bekanntlich wurde der sog. Insolvenzdecoder im MM als Universalgenie bezeichnet; Frank Mayer hat sich da wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Nun, was gibt es? In der Ludmila aus 26560 ist ein 157421 Sounddecoder eingesetzt, dessen Geräusche mir sehr gut gefallen; gute Arbeit! Mit den Digitalgeräten 6021, Uhlenbrock IB I, CS1 reloadet, MS2 funktioniert alles bis auf hohe Werte der ACC, aber das kennt man ja bereits. An einer IBox IR im Club ergab sich ein Spezialeffekt: Bei jedem Fahrtrichtungswechsel passiert 1 Sek lang nichts, dann wird das Leerlaufgeräusch des Motors abgeschaltet, nun wird das Licht gewechselt, dann wird der Motor(geräusch) wieder angelassen und hochgefahren, dann setzt sich die Maschine in Bewegung inzwischen sind über 30 Sek. vergangen. Woran liegt das?
Vielleicht schaltet die IB IR nur mal eben kurz F1 (oder ist es F2) aus, Motor läuft aus und fährt wieder hoch. Das Problem sollte dann aber bei mehreren Soundloks auftreten.
Habe ähnliches Problem bei V188 gehabt. Mit original Sound MFX war die Richtungsänderung eine Glücksache. Fehler konnte nur bedingt nachvollzogen werden.
Bei Einstellung IB1 oder IB2 als fahrregler AC hat der Richtungswechsel fast immer geklappt aber nur im Stillstand. War die lok noch im Auslauf ging es nicht.
Bei Einstellung Fahrregler DC klappte es so gut wie überhaupt nicht.
Ähnliche Eigenschaften zeigt auch der Turmtriebwagen.
Abhilfe MFX-freie Zone und alles läuft.
Grüße Marcus
Eigentlich Gleichstrombahner auf Fleischmann-Profi , Aber Intellibox II mit Mischformat
Na weil dieses Verhalten nur bei MFX-decodern der neueren Generation auftritt. Und somit werde ich keine Märklin Modelle mehr kaufen die einen MFX decoder drin Haben. der Umbau auf 2-Leiter ist schon schwer genug.
Bisher war es so das die Decoder zwar nur mit 14-Fahrstufen als Mot-Neu zu fahren waren (soweit akzeptabel). Wenn ich jetzt jedoch nur noch die MFX (Mot-Neu) mit der IB selbst (als AC-Fahrregler) und nicht mehr mit dem Fleischmann Profi-Boss (kann nur DC-Verhalten) fahren kann ist das nicht mehr zu akzeptieren.
Gruß Marcus
Eigentlich Gleichstrombahner auf Fleischmann-Profi , Aber Intellibox II mit Mischformat
ZitatAn einer IBox IR im Club ergab sich ein Spezialeffekt: Bei jedem Fahrtrichtungswechsel passiert 1 Sek lang nichts, dann wird das Leerlaufgeräusch des Motors abgeschaltet, nun wird das Licht gewechselt, dann wird der Motor(geräusch) wieder angelassen und hochgefahren, dann setzt sich die Maschine in Bewegung inzwischen sind über 30 Sek. vergangen. Woran liegt das?
Wurde die IB über eine Software angesteuert , oder passierte das auch solo direkt am IB-Drehregler : . Danke Frank
Mit den Digitalgeräten 6021, Uhlenbrock IB I, CS1 reloadet, MS2 funktioniert alles bis auf hohe Werte der ACC, aber das kennt man ja bereits. An einer IBox IR im Club ergab sich ein Spezialeffekt: KFS
Hallo,
wenn bei allen anderen Zentralen der Fehler nicht vorkommt, wieso suchst du den Fehler dann im Dekoder??
ICh würde hier die IB IR Zentrale unter die Lupe nehme
Mit den Digitalgeräten 6021, Uhlenbrock IB I, CS1 reloadet, MS2 funktioniert alles bis auf hohe Werte der ACC, aber das kennt man ja bereits. An einer IBox IR im Club ergab sich ein Spezialeffekt: KFS
Hallo,
wenn bei allen anderen Zentralen der Fehler nicht vorkommt, wieso suchst du den Fehler dann im Dekoder??
ICh würde hier die IB IR Zentrale unter die Lupe nehme
Gruss
Stephan
Moin Stephan,
weil andere Dieselloks mit Sound aber ohne Universalgenie an der selben IB IR dieses Verhalten nicht hatten und haben. Wir haben gestern abend gerade noch ein paar Tests gemacht; ein TVT 621.9 ( 39971) zeigt manchmal ein ähnliches Verhalten, es ist nicht reproduzierbar, also zufällig! Wir sind überzeugt davon, dass in den derzeitigen Märklindecodern Bananensoftware (Programm reift beim Kunden) verkauft wird.