der Bahnhof sieht toll aus! Einfach nur unglaublich, was Du auf die Beine stellst.
Wegen den durchleuchtenden LEDs: Du könntest die Dächre lackieren. Mit Airbrush wäre es wohl am besten, da man beim Pinsel gerade auf dem Dach schön die Pinselstriche sehen würde.
Hallo Stummis, Danke für eure Antworten! Es freut mich dass euch mein Bahnhof gefällt
Zitat von KehrdiannixHi Stefan,
Wegen den durchleuchtenden LEDs: Du könntest die Dächre lackieren. Mit Airbrush wäre es wohl am besten, da man beim Pinsel gerade auf dem Dach schön die Pinselstriche sehen würde.
Gruß, David
Ja dass könnte ich machen, aber dass wird dann noch eine Weile dauern, mit Airbrush hab ich erst ein einziges mal gearbeitet, dass ist bestimmt zwei Jahre her und dass Teil ist danach in der Mülltonne gelandet, bevor ich mich da an meine Bahnsteige traue, muss ich dass erstmal einige Zeit testen, aber bevor ich es teste muss ich erstmal meine Airbrush sachen suchen
________________________________________________________ Heute hab ich nur zwei Bilder für euch, der Unterbau für den neuen 5,5 Meter langen Bahnhof Kinding (Altmühltal) ist großteils fertig, und gestern habe ich mit dem Brückenbau begonnen. Die Brücke ist noch nicht ganz fertig, zum einen ist die hinterseite leicht schief und zum anderen muss noch etwas geschliffen werden, aber im großen und ganzen gefällt sie mir eigentlich schon recht gut, noch etwas Farbe und sie passt
Nachdem meine Anlage in letzter Zeit super funktioniert hat, kam nun heute der große Rückschlag, kurz gesagt, es steht alles... Am Montag bekam ich dass erste mal eine Fehlermeldung von TC, dass meine Daten angeblich keinen Inhalt haben und er es nicht öffnen kann, ich habe es zwar dann geschafft den TC wieder zu öffnen, dann waren meine ganzen Zugzusammenstellungen wieder getrennt, also 5 Stunden lang alles neu erstellt + Sicherheitskopie erstellt, sollte dass wieder vorkommen. Es ist tatsächlich auch noch 4x nachher vorgekommen dass es hieß, er kann es nicht öffnen weil meine Dateien angeblich keinen Inhalt haben, mit der Kopie war zum Glück noch ein problemloses öffnen möglich. Bis heute, ich habe natürlich dann immer 2x gespeichert, damit Original und Kopie immer aktuell sind, scheinbar war der Fehler schon beim Speichern, jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären, zuerst war mein komplettes Gleisbild weg, bei Kopie und Original, dass habe ich zum Glück wieder herbekommen, aber nun funktionieren sämtliche Zugfahrten nicht mehr.. Ich hoffe die im TC-Forum haben eine Lösung, ansonsten sitze ich wohl die nächsten 2 Wochen am PC, wenn ich dass alles neu erstellen müsste naja, dass wars dann auch schon wieder von mir, wie immer hoffe ich dass euch die Bilder gefallen und bis bald mal
na das ist ja ein scheiß was Dir bei TC passiert ist. Das ist immer mein Alptraum das mir mal sowas passieren sollte. Wenn ich überlege wieviel Daten Du da schon alles eingepflegt hast. Weia. Drücke Dir die Daumen das die im TC-Forum Dir helfen können. Natürlich werde ich das im TC Forum verfolgen.
na das ist ja ein scheiß was Dir bei TC passiert ist. Das ist immer mein Alptraum das mir mal sowas passieren sollte. Wenn ich überlege wieviel Daten Du da schon alles eingepflegt hast. Weia. Drücke Dir die Daumen das die im TC-Forum Dir helfen können. Natürlich werde ich das im TC Forum verfolgen.
ja, dass ist ein ziemlicher scheiß... habe jetzt 2 Wochen lang alles neu angelegt (irgendwas zwischen 600 & 700 Zugfahrten mit Folgefahrten, etc) , denke morgen werde ich dann endlich damit fertig werden und die Anlage wieder in Betrieb nehmen können, ich speichere jetzt immer extra mit Datum und Uhrzeit, somit ist, sollte soetwas nochmal passieren zumindest noch eine ältere Version vorhanden, hoffe ich jedenfalls...
Naja wie auch immer, meine Anlage hat heute mal wieder einen Neuzugang erhalten. Diese Lok ist von RailAd und in Wechselstromausführung gibt es nur 55 Stück davon. Seit über einem halben Jahr habe ich diese Lok schon im Auge, habe sie aber nie gekauft weil dass Geld nach wie vor sowieso etwas knapp ist. Letzte Woche habe ich dann gesehen dass die Lok bei RailAd ausverkauft ist, und dann musste ich sie doch noch unbedingt haben, habe gegoogelt und noch eine einzige Weschselstromlok bei eBay gefunden, also alles Geld zusammengekratzt was grad irgendwie für die Moba über war + ein bisschen was zu Ostern und dann konnte ich sie mir noch holen. Leider ist es die Version ohne Sound, wollte eigentlich die Version mit Sound, aber die gabs nirgendwo mehr. Hier die Fotos meiner neuen SŽ BR 541-101
Ansonsten gibts keine Neuigkeiten, bin die letzten 2 Wochen vorm TC gesitzt... Die versprochenen Fotos vom neuen Bahnhof kommen auch noch nach, ich muss zugeben dass ich es jedesmal wenn der Freund kam, vergessen habe ihm zu sagen dass er seine Kamera mitnehmen soll, aber irgendwann denk ich schonnoch dran
Sehr schöne Lok !! Glückwunsch das du noch eine bekommen hast. Deine mit Mittelleiter nachgerüstete Weichenkombination sieht klasse aus ,da sieht man den Mittelleiter ja garnicht .
Oi oi oi, Deine Probleme mit TC ... Hmm, ich habe mich jetzt noch nicht endgültig für TC entscheiden - sollte ich vlt. doch lieber WDP nehmen??? Fragen über Fragen. Aber wahrscheinlich kann da dort genauso passieren. Das ist eben der Fluch der Technik... Wobei 700 Fahrten dürften es bei mir nicht werden, aber auch die Hälfte oder ein Viertel würde mich schon ansch.... zum neu programmieren...
Viel Spaß beim Neuprogrammieren... Hilft ja sonst alles nix...
ist des ein Taurus? Sieht sehr ähnlich aus, oder hab ich mich verguckt? Von RailAd hab ich noch nie was gehört was ist des fürn Laden?
Aber schöne Lok, der Streifen auf der Seite macht die Lok optisch flott, und der Dachgarten sieht au gut aus.
Gruß Gregor
Hallo Gregor, ja, dass ist ein Taurus RailAd ist eine Österreichische Firma die hauptsächlich Werbeloks herstellt, hier ist der Link: http://www.railad.at/
Zitat von kaeferHi Stefan,
Sehr schöne Lok !! Glückwunsch das du noch eine bekommen hast. Deine mit Mittelleiter nachgerüstete Weichenkombination sieht klasse aus ,da sieht man den Mittelleiter ja garnicht .
viele Grüße Marc
Hallo Marc, Diese Weichen habe ich nicht mit Mittelleiter nachgerüstet, diese Weiche ist die von Weichen-Walter, bei den Weichen wo ich die Mittelleiter nachgerüstet habe, sieht man dass klar und deutlich
Zitat von Hohentengen21Hallo Stefan,
Oi oi oi, Deine Probleme mit TC ... Hmm, ich habe mich jetzt noch nicht endgültig für TC entscheiden - sollte ich vlt. doch lieber WDP nehmen??? Fragen über Fragen. Aber wahrscheinlich kann da dort genauso passieren. Das ist eben der Fluch der Technik... Wobei 700 Fahrten dürften es bei mir nicht werden, aber auch die Hälfte oder ein Viertel würde mich schon ansch.... zum neu programmieren...
Viel Spaß beim Neuprogrammieren... Hilft ja sonst alles nix...
Hallo Oli, also ich würde trotz dieser Panne den TC empfehlen, Fehler und Probleme kann jedes Programm mal haben. Ich habe den TC vor 2 Wochen dann komplett deinstalliert und nochmal neu heruntergeladen, seitdem kam keine Meldung mehr dass ihm irgendetwas nicht passt. WDP ist aber auch ein tolles Programm, aber TC finde ich besser, ich würde meinen TC nicht mehr hergeben
Zitat von Manu2090Hi Stefan
Klasse Lok, sieht echt cool aus mit dem Design. Mir persönlich gefällt die Mammut Lok ja noch gut, aber leider ist die ja auch schon ausverkauft .
Mit dem TC warst du ja schön beschäftigt, ich wünsche dir, dass jetzt alles super klappt und sowas nie wieder vorkommt.
Gruß Manuel
Hallo Manuel, die Mammut Lok hatte ich auch lange im Auge, bis die Swarovski Lok kam, diese hat mir dann noch viel besser gefallen Die Mammut Lok in Wechselstrom ist bei ebay ohne Sound noch zu bekommen: http://www.ebay.de/itm/RailAd-RA1024-MAM...=item2c6d4d0850
ich habe eine Frage: welchen PC verwendest Du für den Traincontroller 8.0 Gold,welche Hardware genau? Da ich ca in 2-3 Monaten auch soweit bin das ich mir einen PC zulegen will für die MOBA Traincontroller 8.0 Gold soll bei mir auch über 2 Monitore laufen. Was soll ich für ein Windows nehmen 7 oder 8 ?
heute hab ich wieder Bilder und ein Video für euch, aber zuerst, der TrainController ist eingerichtet und alles läuft wieder, insgesamt hab ich ca. 2,5 Wochen (185 Stunden ungefähr) alle 825 Zugfahrten neu eingerichtet (irgendwie sind dass jetzt mehr geworden), nun kann ich keine Zugfahrten mehr sehen... ich speichere jetzt grundsätzlich mindestens einmal täglich und zwar so, dass ich immer mehrere ältere Versionen noch habe, sollte sowas nochmal vorkommen. Aber bisher gab es keine Probleme mehr. Wie versprochen kommen hier noch weitere Bilder von Leonsberg Hbf, sein besseres Objektiv der Spiegelreflexkamera hat er leider vergessen, dieses wäre für Detailaufnahmen gewesen, aber auf den Fotos sieht man dass jetzt trotzdem schön, auch Nachtaufnahmen wo meine Kamera völlig überfordert war sind dabei und auch farblich passt es jetzt. Nachdem wir ein paar neue Fotos vom Bahnhof hatten, haben wir angefangen mit länger geöffneter Linse zu "spielen" aber manche der Fotos gefallen mir, deswegen stell ich die auch mal mit ein. Hier schonmal die "normalen" Fotos vom Bahnhof:
Und hier noch die Fotos wo wir mit länger geöffneter Linse "gespielt" haben (dass sind die einzigsten 3 die wirklich gut geworden sind):
An der Anlage an sich hat sich nur wenig getan seit dem letzten mal, unter anderem war ich natürlich mit dem TC viel beschäftigt, dann habe ich meinen Arbeitsplatz komplett abgeräumt und alles neu und sauberer verkabelt und ich habe den Anlagenteil der direkt mit der jetzigen Anlage verbunden wird noch einmal komplett neu geplant, sieht jetzt meiner Meinung nach noch wesentlich besser aus als der alte Plan, den ich vor vielen Monaten schon verworfen habe, weil ich mir irgendwann dachte, der sieht einfach langweilig aus, ich stelle mal ein paar Bilder der Neuplanung mit ein, ist bis jetzt aber nur der Gleisverlauf alles andere fehlt noch, Pläne sind noch nicht fertig:
Ein bisschen was hat sich aber trotzdem getan, und zwar im Bahnhof Kindig (Altmühltal), hier ist nun bald die komplette Fahrbahn (also der unterbau) fertig, viel fehlt nicht mehr, Dass Tunnelportal des Irlahülltunnels ist im Bau, Brücken sind fast alle fertig, die Altmühl hat schon ihr Wasser bekommen und die ersten Gleise liegen auch bereits. Hier ein paar Bilder, es ist natürlich noch nichts wirklich fertig:
Aber jetzt wird dann wieder an der Anlage selbst weitergebaut, mit was weiß ich noch nicht genau, eigentlich wollte ich die Oberleitungsmasten mal aufstellen, ich habs durchgeplant, gesehen was dass kostet und dann stand fest, dass muss warten, bin ja leider immer noch arbeitslos... Kaufen werde ich nur die Masten, die Fahrdrähte werde ich mir selbst löten, ist ja wahnsinnig was dass Zeug kostet. Der Stromabnehmer soll aber nach wie vor oben sein. Wahrscheinlich werde ich in S21 weiterbauen, damit dieses Thema endlich mal abgeschlossen ist... denn dort steht nochmals ein Gleistausch an, ich tausche die Gleise jetzt ein für allemal durch dass K-Gleis aus, dieses Peco Gleis funktioniert einfach nicht richtig. Wenn der Bahnhof fertig ist werde ich vllt. alles bis auf den Gleiswendel hinten mit Gitterdraht überziehen und zugipsen, der Draht liegt bereits im Keller. Wenn alles übergipst ist wirds an den Landschaftsbau gehen... Auf der einen Seite freue ich mich darauf wenn mal diese "Holzlandschaft" verschwunden ist, auf der anderen Seite fürchte ich dass ich den Landschaftsbau wohl öfter als 1x mache, mit der Felswand über den Wasserrohren hab ich bis heute noch keine Vorstellung wie dass aussehen soll, auch von der Felswand richtung den eingleisigen Tunnel stehe ich total an, ich weiß nicht wie ich dass gestalten soll... Dass CarSystem kommt demnächst auch irgendwann dran, aber vorher denke ich wird noch gegipst und begrünt.
Und zum Schluss noch dass Video dass ich euch noch zusammengebastelt habe, es ist leider etwas arg lang geworden, sorry falls es euch zu lang ist. Das Datum am Anfang ist dass an dem ich es zusammengebastelt habe, dass hochladen dauert bei unserer Internetgeschwindigkeit leider mehrere Tage, dieses Video wurde 4 Tage lang hochgeladen. In dem Video ist der Ablauf im TC zu sehen, ich hab den Betrieb 1 Std 10 Min mitgefilmt und ihn als Zeitraffer auf einer länge von genau 7 Minuten eingefügt, es geht alles sehr schnell aber es ist noch gut erkennbar. Ob euch dass irgendwie interessiert weiß ich jetzt nicht, ich hab es einfach mal mit eingebaut, wenn ihr es überspringen wollt, wie gesagt es dauert ganz genau 7 Minuten. Weiterhin zeigt dass Video natürlich Anlagenvideos, diesesmal mit 9 Zügen (letztes mal waren es 4) im Automatikbetrieb. Inzwischen sind 10 Züge im Einsatz, meine ÖBB S-Bahn ist seit Vorgestern auch wieder von der Reperatur zurück, war zum Glück doch nicht so teuer wie es anfangs hieß. Zum Schluss folgt noch eine kurze Kamerafahrt. Die Kamerafahrt geht angefangen im Hbf auf die kurze Abzweigende S-Bahn Strecke, dann im Schattenbahnhof begonnen rückwärts fahrend in den Hbf und zum Schluss aus dem Hbf einmal im Kreis durch den Schattenbahnhof und wieder hoch in den Hbf. Gefilmt wurde dass ganze mit Märklin Mobile Vision (Sorry für die Schlechte Qualität) Um dass Video wenigstens etwas zu kürzen wurden Aufenthaltszeiten usw herausgeschnitten, also andere Züge können in sehr kurzen Abständen kommen. Bei der Kamerafahrt sieht man im Hbf dass die LEDs flackern, in echt sieht man davon überhaupt nichts.
Ich denke bevor S21 und die ICE NBS fertig sind werde ich kein Video mehr machen, ist sonst eh immer nur dass selbe, immer diese eine Strecke und der Hbf, außer ihr wollt weitere Videos, dann eiinfach sagen, aber nicht dass ich euch langweile mit der einen Strecke auf der ich momentan fahren kann.
Also, dass wars dann wieder von mir, wie immer freue ich mich auf eure Antworten, hoffe mein Video und die Bilder gefallen euch!
Erstmal herzliche Gratulation zu der super Anlage, die Du am bauen bist. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wenn ich in Deinen Blog schaue . Eine Frage, Du hast auf den Bahnsteigen super schöne, ich glaube sogar beleuchtete Gleisanzeigen (siehe unten). Sind die selbst gefertigt oder kann man diese kaufen?
Hallo Philipp, Danke für deine Antwort und dein Lob! Freut mich wenn dir meine Anlage gefällt
Die Zugzielanzeigen sind selbstgemacht und beleuchtet. Erstellt sind die Anzeigen an sich mit dem Zugzielanzeigen Generator Den Rest damit ich es zusammenfalten kann habe ich mir in einer Excel-Tabelle erstellt. Ich hänge die Excel Datei mit meinen Anzeigen einmal hier an. Ausgedruckt habe ich es auf Foto-Glanzpapier mit hoher Druckqualität, gefaltet wurden die Anzeigen mit einer Zange, mit der man die komplette Fläche auf einmal falten kann, denn sonst ist es relativ ungleich. Beleuchtet sind die Anzeigen mit je 2 Kalt-Weißen LEDs der Bauart 0603
Moin Erstmal für den Anfang schöne Bilder! Zum Filmen mit Zeitraffer, immer gut ist einfach die Kamera irgendwo befestigen, wo man möglichst durch Vogelperspektive viel sieht, dann einmal Fokussieren und 2-3 Stunden aufnehmen. Selbst wenn ein Unfall passiert einfach aufgleisen und weiter, dann auf 3-4 Min raffen. Oder mehrere Positionen mit 10-20 Sekunden ergebnissen und dann hintereinander Schneiden
Zur Landschaftsgestaltung, versuch doch mal mit Styrodur Berge aufzutürmen und dann mit einem Lötkolben zu bearbeiten ggf. einige Stellen verspachteln und dann in verschiedenen Farben anmalen, schau mal hier: http://www.ebf-schwarzenbek.de/module-bi...-s%C3%A4gewerk/ Hat ein Mitglied aus dem Verein gebaut. Wenn du Hilfe brauchst schreib mir, ich werde dir versuchen Skype mäßig oder im alten Schreibstil zuu helfen
Gruß Hannes
Ps: Schau doch mal auf meinen YouTube Kanal youtube.de/hi124hi
tolles Video. Danke dafür, hat mir sehr gut gefallen. Auch die fülle an neuen Foto´s fand ich Klasse. Wie ich vernommen habe läuft ja jetzt alles bei TC perfekt bei Dir. Glaube da werde ich mal wieder bei Dir anfragen flaster:. Klasse ist auch der Link mit dem Zugzielanzeigen Generator. Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Mal sehen ob ich das hinbekomme, und mir für meine Spur N welche Ausdrucken kann. Hab sowas noch nie probiert.
Zitat von Taurus16Moin Erstmal für den Anfang schöne Bilder! Zum Filmen mit Zeitraffer, immer gut ist einfach die Kamera irgendwo befestigen, wo man möglichst durch Vogelperspektive viel sieht, dann einmal Fokussieren und 2-3 Stunden aufnehmen. Selbst wenn ein Unfall passiert einfach aufgleisen und weiter, dann auf 3-4 Min raffen. Oder mehrere Positionen mit 10-20 Sekunden ergebnissen und dann hintereinander Schneiden
Zur Landschaftsgestaltung, versuch doch mal mit Styrodur Berge aufzutürmen und dann mit einem Lötkolben zu bearbeiten ggf. einige Stellen verspachteln und dann in verschiedenen Farben anmalen, schau mal hier: http://www.ebf-schwarzenbek.de/module-bi...-s%C3%A4gewerk/ Hat ein Mitglied aus dem Verein gebaut. Wenn du Hilfe brauchst schreib mir, ich werde dir versuchen Skype mäßig oder im alten Schreibstil zuu helfen
Gruß Hannes
Ps: Schau doch mal auf meinen YouTube Kanal youtube.de/hi124hi
Hallo Hannes freut mich wenn dir die Bilder gefallen ok, dann werde ich es mal mit Styrodur versuchen, mein Problem hauptsächlich ist, dass ich mir nicht ganz vorstellen kann wie es aussehen soll, ich kann mir dass als fertige Felswand z.B. nicht direkt vorstellen, demnach weiß ich irgendwie auch nicht wie es gemacht wird und wo/wie ich am besten Anfange. Danke für den Link, werde es mal so versuchen, fals es nichts wird melde ich mich bei dir, Danke für dass Angebot! Deinen Youtube Kanal schau ich mir gleich an
Zitat von BLS-ForeverLieber Stefan
Besten Dank für Deine Antwort, den Tip vom Zuganzeigengenerator sowie die Excel-Vorlage. Das hilft mir sehr .
Bitte, freut mich wenn ich dir helfen konnte
Zitat von Speedy12105Hallo Stefan,
tolles Video. Danke dafür, hat mir sehr gut gefallen. Auch die fülle an neuen Foto´s fand ich Klasse. Wie ich vernommen habe läuft ja jetzt alles bei TC perfekt bei Dir. Glaube da werde ich mal wieder bei Dir anfragen flaster:. Klasse ist auch der Link mit dem Zugzielanzeigen Generator. Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Mal sehen ob ich das hinbekomme, und mir für meine Spur N welche Ausdrucken kann. Hab sowas noch nie probiert.
Hallo Chris, freut mich wenn dir die Fotos und das Video gefallen haben Ja, seit, ich glaube 2,5-3 Wochen sowas läuft es wieder, bisher gab es keine weiteren Fehlermeldungen oder ähnliche Probleme, trotzdem speichere ich jetzt immer lieber einmal zu oft als einmal zu wenig
wollte nur mal kurz noch meinen Kommentar hinterlassen. Tolle Bilder die du vom Bahnhof eingestellt hast. Auch die Beleuchtung gibt was her und die Stimmung gefällt mir auch sehr gut. Das Video..............natürlich ein Hingucker. Na du machst in der Zwischenzeit ja recht Betrieb auf deiner MOBA. Freut mich, dass es auch mit dem neuen Steuerprogramm wieder klappt. Nun freue ich mich auf die weiteren Vorhaben die du in Angriff nehmen willst und sicher wie immer toll werden...
wollte nur mal kurz noch meinen Kommentar hinterlassen. Tolle Bilder die du vom Bahnhof eingestellt hast. Auch die Beleuchtung gibt was her und die Stimmung gefällt mir auch sehr gut. Das Video..............natürlich ein Hingucker. Na du machst in der Zwischenzeit ja recht Betrieb auf deiner MOBA. Freut mich, dass es auch mit dem neuen Steuerprogramm wieder klappt. Nun freue ich mich auf die weiteren Vorhaben die du in Angriff nehmen willst und sicher wie immer toll werden...
Bis bald
Hallo Renzo mein Freund, Freut mich wenn dir die Bilder und dass Video gefallen! Mit dem Weiterbau habe ich inzwischen schon angefangen, eigentlich wollte ich zuerst S21 erneut in Angriff nehmen, wenn nicht dass Problem mit zu wenig Geld und viel zu überteuerten Gleisen wäre Also habe ich jetzt angefangen die linke Seite des Bahnhofs (wo dass Loch durch die Wand geht) einmal mit Draht zu überziehen und die klappbaren Platten einzubauen, damit auch alles zugänglich bleibt, zu zeigen gibt es davon bisher aber noch kaum etwas
#445 von
Gerhard Weber
(
gelöscht
)
, 12.05.2013 00:54
hallo stefan, ja, was soll ich denn noch schreiben über deine anlage, das noch nicht geschrieben wurde. das es der helle wahnsinn ist so eine grosse anlage alleine zu bauen, das ich die anlage mit den darauf verkehrenden zügen wahnsinnig toll finde, das ich solche züge nie haben werde. schon alleine wegen der taler, die die kosten. und auch wegen meines platzes, den ich zur verfügung habe.
auf 180 x 125cm passt eben kein ice, obgleich ich bei dir einen 3teiligen gesehen habe. da habe ich noch gedacht, das ich den auch fahren könnte. ich denke ja auch viel und oft anders als andere. ob sich die züge wohl fühlen auf der anlage wie dein kurzer 2teiliger dieseltriebwagen zwischen den anderen langen zügen.
was mir auch noch bei dir aufgefallen ist, sind die fertig-fahrbahnen für das carsystem. welchen radius oder aussendurchmesser haben diese fahrbahnplatten, weil ich auf meiner anlagenplatte noch eine freie fläche habe und an einen rundkurs mit bussen auf diesen fahrbahnplatten denke. wäre schön wenn ich diese info haben könnte.
Zitat von Gerhard Weberhallo stefan, ja, was soll ich denn noch schreiben über deine anlage, das noch nicht geschrieben wurde. das es der helle wahnsinn ist so eine grosse anlage alleine zu bauen, das ich die anlage mit den darauf verkehrenden zügen wahnsinnig toll finde, das ich solche züge nie haben werde. schon alleine wegen der taler, die die kosten. und auch wegen meines platzes, den ich zur verfügung habe.
auf 180 x 125cm passt eben kein ice, obgleich ich bei dir einen 3teiligen gesehen habe. da habe ich noch gedacht, das ich den auch fahren könnte. ich denke ja auch viel und oft anders als andere. ob sich die züge wohl fühlen auf der anlage wie dein kurzer 2teiliger dieseltriebwagen zwischen den anderen langen zügen.
was mir auch noch bei dir aufgefallen ist, sind die fertig-fahrbahnen für das carsystem. welchen radius oder aussendurchmesser haben diese fahrbahnplatten, weil ich auf meiner anlagenplatte noch eine freie fläche habe und an einen rundkurs mit bussen auf diesen fahrbahnplatten denke. wäre schön wenn ich diese info haben könnte.
Hallo Gerhard, Danke für dein Lob, freut mich wenn dir meine Anlage gefällt! Ich baue die Anlage gerne alleine, bzw. ich würde garnicht wollen dass hier jemand mitbaut Der 3-teilige ICE 2 wird auch noch auf Originallänge verlängert, aber der muss noch warten, dazu fehlt das Geld... Die fertig-Fahrbahnen haben einen außendurchmesser von ca. 35,5 cm, diese Fahrbahn-Platten (Play-Street) sind aber meines Wissens nach kaum noch zu bekommen. ___________________________________________________________ Dann kurz noch ein schriftliches Update, Bilder folgen ein anderes mal, inzwischen wurde viel gegipst, die linke Seite des Hauptbahnhofes ist nun großteils schon zu, die CarSystem Straßen wurden natürlich vorher noch weiter verlegt, die Straße ist nun schon bei dem Loch in der Wand angekommen, vorher zweigt sie noch ab und läuft hinten über den Hauptbahnhof und endet vorerst vor dem Gleiswendel, der Bereich um das Bahnhofsgebäude ist schon komplett zu, die Fahrdrahtverläufe für das CarSystem wie Bushaltestelle etc. sind aufgezeichnet. Jetzt wird dann noch weiter gemacht, die nächsten Tage soll die linke Seite bis auf der Teil wo die Schiebebühne hinkommt komplett zu sein, die rechte Bahnhofsseite wird wohl noch etwas warten müssen, denn dort fehlt noch die Verbindung von Gleiswendel richtung Kinding (Altmühltal), zusätzlich werden in dem Gleiswendel noch die Peco Gleise durch dass K-Gleis ausgetauscht, um spätere Probleme wie ich sie in Stuttgart 21 mit diesem Gleis hatte zu vermeiden.
Am Samstag war ich mal wieder den ganzen Tag im Altmühltal unterwegs, leider glaube ich, wurden viele ICEs wegen Bauarbeiten umgeleitet, wodurch nur recht wenig durch Kinding gefahren sind. naja dass wars dann von mir erstmal wieder.
Hallo Gerhard, ok dann gibts momentan doch welche, ich hab vorhin kurz nach "Faller Play-Street" gegoogelt und da kam nichts mehr. Vor ein paar Jahren als ich noch an meiner alten Anlage gebaut habe, wollte ich unbedingt mit diesen Teilen bauen, wollte damals die Straßen nicht selbst bauen (heute zieh ich den Selbstbau vor ), aber auch da waren diese Straßenteile kaum noch aufzutreiben und die Straße wurde deshalb auch nie fertig gestellt.