hallo leute ich möchte mich einmal vorstellen ich bin kein neues mitglied aber ich habe mich noch nicht vorgestellt: mein name ist karl-heinz wohne in südhessen (bürstadt) benutzername: Kegelschoner modelleisen : märklin HO digital cu 6021 und c gleise fahre märklin,roco u. brawa so jetzt zu meiner frage ich habe mir eine märklin lok auf einer börse gekauft analog dampflok br. 012 081-6 nr.3310 und habe sie auf digital umgebaut pemanent magnet 5 pol anker und neuen esu decoder nr. 54610 das problem ist jetzt hat die lok keine zugkraft mehr was kann ich da noch machen vieleicht kann mir jemand helfen
Hallo Karlheinz,melde mich noch einmal,habe gerade zwei ehemals Delta Loks auf ESU Lopi 3 umgebaut und hatte obwohl es zwei identische Maschinen waren bei einer Lok,vor Änderung der CVs ein ähnliches Phänomen. Nach Einstellung einiger CVs laufen jetzt beide Identisch und gleich gut. Gruss ECKI
Zitat von gwolfspeHallo Hast du die Lok vor dem Umbau auf Zugkraft geprüft ? Motor gereinigt und gefettet/geölt? CVs des Decoders auf den Motortyp abgestimmt ?
hallo vielen dank für die schnellen antworten motor u. getriebe gereinigt u. mit fett B 52 leicht eingefettet kugellager auf beiden seiten haftreifen ok. allso wenn ich vollgas gebe und mit dem finger gegen die lok drücke bleibt sie stehen ohne daß die räder durchdrehen ich versuche mal die cv dem motor anzupassen
hallo leute heute möchte ich das ergebniss vom lok umbau märklin nr. 3310 fertig stellen habe die lok seit november nicht mehr in der hand gehabt (frust) aber nach 2 weitern umbauten wieder mal nachgesehen der fehler war ich habe einen zu kleinen anker verwendet deshalb hatte die lok keine zugkraft also sie blieb stehen wenn man mit den finger dagegen hielt bei voller leistung fehler behoben lok laüft einwand frei man lehrnt halt nie aus nochmals vielen dank für die vielen antworten.
Hast du eine Artikelnummer davon und welchen Permanentmagneten verwendest du :
Fragt sich Uwe der Oegejung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.