wenig verständlich ausgedrückt. Sonst bite nachfragen.
Mensch, bei Dir geht es voran, Wahnsinn! Die Brücke mit dem Gewässer und der Böschung ist in meinen Augen richtig gut geworden! Noch ein wenig Farbe an die Brücke und es sieht sehr schön aus!
- Muss der Fluss noch unter der Fahrbahn durch? Mann könte diesen aus großen Röhren oder Durchlässen heraus kommen lassen. Dann hättest Du einen Hang parallel zur Straße.
- Die Seiten des Flussesbettes kann man unterhalb der Brücke mit großen Steinen versehen, die dann außerhalb nach und nach in die Böschung über geht. Ich würde wild freigspühlte große Natursteine nehmen. Eine andere Möglichkeit währe auch eine schräge gesetzte Fläche, diese dann mit Pflasterstein. Die unterste Kante am Fluss dann als stehende Wand. Höhe 1-2cm.
Ich hoffe ich habe mich ein wenig verständlich ausgedrückt. Sonst bite nachfragen.
Schönen Sonntag
Hallo Alex, Danke für deine Ideen!, das mit den Rohren gefällt mir, denke das sieht am besten aus, weil icvh den Hang an der Straße entlang habe und nur über dem Gleis dann eine Brücke ist, habe mir auch gleich etwas herausgesucht
Dir auch einen schönen Sonntag
Zitat von Knallfrosch139Hallo Stefan,
Mensch, bei Dir geht es voran, Wahnsinn! Die Brücke mit dem Gewässer und der Böschung ist in meinen Augen richtig gut geworden! Noch ein wenig Farbe an die Brücke und es sieht sehr schön aus!
Mach weiter so!
Beste Grüße David
Hallo David, freut mich wenn es dir gefällt, das mit der Farbe werde ich vorerst noch lassen, das muss ich erst an irgendetwas anderem mal ausprobieren, gealtert o. ä. habe ich bisher noch nie was, wird aber auch irgendwann mal kommen
Tolle Anlage hast du da auf die Beine gestellt. Auch deIne Züge sind sehr schön .Baust du eigendlich eine Gleiswüste oder hast du auch eine Stadt oder so. T
Tolle Anlage hast du da auf die Beine gestellt. Auch deIne Züge sind sehr schön .Baust du eigendlich eine Gleiswüste oder hast du auch eine Stadt oder so. T
Tolle Anlage mehr kann man dazu nicht sagen.
Gruß Manuel
Hallo Manuel, Danke für dein Lob! Ja, eine kleine Stadt wird es mit Sicherheit geben, aber haupsächlich geht es mir um viel Gleis wo ich meine Züge drüberjagen kann deswegen sind es hald etwas mehr Gleise geworden
So ihr lieben Stummis, gestern und heute habe ich damit verbracht meine Anlage mal sauber zu machen, das war mal dringendst nötig, aber ich baue hald immer lieber anstatt zu putzen, aber nun ist endlich wieder alles abgesaugt und sauber gemacht und während im Hintergrund noch zwei Reinigungszüge ihre Runden über die gesamte Anlage drehen, gibts für euch wieder neue Bilder das werden für die nächsten 2-3 Wochen jetzt erstmal die letzten sein, denn nächste Woche bin ich ab Mittwoch 6 Tage lang nicht mehr zu Hause, da starte ich wie jedes Jahr im August die fast 1000km nach Hamburg, in erster Linie gehts natürlich ins Miwula und gleich das Wochenende darauf gehts für 3 Tage nach Wien, dort ist nochmal so ein Bahnhofsfest, wie ich neulich in Salzburg schon war, und da muss ich einfach nochmal hin, wenn die Führerstände schon offen stehen, denn sollte es mit dem Beruf Lokführer bei mir doch nicht klappen, wer weiß wann ich dann mal wieder die Chance habe, dort zu sitzen Naja, nun zu den Bildern, bei der Steinbogenbrücke wurde nun das gesamte Wasser "eingelassen", nachdem ich es dreimal wieder geschmolzen habe weil mir etwas nicht gefallen hat bin ich nun zufrieden damit, die Rohre aus denen das Wasser läuft sind auch eingebaut und das Wasser läuft dort auch bereits heraus , der Bereich um die Rohre rum ist aber noch nicht fertig. Auch das Tunnelportal wurde nun eingebaut und eingegipst, Tunnelwände werden im Nachhinein von unten noch eingebaut.
Auch der Bereich rechts neben dem Wasser hat sich verändert, hier ist die Straßenbrücke nahezu fertig, diese Brücke ist die erste die ich jemals selbst gebaut habe und ich bin auch sehr zufrieden damit wie sie aussieht, hinter der Straßenbrücke laufen die Betonwände in einem kleinen Stück gleich weiter und verschwinden dahinter komplett im Tunnel, dieser ist aber noch nicht fertig. Auch der alte Schotter zwischen den Gleisen wurde an dieser Stelle nochmals herausgerissen und komplett neu geschottert, da innerhalb der Betonwände keine Oberleitungsmasten mehr stehen, konnte ich hier auch schon neben den Gleisen schottern, die Ausleger für die Oberleitung werden hier an den Betonwänden befestigt. Auf den Bildern sieht man vor allem über den Rohren noch nicht wirklich schönen Gips, es ist wie gesagt noch nichts 100% fertig, auch an der Brücke sind mir noch Kleinigkeiten aufgefallen, dies allerdings erst nachdem ich die Fotos gemacht habe, Teilweise fehlt an kleinen Stellen noch Farbe, o. ä., aber ich habe mir alle Mühe gegeben und versucht die so gut wie möglich hinzubekommen und im großen und ganzen bin ich mit der Brücke zufrieden und hier werde ich auch nicht mehr viel umbauen denke ich Das ganze wurde mit Zug und CarSystem gleich getestet, beides lief ohne Probleme, das CarSystem werde ich auch demnächst wieder einmal anpacken, CarSystem bedeutet wieder viele Kabel, und Kabel schiebe ich immer so lange wie möglich vor mir her
Gestern war ich noch beim Schreiner, und er hat gesagt dass er voraussichtlich ab 15.08 meine neue ICE Brücke, das Regal für den Schattenbahnhof und noch etwas für die ICE Neubaustrecke machen kann, vor allem auf die neue ICE Brücke freue ich mich schon
Das wars dann wieder von mir, freue mich wie immer auf eure Kommentare und hoffe, dass euch meine Arbeit auch einigermaßen gefällt Bis bald
Der Wasserlauf mit den Röhren ist sehr schön und glaubhaft gelöst. Die Brücke fügt sich schön ein und wenn das Stück durchgestaltet ist, dann hast du einen schönen Hingucker.
Das Wasser ist Dir sehr gut gelungen, wirklich toll! Hach, wenn die Anlage mal fertig ist...! Die beleuchteten LKWs sehen ja mal wirklich hammermäßig aus! Hast Du die selbst beleuchtet?
Mach weiter so, ich bewundere Deine Arbeit, und staune über die größe der Anlage, atemberaubend! Naja, bis dann und beste Grüße David
Der Wasserlauf mit den Röhren ist sehr schön und glaubhaft gelöst. Die Brücke fügt sich schön ein und wenn das Stück durchgestaltet ist, dann hast du einen schönen Hingucker.
Ich sehr zufrieden mit dir bin, junger Padawan.
Beste Grüße
Stefan7
Hallo Stefan[7] Danke für dein Lob, freut mich wenn es dir gefällt und du zufrieden mit mir bist
Zitat von Knallfrosch139Hallo Stefan!
Das Wasser ist Dir sehr gut gelungen, wirklich toll! Hach, wenn die Anlage mal fertig ist...! Die beleuchteten LKWs sehen ja mal wirklich hammermäßig aus! Hast Du die selbst beleuchtet?
Mach weiter so, ich bewundere Deine Arbeit, und staune über die größe der Anlage, atemberaubend! Naja, bis dann und beste Grüße David
Hallo David, Danke für dein Lob, freut mich wenn es dir gefällt Die CarSystem Fahrzeuge habe ich nicht selbst beleuchtet, die wurden alle von einem DC-Car Betatester für mich umgebaut, ab sofort will ich das aber selber machen, da mich jeder dieser LKWs fast meinen gesamten Monatslohn gekostet hat und das ist mir auf Dauer dann doch zu teuer , die nächsten LKWs baue ich jetzt selber
Zitat von Alex ModellbahnHallo Stefan,
dein Fluss mit den Röhren sieht gut aus. Die Straße wurde gut darin integriert.
Ach und Licht. Ich liebe die Nachtszenen. Einfach toll.
Hallo Alex, auch dir Danke für dein Lob und auch nochmals Danke für die Idee mit den Rohren, wer weiß würde ich nicht heute noch davorsitzen und überlegen was sich da machen lässt
wieder mal rein geguckt..........und wenn ich jetzt in F....book wäre, hätte ich Daumen hoch gedrückt GEFÄLLT MIR Die Ecke mit dem Wasser hast du toll gelöst und wird nach Bearbeitung (und Entfernung von Island-MOOS ) wie schon erwähnt sicher ein Hingucker. Freue mich für dich, dass du bald deine neue Brücke erhälst und lass mich dann gerne überraschen. Wird aber wie der Rest hier, bestimmt einen guten Eindruck machen. Warte gespannt auf neue Bilder