RE: Meine Kellerwelt in H0

#201 von _-Stefan-_ , 01.06.2012 17:12

Hallo Sebastian,
Danke für deine Antwort, mit den Abhängen gebe ich dir recht, die sind etwas zu steil, dies werde ich mit der Moltofill-Schicht die noch draufkommt dann ändern.
Aber warum findest du dass die Brücke zu lang wirkt? die passt doch dort schön rein, die gefällt mir dort eigentlich schon ganz gut.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#202 von Loki96 , 01.06.2012 18:19

Zitat von _-Stefan-_
Hallo Sebastian,
Danke für deine Antwort, mit den Abhängen gebe ich dir recht, die sind etwas zu steil, dies werde ich mit der Moltofill-Schicht die noch draufkommt dann ändern.
Aber warum findest du dass die Brücke zu lang wirkt? die passt doch dort schön rein, die gefällt mir dort eigentlich schon ganz gut.



Hallo Stefan

Schöne Anlage hast du. Mir gefällt dein unterirdischer Bahnhof am besten.
Ich finde auch das die Brücke etwas zu lang ist. Sie kommt doch leicht in den Tunnel oder? Es sieht für mich so aus. Ich würde die Brücke ein wenig zurückschieben.


Freundliche Grüsse Lukas


 
Loki96
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 19.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#203 von GottfriedW , 01.06.2012 18:53

Hallo Stefan,

sieht insgesamt gut aus.
Die Böschung an der Bahntrasse könntest du im oberen Teil auch mit einer Mauer versehen und dann im unteren Teil etwas flacher gestalten (Steine, Geröll?).
Die Kombination Brücke - Tunnel - Dreiwegweiche ist schwierig. Einerseits soll die Weiche im Tunnel sein, andrerseits sollte die Brücke nicht in den Tunnel hineinragen. Vielleicht gehts mit einem anderen Portal, eher wie eine Unterführung?

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Meine Kellerwelt in H0

#204 von munki ( gelöscht ) , 01.06.2012 19:07

Hallo Stefan,
mich wundert wie Du in die Ruhmeshalle gekommen bist.
Eine Frage: was ist das - eine Spiel und Spaßbahn oder soll es eine Modellbahn werden?
Weniger wäre mehr gewesen. Schienengewusel vor dem Bahnhof, au weia.
Aber wenn's Spaß macht, warum nicht.
Nur Ruhmeshalle ist das noch lange nicht.


munki

RE: Meine Kellerwelt in H0

#205 von Loki96 , 01.06.2012 19:18

Zitat von munki
Hallo Stefan,
mich wundert wie Du in die Ruhmeshalle gekommen bist.
Eine Frage: was ist das - eine Spiel und Spaßbahn oder soll es eine Modellbahn werden?
Weniger wäre mehr gewesen. Schienengewusel vor dem Bahnhof, au weia.
Aber wenn's Spaß macht, warum nicht.
Nur Ruhmeshalle ist das noch lange nicht.



Wieso nicht Ruhmeshalle? Die Anlage ist ja noch gar nicht fertig. Ich denke wen einmal alles funktioniert und die Landschaft auch fertig ist wird es eine schöne Anlage sein. Mir gefällt sie jetzt schon.


Freundliche Grüsse Lukas


 
Loki96
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 19.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#206 von UPBB4012 , 01.06.2012 19:37

Hallo Stefan!

Laß dich von so etwas wie dem im vorletzten Post geäußertem bloß nicht beirren!!!

Deine Anlage ist einfach ein unglaubliches Stück unseres Hobbys !!!

Und da Du sie ja auch nicht selber in die Ruhmeshalle verschoben hast,
gibt es ganz offensichtlich eine große Anzahl von Stummis , denen
Dein fantastisches Werk (wie auch mir!) sehr gut gefällt !!!

(Auch wenn es nicht "meine" Epoche ist und ich persönlich mit Stuttgart 21 nicht viel anfangen kann . . .)

Aber Deine Anlage ist einfach absolut riesig (in mehrfacher Hinsicht!)
und vollkommen zurecht hier: in der Ruhmeshalle!!! rost:

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.441
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#207 von GottfriedW , 01.06.2012 19:44

@Munki:

Stuttgart21 ist außergewöhnlich!
Damit passts mit der Definition, was hallenwürdig ist.
Vielleicht könntest du mal deine eigene Definition darlegen.
Böse Zungen ......murmel murmel.... maul.....murmel.... maul... flaster: flaster: und außerdem macht der Ton die Musik .


@Stefan:

Wer ein schönes Haus oder ein schönes Auto oder ein schönes Weib hat, muss immer mit dem Neid der Besitzlosen rechnen.
Mach weiter so, es passt.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Meine Kellerwelt in H0

#208 von Alex Modellbahn , 01.06.2012 19:45

Zitat von munki
Hallo Stefan,
mich wundert wie Du in die Ruhmeshalle gekommen bist.
Eine Frage: was ist das - eine Spiel und Spaßbahn oder soll es eine Modellbahn werden?
Weniger wäre mehr gewesen. Schienengewusel vor dem Bahnhof, au weia.
Aber wenn's Spaß macht, warum nicht.
Nur Ruhmeshalle ist das noch lange nicht.


Warum ist das nicht für die Ruhmeshalle? Dürfen da nur Anlagen rein die bis ins Detail genau die Wirklichkeit wiederspiegeln? Und das in den 60er? Wann soll denn deiner Meinung nach eine Anlage in die Ruhmeshalle?
Meine Meinung: Sie gehört hier hin. Eine riesige Anlage, technisch gut ausgerüstet und umgesetzt. Der Bahnhof schon 1. Sahne, der Landschaftbau im werden und noch nicht fertig, ist eben so. Tolle Beschreibung und immer wieder Updates, damit eine schöne Nachhaltigkeit.

Stefan, mach so weiter. Ich finde Deine Anlage klasse, werde sie im Auge behalten auch wenn ich mit etwas Neid auf SIe herunter schaue.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#209 von Kehrdiannix , 03.06.2012 16:21

An munki:

Bau erstmal selbst etwas ruhmeshallenwürdiges, dann überleg noch mal, ob das von Stefan nicht vielleicht sogar besser ist.

Zitat von munki
Weniger wäre mehr gewesen.

Das wurde hier auch schon geschrieben. Aber das muss nicht für alle so sein!

Auf die Ruhmeshallendefinition bin ich übrigens sehr gespannt.


Ohne Gruß

@ Stefan:

Leute, die eifersüchtig sind, meckern gerne. Also weitermachen!

Mit Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#210 von Stefan7 , 03.06.2012 19:38

Wer oder was ist munki ........................
Ich habe mal ein par Monate zurück geschaut was der munki so beigetragen hat..................
Nicht der Rede wert.

Stefan, fertig ist es am Schluss und da soll es gut aussehen.
Mich würde nur die Abzweigung / Einfädelung in die Hauptstrecke stören, das wirkt sehr großwinkelig und unharmonisch.

Gut geminte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#211 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 03.06.2012 19:40

@munki

Hättest du dich richtig durch den Beitrag geklickt hättest du den spitze mäßigen Nachbau (eher Vorbau ) von S21 gesehen und dann hättest du gewusst warum diese Anlage hier ist wo sie auch hin gehört !!!


Patrickseisenbahn

RE: Meine Kellerwelt in H0

#212 von _-Stefan-_ , 06.06.2012 09:53

Hallo zusammen, Danke für eure Antworten, "Munki" ignoriere ich jetzt einfach mal

Zitat von Loki96

Zitat von _-Stefan-_


Schöne Anlage hast du. Mir gefällt dein unterirdischer Bahnhof am besten.
Ich finde auch das die Brücke etwas zu lang ist. Sie kommt doch leicht in den Tunnel oder? Es sieht für mich so aus. Ich würde die Brücke ein wenig zurückschieben.


Danke für deine Antwort! Nein, die Brücke ist eigentlich nicht zu lang, auf den Fotos ist sie leicht im Tunnel, dass stimmt, aber wie gesagt kommt da ein neues Portal hin und wenn man genau hinschaut sieht man, dass da 2 Tunnelportale zusammengeklebt sind, das hab ich auf einer viel früheren Anlage mal gemacht, aber fragt bitte nicht warum, denn ich habe keine Ahnung mehr was das Darstellen sollte mit dem neuen Portal, auf das ich schon seit Wochen warte, wird die Brücke nicht mehr in das Tunnelportal gehen

Zitat von GottfriedW

sieht insgesamt gut aus.
Die Böschung an der Bahntrasse könntest du im oberen Teil auch mit einer Mauer versehen und dann im unteren Teil etwas flacher gestalten (Steine, Geröll?).
Die Kombination Brücke - Tunnel - Dreiwegweiche ist schwierig. Einerseits soll die Weiche im Tunnel sein, andrerseits sollte die Brücke nicht in den Tunnel hineinragen. Vielleicht gehts mit einem anderen Portal, eher wie eine Unterführung?

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Gottfried, danke für deine Antwort!
Evtl. kommt da eine Mauer hin im oberen Teil, auch diese sind seit Wochen bestellt, ich habe angedacht, es wie so eine Art Treppe aufzubauen, das sieht man in echt auch ab und zu, wie das dann aussieht : : : also erst Steine, dann etwas nach hinten Gras, dann wieder etwas weiter hinten Steine, da drauf wieder etwas weiter hinten wieder Gras, usw., aber ich denke das ich es mit einer Mauer umsetzen werde. Zum Tunnelportal wie oben schon geschrieben, da kommt ein anderes hin, bei dem die Brücke nicht mehr in den Tunnel hineinragt, das was jetzt da steht ist einfach mal so hingestellt, das eins da steht

Zitat von Stefan7


Stefan, fertig ist es am Schluss und da soll es gut aussehen.
Mich würde nur die Abzweigung / Einfädelung in die Hauptstrecke stören, das wirkt sehr großwinkelig und unharmonisch.



Hallo Stefan,
Natürlich soll es gut aussehen Wie würdest du das dann machen? Hätte mir zwar eigentlich nichts dabei gedacht, dass das großwinklig und unharmonisch wirkt, aber ok, hättest du eine Idee wie man es besser machen kann, weglassen will ich die Strecke, wenn sie auch nur sehr kurz ist, eigentlich nicht, da mir vor allem das mit der Brücke sehr gut gefällt!

Zitat
Stefan, mach so weiter. Ich finde Deine Anlage klasse, werde sie im Auge behalten auch wenn ich mit etwas Neid auf SIe herunter schaue.


Zitat
Leute, die eifersüchtig sind, meckern gerne. Also weitermachen!


Natürlich mach ich weiter und zum Thema meine Anlage ist überladen sag ich auch nochmal kurz was, bei mir ist es so, ich sehe in echt etwas, sei es jetzt Stuttgart 21 (gut, das hab ich in echt noch nicht gesehen ), sei es der Bahnhof Kinding (Altühltal) (da war ich am Wochenende mal wieder ) oder auch eine große ICE-Brücke oder irgendwas ähnliches, und ich sehe da in echt, diese Züge fahren, dann machts bei mir im Kopf schon klack, und von da an fang ich an zu überlegen, wo und wie könnte man dies noch umsetzen, das ist bei mir irgendwie schon so ein richtiger Zwang dass dann nachzubauen, natürlich ist meine Anlage überladen, aber anders hätte sich das nicht alles umsetzen lassen auf dieser Größe und meinen Dachbodenplan durfte ich ja leider nicht umsetzen. also hab ich hald versucht es auf diesem Platz umzusetzen, herausgekommen ist eben dieser Plan, den ich nun auch versuche, möglichst gut umzusetzen, wobei das hald auch nicht immer ganz leicht für mich ist, da ich wie schon einmal erwähnt, eine Lähmung im linken Arm habe, und diesen nur sehr wenig benutzen kann, sprich ich baue dass meiste mit der rechten Hand, was hald auch nicht immer ganz einfach ist, aber ich geb mein bestes! Fals ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, könnt ihr die mir gerne noch sagen!

Am Sonntag werde ich wieder weiter machen, vorher habe ich wahrscheinlich keine Zeit mehr, 5 kg Moltofill sind bestellt, sowie weitere Rollen Gips Aber vorher denke ich, werde ich mich noch mit den Tunnels von Stuttgart 21 beschäftigen, damit da mal ein Tunnel hinter den Portalen ist

Vllt. kommen Sonntag wieder Bilder, Ich freue mich auf eure Antworten!


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#213 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 06.06.2012 10:45

Freue mich schon auf deine Bilder ! Und so überladen ist deine Platte auch nicht du magst halt viele Züge fahren lassen wie ich auch und deswegen liegen ein paar Gleise mehr !


Patrickseisenbahn

RE: Meine Kellerwelt in H0

#214 von Stefan7 , 06.06.2012 12:57

Hallo Stefan,

ich will mal versuchen meinen Senf dazu zu geben.
Also die Brücke finde ich zu wuchtig und solche Stahlbrücken sind ohne Vorflutbrücken recht unglaubwürdig.
Eine schöne Steinbogenbrücke mit drei Durchlässen fände ich schöner.
Schiffsverkehr wird wohl auf deinem Fluss nicht stattfinden.
Die Strecke sollte ( ich habe gesehen, dass der Platz knapp ist ) ein Bisschen neben der anderen Strecke herführen um dann durch eine Flankenschutzweiche gesichert, in die Haupstrecke einzumünden.
Ein Kleinen Streckenposten der den Abzweig bedient........................
Jetzt sieht es so ein wenig nach ner Insel mit zwei Bergen aus .................
Das soll deine Leistung keinesfalls schmälern, aber du hattest ja gefragt.

Lummerlandmäßige Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#215 von _-Stefan-_ , 06.06.2012 16:07

Hallo zusammen

@Patrick: Danke für deine Antwort, ja genau, ich will viele Züge fahren sehen und gewisse Dinge umsetzen, deswegen ist sie etwas überladen, aber ich habe nun eine Lösung dass zumindest ein paar Stellen noch besser werden, beschreibe ich dann weiter unten

@Stefan: Danke auch dir für deine Antwort.

Zitat
Also die Brücke finde ich zu wuchtig und solche Stahlbrücken sind ohne Vorflutbrücken recht unglaubwürdig


Gibt es aber in echt auch, z. B. auf der Bahnstrecke von Piding nach Bad Reichenhall bei mir in der Nähe, dort ist auch eine Bogenbrücke ohne Vorflutbrücke, von da hätte ich mir das abgeschaut

Zitat
Eine schöne Steinbogenbrücke mit drei Durchlässen fände ich schöner.


Ok, dann werde ich die Bogenbrücke durch eine Steinbogenbrücke ersetzen, sowas in der Art meinst du oder? nur hald mit 3 Durchlässen?


Zitat
Schiffsverkehr wird wohl auf deinem Fluss nicht stattfinden.


nein, höchstens mal das ein oder andere kleine Boot

Zitat
Die Strecke sollte ( ich habe gesehen, dass der Platz knapp ist ) ein Bisschen neben der anderen Strecke herführen um dann durch eine Flankenschutzweiche gesichert, in die Haupstrecke einzumünden.
Ein Kleinen Streckenposten der den Abzweig bedient........................


Ok, das werde ich dann auch noch ändern, für ein Gleis neben der Hauptstrecke müsste der Platz noch reichen glaube ich.

____________________________________________

Ich habe heute nochmals ein bisschen überlegt und eine Möglichkeit gefunden, den Bahnhof Kinding über dem Hbf zu entfernen, genauso die ICE-Brücke so einzubauen, dass sie im freien steht und nicht mehr zwischen den Gleisen. Vor einigen Wochen habe ich euch Pläne eines neuen Anlagenteils gezeigt, diese Pläne werden nicht mehr umgesetzt, stattdessen wird die gesamte Sichtbare ICE Neubaustrecke aus ihrem jetzigen Standort entfernt, und dort hingebaut wo ich den Bahnhof und die Hauptstrecke noch bauen wollte, die Brücke wird so gesehen nur ca. 1,5 Meter nach hinten geschoben, ist dann über meinen PC Monitoren, also da wo früher der kleine 4 gleisige Durchgangsbahnhof geplant war, geht dann weiter in einen Tunnel um die Kurve wo gleich anschließend dann der Bahnhof Kinding liegt, auf den Plänen liegt dort die Hauptstrecke mit Bahnübergang, dieser Umbau hat fast nur Vorteile
-Kinding ist nicht mehr über dem Hbf, auch die Brücke läuft nicht mehr über den Bahnhof
-Kinding + die ICE Strecke müssten noch verlängert werden können
-Die Brücke liegt im freien und nicht mehr zwischen den Gleisen
-Das eine Gleis, dass neben der Brücke entlang läuft, könnte auf die gleiche Höhe wie das andere Gleis gesetzt werden, das wurde nur so abgesenkt um die Brücke gut zu sehen
-Die Anlage wirkt wahrscheinlich nicht mehr so überladen und es ist mehr Platz für andere Sachen

Die einzigsten zwei Nachteile sind:
-Der Aufwand das umzubauen
-Unter dem Brett auf dem die Brücke steht, also nicht sichtbar, müsste eine Strecke von der jetzigen Anlage zum neuen Schattenbahnhof verlegt werden, da Güterzüge, S-Bahnen usw. auf der Neubaustrecke ja nichts verloren haben

Ich denke ich werde dass dann so machen, die Brücke wird ausgebaut und wieder verwendet, bei dem Bahnhof Kinding denke ich an einen kompletten Neubau


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#216 von Kehrdiannix , 06.06.2012 21:01

Hallo Stefan[7],

die Idee mit der Steinbrücke finde ich gut.
Allerdings denke ich, dass drei Bögen bei der Flussgröße etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre.
Zwei Bögen sähen wahrscheinlich seltsam aus, daher würde ich für einen plädieren.
Nur so als Anregung.


Keine Ahnung, vielleicht wären auch drei Bögen gut, das wird sich ja erst am Ende zeigen!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#217 von _-Stefan-_ , 06.06.2012 23:29

Hallo zusammen

Zitat
die Idee mit der Steinbrücke finde ich gut.
Allerdings denke ich, dass drei Bögen bei der Flussgröße etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre.
Zwei Bögen sähen wahrscheinlich seltsam aus, daher würde ich für einen plädieren.
Nur so als Anregung.


Keine Ahnung, vielleicht wären auch drei Bögen gut, das wird sich ja erst am Ende zeigen!


Ich bin gerade mal ein bisschen auf Steinbogenbrückensuche gegangen, ich muss ehrlich sagen, dass mir die Brücken mit 3 Bögen am besten gefallen, was würdet ihr denn zu der sagen, die gefällt mir eigentlich recht gut, hätte die richtige Höhe, wäre zwar 2 cm kürzer als die derzeit eingebaute Bogenbrücke, aber die gefällt mir eigentlich sehr gut, was haltet ihr davon?

Kibri 39721


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#218 von Stefan7 , 07.06.2012 00:04

Ja, genau Stefan nichts anderes hatte ich gemeint.
Ich denke so wird es schön werden.

Du mußt aber meine Meinung nicht als Maßstab nehmen, aber schön wenn du es beherzigst.
Ich koche auch nur mit Wasser.

Einen schönen Feiertag

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#219 von Wasserschieee , 07.06.2012 10:04

Hallo Stefan

Also erst mal finde ich super was Du hier so baust

Die Brücken sind super ich habe sie selber auf der Anlage und bin begeistert von ihnen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#220 von Kehrdiannix , 07.06.2012 17:01

Hallo Stefan,

ja, das sieht gut aus.

Irgendwie hatte ich den Fluss/Kanal schmaler in Erinnerung ... ops:


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#221 von _-Stefan-_ , 08.06.2012 07:44

Hallo zusammen,

Zitat
Ja, genau Stefan nichts anderes hatte ich gemeint.
Ich denke so wird es schön werden.


Hallo Stefan, Danke für deine Antwort, gut, dann werde ich mir demnächst mal diese Steinbogenbrücke kaufen und mal einbauen Und dann gleichzeitig auch noch eine Flankenschutzweiche einbauen

Zitat
Du mußt aber meine Meinung nicht als Maßstab nehmen, aber schön wenn du es beherzigst.
Ich koche auch nur mit Wasser.


Wenn ihr sagt, eine Steinbogenbrücke sieht besser aus, dann bau ich auch so eine ein, ich denke ihr habt da etwas mehr Ahnung als ich, was gut aussieht und was nicht

Zitat
Hallo Stefan

Also erst mal finde ich super was Du hier so baust

Die Brücken sind super ich habe sie selber auf der Anlage und bin begeistert von ihnen.


Zitat
ja, das sieht gut aus.

Irgendwie hatte ich den Fluss/Kanal schmaler in Erinnerung ...


OK, Danke für eure Antworten, dann werde ich die mal einbauen



Gibts sonst noch Verbesserungsvorschläge :


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#222 von bkb-ag , 10.06.2012 19:06

hallo steffan ,

mein verbessrungsvorschlag:
mehr bilder!
es macht immerwieder spass deine anlage zubtrachten

lg aus frankfurt,florian


Es dankt Florian (aka. Schmiddko Modellbahn auf YT )

FRAMST monatlich
mein MoBa youTube kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSvwlMf8G8yM9L5-LO0YoQA


 
bkb-ag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 13.11.2011
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#223 von 225er jon , 10.06.2012 19:46

Zitat von bkb-ag
hallo steffan ,

mein verbessrungsvorschlag:
mehr bilder!
es macht immerwieder spass deine anlage zubtrachten

lg aus frankfurt,florian




Den schliesse ich mich an!

Beste Grüße
Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#224 von 147 ( gelöscht ) , 10.06.2012 20:27

So jetzt muss ich auch mal mein Lob loswerden.

Tolle Anlage, vorallem die größe Beeindruckt. Ich hätte gerne auch nur halb so viel Platz.
Auch S21 gefällt mir sehr gut.
Du könntest ja auch einen TGV nach Stuttgart fahren lassen Würde passen da tatsächlich TGV nach Deutschland fahren.

Aber ich denk realistischer ginge dann der Verkehr kaum noch.
Ich bewundere auch die professionelle Steuerung, bei sovielen Zügen den Überblick behalten. Hut ab.

Freu mich schon auf Fortschritte


147

RE: Meine Kellerwelt in H0

#225 von Stefan7 , 10.06.2012 21:23

Ja, das mit dem TGV kann ich bestätigen, wenn ich zum Fenster raus schaue fährt er zweimal am Tag im Abstand von 10 Metern an meinem Häusschen vorbei


Wollte auch mal wieder einen Gruß dalassen

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz