Sieht wirklich gut aus. Ich würde die Zeitung eventuell nach dem Drücken in den Gips noch ein wenig "knittrig" formen, dadurch wird die Felsstruktur etwas zerklüfteter.
Aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten ein spitzen Anlage. Weiter so!
Sieht wirklich gut aus. Ich würde die Zeitung eventuell nach dem Drücken in den Gips noch ein wenig "knittrig" formen, dadurch wird die Felsstruktur etwas zerklüfteter.
Aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten ein spitzen Anlage. Weiter so!
Hallo Stefan,
die Mauer sieht gut aus.
Was die Felsen anbetrifft, bin ich im Zweifel.
Meist sieht man erst nach der Farbgestaltung, ob es was geworden ist.
Auf jeden Fall würde ich mal Farbe auftragen und wenn du es nur als Übungsstück verwendest.
Es gibt unheimlich viele verschiedene Gesteinsarten und dementsprechend noch viel mehr verschiedene Felsfomationen. Schau beim Vorbild und überlege, was du möchtest und was du auch hinbekommst. Was mir nicht gefällt, sind die groben Ritzen, die irgendwie hin und her verlaufen, so dass das ganze derzeit (!) wie zusammengestückelt aussieht, weil die Rillen schmal und tief sind (vielleicht bekommst du die mit dem Bastelmesser noch etwas breiter), was aber noch gar nichts sagt, ganz viel kannst du mit der Vegetation optisch total verändern, mach einfach mal weiter. Die meisten Felsen haben durch Faltung oder Hebung eine Vorzugsrichtung, in der die Schichten verlaufen, da gibt es auch Brüche und Kurven. Was mir gut gefällt, ist die überhängende Partie.
Ich nehme als Basis Styroporstücke, die ich mit Leim zusammenklebe oder mit Gips vermörtle, dann steht das grobe Gerüst. Nach der Trocknung kommt Gips drauf 1-2cm dick. Wenn der gut angezogen hat, aber noch feucht ist, arbeite ich mit einem Stechbeitel weitere Konturen wie Grate, Ecken, Rinnen heraus, damit der Fels kantig wird, da gibt es reichlich Abfall. Manche Felsarten sind dann (fast) fertig, hier noch ein Sims, da noch ein paar feine Rinnen,... Wenn ich ganz schnell bin, kann ich mit einem harten Pinsel dann sogar noch parallele Schichten anmodellieren. Da ich Jura darstelle der sehr bröselig ist, gehts bei mir mit einer alten Reißnadel weiter, damit bekommt der Fels seine endgültige Feinstruktur. Wenns mir nicht gefällt: Mülltonne, neue Runde, neues Glück.
Mit den Farben musst du vorsichtig sein, der trockene Gips ist wie ein Schwamm. Ich verwende zunächst höchstverdünnte schwarze Dispersionsfarbe, die läuft in die Ritzen, wo es zu dunkel wird, wird die Farbe sofort mit einem feuchten Tuch kräftig abgerieben, damit bleibt die eigentliche Oberfläche hell.
Wie gesagt, ich würde einfach mal weitermachen und schauen was rauskommt.
Viel Glück.
Liebe Grüße
Gottfried
Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356
Beiträge: | 2.212 |
Registriert am: | 13.04.2011 |
Hallo Stefan
Also der Abschnitt mit der Mauer.........ist ganz einfach klasse Und wenn du diese noch wie schon von Anderen erwähnt etwas mit Farbe etc. behandelst, wird sie noch besser! Auf jeden Fall ein Hingucker.
Betreffend der Felsen solltest du wie von Gottfried gesagt, noch etwas mit dem Stechbeitel dahinter. Das heisst weniger "gerade Linien" und vielleicht auch etwas weniger tief. Ganz einfach Strukturen rein bringen (Habe selbst nicht so viel Gips/Moltofill) aufgetragen, darum habe ich auch weniger Struckturen. Diese könntest du hier bei dir jedoch sehr gut hineinarbeiten. Also einfach mit Stechbeitel dahinter und "abschaben" und schon sind sie breiter und nicht mehr so tief......Auf jeden Fall NICHT Abreissen !!!!, sondern nur nachbearbeiten. Nimm dir ganz einfach zu Herzen "Yes I can!!
Und schon klappt es auch.
Grüessli aus der Schweiz
Renzo
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 01.02.2011 |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Hallo Stefan,
also ich find den Felsen erstmal nicht so schlecht.
Ich würde den auf alle Fälle anmalen, wegmachen kannst du ihn auch angepinselt
Wenn der noch schön bepflanzt und an die Umgebung angepasst ist, wird das glaube ich schön.
Und wenn du ihn erst in einem Jahr erneuerst, hast du wenigstens so lange ein brauchbaren Ersatz.
Lass ihn ( meine Meinung )
Beste Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo alle zusammen,
Danke für eure Antworten, dann werde ich es mal so machen wie ihr sagt, erstmal nicht abreißen sondern erstmal fertig machen und dann mal schauen wie es aussieht, wenn ich soweit bin stelle ich neue Fotos ein
Die Mauer wird irgendwann mal noch etwas Farbe bekommen, da ich vom altern etc. bisher noch überhaupt keine Ahnung hab, werde ich dass aber irgendwann zuerst irgendwo mal testen
Ansonsten habe ich momentan keine neuen Bilder für euch, bin momentan noch dabei die Mittelleiter in Stuttgart 21 auszutauschen
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo ihr Stummis da draußen,
heute habe ich mal wieder ein paar Bilder für euch.
zum einen ist das Tunnelportal gekommen durch dass die Züge später durch die Wand fahren (steht noch nicht an der endgültigen Stelle, aber kurz dahinter ist die Holztrasse aus)
Zum anderen wollte ich mal wieder etwas begrünen, da ich diese Holz-/Gipslandschaft schon lange nicht mehr sehen kann/will . Ich weiß leider nicht ob es mir dieses mal gelungen ist oder ob es noch schlechter geworden ist als der letzte Versuch, meiner Meinung nach, weil ich eine Sommerlandschaft will, weil mir so „saftige“ Grüntöne sehr gut gefallen, finde ich schon dass es gut aussieht, aber ich würde auch gerne eure Meinung dazu hören, ihr versteht davon mehr als ich, ich hab mir jedenfalls sehr viel Mühe dabei gegeben. (Die Anlagenkanten werden übrigens auch noch irgendwann sauberer gemacht, die sehen momentan nicht so toll aus)
Ansonsten habe ich nicht viel Neuigkeiten, an der Felswand habe ich bisher noch nichts geändert, jetzt wollte ich erst wieder ein bisschen was begrünen, die Felswand wird dann heute oder morgen weitergemacht, ist eh langsam das letzte was ich momentan noch machen kann, weil mir so allmählich das Geld ausgeht, falls es euch interessiert, ich bin nach wie vor Arbeitslos, inzwischen fast 3 Monate, ich habe jetzt 2 Monate auf die Bahn gewartet weil ich ja eigentlich Lokführer werden wollte (hab mich nat. schon woanders auch beworben), die Bahn hat mir nun endlich Bescheid gesagt, ich muss im Dezember jetzt die Einstellungstests machen, im Januar dann Vorstellungsgespräch und wenn die mich nehmen kann ich ab Mai anfangen. Bis dahin hoffe ich dass es jetzt woanders klappt, ich habe heute in einer Woche ein Vorstellungsgespräch, es wäre ein bis ende April befristeter Bürojob (würde also super passen, wenns mit der Bahn klappt) und ich hoffe dass es mit dem Bürojob jetzt was wird, damit endlich mal wieder mehr Geld rein kommt, mit dem Arbeitslosengeld kann ich ja grad mal meine Handyrechnung so bezahlen
(dass ist jetzt schon etwas übertrieben, meine Handyrechnung ist im normalfall auch nicht wirklich hoch
)
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo zusammen,
Zitat von UP 4000
Hallo Stefan
Viel Glück bei Deinem Vorstellungsgespräch.
Danke
__________________________________________________________
Heute möchte ich euch nochmal ein paar einzelne Bilder zeigen, im Moment bin ich immer auf der Suche nach einer "Moba-Arbeit" mit der ich möglichst lange beschäftigt bin und die möglichst wenig kostet, also habe ich nun damit begonnen meine C-Gleise zu überarbeiten, mit dem Begrünen hab ich vorerst wieder aufgehört, weil ich nicht weiß ob man das neu begrünte so lassen kann oder nicht, ich denke weil noch keiner etwas dazu geschrieben hat dass es wohl eher nicht so toll oder furchtbar aussieht .
Aber ok, ich habe wie gesagt begonnen meine C-Gleise zu überarbeiten, hier bin ich jetzt erstmal lange beschäftigt, die Schienenprofile zu rosten ging ja noch relativ einfach, aber sämtliche Schwellen betonfarbig anzumalen dass ist sehr aufwendig und dauert wahnsinnig lange, ich habe nach mehr als 5 Stunden arbeit erst eine Strecke von ca. 38 cm fertig, wenn die Gleise dann mal fertig angemalt sind wird das ganze noch neu geschottert und dann denke ich wird das schon gut aussehen, dass ganze sieht momentan so aus:
Eine kleine Kapelle ist auch noch dazugekommen, ob die da stehen bleibt wo sie jetzt steht weiß ich noch nicht, ist nur schnell mal dahingestellt
Dass wars dann erstmal wieder von mir, hoffe die Bilder gefallen euch, freue mich auf eure Kommentare, und falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, könnt ihr mir die natürlich gerne sagen
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hi Stefan
Mit den C-Gleisen bist du ja jetzt erst mal beschäftigt.
Zu deiner Begrünung
Ich finde sie etwas zu eintönig und etwas zu hell. Du solltest vielleicht mehrere verschiedene Grüntöne mischen und dann erst begrünen. Und du solltest vorher den Untergrund braun anmalen, da es sonst passieren kann dass man das weiß darunter noch sieht.
Gruß Manuel
Beiträge: | 2.010 |
Registriert am: | 29.05.2012 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Stefan,
Die Gleise werden schön! Aber, allein die Gleisüberarbeitung ist bei Dir ja ein Projekt für´s Leben!
Die Kapelle ist schön und, da muss ich Manuel recht geben, das Gras ist noch sehr eintönig und hell!
Beste Grüße
David
Viele Grüße, David
Beiträge: | 2.779 |
Registriert am: | 14.04.2012 |
Zitat von Manu2090
Hi Stefan
Mit den C-Gleisen bist du ja jetzt erst mal beschäftigt.
Zu deiner Begrünung
Ich finde sie etwas zu eintönig und etwas zu hell. Du solltest vielleicht mehrere verschiedene Grüntöne mischen und dann erst begrünen. Und du solltest vorher den Untergrund braun anmalen, da es sonst passieren kann dass man das weiß darunter noch sieht.
Gruß Manuel
Zitat von Knallfrosch139
Hallo Stefan,
Die Gleise werden schön! Aber, allein die Gleisüberarbeitung ist bei Dir ja ein Projekt für´s Leben!![]()
Die Kapelle ist schön und, da muss ich Manuel recht geben, das Gras ist noch sehr eintönig und hell!
Beste Grüße
David
Hallo Manuel, Hallo David,
Danke für eure Antworten, ja mit den C-Gleisen bin ich erstmal beschäftigt, dass ist wirklich ein Projekt fürs Leben, bin immernoch an der selben Gleisstrecke beschäftigt
Zur Begrünung nochmal kurz, dass es eintönig ist habt ihr recht, obwohl ich eigentlich zwei Grassorten gemischt habe, aber dass sieht man irgendwie kaum, aber findet ihr wirklich dass es zu hell ist? Kann dass nicht eher an Beleuchtung/kamera liegen, denn die Farbe ansich finde ich eigentlich schon schön, vllt. kennt es jemand: Noch 07082, vom zweiten weiß ich die Artikelnummer jetzt nicht, aber von dem hab ich eh eher wenig benutzt. Wenn ihr es zu hell findet, kann mir evtl. jemand etwas empfehlen? Den Untergrund habe ich braun gemacht, auf den Fotos sieht man es teilweise am Rand noch ein bisschen.
__________________________________________________________________________________________________
Ansonsten hat sich wenig getan, bin immer noch mit meinen Gleisen beschäftigt und nach wie vor arbeitslos, hatte wie gesagt Dienstag mein Vorstellungsgespräch aber ich denke nicht dass ich da eine Chance habe, habe zwar noch nicht bescheid bekommen aber ich denke dass das wohl eine Nummer zu hoch für mich ist, und ich denke schon dass die dass auch während dem Vorstellungsgespräch gemerkt haben dass ich mir teilweise nicht mehr so sicher war ob ich dass kann, als sie mir verschiedene Aufgaben aufgezählt haben, die ich mal machen müsste, und gefragt haben ob ich mir dass zutraue... naja, irgendwann werde ich schon wieder mal was finden.
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stefan.
Oder seit neustem auch Schwellenmaler genannt.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um eine kleines Stück grün auf meine Weise zu machen und es dir zu zeigen.
Als erstes habe ich den Untergrund braun gemacht und dann erstmal alles schön mit 2mm Noch Frühlingsgras berünt.
Dann geht es gleich weiter mit 6mm Noch Gras, Sommergrün oder so.
Und dann noch zum Schluss etwas Noch Wildgras beige drauf.
So hoffe ich habe dir etwas geholfen.
Gruß Manuel
Ps: Falls du Lust hast, ich hätte ich noch etwa 200 C-Gleise zum anmalen.
Beiträge: | 2.010 |
Registriert am: | 29.05.2012 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Manuel,
Vielen Dank für das Beispiel! Dann werde ich es nochmals neu versuchen, und ihr habt -wieder mal- recht , obwohl mir meins eigentlich recht gut gefallen hat, so sieht es tatsächlich besser aus, Danke nochmals!
Zitat von Manu2090
Ps: Falls du Lust hast, ich hätte ich noch etwa 200 C-Gleise zum anmalen
Mal schauen aber ich befürchte mir reichen meine knapp 30.000 Schwellen die ich anzumalen hab, von diesen ca. 30.000 Schwellen habe ich inzwischen ca. 420 Schwellen fertig, dass dürfte noch eine Weile dauern
ich kann dass Zeug ja jetzt schon nicht mehr sehen
_______________________________________________________-
aber vllt. gibts jetzt dann bald mal wieder ein bisschen abwechslung, war gestern mal wieder bei meinem Schreiner und hab mal wieder wegen meinen Sachen nachgefragt, vllt. hat er jetzt in zwei Wochen mal zeit für meine Sachen, er selber war leider nicht da, habe nur seine Frau getroffen und die sagte dass die Wohnung die er jetzt über Monate renoviert hat jetzt fertig ist, jetzt ist er noch zwei Wochen beschäftigt weil seine Tochter auszieht, aber danach sieht es so aus als ob er jetzt endlich Zeit dafür hätte
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stefan
Na das kann ich mal nachvollziehen, wenn du meinst, dass du vom "Schwellen malen" bald mal genug hast... Und die Arbeit wird dir nie ausgehen, auch wenn du noch auf andere Arbeit wartest, die von deinem Schreiner kommen sollte
Das mit der Wiese hätte ich auch so gesehen und du hast es nach Hinweisen richtig erkannt, dass diese noch überarbeitet werden sollte (was du ja auch tun willst). Sieht dann sicher noch besser aus und du wirst sehen, du freust dich selber darüber, wie gut es dir gelungen ist
Also bleib weiter dran.................und auch in anderen Belangen, "Nicht den Kopf in den Sand stecken" !
Grüessli aus der Schweiz
Renzo
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 01.02.2011 |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Zitat von shenzu
Hallo Stefan
Na das kann ich mal nachvollziehen, wenn du meinst, dass du vom "Schwellen malen" bald mal genug hast...Und die Arbeit wird dir nie ausgehen, auch wenn du noch auf andere Arbeit wartest, die von deinem Schreiner kommen sollte
![]()
Das mit der Wiese hätte ich auch so gesehen und du hast es nach Hinweisen richtig erkannt, dass diese noch überarbeitet werden sollte (was du ja auch tun willst). Sieht dann sicher noch besser aus und du wirst sehen, du freust dich selber darüber, wie gut es dir gelungen ist![]()
Also bleib weiter dran.................und auch in anderen Belangen, "Nicht den Kopf in den Sand stecken" !
Hallo Renzo und alle anderen Stummis da draußen,
ne, also die Arbeit mit den Schwellen geht so schnell nicht mehr aus, aber es wäre gut ein bisschen Abwechslung zu haben, nicht dauernd Schwellen malen sondern nebenbei auch die Sachen vom Schreiner, dass mal wieder ein bisschen was vorwärts geht, aber gut, momentan muss ich ehrlich mal zugeben habe ich nur wenig Zeit für die Moba, tagsüber überhaupt nicht und in der Nacht auch nur bis 1 oder 2 Uhr, ist aber nur eine Ausnahme weil ich momentan sehr viel (eigentlich jeden Tag
) mit meinen Eltern unterwegs bin, ich weiß nicht ob ich es erwähnt habe, im Zeitungsbericht steht es jedenfalls drinnen, dass meine Eltern eine Landwirtschaft haben, dadurch haben sie hald nie frei, kein Urlaub und müssen immer von Montag-Sonntag zuhause sein, höchstens mal nachmittags oder Abends ein paar Stunden weg, aber sonst geht es nicht, mein Papa ist momentan krankgeschrieben (für ihn ist es Urlaub
) weil er an der Hand operiert wurde, und meine Mama hat sich vor einem Jahr drei Wirbel gebrochen was erst vor ein paar Wochen festgestellt wurde, deshalb sind momentan beide krankgeschrieben und meine Eltern fahren total gerne in die Berge, einfach die Landschaft anschauen, und da fahre ich immer mit, weil ich finde so Berglandschaften, mittendrin wieder ein See oder sowas auch toll (und trotzdem bekomme ich keine Felsen hin
) und dass nutze ich jetzt natürlich aus, denn sonst kann ich eh kaum mal Ausflüge oder sowas mit ihnen machen, deswegen ist die Moba jetzt ausnahmsweise mal an zweiter Stelle
aber gut, dass nur so nebenbei mal gesagt
t:
Aber ich bleib natürlich trotzdem weiter dran, heute lass ich die Schwellen mal wieder sein, dafür werde ich jetzt noch einen Mittelleiter in Stuttgart 21 austauschen, die Mittelleiter von Gleis 1-4 sind fertig, also mache ich mich jetzt an Gleis 5, mehr als einen schaff ich eh nicht.
Also dann, bis bald mal
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stefan
Viel Spaß noch bei den Ausflügen mit Deinen Eltern. Genieße die Zeit mit ihnen. Für die Moba wirst Du danach noch genug Zeit finden.
Zitat von UP 4000
Hallo Stefan
Viel Spaß noch bei den Ausflügen mit Deinen Eltern. Genieße die Zeit mit ihnen. Für die Moba wirst Du danach noch genug Zeit finden.
Danke! Werd ich haben
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo ihr lieben Stummis da draußen...
ich muss euch jetzt mal was zum Thema S21 beichten... immer wieder wird hier mal geschrieben wie toll der Bahnhof ist, ich sag es mal ganz ehrlich, er ist es nicht... er mag zwar vielleicht toll aussehen aber ich hab nur Probleme damit....
Wie ihr wisst bin ich dabei die Mittelleiter auszutauschen, gestern hatte ich den letzten Durchgezogen, was ich aber glaube ich noch nie erwähnt hab, ist dass ich auch Probleme mit den Gleisen habe... da diese sich immer wieder von der Platte lösen... An dieses Problem dachte ich vor Baubeginn schon länger nach, ich habe die Gleise mit einem Kleber befestigt der angeblich auch bei Vibrationen noch problemlos dauerhaft halten soll, wie der kleber geheißen hatte weiß ich nicht mehr, vor Baubeginn in S21 habe ich mal ein Probegleis auf eine Platte geklebt und immer wieder -auch mal etwas stärker- hin- und hergeruckelt um zu schauen ob es wirklich hält, das Testgleis hielt über die Testzeit bombenfest und ich dachte auch, in dem Bahnhof geht es eh nur gerade aus, also wenig Druck gegen dass Gleis, dass wird schon halten... denkste... überhaupt nicht hat er gehalten... Ich habe sie also immer wieder neu befestigt (mit anderen Klebern), es hält einfach nicht und ich muss zugeben dass es mir auch langsam zu blöd wird und ich die Gleise nun nicht mehr neu befestigen werde, sondern die werden komplett herausgerissen und durch das K-Gleis ersetzt, die Schwellen werden wieder Betonfarbig gemacht, dass mag vielleicht danach nicht mehr ganz so toll aussehen wie das jetzige Gleis, aber es ist langsam die letzte Möglichkeit die mir noch einfällt, ich habe es so oft wieder hergerichtet, neu befestigt... es ist sinnlos... denn soviele wie jetzt locker sind, waren überhaupt noch nie locker glaube ich, aufgefallen ist mir dass jetzt weil ich mir aus einem alten Drehgestell eine Schablone zur Positionierung der Mittelleiter gemacht habe, beim fahren auf den Gleisen gings nur leider immer wieder einseitig abwärts...
Die entscheidung ist mir nicht ganz einfach gefallen jetzt wirklich die Gleise auszutauschen, aber lieber sieht der Bahnhof nicht mehr ganz so toll aus (oder vllt. sieht er mit Schwellen sogar besser aus, werden wir dann sehen ) aber dafür funktioniert er -hoffentlich- endlich mal richtig, darüber nachdenken tu ich schon länger, aber ich hätte gehofft ich bekomm es doch irgendwie hin, hat leider nicht geklappt, ganz am Anfang habe ich sogar überlegt den Bahnhof komlett abzureißen und ihn auf dem neuen Anlagenteil auf doppelter Länge (also 6 Meter länge ungefähr) wieder neu aufzubauen, aber da habe ich im unterirdischen keinen Platz mehr, also muss er da bleiben wo er ist
.
Naja, ansonsten wie ihr es inzwischen von mir gewohnt sein dürftet, nichts neues, die letzen Tage war ich entweder nicht zuhause, in S21 oder mit Schwellenmalen beschäftigt, sobald es was neues gibt melde ich mich wieder, bis bald mal
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stefan,
das K-Gleis hat ja relativ hohe Profile. Wenn Du die Pukos abschleifst, und einen Kartonstreifen zwischen die Gleise klebst, kannst Du die Gleise darunter ja festschrauben. Dann den Mittelleiter wieder anfertigen (das hast Du ja bisher denke ich ganz gut hinbekommen) und die Sache dürfte wieder ähnlich aussehen wie jetzt, oder?
Grüßle Oli
Beiträge: | 1.982 |
Registriert am: | 29.02.2012 |
Fände ich auch sinnvoll, die Schwellen zu verdecken.
Und mit ein wenig dünnem und grau angepinseltem Polystyrol sollte das doch ein Leichtes sein!
Viel Erfolg und Gruß,
David
Mein Selbstbau- und Bastelthread
Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb
Beiträge: | 1.732 |
Registriert am: | 21.12.2010 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Hohentengen21, Hallo David,
Danke für eure Antworten, ich habe mich inzwischen nochmal umentschieden und werde nicht das K-Gleis, sondern dass Betonschwellenflexgleis von Peco verwenden, dass mit den Schwellen verdecken ist auch eine gute Idee, werde mal schauen, evtl lässt es sich in einem mit den Mittelleitern machen, da ich KEINE Drähte mehr verwenden möchte, da es extrem schwierig ist die Drähte immer mittig zu halten, denn wie ihr euch denken werdet ist es sehr schwer in dem Bahnhof noch zu arbeiten (vorne und hinten gerade mal ein 12 cm Spalt auf ganzer Länge durch den ich Arbeiten kann), ich hätte auch nie gedacht dass ich hier nochmals so umbauen muss, dachte damals ein Spalt (also herausnehmbares Plexiglas und die herausziehbare Rückwand zum reinigen und eingleisen der Züge reicht), ich kann zwar auch noch arbeiten aber es ist schwierig, aber gut jetzt ist es eben so, zurück zum Mittelleiter, der letzte Mittelleiter den ich in S21 eingebaut hab war ein Kupferdraht, da ich nun auf den Draht verzichten wollte, eben darum weil es sehr sehr schwer ist ihn mittig zu positionieren (muss ja auch regelmäßig befestigt werden dass der Schleifer ihn nicht wegdrückt, habe ich mir überlegt evtl. Kupferband zu verwenden, wenn ich dass nehmen würde, würde ich 2 so Bänder nebeneinander legen, dann wären die Schwellen auch schon großteils verschwunden (evtl noch ein drittes Band daneben), dann wären die Schwellen weg und die Züge würden sicherlich problemlos fahren, nur die Farbe dieses Kupferbands... die passt garnicht... aber mal schauen, die Schwellen werde ich aber wieder verdecken
___________________________________
Ansonsten kann ich schonmal sagen, seit heute stehen in Stuttgart 21 alle Signale auf rot (gut, die meisten davon leuchten noch garnicht ) denn seit heute ist kein Gleis mehr drinnen und es ist unglaublich... manche Gleise kann man mit einem Finger wegziehen und andere, bei denen kann man so fest es geht mit der Zange ziehen und die gehen einfach nicht raus, aber gut, es ist geschafft und es liegt nun kein einziges Gleis mehr, auch die Oberleitungen habe ich gleich ausgebaut, denn heute kamen die neuen Stromschienen, mit denen ich allerdings auch nichts mehr anfangen kann bis die neuen Gleise im Bahnhof liegen, aber die S21-Baustelle möchte ich sowieso baldmöglichst abschließen und ich hoffe da nie wieder so umzubauen müssen wie jetzt...
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stefan,
ich würde trotzdem Draht nehmen!
Kann sogar als LZB-Kabel durchgehen.
Du bohrst einfach gelegentlich zwei Löcher dicht hintereinander, durch die Du den Draht durchziehst. Dabei natürlich darauf achten, dass er gespannt bleibt!
Das Ganze machst Du dann mit der Kunststoffplatte, die zwischen die Schienen gehört. Wenn Du die einzelnen langen Plattenstücke fertig hast, legst bzw. klebst / schraubst / was-auch-immer-st Du sie zwischen die Schienen.
Nun noch die Drähte an den Fahrstrom und - fertig!
Das stelle ich mir besser vor als goldroten "Feinstschotter".
Mach doch mal ein Foto vom entgleisten Bahnhof!
Gruß,
David
Mein Selbstbau- und Bastelthread
Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb
Beiträge: | 1.732 |
Registriert am: | 21.12.2010 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo David,
Danke für deine Antwort!
Zitat von Kehrdiannix
Hallo Stefan,
ich würde trotzdem Draht nehmen!
Kann sogar als LZB-Kabel durchgehen.
Ok, dann bleibe ich doch beim Draht
Zitat von Kehrdiannix
Du bohrst einfach gelegentlich zwei Löcher dicht hintereinander, durch die Du den Draht durchziehst. Dabei natürlich darauf achten, dass er gespannt bleibt!
Das Ganze machst Du dann mit der Kunststoffplatte, die zwischen die Schienen gehört. Wenn Du die einzelnen langen Plattenstücke fertig hast, legst bzw. klebst / schraubst / was-auch-immer-st Du sie zwischen die Schienen.
Das Bohren im Bahnhof ist leider unmöglich, viel zu wenig platz in der Höhe, am liebsten würde ich den Draht schon vor dem Einbau des Gleises irgendwie am Gleis befestigen und dann gleich mit dem Gleis einbauen, nur ob dass wieder möglich ist, aber bohren ist leider absolut nicht mehr möglich, habe nur 12 cm höhe
Zitat von Kehrdiannix
Mach doch mal ein Foto vom entgleisten Bahnhof!
Gruß,
David
Hier sind einmal ein paar Fotos, es hängen noch einige Drähte im Bahnhof rum, die kommen noch raus, um besser arbeiten zu können habe ich auch manche Rolltreppen/Treppen ausgebaut, zusätzlich noch 3 Bilder mit einer Stromschiene in S21, die ich allerdings nur schnell für das Foto in den Bahnhof getan habe, dass eine Gleis dass ich Bahnhof liegt ist auch nur so schnell hineingelegt, ist also nicht irgendwie befestigt
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim
Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum
Beiträge: | 776 |
Registriert am: | 23.11.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Laufen (Bayern) |
Gleise | Roco Line / Piko-A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController 10 & Roco Z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hi Stefan
Also ich würde den Draht alle 10-20cm um eine Schwelle wickeln, und dann neu spannen und nach 10-20 wieder einmal oder zweimal um die Schwelle.
Das sähe dann etwa so aus. Hier habe ich allerdings den Draht um 2 Schwellen gewickelt was nicht umbedingt nötig ist.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Manuel
Beiträge: | 2.010 |
Registriert am: | 29.05.2012 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Stefan,
das Bohren sollst Du ja auch außerhalb des Bahnhofs machen, wie oben beschrieben.
Du schneidest die Polystyrol-Platte zu passenden Streifen, die Du in die Schiene legen kannst.
Dann nimmst Du sie wieder heraus, bohrst die Löcher (nur in die PS-Platte !!! ), fädelst den Draht durch, lötest Kabel an.
Dann erst
kommt die Platte zwischen die Schienen.
So geht das ohne Bohren im Bahnhof.
Auf diese Weise sieht man auch die Schwellen nicht und Du kannst das günstigere Piko A-Flexgleis mit Holzschwellen verwenden.
Gruß,
David
Mein Selbstbau- und Bastelthread
Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb
Beiträge: | 1.732 |
Registriert am: | 21.12.2010 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |