der Tams Booster B2 (neue Version, aber ohne Railcom) kann nicht mit der ECOS2 oder umgekehrt. Das Ein-und Ausschalten funktioniert normal, allerdings fahren keine Loks bis auf einen Roco 420er Triebwagen, der stotternd mit flackernder Beleuchtung über das Gleis kriecht. Angeschlossen hab ich alles nach Plan.
es betrifft alle Loks. Der Booster funktioniert mit dem Gleisausgang normal, nur ohne Kurzschlussmeldung halt. Ich vermute es hat mit der gelieferten Spannnung der ECos am Boosterausgang bzw. mit der vom B-2 benötigten Spannung am Eingang zu tun.
der B-2 lässt sich an der ECoS nur über den Gleisausgang verwenden, nicht über die Boosterschnittstelle. Der Grund ist, dass die ECos nur +5V gegen GND liefert, der B-2 aber +5V und -5V gegen GND braucht um zu funktionieren. Aus gleichem Grund geht auch keine Kurzschlussmeldung an die ECoS zurück, d.h. der B-2 sollte mit dem Taster ausgestattet sein und nicht mit der Tasterüberbrückung. Dann klappt es auch mit der automatischen Kurzschlussabschaltung des B-2, er muss halt nur mit dem Taster nach Kurzschluss wieder eingeschaltet werden. Der B-3 und B-4 sollen lt Herrn Tams normal über die Boosterschnittstelle funktionieren.
- das erinnert mich an alte Klabaster-Zeiten mit 5V am CDE , Fremdspannungsalert und ähnlcihen UNpässlichkeiten Seitdem gilt bei uns 5V für Kurzstecke in der Loko und 12V für Langstrecke zum Booster Telefon über Land geht meineswissens mit 100V -
Zitat...als ich gelernt habe, waren es noch -60V gegen Erde...
ich muss zugeben, ich weiss es beim Telefon nicht ops: wirklich . Habe aber mal beim selbstverlegten Lelefongerangel für den bahnhof 100V in der Dose gemessen. Vleiiecht hab ich auch das falsche Päärchen erwischt ops:
- Wo wir schon mal o.T. sind : Beim HiFi sind es 2V aus dem Preamp. Bei Professionell XLR bis 30V -.Immer wieder Grund zur Freude Grüße Frank
ähm, vielleicht habe ich nicht bedacht, das die Eingänge der Ecos 2 Optokoppler haben, dann geht es vielleicht doch nicht.....
Da die Ecos jedoch zwei Rückmeldeeingänge hat, ShDCC und ShMkl müßte, je nach Jumperung des B2, einer dieser Pins an die Kurzschlußrückmeldung angeschlossen werden können.
ZitatDa die Ecos jedoch zwei Rückmeldeeingänge hat, ShDCC und ShMkl müßte, je nach Jumperung des B2, einer dieser Pins an die Kurzschlußrückmeldung angeschlossen werden können.
Hast Du das schonmal versucht ?
ja geht nicht.
Zitatvielleicht habe ich nicht bedacht, das die Eingänge der Ecos 2 Optokoppler haben, dann geht es vielleicht doch nicht.....