RE: Montan HDAG

#2551 von hda , 22.02.2015 13:13

Hallo,

danke, Dirk und Markus!
Zur Zeit geht es etwas zäh voran, weil die Konzentration irgendwie nicht in den Händen bleiben will.......

Die gelben Märklin Henschels sind mir bekannt, aber eine neue mit Dekoder für 39,90 gibt es für einen guglbaytube-Verweigerer momentan halt nur in grün

Mit der Lichtstreuung in der Schlackenpfanne habe ich allerhand Versuche angestellt. Dabei ist mit einer Blitz-Tele-Vorsatzscheibe ein hier zwar untauglicher, aber sehr interessanter Effekt rausgekommen.
Das muss man sich merken





Dann wollte ich mal wissen, wie das eigentlich in der Pfanne aussieht, die ist ja mit Alufolie ausgekleidet.
Dazu wurden die 'Innereien' zusammengelötet und getestet. Die Beleuchtungsscheibe ist dabei nach unten gedreht, weil die Augen das sonst nicht lange aushalten





Es leuchtet wie befohlen, also lege ich mal alles in die Pfanne und die 'Schlackenscheibe' lose oben drauf.
Die Wirkung der Alufolie ist ganz enorm, darauf war ich nicht gefasst.
Nach Auge habe ich genau das angestrebte Ergebnis; leider kommt der Sensor mit den Helligkeitsunterschieden nicht klar und zeigt eigentlich nur einen gelben Fleck......
Trotzdem ein paar Probebilder













So kann das also bleiben; der Spannungsregler erhält einen Montagering und obendrauf wird dann der Lampendeckel geklebt





Jetzt ist zuletzt die Scheibe dran, sie kann in ihrer richtigen (tieferen) Position eingespachtelt werden.
Erst als sie an drei Punkten befestigt und angetrocknet war, kam der Schlurzkuss......

Nach längerem Suchen stellte sich heraus, dass sich zwei Drähtchen an den bombenfest eingeklebten Dioden unter dem Drehgestell zu nahe gekommen waren...
Das hätten sie auch gleich sagen können!
Na gut, man hätte auch sorgfältiger einbauen können – zum Glück habe ich eine Ausrede

Aktuell ist der ganze Salat wieder komplett zerlegt. Es muss mehr Platz am Fahrgestell geschaffen werden, egal wie. Das zieh sich jetzt halt, aber es wird schon werden. Muss nur noch ein bisschen einhändig Feilen trainieren.

Zum Aufmuntern hat die Lok einige Rost und Dreckspuren gekriegt, der kann ich bald die Geländer wieder montieren.

Und Butgereit hat auch ein neues Spionageobjekt. So was kann man immer brauchen







Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2552 von Bauzugfahrer Andreas , 22.02.2015 14:01

Hallo Heinz,

bei deinem Schlackewägelchen könnte man zum glühenden Verehrer werden. Dein roter Gelbton trift es glaube ich schon ganz gut.

Lässt du die Kontakte im Innern der Pfanne eigentlich Unisoliert? Ich könnte mir Vorstellen, das da einige Stücke Schrumpfschlauch über den großen, blanken Kontakten späteren Verdruss verhindern könnten.

Die Kreissäge von Proxxon hatte ich neulich auch in den Händen. Allerdings in der 220 V Version - wie sind den deine Erfahrungen mit dem Möbelstück?

...und um was zum Teufel schleicht dein Spion da schon wieder rum?

Fragende Grüße aus einem Hotel in Plochingen


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#2553 von KleTho , 22.02.2015 17:31

Hallo Heinz,

wo, in Gottes Namen, willst Du jetzt eine alte Clexanespritze verbauen.
Außer das "M" haben doch Medizin und Metall nichts gemeinsammes.

Aber das Schlackeglühen ist schon irre! Mit welchen Ideen Du auch dies hinbekommst.

Danke für die guten Geschichten und die tollen Bilder

Thomas


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.583
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 und CS3+, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2554 von hda , 22.02.2015 20:06

Hallo,

nochmal wegen der Spritze, Andreas und Thomas:
Das sind höchst interessante Teile dran, mal ganz abgesehen von der Feder.....





Wo kriegt man sonst z.B. so einen schön gewölbten Deckel für einen 18er Kessel her?....

Der Spannungsregler ist in der Pfanne festgeklebt, Andreas. Darauf sitzt, ebenfalls geklebt, der Beleuchtungs-Rohrdeckel. Also ist alles fest, ganz oben kommt ja auch noch der Plastikdeckel drauf, somit bewegt sich nix und fällt auch nix rein.





Die Löcher im Kartondeckel waren für eine tiefere Einbauposition zur Belüftung gedacht, durch den jetzt bestehenden Ringspalt sind sie überflüssig.
So weit ist der Wagen wieder zusammen, am Fahrwerk mit neuer Leitungsverteilung wird noch gearbeitet.

Die gelbe Lok geht auch langsam ihrer Bestimmung entgegen













Die Kreissäge, Andreas. Ohne sie loben zu wollen, muss ich doch sagen, dass ich ohne das kleine Ding aufgeschmissen wäre.
Es ist ja noch die 12V Ausführung, die es wohl schon lange nicht mehr gibt. Kraft hat sie ungefähr soviel wie drei gut genährte Maikäfer.
Mit der hab' ich mir schon mal stracks in den Finger gesägt. Da bleibt sie einfach stehen, weil sie mit so zähem Zeug nicht klarkommt. Danach hatte ich eine kleine Nut in der Haut und die Säge hat sich auch wieder erholt.
Wegen des feinen Sägeblattes und des relativ kleinen Ausschnitts in der Platte möchte ich die Säge nicht mehr hergeben. Höchstens gegen die 230V Version, da sind inzwischen ja auch die Anschläge besser geworden. In dieser Beziehung muss ich mir oft mit den tollsten Hilfsmitteln behelfen.
Eine Alternative wäre auch noch die ehemalige Böhler Säge oder die Große von Proxxon. Bei der passt auch das kleine Sägeblatt rein, und wenn man das Blättchen sich in einen eigenen Tischeinsatz sägen lässt, hat man praktisch die kleine Säge in die große integriert. Mit dem Vorteil eines so gut wie nicht vorhandenen Sägeblattspaltes. Und Höhen- und Winkelverstellung et cetera pp.

So, und wenn ausnahmsweise weiter alles klappt, kann ich morgen wieder die Schlackenscheibe spachteln.

Gruß nach Plochingen+München
und wo sonst noch jemand residiert

Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2555 von frankshuette , 22.02.2015 21:00

Zitat von hda





Hallo Heinz,

EINFACH ENDGEIL !

Die Schienenfahrzeuge vor der Montankulisse, die die Größe der Hochbauten nur ahnen lässt...

Wenn jetzt noch der Boden gestaltet ist und es im Hintergrund glüht... das dürfte dann kaum noch zum Aushalten sein, zumindest nicht ohne Antidepressiva.

Wie immer, beeindruckte Grüße

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2556 von KleTho , 22.02.2015 23:05

Heinz,

Du bist schon ein Schelm.
Als erstes ist mir auch ddas Widerlager vom Stempel aufgefallen. Aber dann habe ich mich im Detail "verdacht".
Da muss ich doch glatt mal nachmessen, ob alle Hersteller den selben Duchmesser haben.
Ich suche auch noch nach abgerundeten Deckel für Dieseltanks für meine Tankstelle. Durchmesser 2.5 bis 4.0cm.
Eine Idee?

Herzliche Grüße aus dem Süden

Thomas


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.583
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 und CS3+, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2557 von hda , 23.02.2015 10:51

Hallo,

[quote="frankshuette"]........zumindest nicht ohne Antidepressiva[/quote]
Das beste Antidepressivum von allen hast Du ja vor Dir stehen, Frank. Brauchst nur Deinen noch weißen Ofen und die ganze Hütte anzuschauen.....

Dagegen dürfte ich mein garstiges Gleisfeld noch gar nicht zeigen
Leider wird es noch längere Zeit so aussehen, weil es viel hin- und hergetragen wird; da ist es praktisch, auf nix aufpassen zu müssen. Auch fehlt bisher die Entscheidung, ob die Gießhallen-Weichen elektrisch oder 'handuell' zu schalten sind.
An der Lok (überhaupt an allen Schienenfahrzeugen) ist auch allerhand zu tun; das läuft so nebenher mit, wenn sich gerade eine Tagesform blicken lässt. (Gleiches gilt für Rost und Dreck an den Gebäuden)


Wegen Tankdeckeln habe ich mal fix ein paar vorrätige Muster rausgesucht, Thomas.
Vielleicht ist eine Anregung dabei





Vorn links ein Überraschungsei, daneben ein Trinkflaschenverschluss und rechts das einseitig leicht konische Rad eines ausgemusterten Elektro-Heizkörpers.
Hinten links ein Dosierlöffel (Kindernahrung, Waschmittel usw.), dann die rote Spitze einer Feuerwerksrakete. Liegt regelmäßig in mindestens vier Größen auf der Straße rum. Ist allerdings eher geeignet für stehende Schüttgut-Tanks, ebenso wie der Flaschenverschluss.
Die gelbe Kappe war glaub' ich auf einem Heizkörper-Ventil oder Thermostat.
Zum Schluss eine handelsübliche Holz-Halbkugel aus dem Bastelbedarf.

Manchmal passt ein Mannlochdeckel gut dazu, z.B. auf das Loch des Heizkörperrades oder das Überraschungsei.

In jedem Fall empfiehlt es sich dringend, u.a. auf die Verschlüsse sämtlicher Drogerieartikel und Lebensmittel ein waches Auge zu haben......auch sind viele Möbelgriffe interessant, Abschlusskappen von Gardinenstangen usw.

Bei Walthers gibt es leicht gewölbte Rohrdeckel, auch Endkappen für Kesselwagen in verschiedenen Formen, aber die sind halt kostenpflichtig
Wegen der doofen Zollmaße wollen sie auch nirgends so richtig passen.

Übrigens lassen sich Rohrverjüngungen gut mit den Spitzen von (Silikon o.ä.-) Kartuschen herstellen.

So, jetzt muss ich mal schauen, ob sich schlacketransporttechnisch was ausrichten lässt.

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2558 von RRVRR ( gelöscht ) , 24.02.2015 02:29

Da faellt mir nur ein "warum in die ferne Schreiten wenn das gute ist so nah". Tja, ein richtiger Modellbau hat halt ein Auge dafuer. Da muss ich noch viel lernen, waere da nie so drauf gekommen, da laufe ich noch voellig blind durch die Gegend.


RRVRR

RE: Montan HDAG

#2559 von hda , 26.02.2015 15:09

Hallo,

ja, das Zubehör aus der echten Welt ist oft sehr nützlich, Markus.
Ohne solche Billigteile könnte ich mir den Ofen gar nicht leisten....

Gut, dann räum' ich mal das Zeug wieder weg und schau' nach dem ewigen Schlackentransport.
Da läuft es nicht sehr gut. Wegen Komplikationen hab' ich jetzt nicht nur den rechten Arm zusammengeschraubt, sondern auch den linken eingewickelt.
Das nutzt der Wagen natürlich aus und wehrt sich nach Kräften gegen den Umbau.
Trotzdem sind nun nach dreitausend Rückschlägen und Änderungen alle Komponenten ausreichend dimensioniert und die Anschlusskabel durch die richtigen Löcher gezogen, passend abgelängt und angelötet.
Man muss nur noch den ganzen Haufen sortieren und zusammenschrauben





Auch an der Lok ist die zwischenzeitlich besorgte Kupplung angeschlossen und eingebaut. Dazu wurde der Schwalbenschwanz flacher gefeilt, um einem Kunststoffplättchen Platz zu bieten, das die blanke Bahnstrom-Lasche vom Metallgehäuse fernhält





Für das rote Telefonkabel musste ein privates Loch gebohrt werden, weil es nicht durch die Lampenöffnung passt. Ein dünneres ist in rot nicht vorhanden, und einen Farbensalat möchte ich nicht anrichten.
Es folgt wieder mal ein Testaufbau und das Pärchen funktioniert tatsächlich





Nebenbei ist mir aufgefallen, dass die Kupplung in der Lok nicht drehbar eingebaut ist....
Einige Probefahrten haben aber gezeigt, dass die Kombination ohne Schwierigkeiten meine Wanken Schleichen umrundet, auch mit Gegenbogen. Sollte das mal nicht mehr so sein, knips ich einfach die seitlichen Stäbchen an der Kupplung ab.

Im Führerstand habe ich wieder die Original Verglasung eingebaut, weil ich zum genauen 'Glas'-Schneiden im Moment nicht imstande bin. Aus dem selben Grund müssen auch die vorbereiteten roten Schlussleuchten noch warten.

Neben der stromführenden Kupplung gibt es noch eine Neuanschaffung:
Verdoppelung des Fuhrparks durch ein weiteres Mitglied der Familie Henschel!

Jetzt kann ich mir tatsächlich eine Parallelausfahrt leisten





An allen beteiligten Fahrzeugen gibt es bau- und maltechnisch noch viel zu tun, aber das Erscheinungsbild wird doch allmählich so, wie es sich die Firmenleitung vorstellt.
Von höherer Stelle wurde die 'Befüllung' auch des zweiten Schlackewagens angeregt, was ursprünglich nicht gedacht war. Das wird sicher besser aussehen, als mit einem vollen und einem leeren Wagen rumzufahren, also kommt Wagen 2 auch unter den Bohrer.

Noch ein paar Bildchen vom kleinen Familientreffen

















So bald es bewegungstechnisch geht, wird an der Gießhalle weiter gebaut. Der billige Rohbau ist ja nicht mehr anzusehen.......

Wieder mal bewährt sich die alte Volksweisheit
Lieber reich + xund als arm + krank

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2560 von Uerdinger , 27.02.2015 10:10

Hi Heinz,

schöne Bilder! Und hoffentlich kannst du bald wieder besser an der Bahn arbeiten.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#2561 von Shoogar , 28.02.2015 00:49

Eine Lokwaschanlage wäre zB. schönes neues Projekt.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#2562 von neanderix ( gelöscht ) , 28.02.2015 18:44

Zitat von hda

Mit zwei absolut nicht deckenden Farben acht Mal angestrichen. Hätte sie grau werden dürfen, wäre sie beim ersten Mal fertig gewesen.......



Tststs ..
Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören - darum kein Beileid zum achtmaligen überpinseln.

Aber schön isses trotzdem geworden, dein Schubserle, meinen Glückwunsch.

Nee, im Ernst: ich hab mich schon vor langer zeit von den Revell Farben komplett verabschiedet. Ich nutze hier ELITA und als lösemittelfreie Acrylfarben nutze ich Gunze und Oesling. Letzteren hab ich nochmal eine Chance gegeben, nachdem mein erster Test in einer kleinen Katastrophe geendet hat.
Gut so, denn so kam ich zu der Erkenntnis, das manchmal nicht die Farbe schuld ist, sondern der Untergrund, sprich, das Material auf dem die Farbe aufgebracht werden soll.
Und das manche Farben doch etwas stärker verdünnt werden wollen.

Jetzt sind wir Freunde, die Oesling-Farben und ich.

Und ELITA - nunja, die sind eine Klasse für sich. Decken in der Regel schon beim ersten mal und es gibt auch, ersten Tests zu Folge, nicht den gefürchteten Effekt, dass die alte Farbe unter der neuen durchschimmert und sich dann optisch mit ihr vermischt.
Leider nicht ganz billig, außerdem braucht man Spezialverdünnung, für die "nicht ganz billig" noch untertrieben ist (zum Glück hab ich dank dieses Forums eine günstige Bezugsquelle gefunden) - aber dennoch: für schwierige Lackieraktionen auf PS ist sie bei mir erste Wahl. Auch wwenn ich künftig verstärkt auf Acryl setzen werde, zu 100% auf ELITA verzichten werde ich wohl nicht.

Zitat
Dafür ist sie jetzt Lufthansagelb! Und damit sogar autorisiert, einen Airport Express zusammenzustellen



Wie gesagt: gut geworden, dein Schubserle


neanderix

RE: Montan HDAG

#2563 von neanderix ( gelöscht ) , 28.02.2015 19:54

Zitat von Bauzugfahrer Andreas

...und um was zum Teufel schleicht dein Spion da schon wieder rum?

Fragende Grüße aus einem Hotel in Plochingen



Das ist eine leere Anti-'Thrombosespritze mit selbstsichernder Nadel.


neanderix

RE: Montan HDAG

#2564 von Dirty-Harry , 02.03.2015 20:48

Hallo Heinz,


eben habe ich gerade in Stefans Lkw-Forumeinen Link zu Drehscheibe online gefunden...... könnte den "Oberpfannenschubser" interessieren .....

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7318141


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#2565 von Jör g Schmidt , 02.03.2015 21:23

Moin Harry
danke für den Link,dem Oberpfannenschubser vielleicht zu alt, aber genau meine Wellenlänge


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2566 von hda , 05.03.2015 21:06

Hallo,

[quote="Uerdinger"]...hoffentlich kannst du bald wieder besser an der Bahn arbeiten[/quote]
Danke, Dennis! Man gibt sich Mühe......

[quote="Shoogar"]Eine Lokwaschanlage wäre zB. schönes neues Projekt.[/quote]
Hahaha, Armin! Dass nachher 'ne Pfanne überläuft, weil die Eisenlok gerade beim Fönen ist.......

[quote="neanderix"]Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören...[/quote]
Die Elita Farben kannste Dir gerne an den Hut stecken! Die stehen schon an die zwanzig Jahre hier rum, weil sie genau so besch.....eiden decken wie alle anderen...





Harry, Du hast einen Glücksgriff in der Agentenabwehr getan!

http://www.image-load.net/users/public/images/F2eAxDyV7A.jpg

Großvater Butgereit, beim Spionieren fotografiert.......ein zeitgeschichtliches Dokument!

So Wichtiges gibt es von der HDAG leider nicht zu berichten.
Irgendwie hat es in den derzeitigen Wirren der kleine Schlackezug zur ersten Probefahrt geschafft

















Bevor ich an der 'getrockneten' Oberfläche der Füllung weiter rumprobiere, möchte ich rausfinden, warum die festen Stücke nicht versinken........?


Am neuen Henschelchen habe ich die oberen Motorklappen am Gehäuse ausgesägt. Das gibt Anlass, mal die noch unberührte Rückseite mit der dreiviertel fertigen Schlackelok zu vergleichen





Rechts sieht man den Schleifer. Der linke ist schwarzgrau angestrichen


Bis die Tage

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2567 von Bauzugfahrer Andreas , 06.03.2015 17:09

Hallo Heinz,

ich weiss zwar das du ne Menge Baustellen hast. Aber wäre es nicht besser, wenn du deinen Arm erstmal Auskurierst?

Deine beiden Pfannen sind übrigens Klase geworden. Auch die dunklen Flecken durch die schon erkaltete Schlacke zeigen ein realistisches Bild

Was machst du eigentlich mit den Torpedos...müsste da nicht noch ein Deckel Drauf?
Bzw. müsste nicht vor oder in der Halle noch ein Kran hin, mit dem die Deckel auf und abgesetzt werden?

Deine beiden Schupser sehen schon gut aus...mal sehen, was du da noch aus der Grünen rausholst.

Gute Besserung und viel Erfolg beim Basteln


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#2568 von AdlerIV ( gelöscht ) , 06.03.2015 18:41

Hallo Andreas,

wenn Du dir die Bilder in dem Post in dem Link ansiehst, wirst du sehen das auf den Torpedopfannen keine Deckel sind.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51...rt=1175#p834783


AdlerIV

RE: Montan HDAG

#2569 von hda , 06.03.2015 21:39

Hallo,

der Arm muss bewegt werden, Andreas, damit habe ich eine sehr gute Ausrede zum Weiterbauen
Nur die Reichweite ist noch arg eingeschränkt, darum gibt es zur Zeit hauptsächlich 'Kleinkram'. In etwa einem halben Jahr sollte alles wieder funktionieren, wurde mir heute mitgeteilt.
Im Normalfall wären die beiden Wagen zwar dreimal so schnell fertig gewesen, aber das macht mir jetzt nichts aus.

Von meinen drei Torpedos sind die beiden Werkswagen vorbildgerecht offen, wie man auf Thomas' Bildern sieht, und der DB-zugelassene ist ebenso vorbildgerecht geschlossen.
Nur muss ich an dem vor einigen Jahren erleuchteten Exemplar heftig an der Lunte drehen, sonst kann er gegen die Schlacke nicht bestehen......





Der Wagen hängt bisher an Kabeln, hat aber die benötigte Elektrik bereits intus. Brauche also nur kräftigere LEDs einzubauen und die Anschlusskabel wie bei der Schlacke auf Räder und Kupplung zu verteilen. Die Lok lässt dann wieder das Licht werden. Es sei denn, unter dem Wagen hätte ein Schleifer Platz, da muss ich nochmal nachsehen.

An der grünen Lok sind, wie schon erwähnt, die Öffnungen für die Motordeckel rausgefeilt





Wenn man die Ränder der in der Form angedeuteten Deckel stehen lässt, entsteht eine vorbildgerecht hochgebördelte Kante um die Öffnungen.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich nicht auch ein oder zwei der seitlichen Türchen am Motorraum aufmache.......ein entsprechendes Bild davon im Fahrbetrieb habe ich mal gespeichert.

Übrigens ist der Dekoder der Lok bereits tief beleidigt mit mir. Wegen geplanten Schlusslichteinbaus wollte ich mal die Spannung an den Lampen messen.
An die Lampen selber kommt man schlecht mit Tastspitzen ran, wohl aber an den Dekoder.
Dabei bin ich mit einer Spitze vom Lötpad leicht abgerutscht und habe die Leitungen zur Frontlampe einen winzigen Moment kurzgeschlossen.
Und aus iss.
Bei Vorwärtsfahrt leuchtet nichts, bei Rückwärtsfahrt brennt die hintere Lampe und die vordere glimmt mit zweieinhalb Volt.....

Wenn mir nichts Besseres einfällt, schließe ich die vordere Lampe an Schleifer und Räder an und schalte sie mit einem invertierten Signal von der hinteren Lampe. Das hintere Schlusslicht kann ich dann gleich mit dran hängen.

Etwas Wunder nimmt es mich schon, dass die Lichtanschlüsse überhaupt nicht kurzschlussfest sind.......
Aber gut, für neununddreißigfünfundneunzig hätt' ich sie auch ohne Licht gekauft

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2570 von neanderix ( gelöscht ) , 09.03.2015 22:15

Zitat von hda

Zitat von neanderix
Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören...


Die Elita Farben kannste Dir gerne an den Hut stecken! Die stehen schon an die zwanzig Jahre hier rum, weil sie genau so besch.....eiden decken wie alle anderen...




Na wenn du meinst.
Im übrigen hättest du das auch etwas freundlicher sagen können.
Ich bin raus ier, du hast gerade einen eigentlich begeisterten Mitleser verloren. Arbeite an deinen Umganfgsformen - wenn du (noch) kannst.
Ich habs jedenfalls nicht nötig, mich komisch von der Seite anmachen zu lassen.


neanderix

RE: Montan HDAG

#2571 von Rondrian , 10.03.2015 15:29

Oha...

Beim Satz "Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören..." wusstest Du genau wie Du ihn meintest, wer das nicht weiß kann auch das als "anpampen" verstehen.
Auf der anderen Seite legst Du jetzt den Satz "Die Elita Farben kannste Dir gerne an den Hut stecken! Die stehen schon an die zwanzig Jahre hier rum, weil sie genau so besch.....eiden decken wie alle anderen" nun auf die Goldwaage, ohne zu wissen welche "Intention" der Autor dabei hatte.
Meine Vermutung: Es sollte ähnlich rüberkommen wie Dein Spruch, denn seine freundliche Gesinnung solltest Du aus über 100 Seiten wohl kennen. "Dumm angemacht" hat er hier wohl noch keinen. Ergo denke ich mal er hat Dich auf dem falschen Fuß erwischt...


MfG
Carsten

Projekt Henschel DHG500 in 1:160 viewtopic.php?f=3&t=124053


Rondrian  
Rondrian
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 23.11.2012


RE: Montan HDAG

#2572 von wlommi , 10.03.2015 15:48

Zitat von Rondrian
Oha...

Beim Satz "Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören..." wusstest Du genau wie Du ihn meintest, wer das nicht weiß kann auch das als "anpampen" verstehen.
Auf der anderen Seite legst Du jetzt den Satz "Die Elita Farben kannste Dir gerne an den Hut stecken! Die stehen schon an die zwanzig Jahre hier rum, weil sie genau so besch.....eiden decken wie alle anderen" nun auf die Goldwaage, ohne zu wissen welche "Intention" der Autor dabei hatte.
Meine Vermutung: Es sollte ähnlich rüberkommen wie Dein Spruch, denn seine freundliche Gesinnung solltest Du aus über 100 Seiten wohl kennen. "Dumm angemacht" hat er hier wohl noch keinen. Ergo denke ich mal er hat Dich auf dem falschen Fuß erwischt...



Gruß
Wolfgang

Einer, der hier immer so mitliest.


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.263
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Montan HDAG

#2573 von neanderix ( gelöscht ) , 10.03.2015 18:55

Zitat von Rondrian
Oha...

Beim Satz "Ich hatte dir doch schon vor etlichen Beiträgen mal gesteckt, dass du, wenn du zuverlässige Deckung brauchst, auf ELITA setzen sollst. Aber du willst ja partout nicht auf mich hören..." wusstest Du genau wie Du ihn meintest, wer das nicht weiß kann auch das als "anpampen" verstehen.



Wer mein Post nicht nur quer liest, sollte eigentlich den Fröhlichkeitsanzeiger mit dem bunten Hut gesehen haben. Der steht zwar am Ende des Blockes, aber er gilt halt für den gesamten Block.
Dazu kommt: ich würde niemals etwas empfehlen, mit dem ich nicht selbst gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Und auch wenn Heinz nichts von ihnen hält, ich für meinen Teil habe sehr gute Erfahrungen damit. In der Regel decken die Farben b eim ersten mal - das habe ich bisher bei keiner anderen Farbe, egal ob Revell, Tamiya, Gunze oder auch Oesling.

Zitat
denn seine freundliche Gesinnung solltest Du aus über 100 Seiten wohl kennen.



Weshalb ich ja auch extrem überrascht war, ob dieser Reaktion. Im übrigen gilt diese Aussage von dir durchaus auch für Heinz. Er hätte durchaus wissen können, wie ich das meine... (es sollte gespielt tadelnd rüberkommen, ist mir wohl missglückt - sorry Heinz)

Volker


neanderix

RE: Montan HDAG

#2574 von Shoogar , 11.03.2015 00:54

Zitat von Rondrian
"Dumm angemacht" hat er hier wohl noch keinen.



Genau so sehe ich das auch.

Es ist mir üblicherweise zutiefst zuwider, mich zu Usern zu äußern (das hier ist ein Themenforum), aber hier möchte ich doch mal für Heinz in die Bresche springen.

Seine Beiträge sind stets von höflicher verbindlicher Heiterkeit geprägt.
Drum mag ich diesen Thread.

Und das war im vorliegenden Fall auch nicht anders.
Er hat bloß seine Meinung zu den Farben geäußert.

Wie kann man das als "anmachen" verstehen?!?!?




So, und jetzt möchte ich wieder viele schöne neue Bilder sehen.

(Egal, womit eingefärbt)


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#2575 von kodo , 12.03.2015 09:33

Moin,

das sehe ich ganau so! Ich will das Thema zwar hier nicht breittreten, aber die "Gesinnung" und Ausdrucksweise von Heinz ist ja wohl über jeden Zweifel erhaben. Und ich bin froh dass er noch dabei ist...
Jeder sollte inzwischen gemerkt haben, das manche Formulierungen die persönlich noch "witzig" oder ironisch sind, im Forum einfach nach hinten losgehen können, da helfen dann auch keine Smileys und so etwas. Manchmal liest man halt auch nur quer und schon kommt etwas falsch rüber. Vielleicht sollte man grundsätzlich neutraler posten oder sich einfach auch mal einen Kommentar verkneifen ... Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen - weiter so Heinz!!


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Großstadtbahnhof - Baufortschritte Herbst 2024
RE: Grunsch - Bahnhof Nieder Ramstadt Traisa Bau-Update Video

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz