Hallo,
die Schlackepfannen werden vielleicht noch ein wenig abgekühlt, Frank. Dann würden sie nur noch durch 'Lavaspalten' leuchten. Mal schauen. Das ist wie immer: Sind sie kpl. glutflüssig, wären sie dunkel interessanter. Sind sie dunkel, wären sie hell interessanter….
Aber zumindest vorläufig bleiben sie mal so.
Jörg, brauchst garnicht Fotos anzuschauen – hast doch selber noch mehr Lichter rumstehen 
In Göppingen war ich zwar, Matthias, aber ausgestellt hab' ich nix. Diesbezüglich haste also nichts verpasst. Aber Du erinnerst mich jetzt an meine zweite gelbe Lok…….die ist immer noch grün hinter den Ohren. Ist halt ein Elend mit dem ewigen Personalmangel….
Vorhin hab' ich mal das Grundstücks meines Öfchens nachgemessen, André; 2,5 x 1m.
Da ist alles drauf, was bisher steht, plus ein zukünftiger 30cm Rundeindicker und ein halber Meter Entstaubungsanlage.
Allein für sich wäre das natürlich nur ein Diorama ohne jede Fahrmöglichkeit; außerdem sind Erzbunker, Schlackehalde und Gasometer bei mir im 'Ausland', nur angedeutet durch grenzüberschreitende Gas- und Kaltwindleitungen sowie das Gicht-Förderband.
Aber Junge, für ein Dummy sieht Deine Hütte ganz schön perfekt aus! Hättste da gleich richtige Stäbe genommen, wäre der Ofen ja schon fast fertig……..
Und solche Winderhitzer hätte ich auch gern, so was sieht man nicht alle Tage.
Wie hoch sind die wohl? (Ich frage nur, weil ich ab und zu das Gefühl habe, meine seien zu klein)
Da bin ich schwer neugierig, wie das weiter wird. Ist jetzt schon toll anzusehen, einschließlich Lok und Wagen 
Dagegen muss ich mich hier mit Lieferanten rumärgern…...
Ein (1) einziges Mal habe ich vor längerer Zeit über einen Verwandten bei ebay bestellt. 100 LEDs mit genauer Produktbezeichnung, die Sorte, die ich früher gern verbaut habe und heute nirgends mehr kriege. Preis sehr günstig.
Jetzt ist mein Ersatz-Vorrat aufgebraucht, also kommen die 100 Kandidaten dran.
Erfahrung: Etwa jede achte ist von Haus aus defekt und leuchtet nicht.
Zwei von 50 flackern, wenn sie gerade Lust dazu haben.
Und 3 von 10 haben einen gelben Farbstich. Wahrscheinlich ist das alles Fünfte Wahl 
Muss jetzt erst mal vernünftige Lampen beschaffen. Zum Glück sind die Delinquenten unter'm Hallendach austauschbar befestigt.
Da sind ja inzwischen alle Lampen dran, aber unter der Kranbahn fehlen noch sechs, sonst wird’s zu dunkel in der Halle.
Auf dem ersten 'Lichtbild' oben sieht man schon zwei LEDs links unter der Kranbahn hängen. Gegenüber kommen keine Lampen dran, da ist es von außen her hell genug. Vor
allem würden die aber einem Betrachter, der quer unter'm Hallendach zum Ofen schaut, genau in die Augen brennen, das geht nicht.
Für die beiden Kranbahnlämpchen musste kräftiger Aufwand getrieben werden, weil ja, wie erwähnt, Strom nur in der linken Hallenhälfte und im Dach verfügbar war.
Dazu habe ich nach langem Zaudern die Steckverbindung zum Dach auf der anderen Giebelseite wiederholt, damit hat sich ein abenteuerlicher Stromkreis mit ca. 4 Meter Länge für die beiden Lamperl gebildet. Hab' mal kurz versucht, den 'Kreis' aufzumalen.
Wer mag, kann probieren, ob er daraus schlau wird
Gelbe Kreise sind die Lampen, das orangefarbige Rechteck ist ein in die unter der Gießbühne verlegte Leitung eingefügter Widerstand. Der ist inzwischen wieder ausgebaut und wurde durch zwei LEDs ersetzt, die die Gleise ausleuchten. Damit Bauzugfahrer Andreas auch sieht, wo es langgeht, wenn er da mal reinfährt.
Wegen der winkligen Montagebedingungen für die Lampen musste eine Sonderhalterung angefertigt werden
Das ist keine Nisthütte für Butgereits Ententeich, sondern ein doppelt geneigter Lampenhalter
Da sich die Lampe an der Giebelfront befindet, wird sie samt ihrer 45° Neigung leicht nach innen zur Halle hin gedreht, sonst geht der halbe Lichtkegel draußen im Gleisfeld verloren.
Ist auf dem Bild kaum erkennbar, die Drehung beträgt ca. 30°.
Und irgendwann wird auch einer kommen, der das alles endlich richtig anstreicht…….
Jetzt sind noch allerhand Drähtchen für die restlichen sechs Leuchtkörperchen zu ziehen, dann isses aber mal genug mit dem Drahtverhau.
Gruß
Heinz