RE: Montan HDAG

#2626 von hda , 02.06.2015 18:26

Hallo,

also mit dem Geheimnis des Bodenrasierer-Equipments müssen wir leben – bis ich da wieder hinkomme, sind die garantiert schon lange abgezogen.
Hauptsache, ich hab' ein paar Bilder.......

Überhaupt die "hervorragenden Bilder", Karl Heinz – die können weder in Technik noch Inhalt im geringsten den Deinen das Wasser reichen
An der Bildqualität wird langsam gearbeitet; und bis ich eines Tages mal irgendwas fertig gebaut haben sollte, müssten die Bilder hoffentlich auch so weit sein......

Vorläufig ist Bauen wichtiger, womit wir gleich bei der Leitersprosse wären, Andreas....
Da haste recht, die ist zu hoch. Im allgemeinen klebe ich solche Leitern mit einer Sprosse an die Plattform und schneide die Leiter unten passend ab.
Das geht hier nicht, weil die Plattform zum Aufzug und nicht zum Ofen gehört, also kann ich nur bei 'abwesender' Plattform die Leiter von innen an's Ofengeländer kleben.
Angesichts der besch....eidenen Zugänglichkeit in dieser Ecke habe ich die Leiter auf eine 'geschlossene' Sprosse gestellt, um ein bisschen mehr Klebefläche zu erhalten.
Und wenn ich jetzt den Aufzug dazustelle, isse entweder zu hoch oder zu niedrig......

Zu allem Überfluss hat sich auch noch ein betriebsfremdes Subjekt auf der noch gar nicht fertigen Bühne herumgetrieben und sich gleich den Fuß verknickst.
Jetzt sitzt er da und greint rum





Daraufhin wurde die ominöse Sprosse natürlich sofort entfernt, bevor es auch noch Behördenärger gibt.
Dass die Leiter sowieso zu viel Abstand zur Bühne hat, wollen wir jetzt mal nicht an die große Glocke hängen.....

Werfen wir lieber 1 Blick auf das rohgebaute Aufzug-Maschinenhäuschen





Der kleine Pappdeckel ist Platzhalter für eine Treppe, die vom Treppenturm 'unter die Haube' führen soll.

Die andere Seite sieht eher noch aus wie der Helm eines altmodischen Roboters





Ich bin neugierig, ob da was draus wird........

Übrigens hat mir ein Bekannter kürzlich einen beschädigten PKW-Aussenspiegel zukommen lassen.
Wenn man sich da bis ins Innere vorkämpft, kommen erstaunliche Dinge zum Vorschein





Zwei mal eine dreifache Schnecken-Übersetzung!
Kul.
Die am Umfang leicht überstehenden Stirnräder greifen in die Nuten der Kalotte und bewegen sie in zwei Dimensionen.
Das Ding könnte man glatt irgendwo einbauen, wenn Bedarf für solche Bewegung besteht.
Nun bin ich ja kein Motorisierungsfan, aber die Motorchen hebe ich trotzdem auf. Die sehen ihren Kollegen in den Henschels nämlich arg ähnlich.......und für die Räder im Kohle-Fördergerüst muss auch irgendwann ein Motor her, weil die möchte ich sausen sehen.......
Das ist aber nicht nur Zukunft, das ist mindestens Futur IV.

Schau mer mal.

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2627 von Schwarzwald , 02.06.2015 18:45

Da ich immer nur hier muss ich jetzt mal watt da lassen Heinz das ist hier großes
Kino was Du hier werkelst .
mfg
Rüdiger
Altenlotheim 1
viewtopic.php?f=64&t=79862


Schwarzwald  
Schwarzwald
InterCity (IC)
Beiträge: 898
Registriert am: 21.06.2012


RE: Montan HDAG

#2628 von hda , 05.06.2015 09:28

Hallo,

danke für den Kinobesuch, Rüdiger!
Demnächst in diesem Theater wird es hoffentlich bald was Interessanteres geben als den ewigen Aufzug. Der wird langsam so weit, dass doch endlich der Treppenturm angebaut werden kann.

Zwei schnelle Fotos nach Dachdecken des Maschinenhauses









Der weiße Hintergrund passt halt überhaupt nicht – die PR Abteilung hat sich wegen ständiger Überlastung mit berufsfremden Schlosserarbeiten geweigert, irgendeine gestalterische Energie aufzubringen......


Kleine Verbesserungen wurden an der ebenso kleinen Leiter vorgenommen





Zwei Dinge, die anscheinend gar nichts miteinander zu tun haben, geben Anlass zu Freude:
a) An der ersten gelben Henschel Lok hatte ich testweise vorn und hinten ein kleines Schild mit der Nummer 3 angebracht und dann versäumt, sie anständig zu befestigen. Irgendwann hat dann das vordere Schild plötzlich gefehlt.......
Traurig, weil ich keine weiße Aufklebe-3 mehr habe. Intensivste Suche inclusive Einzelteilprüfung sämtlicher Mülleimer-Inhalte brachte kein Ergebnis.

b) Die Dachpappe auf dem Aufzug-Häuschen musste mit passender Pulverfarbe ein wenig nachgebessert werden.
Beim Öffnen des Behälters erschienen im Pulver ein Pinselhaar und ein kleiner Plastiksplitter.
Beide Fremdkörper wurden entfernt, dabei hat sich der vermeintliche Splitter zu erkennen gegeben:





Halleluja!

Wegen der fehlenden 3 hatte ich schon gefürchtet, das gesamte Nummernschema der HDAG ändern zu müssen

Und jetzt isse stabil angeklebt.......

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2629 von hda , 07.06.2015 13:59

Hallo,

So, jetzt gibt es kein Zurück mehr: Löten ist eine untrennbare Verbindung





In dem Zustand kann man mit den beiden Türmen natürlich überhaupt nix anfangen, also darf ich mich nicht mehr davor drücken, sie zusammenzukleben.
Ein etwas schwieriges Unterfangen, weil sie exakt gleiches Niveau haben müssen, sonst steht das ganze Ding schief.......zugleich sollten sie auch auf über einen halben Meter Länge parallel ausgerichtet sein und an der Vorderkante fluchten.......

Egal, jetzt sind sie verklebt und et iss wie et iss.
Endlich findet nun die Treppe zum Maschinenhaus ihr Plätzchen und nach einer gewaltigen Schnipselei sind irgendwie auch die ersten Verbindungsgänge entstanden













Ein paar Stellen sind nachzubessern, wenn die Nerven wieder normale Drehzahl haben.
Am allein stehenden Turm kann man nämlich nichts machen, weil er sofort umfällt. Und liegen bleibt er nicht, egal auf welcher Seite.
Mit verschiedenen Unterlagen kriege ich ihn wenigstens so weit, dass er mit der Umlaufseite nach oben zu liegen kommt, aber eine stabile Lage ist das nicht.
Den Laufstegen ist das egal, die wollen halt waagrecht in der richtigen Höhe und winklig in der erforderlichen Position montiert sein – und die kleinen Treppen erst recht.

Aber man will es ja so haben. Es geht nicht so gut wie heimlich gehofft, aber auch nicht so schlecht wie lange befürchtet
Mal schauen, wie sich die nächsten Übergänge anstellen. Bzw. wie sich der Betriebsschlosser anstellt.......

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2630 von Dor-Basdel-Tino , 08.06.2015 20:11

Hallo Heinz

Dein Aufzugsturm sieht ja richtig Klasse aus, da juckt es ja wieder in den Fingern mit der Industrie weider zu machen.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2631 von hda , 08.06.2015 20:33

Hallo,

eigentlich eher zufällig sind heute zwei weitere Übergänge an den Aufzug gewachsen.
Extra Bilder gibt es davon nicht, das wird eh langsam öde mit immer Aufzugfotos........

Aber man könnte mal schauen, wie das jetzt im Ganzen aussieht und ob das Licht noch brennt








Die Elektriker haben ihr Fett bereits weggekriegt: Man hätte die Lampen am Treppenturm und den Plattformen auch so anbringen können, dass es an den Verbindungsstegen ein bisschen heller wird....
Nochmal sechs oder sieben Lampen installieren scheint mir doch etwas übertrieben, so dick hat's die HDAG bekanntlich auch wieder nicht.......

Das muss man jetzt erst mal eine Weile wirken lassen. Vielleicht kriegt der Butgereit 'ne Stirnlampe

Gruß
Heinz


P.S. Gerade kommt Tinos Beitrag:
Na dann mach' mal, Tino! Man wartet eh schon auf Neues von Dir!


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2632 von MrBinford ( gelöscht ) , 08.06.2015 21:37

Hallo Heinz,

das sieht ja schon gigantisch aus.

Vor meinem inneren Auge sehe ich im Hintergrund einen Fluß und dahinter eine weitere beleuchtete Industriekulisse.



Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Montan HDAG

#2633 von GSB , 09.06.2015 20:14

Hallo Heinz,

Glückwunsch zur wiedergefundenen Loknummer! Ist schon ärgerlich, wenn so ein kleines Detail fehlt - und umso schöner, wenn es dann doch plötzlich wieder auftaucht!

Und natürlich wieder viele tolle Basteleien - wobei mich wie immer die Nachtaufnahmen am meisten begeistern!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.239
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2634 von Hewi62 , 09.06.2015 20:44

Hallo Heinz,

Nun mal nicht zu streng mit den Elektrikern! Bei den nächtlichen Bildern wird der normale Betrachter auch so schon quasi geblendet....außerdem gilt doch bestimmt auch bei der HADG "Augen auf bei der Arbeit"....also auch im Dunkeln...

Die kleine Lichtbrücke wird schon keine Probleme machen... - ist doch durch Geländer hervorragend gesichert... ....die anderen sicherheitstechnischen Baustellen sind doch super gelöst worden...

Die Laufspuren am Maschienenhaus sind unfassbar gut!

Habe ich es überlesen, oder fehlt noch die Erklärung für die beiden Behälter?...meine Bauleitung ist da furchtbar neugierig....Dank im Voraus und

Grüsse von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2635 von Shoogar , 09.06.2015 20:47

Zitat von hda



Es ist Sünde, davor noch ein Gebäude (Gießhalle) zu pflanzen.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#2636 von hda , 10.06.2015 11:56

Hallo,

[quote="MrBinford"]Vor meinem inneren Auge sehe ich im Hintergrund einen Fluß...[/quote]
Dein inneres Auge trügt nicht, Ralf – beim Original gibt es tatsächlich einen Fluss. Allerdings (zum Glück) auf der anderen Seite der Hütte, ich würde vor der Anlage sozusagen im Wasser stehen, falls ich ihn nachbilden wollte
Die beleuchtete Industriekulisse gibt mir jetzt irgendwie zu denken. Man müsste glatt eine Wechselkulisse für Tag- und Nachtbetrieb in Erwägung ziehen.....die übliche Hintergrundbeleuchtung von Gebäude-Fenstern wird bei Hochöfen, Kokereien etc. nicht funktionieren.......
Die Frage geben wir an's Planungsbüro weiter. Sollen die sich mal bis nächstes Jahr ein paar Gedanken machen.

Die wieder gefundene Loknummer war wirklich ein Glücksgriff, Matthias! Die 3 stammt aus der Beschriftung für den Kibri Krabbenkutter und ist da nur zweimal vertreten. Ein Äquivalent habe ich bisher nicht aufgetrieben. Für die nächste Lok suche ich eine entsprechende 2, da werde ich wohl scheitern. Beim Kutter wäre noch eine 5 zu holen, aber so groß ist mein Fuhrpark nicht.......
Und die 2 und 3 brauche ich dann auch noch jeweils etwas größer in schwarz für die Führerhäuser.
Irgendwann wird mir schon mal was Passendes über den Weg laufen. Eine Beschriftung anfertigen zu lassen, kommt jedenfalls nicht in Frage

Übrigens Beschriftung, Andreas: Die erwähnten Laufspuren haben drei Kollegen gemacht





(der graue Kollege hat sich irgendwo verkrochen)
Zu den beiden 'Riesen-Gasflaschen' kann ich nur sagen, dass ich ein Bild besitze, wo man sie sieht – das ist alles. Was von ihnen zu erkennen ist, habe ich ungefähr nachzubilden versucht.
Wobei allerdings so ein dahergelaufener Knallkopf ausgerechnet da, wo der erste Steg zum Treppenturm gehen soll, einen Rohrverteiler hingestellt hat!





Ist schon ein recht komplexes Bauteil geworden......die dusteren Stellen wurmen halt noch ein bisschen. Die fehlende Verbindung zur Gießbühne noch mehr. Man sollte tatsächlich die Rohre anders verlegen......

Jetzt schlaf' ich mal so lange drüber, bis die Wand an der Gießhalle steht. Dann kann ich immer noch die Röhrchen abknipsen.

[quote="Shoogar"]Es ist Sünde, davor noch ein Gebäude (Gießhalle) zu pflanzen.[/quote]
Ora et labora heißt es doch, Armin
Zum labora brauchen sie halt die Halle, sonst regnet es ihnen in die Gießrinne....
Die Halle wird ja nur zur Hälfte geschlossen und der Durchblick zum Ofen bleibt frei.
Alsbald wird wie gesagt mal eine Hallenwand angehängt, dann lassen wir uns überraschen wie das weitergeht.

Wir sind alle kleine Sünderlein........

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2637 von hda , 12.06.2015 16:31

Hallo,

die Sünde nimmt ihren Fortgang









Nur mal so als Vorschau. Natürlich muss die ganze Halle erst eingerichtet werden, bevor die Wände den Zugang versperren.
z.B. warten die beiden Haubenkräne schon ewig, dass sie endlich mal drankommen





Dann soll es ja noch einen 'großen' Hallenkran und sonst allerhand Kleinzeug geben. Das wird sich wieder eine Weile ziehen

Ganz zufällig hat der Reparaturtrupp heute auch seine Kiste mit dem jahrelang ersehnten Maschinenteil gekriegt. Wie das Leben halt spielt.....





Trotz der unerwarteten Lieferung ist jetzt Feierabend. Weil heute ist Freitag, da gibt's doch 1 Bier

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2638 von Cyberrailer , 12.06.2015 23:46

Hallo Heinz

Es ist immer etwas Besonderes, hier rein zu schauen.
Da ich die saarländischen Stahlwerke alle auch von innen kenne, macht es besonders Spaß, deinen Nachbau zu verfolgen !

Weiter so !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2639 von GSB , 13.06.2015 07:16

Guten Morgen Heinz,

die Szene mit dem Montagetrupp ist ja wieder mal richtig toll dargestellt - super Details!

Da ist das Feierabendbier definitiv verdient!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.239
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2640 von Jör g Schmidt , 15.06.2015 11:12

Moin
immer wieder toll zu sehen wie das Teil wächst.
Ich freu mich schon auf Freitag... dann darf ich mal wieder das Teil in Echt sehen.


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2641 von Bauzugfahrer Andreas , 15.06.2015 13:25

Hallo Heinz ,

wenn du jetzt an die Halle gehst...soll das heißen, wir sehen keine Baubilder von Meterlangen Aufzügen und Treppentürmen mehr? Ooooohhhh, Schade!

....und was ist mit deinen geliebten Rohren

Ach übrigens herzlichen Glückwunsch zur wiedergefunden . Die hatte sich aber auch einen blöden Platz gesucht...aber nach dem Wiederfinden gab es dann eine
...und wo ich grade so an deine gelbe Werkslok denke, da fällt mr doch noch was ein Ich war am WE in Heilbronn. Dort gibt es einen Modellbauladen der noch drei deiner Werksbahndiesel stehen hat. Zwei Grüne und eine Gelbe ( ) Lok. Sind gebraucht - sehen aber noch Top aus.
Hier mal die Adresse: Hobby Eberhardt, Allerheiligenstr. 8, 74072 Heilbronn, Tel.: 07131 99 11 20. ( http://www.hobby-eberhardt.de)

Wo du dann allerdings die nächste Nummer herbekommst ist deine Sache.

Für deine Übergänge - die Dunklen - du hast doch deine Stromversorgung in der Nähe. Geht da nicht noch was mit deinen Lampen, die du auch oben auf den Winderhitzern stehen hast?

Wenn du mal wieder Vorhast, Stromanschlußkabel für Motoren nachzubilden, nimm lieber dünne Dekoderlitze oder dünnen Lötzinn. Das ist nicht so störrsch, wie dein Teil von der Kleiderbürste.

...und Tschüß....


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#2642 von hda , 15.06.2015 21:12

Hallo,

[quote="Cyberrailer"]Da ich die saarländischen Stahlwerke alle auch von innen kenne......[/quote]
Mit einem Stahlwerk kann ich zwar leider nicht dienen, Mario, um so mehr freut es mich aber, dass Dir mein Öfchen gefällt!

Und mit ein paar kleinen Teilen zwischendurch sieht es (hoffentlich) nicht nur interessanter aus, sondern macht auch mehr Spaß. Gell Matthias

Jörg, dem Ofen geht es wie manchen Mitbürgern (um jetzt nicht die Damen zu verunglimpfen): Im Alter wächst er in die Breite.........

Vielen Dank für den Hinweis auf die gelbe Lok, Andreas! Du bringst mich ehrlich in's Wanken. Denn einen chicen Vierachser möchte ich eines Tages doch auch noch anschaffen, und wenn dann schon drei Henschels da wären, hätte glatt jedes meiner vier Gleise eine eigene Lok.....solche Zustände wird die Finanzdirektion niemals zulassen......

Und in der Gießhalle gibt es halt nicht arg viele Rohre, aber wart' nur ab, bis der Rundeindicker hinter der Halle an die Reihe kommt! Die ersten röhrenden Maßnahmen dazu sind bereits getroffen

Die finsteren Aufzug-Übergänge könnte man durchaus mit 'Stehlampen' erhellen – wenn man nur ein wenig Lust dazu hätte......
Ich fürchte auch, dass es doch etwas überladen wäre, wenn ich noch 'ne Reihe Lampen dazu mache. Jetzt warte ich mal die Halle ab, dann kommt vielleicht auf deren Dach oder an das Ofengerüst ein Höllen Brenner, der die ganze Steg-Seite anstrahlt.

Dass die beiden kleinen E-Motors anders als alle anderen eine Borste abgekriegt haben, ist reiner Zufall, Andreas. Die Borsten waren wegen ganz anderer Aufgaben angereist und hatten sich halt bei der Gelegenheit vorgedrängt.......
Die nächsten Motoren werden wieder 'konventionell' angeschlossen.
z.B. die vom Hallenkran; da ärgere ich mich gerade mit den Laufwerken vom Walthers Kran rum.

Ziemlich weit gediehen sind die beiden kleineren Kräne, die werde ich wohl bald einbauen können.
Neben anderen Zwischenbeschäftigungen ist auch ein kleiner Transportbehälter entstanden





Der ewig benebelte namenlose Kollege ist plötzlich aufgetaucht und muss sich schon wieder festhalten......also lange geht das nicht mehr so weiter. Wie schnell kommt die ganze Firma ins Gerede mit so was.
Und der Sand ist zu hell, ich weiß. Morgen stelle ich ihn in die Sonne, und wenn er da nicht braun wird, kriegt er Puder aufgetragen.
Eines Tages werde ich auch einen anständigen Gabelstapler auftreiben, der solche Sachen bewegen kann. Sicherheitshalber mache ich trotzdem mal ein paar Kranösen an das Gestell, falls es sich mit dem Stapler zu lange hinzieht......

Bis später

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2643 von Jör g Schmidt , 15.06.2015 21:49

Heinz
egal wohin, er wächst noch...


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2644 von Pinball ( gelöscht ) , 17.06.2015 09:32

Moin Moin

Auch hier kann ich nur sagen

MegaGeil

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Montan HDAG

#2645 von hda , 17.06.2015 17:07

Hallo,

danke für Dein Statement, Patrick!

Und der Ofen wächst nicht nur, Jörg, er ufert eher aus.......

Heute steht doch glatt die halbe Gießhalle kopf






Sogar dem Kran stehen die Seile zu Berge





Der Haken war nämlich zuvor mit den 'Seilen' zusammengebaut worden, selbige galt es nun in zwei in der Nut vorgebohrte Löcher zu kleben. Von unten hätte ich das lebtag nicht geschafft, also wurde das Ganze umgedreht.
Der Kran musste dazu bereits eingebaut sein, um die richtige Seillänge zu ermitteln. Die ist nämlich wichtig, wie man weiter unten sehen wird.

Im Vorbeigehen wurde die Energiezentrale noch mit einem Kühlaufsatz ausgerüstet





Sandmännchens Großhandlung hat verschiedene Ösen erhalten





Und jetzt mit Zagen probiert, ob das überhaupt alles zusammenpasst......





Es könnte schlimmer sein. Die zentrale Kettenöse ist zu klein, die muss ich neu machen.
Und die linke Kette hat beim Ösen-Malen zu viel Farbe abgekriegt und hat jetzt einen steifen Hals, der wird im Zuge der weiteren Ausgestaltung mit geheilt. Es gibt eh noch viel dran zu tun, ich wollte erst nur mal wissen, ob das alles überhaupt wie vorgestellt machbar ist.
Dass die Haube vorn nicht aufsitzt, ist Absicht. Der Kranführer ist etwas nachlässig, was mir auf einem Original-Bild aufgefallen ist. Da musste ich natürlich probieren, ob ich das auch so hinkriege.
Der Effekt ist dem Echten nicht ganz unähnlich





Jetzt wird mal verschnauft und später die 20 000 Positionen der Aufgabenliste abgearbeitet.

Bis die Tage

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2646 von frankshuette , 17.06.2015 17:21

Zitat von hda






Hallo Heinz,

ENDGEIL !!

Qualifiziertere Kommentare kann ich dazu nicht abgeben.

Sowohl der Haubenkran als auch der Sandbehälter. Ich hätte die Ketten wahrscheinlich so gelassen...

Gruß

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2647 von migru , 17.06.2015 17:50

Super.....!


migru  
migru
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 21.06.2014
Spurweite N


RE: Montan HDAG

#2648 von hda , 18.06.2015 17:34

Hallo,

danke, Frank und migru!
Beim Sandbottich habe ich eigentlich Einspruch befürchtet. Weil ich nicht drauf komme, wie er gekippt wird
Ich kann mich an einen ganz ähnlichen Behälter für Ausschussteile erinnern, der mit dem Stapler zum Schrottcontainer gefahren und dann ausgekippt wurde. Aber dessen Konstruktion und die Kippfunktion habe ich mir nicht gemerkt.......

Bei den Kränen musste ich u.a. auf die Gegengewichte verzichten, weil sie sonst die Hauben in Abstich-Nähe gar nicht erreicht hätten. Als ich damals mit dem Ofengerüst angefangen habe, wusste ich noch nicht, dass da unten weitläufige Träger sind, auf denen erst das eigentliche Gerüst steht. Dieser Umstand hat mich schon oft geärgert und wäre mir jetzt beinahe zum Verhängnis geworden. Man sieht ja, dass der Kran gerade noch ganz knapp über die erste Haube kommt.

Beide Kräne lassen sich auch nicht so weit nach außen schwenken, wie sie eigentlich sollten – aber wer das nicht weiß, sieht es wahrscheinlich erst auf den dritten Blick. Und sagen tu' ich's keinem....

Heute sind ein paar Sachen angepasst worden. Als erstes die Haken-Öse, die zu klein geraten war. Hier wartet sie nach dem siebten Einfädelversuch auf's Löten, danach kriegt sie noch eine schlankere Taille angedrückt





Natürlich sind mit der größeren Öse jetzt auch die Ketten länger, sodass mein 'Schräghäng-Effekt' kaum noch auftritt. Aber mit den durchhängenden Kettchen bin ich auch zufrieden





Beide Kräne sind mit Plattformen, Aufstiegen und Schaltschränken ausgerüstet. Wie immer ist die Farbgebung keineswegs endgültig





Sogar einen uralten Stapler habe ich noch aufgetrieben. Dem werde ich mal eine feuerfeste Ausrüstung anzupassen versuchen





Aber der Hallenkran hat eigentlich Vorrang
Müssen wir halt mal die Lust fragen, was die dazu sagt.....

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2649 von Hewi62 , 18.06.2015 19:35

Heinz,


Luft, Spucke und sonst was bleibt mir weg; die Rinnen bei der Arbeit hauen einen um! Photographisch und textlich meisterhaft umgesetzt, so wie wir es ja gewohnt sind....

Da wir Montaner uns ja manchmal Fragen stellen, die uns hier auch keiner beantworten kann, habe ich seit heute eine Lösungsmöglichkeit für die unbeantworteten Fragen:



Aufgeschnappt auf der GIFA, evtl. sollten wir uns da einschreiben....der Name passt schon mal.....die Liste der Studienzweige ist deutlich länger, da ist bestimmt auch noch Hüttenwesen - Aufzucht und Hege - dabei

Transport- oder sonstige Wägelchen waren leider nicht zu sehen, nun die Aussteller zeigen ja auch ihre Produkte und nicht die Produktion / Produktionsstätten...bis auf eine Recycling Firma...

Grüße von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2650 von hda , 20.06.2015 17:11

Hallo,

also das wäre bestimmt ein Hauptspaß mit uns in der Montan-Uni, Andreas! Die würden in 20 Jahren noch von uns erzählen
Nur statt dem Hüttenwesen wäre ich eher an Rohstoffen interessiert........Hopfen und Malz z.B.....
Leider ist zu befürchten, dass in dieser Richtung das Angebot enorm dünn wird

Dann bleibt halt doch nix anderes übrig, als weiter im Unverstand am Öfchen rumzukleistern........
Zur Zeit ist ja hauptsächlich die Halle dran, da kann man nicht sehr viel falsch machen.

Und mitten in der hallenden Planung hat die HDAG gestern nagelneue Schaltschränkchen erhalten! Möblierte!
So einer wurde gleich in Betrieb genommen. An etwas versteckter Stelle, zur Erprobung sozusagen.
Als Erster hat ihn ausgerechnet der Kollege mit den unsicheren Beinen entdeckt





Hoffentlich stellt der nix Falsches an da drin.....
Für solche Fälle hat wohl der Schrankhersteller vorsorglich eine Arbeitsanweisung in die Tür gehängt





Sein Werkzeugköfferchen hat der Einzelkämpfer zwei Treppen hochgezwergelt, jetzt muss er erst mal Halt an der Türe suchen





Wenn das der Butgereit mitkriegt, was da alles vor sich geht. Früher oder später wird er sicher da auftauchen, dann werden wir ja sehen, was passiert........

Wünsche Schönen Sonntag!

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz