bei der Suche nach Details der Eurotrain Sonderserie BR 218 in orientrot bin ich nur auf 2 Kommentare im Thema Märklinkatalog 2010/2011 gestoßen, die mir nicht weitergeholfen haben, daher meine Frage:
Handelt es sich wirklich um eine Variante des aktuellen 218 ner Modells, in den Märklin nun plötzlich einen anderen Motor verbaut ( der sonst den Trixvarianten vorbehalten war....) ...oder um eine der alten 216 ner aus Kunstoff mit aufgeklebten Abgashutzen und "seitlich und frontal angesetzten Griffstangen aus Metall"????
Kennt Ihr den Unterschied zw. einer "schweren Metallausführung", "detaillierte Metallausführung" und "Metallausführung" ????
Also es steht geschrieben Antrieb über Kardan auf 4 Achsen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! So kann es sich nur um eine neue 218 handeln oder ????
Gruß
Armin
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
Die Lok ist eindeutig die neue 218. Habe die am Samstag beim Händler begutachtet. Mir gefällt allerdings die Schlabberlatz-Farbgebung nicht wirklich
Was da für ein Motor drin ist, würde mich auch interessieren. Meine Vermutung geht Richtung Motor aus V90 oder den MaK-Dieselloks - die haben ja auch ne 37er-Artikelnummer + Allradantrieb.
Habe mir die Lok mit gebracht der Sound ist Sch......... der Sound geht beim Richtungswechsel kurz aus Die Lok wird Sehr schnell den weg nach Ebay gehen,da hatte ich mir mehr erwartet
Gruß
Armin
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
Habe mir die Lok mit gebracht der Sound ist Sch......... der Sound geht beim Richtungswechsel kurz aus Die Lok wird Sehr schnell den weg nach Ebay gehen,da hatte ich mir mehr erwartet
Gruß
Armin
Hallo Armin,
ich hatte auch mehr von der Lok erwartet. Da ich die Lok nicht vorbestellt hatte, sondern nur auf einen Anruf vom Händler gewartet hatte, dass sie da ist, konnte er die Lok auch sofort nach den Tests behalten.
Gruß Claus
P.S. Weiter so M..., dann ist meine Sammlung halt vollständig. Warte nur noch auf die bestellte 120 und 141.
Habe mir die Lok mit gebracht der Sound ist Sch......... der Sound geht beim Richtungswechsel kurz aus Die Lok wird Sehr schnell den weg nach Ebay gehen,da hatte ich mir mehr erwartet
Gruß
Armin
Hallo, ich habe die Lok heute erhalten und eben getestet. Bei meinem Exemplar ist alles in Ordnung, keine Soundaussetzer beim Richtungswechsel. Optisch ist sie ebenso nach meinem Gefallen gelungen. Also vor dem Kauf testen. Ob die das bei Märklin absichtlich machen, um den Einzelhandel zu stützen und dem Versandel ein Bein zu stellen ??????
Zitat von Herr MausUnd wie is der Sound von der 37218? Identisch mit der 39185 oder eher vergleichbar mit 39180-39183?
Viele Grüße, Andreas
Hallo,
mittlerweile habe ich den Sound der 37218 mit dem der 39180 und 39182 vergleichen können: Die 37218 klingt def. anders, wobei ich nicht der Diesellok Soundexperte bin und sagen kann, welcher der Richtige ist. Für mein Empfinden klingen die 39180 sowie 39182 genauso wie der Sound der V160 aus der Startpackung von vor einigen Jahren.
Zitat von Hutze 61Für mein Empfinden klingen die 39180 sowie 39182 genauso wie der Sound der V160 aus der Startpackung von vor einigen Jahren.
Das hast Du richtig herausgehört, Axel,
denn 39180, 39182, 39183, 39184 und die V 160 aus 29820/29825 haben alle den gleichen Sound (was für die V 160 falsch ist, aber das ist hier nicht das Thema).
Die Frage bleibt, ob die 37218 soundmäßig identisch ausgestattet wie die verkehrsrote 39185, die keinen ESU-Sound mehr besitzt, sondern die Eigenentwicklung von Märklin. Wird Zeit für Walter Müllers obligatorischen YouTube-Beitrag.
denn 39180, 39182, 39183, 39184 und die V 160 aus 29820/29825 haben alle den gleichen Sound (was für die V 160 falsch ist, aber das ist hier nicht das Thema).
Die Frage bleibt, ob die 37218 soundmäßig identisch ausgestattet wie die verkehrsrote 39185, die keinen ESU-Sound mehr besitzt, sondern die Eigenentwicklung von Märklin. Wird Zeit für Walter Müllers obligatorischen YouTube-Beitrag.
Freundliche Grüße
K-P[/quote]
Hallo, ich habe soeben mal in unserem alten Forum gesucht und bin auf den 39185 Thread vom März dieses Jahres gestoßen: Der Sound der 37218 klingt wie der der 39185 ... Vielleicht doch vom Rückgaberecht gebrauch machen
Zitat von Hutze 61Der Sound der 37218 klingt wie der der 39185 ... Vielleicht doch vom Rückgaberecht gebrauch machen
Danke für die Info, Axel.
Etwas anderes war eigentlich auch nicht zu erwarten. Die 37218 werde ich mir deshalb nicht kaufen.
Und wenn Märklin neue 218-Modelle bringen sollte, die ich unbedingt haben "muss", werde ich eben wieder einen Gehäuse- und Drehgestellblendentausch machen, wie bei meiner 39185.
Als erklärter 218-Freund wäre ich zwar für jede 218 von Märklin empfänglich gewesen, aber so kaufe ich eben nur die Serienlack-Varianten, ohne die mein Betriebsgeschehen nicht auskommt. Ist eher Pech für Märklin als für mich.
ich habe die Lok gestern bekommen und heute im 3L-Betrieb kurz getestet. Der Decoder ist OK, keine Soundaussetzer beim Richtungswechsel oder ähnliches. Natürlich wird die Lok für den 2L-Betrieb umgerüstet und erhält einen ZIMO-Sounddecoder für DCC.
Ansonsten sieht die Lok von der Farbgebung her Spitze aus, das Dach ist sogar ein wenig gealtert. Bisher eine der interessantesten Kreationen der 218er Neuentwicklung.