hab mich jetzt dazu durchgerungen einen Zimo MX642D (ich möchte AC digital sound aber auch AC analog fahren) in meine Trix 22221 einzubauen) in meine Trix 22221 einzubauen. Ist der Zimo MX642D der richtige Decoder und wenn ja welchen Lautsprecher (Durchmesser) bzw. Haltebügel bruche ich noch..... In meiner Region haben die Zimo-Händler leider keine Ahnung welchen Zimo Decoder ich brauche !?
Danke für eure Antworten
Viele Grüße Christoph
Steuerung: 3.0.1 (mit GFP 2.31) + Mobile Station App ca. 300 Lokomotiven ca. 400 Wagons Dampf BW im Bau
hab mich jetzt dazu durchgerungen einen Zimo MX642D (ich möchte AC digital sound aber auch AC analog fahren) in meine Trix 22221 einzubauen) in meine Trix 22221 einzubauen. Ist der Zimo MX642D der richtige Decoder und wenn ja welchen Lautsprecher (Durchmesser) bzw. Haltebügel bruche ich noch..... In meiner Region haben die Zimo-Händler leider keine Ahnung welchen Zimo Decoder ich brauche !?
Danke für eure Antworten
nach der Zimo-HP würde ich eher auf den 640C tippen:
MX640D, ..2D - Wie MX640 (42F), aber mit 21-poliger „MTC“ - Schnittstelle direkt auf Platine MX640C, ..2C - Wie MX640D, aber für Märklin-, Trix, u.a. Fahrzeuge; FA3, FA4 Logikpegel.
Vielleicht gibt Dir die Anleitung mehr Aufschluss. Für den Lautsprecher würde ich dann den Rahmen mal ansehen: da ist IMO ein Loch vorbereitet. Danach ggf. auf der Zimo-Zubehörseite was raussuchen.
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei dieser Lok ist sowohl der C als auch der D-Typ einsetzbar, denn die Lichtsteuerung erfolgt via SUSI, AUX3 und AUX4 werden gar nicht benutzt. Ich habe meine 218er von Trix auf LokSound umgebaut und dafür die vorhandenen Lötpads von AUX1 und AUX2 mit den roten Leuchten verbunden und für den Lautsprecher nicht die vorhandene Schallkapsel verwendet, sondern auf der gegenüber liegenden Seite die Halteklipse und den Haltestift für die Platine entfernt, somit paßt der beim LokSound mitgelieferte Lautsprecher nach Abfräsen von ein bis zwei mm in die Lok.
Viele Grüße Michael
P.S. Rechtschreibkorrektur
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad
ACHTUNG: Nur die Decoder-Familien MX630, MX631, MX632 und MX642 haben die notwendige Spannungsfestigkeit (> 45 V), um den Überspannungsimpuls zur Richtungsumkehr, wie er im klas-sischen Wechselstrom-Betrieb verwendet wird, zu verkraften !
Dann kann ich den MX640 nicht nehmen, da ich auch analog fahren möchte !
Also MX642 C oder D, oder ???
Viele Grüße Christoph
Steuerung: 3.0.1 (mit GFP 2.31) + Mobile Station App ca. 300 Lokomotiven ca. 400 Wagons Dampf BW im Bau