Hallo Stummis,
es gibt wieder neues, zuerst aber wie immer die Antworten!
Zitat von Speedy12105
Hallo Stefan,
nach langer Zeit schreibe ich hier auch mal wieder. Klasse Neuzugänge gefallen mir richtig gut.
Eine Frage hätte ich zu deinem Car System da du ja auch TC benutzt. Mit was wirst du deine Reedkontakte zur Rückmeldung ansteuern ? Wirst du dein CS per TC steuern ?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das bei mir Ansteuern kann . Bin gespannt auf deine Lösung.
Hallo Chris,
schön wieder einmal von dir zu hören
Freut mich wenn dir meine Neuzugänge gefallen!
Ja, mein CarSystem soll per TC gesteuert werden, zur Ansteuerung der Reed-Kontakte werde ich die selben Rückmeldemodule benutzen, die ich auch für die Züge verwende, die Uhlenbrock 63330. Die Reed-Kontakte werden bei mir dann nicht in der Mitte des Magnetbandes verbaut, sondern leicht nach rechts versetzt. Da bei mir hauptsächlich LKWs, Busse, Feuerwehren und Kleintransporter fahren werden, habe ich mich dafür entschieden meine Fahrzeuge mit einem zusätzlichen Neodym-Magneten auszurüsten, damit will ich sicherstellen, dass die Reed-Kontakte sicher auslösen. Hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag einfach nochmal!
Zitat von torsten83
Hallo Stefan,
immer wieder toll zu sehen
Bei Deinem S21 hängen von der Decke so transparente Stäbe von der Decke. Werden die auch mal leuchten oder was stellen die dar?
Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
Freut mich wenn es dir gefällt!
Genau, die Stäbe die dort von der Decke hängen werden einmal leuchten, dass soll dann einmal in etwa so wie auf dem Bild des Berliner Hbfs aussehen. Ingesamt wird es dann 8 solche Platten mit jeweils 50 "Stäben" geben, die auf dem Bild oben, muss ich aber erst noch in die gleiche Länge schneiden.
Zitat von St. Goar
Hallo Stefan,
Du legst ja eine Bautempo vor. Und das gleich an mehreren Stellen auf der Riesenanlage.![]()
Den Mauervorsprung hast Du toll für die Landschaftsdarstellung genutzt. Hut ab und weiter so.
Hallo Gerhard,
Danke für deine Antwort, freut mich wenn es dir gefällt!
Ja, meistens baue ich an fünf verschiedenen Stellen gleichzeitig, je nachdem wozu ich gerade Lust hab
Zitat von ardez09
Hallo Stefan,
Respekt, große Baustelle ... aber auch große und sehenswerte Fortschritte.Zitat von _-Stefan-_
Auf die Idee so etwas zu bauen käme ich gar nicht, wäre nicht meine Modellbau-Welt.
Aber so wie es bei Dir aussieht ist es auf jeden Fall ein Hingucker!
Viel Erfolg weiter
Volker
Hallo Volker,
Danke für deine Antwort, schön wenn es dir gefällt!
Die Idee diesen Bahnhof im Modell zu bauen hatte ich schon lange, als ich diesen Bahnhof zum ersten mal auf einem Video gesehen habe, war klar, den muss ich einfach bauen. Der Gedanke war bereits auf der alten Anlage da, dort war es aber unmöglich, so etwas noch einzubauen.
Ich hoffe natürlich dass es wieder ein Hingucker wird
Zitat von Br 2016
Hallo Stefan, sehr, sehr geiler Bahnhof. Ich hätte dir empfohlen RGBs einzubauen, aber so ist's auch gut. Baust du später elektronische Werbetafeln in Form von digitalen schlüsselanhängern ein? Kann ich nur zu raten.
Hallo "Br. 2016"
Danke für deine Antwort, freut mich wenn es dir gefällt!
An RGBs hatte ich auch schonmal gedacht, vor allem nachdem ich den Knuffingen Airport-Bahnhof im Miwula ziemlich cool finde, ich weiß leider nicht mehr warum, aber aus irgendeinem Grund habe ich den Einbau von RGBs aber nicht länger "verfolgt"
Über elektronische Werbetafeln habe ich mir bisher zugegeben noch keine Gedanken gemacht, aber die Idee ist nicht schlecht, Danke
________________________________________________________________________________________________________________________________
So, nun aber zu den Neuigkeiten.
Ich fang wieder wie in den letzten Beiträgen auch an, mit Neuzugängen, dieses mal aber nicht einer, sondern gleich drei Neuzugänge:
Die 186 103 von Märklin
Die 186 108 von ACME
und die 486 504 von Piko (die ist gebraucht bei ebay gekauft, da fehlen die Schienenräumer, die muss ich mir erst nachbestellen)
Ich weiß nicht warum, aber momentan muss ich eine Lok nach der anderen haben, obwohl ich im moment weder die Wagen noch den Platz für so viele Züge hab, im moment beobachte ich bei ebay noch eine Lok und drei Loks sind von Piko noch vorbestellt, die erste wird jetzt im November ausgeliefert und die anderen beiden sind für Mitte Dezember angeküdigt, dazu aber dann mehr wenn ich sie habe, wenn ich diese vier Loks dann habe werde ich mit dem Lokkauf mal wieder ein bisschen bremsen, zuerst jahrelang fast überhaupt keine und jetzt gleich alle auf einmal
Im TrainController hab ich mir jetzt auch mal eine Liste meiner Lokadressen angelegt, was frei und was von welcher Lok belegt ist, bisher hatte ich sie eig fast alle im Kopf, aber jetzt wirds langsam etwas viel:
Hier noch eine Übersicht, von den Loks die sich jetzt in ca. 1,5 Monaten angesammelt haben:
Bei der Märklin Lok müssen unbedingt die gelben Lichter noch weg, das werde ich bei allen Märklin Loks noch machen...
Weiter gehts beim CarSystem.
Inzwischen ist schon ein recht großer Teil des Magnetbandes verlegt und die Servos sind auch zum großteil schon eingebaut, aber noch nicht angeschlossen:
Außerdem gab es einen Umbau, lange hat mich die Feuerwache dort wo sie stand schon gestört, deshalb steht die jetzt auch wo anders, aber nicht nur deswegen weil sie mich an ihrem früheren Platz gestört hat, sondern auch weil es dort ziemlich eng rein ging. An die Stelle wo die Feuerwache war, kommt jetzt dass CarCenter von Faller und gegenüber die ARAL-Tankstelle von Faller hin, natürlich mit CarSystem-Anschluss.
Hier einmal die alte Platte der Feuerwache, welche um die ganzen Löcher und Rillen wieder zu verschließen einmal komplett übergipst wurde:
Und hier ein paar Umbaubilder:
Zuerst habe ich die klappbare Platte herausgeschraubt:
Die Platte alleine zu entfernen ist natürlich nicht alles, es wurde dann ein relativ großes Loch:
Dann kam um das Loch ein Holzrahmen rum und auch die Ausfahrt ist hier schon zu sehen, wegen der Kurvenradien musste diese etwas kurvig werden
Hier dann mit der Einfahrt und den bereits verlegten Magnetbändern
Hier ist dann auch einmal zu sehen, wo ich mt dem Magnetband im moment bin:
Und da ich in diesem Bereich dann schon eine Baustelle hatte, habe ich gleich noch eine zweite Sache umgebaut, dazu mussten hier erstmal die Gleise weg:
Diese Brücke hier musste etwas höher und auch etwas breiter werden:
Da ich nicht die ganze Strecke anheben wollte, habe ich an der Stelle ein dünneres Sperrholz eingebaut. Die Plastikteile außen an der Brücke werden noch durch etwas anderes ersetzt. Man sieht auch bereits bereits wieder geschlossene Teile, dort habe ich anstatt den üblichen Draht den Geländekrepp von Noch benutzt und diesen mit Heißkleber Wasserdicht verklebt, sodass ich den Gips nurnoch reingießen musste:
Hier ist dann um die Feuerwache bereits ein großer Teil wieder zugegipst, auch die Gleise laufen schon wieder über die Brücke. Da ich in Zukunft auf C- und K-Gleis alleine schon aus Kostengründen verzichte, und mir dass C-Gleis einfach nicht gefällt, habe ich hier mal die Flexgleise die ich von der Neubaustrecke noch übrig hatte verbaut. Auf den Anlagenerweiterungen wird es dann entweder ein Roco oder Peco-Betonschwellenflexgleis werden.
Die Kurvenüberhöhung:
Und so sieht es jetzt im Moment aus, es ist inzwischen alles wieder zugegipst, 3,5 kg Gips stecken in diesem Bereich, auf den Bildern ist der Gips noch nicht getrocknet.
Die Platte die dort vorher war, war ja klappbar, dass ist sie zwar jetzt nicht mehr, dafür kann man dass ganze Teil rausnehmen. Auf dass klappbare hab ich verzichtet um nicht jedes mal vorher die Fahrzeuge aus der Feuerwache holen zu müssen, und so hebe ich die Feuerwache samt der Fahrzeuge raus, darum auch der Holzrahmen, den ich dort rum gemacht hab
Ich habe dann auch versucht, es so zu machen dass man möglichst keinen Spalt mehr sieht, ich finde dass ist mir ziemlich gut gelungen
Letzte Woche war ich bei meinem Moba-Händler, da dieser leider mit der Moba aufhört, hat er letzte Woche seine letzten Moba-Reste noch ausgeräumt, was ich dann fast schon geschenkt bekommen habe, hauptsächlich Kabel, aber auch Leuchten, Schalter, Figuren, Decoder und noch vieles mehr mit einem Gesamtwert von um die 600€ habe ich für nichteinmal 140€ bekommen.
Zu diesem Karton kamen dann noch haufenweise Figuren von Preiser und Noch dazu, die einen Wert von etwa 200€ haben.
So, dass war es jetzt erstmal wieder, wie immer hoffe ich natürlich dass euch die Bilder gefallen und ich würde mich über Kommentare freuen.