RE: Michelstedt Planung (10 qm H0)

#1 von Reporter , 28.11.2010 19:21

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



Großraum Hannover

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



Stadt mit dreigleisigem Bahnhof, Industriegebiet mit Wendeschleife, BW mit Haltepunkt

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



Dampf- und Dieselloks

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?



Epoche III - Übergang Epoche IV

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



Durchgangsbahnhof dreigleisig

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



Auf dem linken Anlagenschenkel das BW mit sechsständigem Lokschuppen, Aw und Behandlungsgleisen sowie Haltepunkt und etwas Kleingewerbe (Schrottplatz etc.). Auf dem rechten Anlagenschenkel eine vollständige Stadt mit Durchgangsbahnhof, einer oberhalb liegenden Klosteranlage samt benachbartem Campingplatz und einem Industriegebiet.

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



Eigentlich ist alles so weit fertig geplant und das Material vorhanden.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?





2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)


--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape

Der MoBa Raum befindet sich auf dem Dachboden. Bedingt durch die Dachschrägen, ist eine Anlage in mehreren Ebenen nicht möglich, daher Flachland mit Schattenbahnhöfen. Der linke Schenkel ist 2.70 m x 1,40 m. der rechte 4,00 m x 1,30 m groß.

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



U-Form an der Wand entlang

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



H0 Märklin M-Gleise

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



Verzicht auf R 1

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?



analoge Steuerung und Schaltung, SBF automatisiert

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


Die Ausgestaltung reizt mich vor allem

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



Die Anlage ist auf einen Einzelspieler hin konzipiert


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!


Reporter  
Reporter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 06.12.2009
Ort: Ruhrgebiet - Ost
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Michelstedt Planung (10 qm H0)

#2 von Helko ( gelöscht ) , 29.11.2010 13:21

Zitat von Reporter
Der MoBa Raum befindet sich auf dem Dachboden. Bedingt durch die Dachschrägen, ist eine Anlage in mehreren Ebenen nicht möglich, daher Flachland mit Schattenbahnhöfen. Der linke Schenkel ist 2.70 m x 1,40 m. der rechte 4,00 m x 1,30 m groß.

Hallo Reporter (??)
Abgesehen vom M-Gleis, wieso soll kein Betrieb in mehreren Ebenen möglich sein???
Kannst Du eine Zeichnung des Raumes machen???


Helko

RE: Michelstedt Planung (10 qm H0)

#3 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 30.11.2010 18:10

Zitat
U-Form an der Wand entlang



Zitat
Der linke Schenkel ist 2.70 m x 1,40 m. der rechte 4,00 m x 1,30 m groß.



Hervorhebung von mir.

Da würde ich noch mal drüber nachdenken. Entweder du hast lange Arme oder aber du musst den Zugang über Luken oder Ähnliches sichern.


papawillauchmal

RE: Michelstedt Planung (10 qm H0)

#4 von Reporter , 14.12.2010 18:56

Zitat von Helko

Zitat von Reporter
Der MoBa Raum befindet sich auf dem Dachboden. Bedingt durch die Dachschrägen, ist eine Anlage in mehreren Ebenen nicht möglich, daher Flachland mit Schattenbahnhöfen. Der linke Schenkel ist 2.70 m x 1,40 m. der rechte 4,00 m x 1,30 m groß.

Hallo Reporter (??)
Abgesehen vom M-Gleis, wieso soll kein Betrieb in mehreren Ebenen möglich sein???
Kannst Du eine Zeichnung des Raumes machen???




Eine Zeichnung habe ich nicht, aber vielleicht hilft das hier:

Das ist die Seite des Raumes, auf dem der rechte 4 m lange Anlagenschenkel im Entstehen ist.
Derzeit am Grundgerüst baut der
Reporter


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!


Reporter  
Reporter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 06.12.2009
Ort: Ruhrgebiet - Ost
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Michelstedt Planung (10 qm H0)

#5 von Reporter , 30.01.2018 22:23

Inzwischen ist viel passiert (oder auch nicht). Bedingt durch die Tatsache, dass ich seit Jahren fünf Tage die Woche 600 km von Heim (und Moba) entfernt bin, stockte das Projekt über lange Zeit im Rohbaustadium. Inzwischen habe ich erkannt, dass ich zuviel wollte. Vor allem die Tiefe von 1,30 bis 1,40 Meter war nicht sinnvoll, denn sie bedingte eine geringe Bodenfreiheit von lediglich 60 cm. Also habe ich nach langem Zögern alles abgeräumt und fange neu an - diesmal mit einer Maximaltiefe von einem Meter. Zuvor habe ich ausprobiert, dass sich auch bei dieser vergleichsweise geringen Tiefe ein Schattenbahnhof mit immerhin vier Speichergleisen verwirklichen lässt.
Neu konstruieren wird daher nun der
Reporter


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!


Reporter  
Reporter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 06.12.2009
Ort: Ruhrgebiet - Ost
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz