RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#201 von X2000 , 27.12.2011 16:18

Zitat von Tian1997

Was soll ich nur machen ?



Gruß Tian


Hallo,
Zunächst einmal so hier schreiben, dass man den Text auch lesen kann. Das können auch Schüler. Ohne Punkt und Komma geht gar nicht, weder in Bayern noch in NRW.

Ja, die Antriebe sind seit Erscheinen tatsächlich eine Dauerthema. Möglicherweise sind die in der letzten Ausführung besser. Ich rate zur Überbrückung der Endabschaltung.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#202 von Egon , 27.12.2011 17:25

Zitat von Tian1997
Ich habe das K-Gleis und die Weichenantriebe von Märklin ...
Was soll ich nur machen ?

Hoffentlich kann mir jemand Helfen und mich würde es mal interresieren wieso Märklin da nichts unternimmt es gibt ja auch noch andere die Probleme damit haben

Gruß Tian


Hallo Tian,
du kannst 2 Dinge tun.
1. In Deutsch besser aufpassen
2. Danach an Märklin einen netten Brief schreiben und einfach deine Fragen stellen. Wenn Märklin erkennt das du zum Nachwuchs gehörst, wirst du sicher eine Auskunft erhalten.

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#203 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 17:29

Ja ok, werde mich bemühen mit der Deutschen Rechtschreibung .

Ich Überbrücke ja die Schalter schon, aber wenn meine CS 2 oftmals denn Strom nicht abschaltet, Brennen mir die Weichen durch, ist mir heut erst wieder passiert, und bei mir gehen die Antriebe regelmäßig Kaputt (Endabschalter), aber bei meinen Vater nicht, er hat die Control Unit da geht nix kaputt?

Mein Händler sagt, das bei ihn kein anderer Kunde Probleme haben, jedenfalls ist ihn nichts bekannt, das kann doch eigentlich nur an der CS2 liegen oder an was sonst ? Am Trafo etwa ? aber denn hab ich schon kontrolliert hat die gleiche Spannung wie bei meinen Vater.

Aber an was das liegt weiß ja auch keiner? Weis eigentlich jemand was an den Endabschalter genau kaputt geht?


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#204 von Ferenc , 27.12.2011 17:33

Hallo,
werden beide Anlagen über k83 Decoder geschaltet?

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#205 von Andi , 27.12.2011 17:37

Moin Tian,

Zitat von Tian1997
...Mein Händler sagt, das bei ihn kein anderer Kunde Probleme haben, jedenfalls ist ihn nichts bekannt, das kann doch eigentlich nur an der CS2 liegen oder an was sonst ? Am Trafo etwa ? aber denn hab ich schon kontrolliert hat die gleiche Spannung wie bei meinen Vater.


die Aussage deines Händlers kannst du aufgrund der Informationen hier im Forum selbst bewerten.

Wenn deine CS 2 tatsächlich nicht abschaltet, hat sie einen Defekt und du solltest sie einschicken.

Zitat von Tian1997
Aber an was das liegt weiß ja auch keiner? Weis eigentlich jemand was an den Endabschalter genau kaputt geht?

Es liegt am Betrieb mit "Digital-Strom". Beim Abschalten des Stroms induziert der Antrieb (genauer die im Antrieb verbaute Spule) einen Strom mit deutlich höherer Spannung als die 16 -20 Volt Betriebsspannung. Das führt zum allmählichen Verzundern der Endabschalter. Bei Betrieb mit Wechselstrom ist dieser Effekt deutlich geringer.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#206 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 18:00

Ja, die beiden Anlagen werden mit k83 geschalten.
Also meinen Vater seine mit Magnetartikeldecodern von Viessmann, aber die funktionieren ja fast gleich

Ja gut, der Digital Strom, aber bei meinen Vater geht ja auch nix kaputt und des is ja auch Digital Strom meine CS zeigt an, im Stopp betrieb 22,7 -23,1 Volt auf der Anlage?

und was kann man da machen, bei vielen anderen geht ja auch nix kaputt.

An Märklin hab ich grade eine E-Mail geschrieben


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#207 von X2000 , 27.12.2011 18:09

Zum Stil habe ich dir eine PN geschicht.

Und nun zur Sache. Was hat dein Vater für eine Zentrale? Du kannst sicher an der CS die Schaltdauer für MA einstellen, am besten so kurz wie möglich und so lang wie eben nötig. Dann brennt nichts durch. An den Antrieben verzundern die Kontakte. Die Aussagen der Händler sind zu 90% mit großer Vorsicht zu genießen. Entweder haben sie wirklich keine Ahnung oder sie nehmen dich nicht ernst bzw. drücken sich vor der Wahrheit. Schick doch mal einen defekten Antrieb mit einem netten Brief an den Service von Märklin. So wie EGON es vorschlug.

BTW: Mundart im Forum halte ich bei jedem für voll daneben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#208 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 18:20

Mein Vater hat eine Control Unit .

Ja meine Schaltdauer habe ich schon auf 200 msc gestellt aber weniger geht leider nicht.

Kaputte Weichen schick ich immer zurück bzw. mein Händler aber das ist eine Ziemliche Rennerei,
an Märklin hab ich vor ein Paar Minuten erst eine E-mail geschrieben.


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#209 von X2000 , 27.12.2011 18:24

Einen richtigen Brief solltest du denen schreiben, so wie einst mit Briefmarke und Postkasten. Wenn deine Email so geschrieben wurde, wie ihr Teenies heute chattet, dann wird das nichts. Höflich und sachlich, ohne Emotionen bringt den besten Erfolg.

Also eine Anrede, Problembeschreibung und am Ende einen Gruß.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#210 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 18:45

Aber wo ran Könnte es Liegen das die Endabschalter kaputt gehen auf meiner Anlage ?

Gruß Tian


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#211 von Andi , 27.12.2011 19:13

Moin Tian,

Zitat von Tian1997
Aber wo ran Könnte es Liegen das die Endabschalter kaputt gehen auf meiner Anlage ?


Die Frage habe ich dir doch schon beantwortet.

Du hast geschrieben, das deine CS 2 beim Schalten eines Magentartikel (oftmals) nicht abschaltet. Ist das nun so oder nicht? Wenn sie nicht abschaltet, ist sie defekt und muß zur Reparatur.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#212 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 19:27

Naja wenn die CS nicht abschaltet ist es ja eigentlich egal, aber wenn ich die Endabschalter überbrückt habe, sollte sie schon abschalten, wenn sie das nicht tut bekommt die Spule in dem Weichenantrieb Dauerstrom und Brennt durch. Dafür sind ja auch die Endabschalter da.

Aber was ich damit gemeint habe ist: Ich möchte gerne wissen, was an meiner Anlage die Endabschalter zerstört, also z.B. ob es die CS ist, oder hat der Booster in der CS Spannungsspitzen oder so etwas ähnliches, welches Gerät die Endabschalter kaputt macht. Weil es ja bei vielen anderen auch nicht Passiert.


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#213 von X2000 , 27.12.2011 19:34

Teste doch bitte mal die CS mit einer Weiche (schön wäre eine alte M Gleis Weiche oder ein altes Signal 7039). Da kannst du gut hören wielange die CS den Schaltimuls gibt. Vielleicht ist aber auch einer deiner Decoderausgäng (K83) defekt und gibt Dauerstrom nach einer Betätigung- alles schon dagewesen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#214 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 19:44

Der Decoder denk ich nicht, allerdings ist es (glaub ich mal) mit dem Dauerstrom nur am ersten k83 passiert, aber ich such ja die Lösung für die Endabschalter, das diese nicht mehr kaputt gehen.

An den Überbrückten Weichen hört man wie lange der Schaltimpuls dauert, man hört es das sie länger schalten wollen als sie können, aber das macht nichts, das halten sie aus, aber den Dauerstrom halten sie nicht aus.


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#215 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 19:45

Es ist nicht immer Dauerstrom drauf, nur sehr selten aber das reicht schon aus.


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#216 von Andi , 27.12.2011 19:46

Moin Tian,

Zitat von Tian1997
Naja wenn die CS nicht abschaltet ist es ja eigentlich egal.


also ein letzter Versuch, dann gebe ich es auf.

Deine CS 2 muß in jedem Fall (egal ob mit oder ohne überbrückten Endschalter) abschalten. Tut sie das nicht ist sie im Arsch und muß zur Reparatur. Klarer kann ich es nicht mehr formulieren.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#217 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 19:53

Ja das Stimmt wohl aber ich habe mit Märklin Reparationen sehr schlechte Erfahrungen gemacht als meine 218 bei Märklin war um einer LED auszutauschen wurde sie immer und immer wieder zum Händler geschickt der hat sie dann wieder zurück geschickt weil sie den Fehler nicht behoben haben das ging ein Jahr lang so das ist nicht übertrieben 1 Jahr und als Höhepunkt haben sie mir meinen Lautsprecher kaputt gemacht.

Ich würde sie schon Einschicken aber erst ende Frühling wenn meine Saison fertig ist weil sonst habe ich keine Steuerung

Trotzdem immer wieder vielen Dank für Ihre Hilfe


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#218 von X2000 , 27.12.2011 20:00

Zitat von Tian1997
Ja das Stimmt wohl aber ich habe mit Märklin Reparationen sehr schlechte Erfahrungen gemacht als meine 218 bei Märklin war um einer LED auszutauschen wurde sie immer und immer wieder zum Händler geschickt der hat sie dann wieder zurück geschickt weil sie den Fehler nicht behoben haben das ging ein Jahr lang so das ist nicht übertrieben 1 Jahr und als Höhepunkt haben sie mir meinen Lautsprecher kaputt gemacht.

Ich würde sie schon Einschicken aber erst ende Frühling wenn meine Saison fertig ist weil sonst habe ich keine Steuerung

Trotzdem immer wieder vielen Dank für Ihre Hilfe



Wir haben dir jetzt alle Möglichkeiten aufgezeigt. Entweder ist der Decoder K83 hin oder deine CS. Beides kann man einschicken und erhält es auch bald zurück. Ausgefüllte Garantiekarte beilegen.

Ja, du kannst das Verzundern der Kontakte evt. verhindern indem du Varistoren on die Antriebe einlötest. Wir haben das bei C Antrieben gemacht, die auch auf Dauer nicht hielten. Märklin machtes nun auch serienmäßig bei 74491. Die lernen ja auch, langsam aber doch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#219 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 20:08

Ok, also das mit den Varistoren währe einen Versuch wert wissen sie wie Stark die sein müsse?


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#220 von Andi , 27.12.2011 20:33

Moin Tian,

Zitat von Tian1997
Ja das Stimmt wohl aber ich habe mit Märklin Reparationen sehr schlechte Erfahrungen gemacht als meine 218 bei Märklin war um einer LED auszutauschen wurde sie immer und immer wieder zum Händler geschickt der hat sie dann wieder zurück geschickt weil sie den Fehler nicht behoben haben das ging ein Jahr lang so das ist nicht übertrieben 1 Jahr und als Höhepunkt haben sie mir meinen Lautsprecher kaputt gemacht.


ich kenne deinen Händler nicht, deshalb ich mir kein Urteil über ihn erlauben. Ich persönlich habe (und das nicht nur ein mal) die Erfahrung machen müssen, das über meinen damaligen Händler eingeschickte Artikel nicht zu meiner Zufriedenheit repariert worden sind. Seit ich defekte Modelle (mit einer detaillierten Beschreibung des Fehlers) direkt an den Märklin-Reperatur-Service schicke, habe ich diese Probleme nicht mehr. Ich an deiner Stelle würde die defekte CS 2 (wenn sie wirklich an der CS 2 liegt, das der Schaltstrom nicht abgeschaltet wird) mit einer Beschreibung des Fehlers direkt an den Märklin-Service schicken.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#221 von X2000 , 27.12.2011 22:52

Tut mir Leid den Wert kenne ich nicht. Ich hatte mir die Bauteile besorgen lassen. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das bein K Antrieben genauso einfach einzulöten ist wie bei C Antrieben. Ich erkundige mich mal.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#222 von X2000 , 27.12.2011 23:01

Es soll sie bei RS geben (Best.-Nr. 464-8943). Hat denn dein Antrieb Microschalter?

http://at.rs-online.com/web/p/PSF_393060/4648943/


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#223 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 23:21

Ja die haben alle diese Schalter


Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#224 von Tian1997 ( gelöscht ) , 27.12.2011 23:26

Mal ne andere Frage
kann mann die CS2 über einen PC Steuern ?
braucht man da ein Programm ? und wenn ja dann welches ? (mein Notebook hat Windows 7 mit 64 bit)
und wie schließt mann die an?

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
test_powerpacks.pdf

Tian1997

RE: Märklin Weichenantrieb; 'nu is' Schluss!

#225 von Jörg L. , 28.12.2011 00:46

Zitat von Tian1997
Ich habe das K-Gleis und die Weichenantriebe von Märklin sind schrott es dauert bei mir nicht lange da ist der Endabschalter in dem Weichenantrieb kaputt wenn ich die Endabschalter Überbrücke ist erst mal alles wieder in Ordnung aber wies nicht anders kommen muss unterbricht den Strom meine CS oder der k83 nicht und gibt Dauerstrom danach ist die Weiche durchgebrannt
Was soll ich nur machen ?

Hoffentlich kann mir jemand Helfen und mich würde es mal interresieren wieso Märklin da nichts unternimmt es gibt ja auch noch andere die Probleme damit haben

Gruß Tian

Hallo Tian,

bei den K-Gleis Weichenantrieben gibt es unterschiedliche Ausführungen, mit einem Foto deinerseits wären wir exakt im Bilde.

Die Problematik, egal ob C-Gleis- oder K-Gleis-Weichenantriebe im Digitalbetrieb führt beim Abschalten der Spulenspannung die EMK zum Verzundern der Endschalter. Dies hat Märklin leider sehr spät erkannt und liefert seit geraumer Zeit die Weichenantriebe mit Varistoren über den Endschaltern aus, Typ AVX VC120626D580DP (jeweils 2 Varistoren pro Weichenantrieb).
Es sollte auch unbedingt die Ausführung mit einer Nennspannung von 26 Volt sein, damit der Varistor einerseits nicht zu früh anspricht und andererseits den Endschalter auch wirklich schützen kann. Die Begrenzungsspannung dieses Varistors liegt bei etwa 31 Volt, der Endschalter ist nur für 30 Volt DC ausgelegt.

Selbst habe ich schon K-Gleis-Weichenantriebe mit diesem Varistor problemlos nachbestückt, die Bauform 1206 eignet sich hervorragend dafür.

Du kannst zwar einen Fehler in deiner CS2 und auch in deinen Decoder K83 suchen (lassen), ich vermute, du wirst dort keinen Fehler finden können. Welchen Softwarestand hat denn deine CS2 :

Es ist ja nur Software in der CS2, die die Weichen umschalten. Hast Du Probleme mit deinen Loks, insbesondere mit fx-Loks die nur im Motorola-Fomat (MM) fahren : Oder mit irgendwelchen Signalen, die nicht richtig schalten :

Zitat von Tian1997
… und des is ja auch Digital Strom meine CS zeigt an, im Stopp betrieb 22,7 -23,1 Volt auf der Anlage?…



Welche Spannung hast Du am Gleis während des normalen Betriebs :

Je höher die Spannung (am Decoder K83), umso höher auch die EMK, umso schneller werden auch die Endschalter der Weichenantriebe verzundern und natürlich begünstigt auch durch häufiges Schalten der Weichen.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.524
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz