RE: BDn

#1 von Railion ( gelöscht ) , 26.11.2010 17:40

Moijen

Nachdem bei der DB genügend Karlsruher Steuerwagen vorhanden waren und nach damaligen Dafürhalten der Steuerwagenbetrieb nicht weite ausgebaut werden sollte; begann man bei BDnf und BDylf die Steuereinrichtungen auszubauen bzw nach Unfällen nicht zu ersetzen.
Je nach Umfang der Arbeiten wurde nur die Steuertechnik nebst 3Licht -Signal ausgebaut; oder auch die Stirnfenster verblecht.
Vereinzelt kamen auch komplett neue Kopfstücke zum Einbau (Übergang mit Rollladen)
In jedem Falle wurde der Übergang nutzbar gehalten; der schmale Gummiwulst durch einen Vollwertigen ersetzt.

Und so sieht das dann im Modell aus:



Wagen: Lima


Railion

RE: BDn

#2 von br141 , 27.11.2010 15:22

Bis wann wurden sie eingesetzt?


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: BDn

#3 von Railion ( gelöscht ) , 27.11.2010 17:19

Moijen..

Puh, das aktuelle Heft über Silberlinge gibt da keine Auskunft drüber... Ep IV definitiv. aber ob von denen noch einer umlackiert wurde? Habe bisher kein Bildbeleg über Mint oder Rot finden können.

Roter DB Keks ja, aber dann wars das wohl, weil die letzten Plattfische ausgemustert wurden, und bei den Karlsruhern die Packabteile zu Mehrzweckabteilen umgebaut wurden.


Railion

RE: BDn

#4 von br141 , 29.11.2010 15:40

Hallo,

mint oder rot sind sie wohl nie gewesen. Wenn dann mit DB-AG Logo auf silber.

Soweit ich weis wurden die BDnf bis mitte der 90er zu Bndzf 479(Wittenberger) etc umgebaut.

Ich kann mir sehr gut Vorstellen das die meisten Karlsruher bei der Modernisierung anfang-mitte der 90er ihre Gepäckfalttüren verloren haben.

Nur weis ich leider nicht was wann mit den BDn geschehen ist...


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz