auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Es ist schön alte Bekannte und deren Anlagen hier wieder zu finden. Ich wiederhole mein Lob von anderer Stelle hier gerne wieder:
Eine tolle Anlage mit einem sehr interessanten Lokmix und schönen Details...
danke für den Willkommensgruß, es ist schön, daß dir mein "Machwerk" auch etwas gefällt, kommt an deine Kunst natürlich nicht heran. Ich wäre ja schon weiter aber im Sommer beschäftige ich mich neuerdings mit größeren Sachen
Bisher habe ich meine komplette Anlage mit den kurzen Fasern und der Streugrasdose von NOCH begrünt, ich habe mal versucht die Bodenbedeckung doch noch etwas dichter und realistischer hinzubekommen.
Hier habe wir an zwei Stellen der Anlage den Ausgangszustand:
Folgende Materialien kommen zum Einsatz:
Dann wird die zu behandelnde Stelle schön eingeleimt (Weißleim nur gering verdünnt):
Zitat von Kute Der etwas "verhunzte" Hintergrund stammt noch von der Vorgängeranlage und wird natürlich noch in Ordnung gebracht.
Hallo,
hier ist jetzt mal der neue Anlagenabschluß nach hinten zu sehen, es wirkt doch gleich ganz anders.
Ich habe glücklicherweise mit Posterstrips gearbeitet und werde die ganze Sache nochmal um 5 cm nach oben holen, die Dachschräge hat mir doch einen kleinen Streich gespielt (rein optisch).
Der Hintergrund stammt von http://www.modellbahn-hintergrund.de . Hier sind noch ein paar Bilder aus der Stadtecke, wie gesagt die städtische Bebauung ist nur angedeutet:
Hier soll noch was hin
Dieser Schrebergarten war eine Sonntagsnachmittagsbastelei.
Hallo Klaus. Du hast was gaaanz wichtiges vergessen! Des Schrebergärtners liebstes Getränk, das gekühlte Bier Vielleicht eine Kiste und ein zwei Buddeln auf den Tisch Gruß Pierre
Hallo Klaus. Das macht doch nix, solange die Jungens alle friedlich bleiben. Geh mal auf den Weihnachtsmarkt, was da alles für Weihnachtsmänner Glühwein schlürfen und zu Hause kotzen sie Muttern die Bude voll. Schöne Szene Gruß Pierre
in den letzten Tagen war in Krakow der Teufel los, jedenfalls was den öffentlichen Personennahverkehr anging. Wie im örtlichen Anzeiger berichtet wird ja zur Zeit die Westeinfahrt des Bahnhofs neu gestaltet und zukünftigen Erfordernissen angepasst . Nun sind die Gleiskolonnen zwar fertig:
aber für die Signaltechniker und Oberleitungsleute ist noch viel Arbeit übrig. Jedenfalls war eine totale Streckensperrung angesetzt, es wurde im Schienenersatzverkehr Betrieb gemacht. Vielmehr sollten Busse eingesetzt werden , jedoch :
die Busse kamen nicht. Viel Gefluche und Geschimpfe unter der Bevölkerung . Einige gingen erst mal in die Bahnhofskneipe "Zur Lokomotive" und nach einiger Zeit sah man sie etwas orientierungslos auf dem Schmalspurbahnhof, darauf hoffend, dass in ihre Richtung hier etwas abfährt:
Grüß mir den HERMANN und die SPREEWALD, wenn ich in dieser Gegend bin komme ich immer zu einem Abstecher nach Bruchhausen, ist schon genial was die Leute dort aufgebaut haben. Hier übrigens mal zwei Bilder von Krakow, ich muß dazu sagen, ich habe noch nicht die Zeit gefunden das Gebäude richtig zu altern, kommt noch.
@Holger Das alte BW gehört zum Konzept der Anlage, Alter Bahnhof an stark frequentierter Hauptstrecke im Flachland mit abgehender Museumsschmalspurbahn in 1000mm und angeschlossenem Museums-BW.
Die Drehscheibe ist übrigens recht preisgünstig so entstanden:
kann man jetzt neu meine modellbahnerischen Tätigkeiten etwas zusammengefasst "bewundern" . Ich habe mich endlich mal hingesetzt und die Site etwas in Form gebracht.
schön dass die Anlage euch gefällt. Ich habe hier aus meinem Fundus noch ein paar Bilder gefunden, ich habe ja den Nachtbetrieb besonders gerne, da kommt immer besonders das Stimmungsvolle heraus.
Hey, mach das Fernlicht aus, "Alter Blender" :
Ausfahrt in die Nacht:
Eine Doppelausfahrt, mal etwas anders und etwas ungleich: