Hallo zusammen, für einen SBF möchte ich Meldeabschnitte anlegen. Die Steuerungsoftware habe ich noch nicht ausgesucht. Daher sollte es unabhängig der Software passen. Die nutzbare Länge ist 187cm; es wird in einer Richtung befahren. Ich dachte hier zwei Abschnitte anzulegen pro Gleis. Einen langen Meldeabschnitt plus einen Halteabschnitt. Der erste wäre Bremsabschnitt, d.h. der Zug soll bei Erreichen bremsen; der zweite Abschnitt der Halteabschnitt. Nun zu der eigentlichen Frage: Wie lange muss der Halteabschnitt sein? Ich möchte die Gleislänge nahezu komplett nutzen. Es passen ein 5-Wagen Schnellzug (Epoche1+2) und eine Schlepptenderlok plus etwa 20cm Sicherheitsabstand auf das Gleis. Darum sollte der Zug präzise anhalten und möglichst auch nicht zu früh.
Zitat von 12345Hallo zusammen, für einen SBF möchte ich Meldeabschnitte anlegen. Die Steuerungsoftware habe ich noch nicht ausgesucht. Daher sollte es unabhängig der Software passen. Die nutzbare Länge ist 187cm; es wird in einer Richtung befahren. Ich dachte hier zwei Abschnitte anzulegen pro Gleis. Einen langen Meldeabschnitt plus einen Halteabschnitt. Der erste wäre Bremsabschnitt, d.h. der Zug soll bei Erreichen bremsen; der zweite Abschnitt der Halteabschnitt. Nun zu der eigentlichen Frage: Wie lange muss der Halteabschnitt sein? Ich möchte die Gleislänge nahezu komplett nutzen. Es passen ein 5-Wagen Schnellzug (Epoche1+2) und eine Schlepptenderlok plus etwa 20cm Sicherheitsabstand auf das Gleis. Darum sollte der Zug präzise anhalten und möglichst auch nicht zu früh.
Moin Alex,
ich verwende 20-30 cm für sicheres Halten.
Ich beachte folgende Faktoren: Abstand erste sicher auslösende Achse zur Vorderkante (Puffer) Bremsstrecke der verschiedenen Lokomotiven / Triebwagen Zeit von Auslösung des Melders bis zur Befehlsgabe "Stop" benötigter Freiraum (Lichtraumprofil) ein paar Zentimeter Sicherheit sollten immer sein.
Je nach Fähigkeit der Software (Steuerung, insbesondere Bremsverhalten) kann der Halteabschnitt unterschiedlich lang ausfallen.
Ich fahre mit Traincontroller Bronze (einfachste Version) und habe rund 25 cm (ca. 1 1/2 Standardgleise) als Haltemelder. Die erste meldende Achse ist < 10 cm, wobei ich bei Drehgestellen immer die 2. Achse werte. Unter Berücksichtigung der Auslösezeit der Meldung halten alle Züge mit 10-20 cm freiem Abstand zur Weiche.
TC Bronze bremst den einfahrenden Zug mit einer grob definierbaren Rampe ab und lässt den Zug mit "Kriechgeschwindigkeit" bis zum Haltemelder weiter fahren. Dort bremsen die Fahrzeuge sicher innerhalb 1-5 cm (abhängig von Motorreglung im Fahrzeug). TC Gold ist die Bremsrampe cm-genau und die maximale Geschwindigkeit einstellbar - da halten alle eingemessenen Züge letztendlich "Millimetergenau".
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erwähnen muss ich noch, dass ich in dem Sinne keine Weichen habe. Da entwickle ich gerade etwas ohne jegliche Weichenstrassen. Die 187cm sind sozusagen absolute Länge, darüber darf der Zug nicht fahren bzw. er muss da komplett reinpassen. Ein Abstand zu einer Weiche ist nicht einzuhalten. Also nach deiner Info hält der Zug ab Meldung in max. 5cm. Dann sollte eine Gerade mit 231mm als Halteabschnitt fast genügen bzw. ich trenne die Gerade vorher in der Mitte auf und erhalte somit 346mm Haltemelder. Meinst du das passt? Kann man eigentlich eine Wartezeit nach dem Schaltbefehl für die Weichen einfügen, bis die Zugfahrt ausgelöst wird?
wichtig ist, das eine meldende Achse auf den Abschnitt kommt, bevor ddie Lok zuweitgefahren ist. Das hört sich zunächst banal an, aber wenn Du z.B. Haftreifen auf einer Achse hast, meldet sie unter Umständen nicht. Dann kommt es noch darauf an, wie die Bremsverzögerung im Decoder eingestellt ist, und wie lang die Bremsrampe ist. Kriecht die Lok am Haltemelder nur noch, spielt die Verzögerung keine große Rolle mehr. Wie groß die Sicherheitszugabe noch sein sollte, hängt auch vom Program ab was Du dann letztlich verwenden willst.
Zitat von 12345Erwähnen muss ich noch, dass ich in dem Sinne keine Weichen habe. Da entwickle ich gerade etwas ohne jegliche Weichenstrassen. Die 187cm sind sozusagen absolute Länge, darüber darf der Zug nicht fahren bzw. er muss da komplett reinpassen. Ein Abstand zu einer Weiche ist nicht einzuhalten.
Ohne Weiche? Hast Du keine paralellen Gleise? Oder benutzt Du eine Schublade/Schiebebühne? Woder wie sit dies zu verstehen?
Meine SBH-Gleise münden Ausfahrt seitig ohne Zwischenstück in eine Gleisharfe. Somit folgt direkt hinter dem Halteabschnitt eine Weiche - die darf natürlich nicht befahren werden
Ich fahre Züge mit bis zu 1,8m Länge (Lok + 5 D-Zug-Wagen) , mein kürzestes SBH Gleis ist 165 cm + 27 cm Haltemelder. Die SBH Ausfahrt liegt verdeckt und da darf eben kein Zug zu weit fahren.: Die roten Markierungen kennzeichnen die eingefügten Trennstellen, hier noch bei einem Gleis länge (rund 18 cm), die später noch einmal etwas verlängert wurden (blaue Markierung) Im Betriebstest zeigte sich, dass einige Fahrzeuge sehr spät melden (BR 232 & 146 auf den hinteren Gleisen) und so noch recht weit vorfahren. Das passte zwar noch, ist aber für einen unbeaufsichtigten Bereich riskant. Deshalb habe ich noch ein 1/2 Gleis in den Trennstelle eingefügt und so rund 10 cm Sicherheit dazugewonnen.
Zitat von 12345Also nach deiner Info hält der Zug ab Meldung in max. 5cm. Dann sollte eine Gerade mit 231mm als Halteabschnitt fast genügen bzw. ich trenne die Gerade vorher in der Mitte auf und erhalte somit 346mm Haltemelder. Meinst du das passt?
Sehe ich auch so und würde es dennoch im durch bestätigen (Demo Software und eingerichtete Haltmelder sowie eingestellte Loks).
Zitat von 12345Kann man eigentlich eine Wartezeit nach dem Schaltbefehl für die Weichen einfügen, bis die Zugfahrt ausgelöst wird?
Das geht mit einigen Softwareprodukten. TC Silber und Gold können dies; TC Bronze IMO nicht. Dennoch wird die Zugfahrt erst gestartet, nachdem alle Weichen und das Signal geschaltet wurden.
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------