RE: Montan HDAG

#2751 von kodo , 17.10.2015 18:34

Moin Heinz,

anbei ein Link zu einem kleinen Hochofenfilm, ich weiß nicht ob der schon bekannt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=LN9P7ihv-M0

Weil du ja auch immer über die richtigen Größenverhältnisse nachdenkst: Hier sieht man den Wechsel der Blasformen mit dem Gabelstapler! Vielleicht musst du deinen super Blasformwechselhandwagen ausmustern und deinen Stapler mit einer Wechseleinrichtung nachrüsten.


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Montan HDAG

#2752 von hda , 22.10.2015 16:32

Hallo,

danke für Deine Staplerbedienungseinweisungsunterstützung, Andreas!
In dem Zusammenhang darf ich übrigens mitteilen, dass ich auch eine Preiser Staplerpackung in N besitze. Allerdings nicht aus Absicht, sondern weil ich damals in's falsche Regal gegriffen habe…….
Ein paar Teile davon sind in den Abstich-Bohrmaschinen verbaut, der Rest liegt z.b.V. im Lager.
Zum Blasformen wechseln sind sie leider zu klein, ganz zu schweigen von den winzigen Palettchen……..

Danke für den Hinweis + Link, André! Hab' mir schon fast gedacht, dass mein Wagen nur noch antiquarischen Wert besitzt. Na gut, dann steht er halt als Museumsstück 'rum. Vielleicht kriegt er mal ein Info-Schildchen für Besucher angehängt.
Die auf den verlinkten Film folgenden sind ebenfalls hoch interessant – u.a. gibt es tatsächlich einen sauberen Ofen zu sehen! Auch wenn er vielleicht nur zwei Tage so bleibt…..

[quote="knoppek"] ......- so sieht keine Hütte aus.[/quote]
Ohne Zweifel. Inzwischen hatte ich sogar zum ersten Mal Gelegenheit, einen echten Ofen zu Gesicht zu kriegen





Da also eh nix so aussieht wie mein Machwerk, hab' ich ja jetzt Narrenfreiheit!

Trotzdem – und auch aus anderen Gründen - kommt die Halle nur langsam voran.
Zur Sicherheit wurde mal ein Geländer um die offenen Seiten gezogen, dass mir da nicht noch einer runterfällt





Die Geländer haben unten einen 2mm Bund. Damit sind sie nicht wie sonst von außen angeklebt, sondern oben bündig auf die Kante gesetzt und in 'Gebäudefarbe' gestrichen. Dadurch wirkt die Gießbühne optisch nicht mehr ganz so dünn…….

Der alte Butgereit muss das auch wieder alles inspizieren und hat natürlich sofort die Ruhebank entdeckt









Die Halle befindet sich z. Zt. dauerhaft im Steck-Modus, weil ständig was rausgenommen, umgedreht, gestrichen oder angepasst werden muss. Deswegen fehlen hier die meisten abnehmbaren Teile.

Noch 1 Blick von außen





Auf dieser Seite liegt die magnetisierte Seitenwand recht gut an, aber an der Giebel-Ecke komme ich wohl nicht drum rum, einen 3 oder 4mm Winkel als 'Kantenschutz' anzukleben.
Die Giebelwand selbst ist in Arbeit; das zieht sich auch wieder hin, weil ein Tor mit Rollladen, ein Treppenaufgang mit Tür und einige Lampen anzubringen sind.

Manche Wände sind auch noch zu streichen; das Dach braucht Geländer und immer noch Farbe, und die Regenrinnen muss man anschließen.
Am Dachaufsatz gibt es auch noch zu tun – der sitzt übrigens 2mm zu hoch, weil ich das Dach falsch zusammengebaut habe…….aber so sieht ja eh nix aus……

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2753 von Dor-Basdel-Tino , 23.10.2015 09:32

Guten Morgen Heinz

Schöne neue Bilder, ne Bank haste ja schon fällt nur noch der Bierkasten

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2754 von hda , 28.10.2015 17:23

Hallo,

selbstverständlich werden an so einem durstigen Arbeitsplatz Getränke zur Verfügung gestellt, Tino! Das ist ja schon fast Tradition bei der HDAG








Die Kiste ist bisher nur einseitig beschriftet, falls die Ofenseite später einzusehen ist, wird nachgerüstet.
Bier gibt es leider keins am Hochofen, sonst reicht es am Freitag nicht für die Geschäftsführung Und wenn ich einen Kasten alkoholfreies hinstelle, glaubt mir das eh keiner……..

Momentan ist eh alles so auseinander genommen, dass sich die Belegschaft keinen Schwips leisten kann, sonst passt es nachher nicht mehr zusammen.
Besonders in der linken halben Halle gibt es sehr viel zu tun








Ist auf den Bildern aufgefallen, dass die HDAG endlich den dunkleren gelben Gießsand eingeführt hat?
Knausrig wie man ist, wurde der alte Sand natürlich belassen und der neue nur zugemischt……..








Wenn der Unbekannte auf's Bild kommt, will W. Jablonski natürlich auch wieder seinen Auftritt haben…..





Der Kran hat sich auch angeboten, wer weiß, wann man wieder so an den rankommt




Hat eigentlich jemand auf dem Bild von vergangener Woche den Rennofen erkannt?
War kräftig überrascht, bei einem harmlosen Spaziergang plötzlich auf so ein Exemplar zu stoßen……
Immerhin kann ich jetzt stolz behaupten, einmal einen echten Schmelzofen (wenn schon keinen Hochofen) zu Gesicht bekommen zu haben

Helfen wird das zwar nix, aber schaden tut's auch nix……..

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2755 von Dor-Basdel-Tino , 31.10.2015 09:04

Guten Morgen Heinz

Mir hatten in Buna Leuna und Bitterfeld auch Milch Kostenlos bekommen zur Entgiftung.

Deinen Treppenaufgang musst du noch mal überdenken denn so verstößt er gegen den Arbeitsschutz und Unfallschutz ich bin nun endlich fertig mit Pflasterstein Gravieren und kann mich nun in ruhe um mein Brückenkran und anderes kümmern.

Tschüß Tino und schönes Wochenende.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2756 von Jör g Schmidt , 31.10.2015 11:18

Moin
die Fotos wissen ( wie immer) zu gefallen, einfach klasse.

Da man weder oben noch unten an die Treppe rankommt ist der Arbeitsschutz wohl gesichert... flaster:


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2757 von Hewi62 , 31.10.2015 17:32

Moin Heinz,


Du hälst mich wieder wunderbar vom Bauen ab. Wie gehabt, vielen Dank für die Bilder!!! Da kann ich stundenlang dran kleben bleiben....und suchen, betrachten.....da legst di jedesmal nieder...

Es gibt natürlich nichts zu meckern, wie auch, bei der Baukunst; die Benchmark jedesmal wieder neu definiert...eine kleine Anmerkung, mal wieder zu genau hingeschaut: Die Aufstiegs-Sicherung an der Leiter des Krans benötigt noch gelbe Farbe ...auch wenn das wahrscheinlich danach niemand mehr sieht

Es bleibt dabei, perfekt umgesetzt, fotografiert und kommentiert...einfach ein Genuss...

Genießende Grüße
von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2758 von hda , 01.11.2015 19:58

Hallo,

Ja, Milch Macht Müde Männer Munter, Tino!
Aber leider kann sich die HDAG die Ausgabe solch nahrhafter Getränke nicht leisten, da gibt es nur Gänsewein……..





Der blaue Stift hat die Flaschenverschlüsse auch schon mal besser gemalt – wahrscheinlich war zuviel Angstschweiß auf dem Spritzling. Bei Gelegenheit muss man da mal nachbessern.

[quote="Dor-Basdel-Tino"]Deinen Treppenaufgang musst du noch mal überdenken[/quote]
Da haste recht! Weisungsgemäß habe ich ihn überdacht…….





Das ist noch ein Bild aus der Versuchsphase. Aktuell sieht der Aufgang so aus









Ob der Steg an der Tür ein Geländer kriegt oder doch eingehaust wird, ist noch nicht entschieden, so lange bleibt der Aufstieg gesperrt. Überhaupt zieht sich die Sache lang hin, hauptsächlich wieder wegen Lampen. Dazu gibt es eine Menge Konzepte, aber bisher konnte sich keins durchsetzen – allmählich droht Verdruss bei der Geschäftsleitung aufzukommen……..

Der erste Leitungsverlegungstest (mit richtigem Strom drin ) ist auch nicht gerade umwerfend ausgefallen





In dem Bau sind die Stecker für die Dachlampen, den Außenbereich und für die kleine Messwarte, die auch noch provisorisch rumsteht





Die Rückwand der Warte würde ich gern mit Bildschirmen bepflastern – aber die müssten eigentlich leuchten…...da weiß ich noch nicht, ob der Aufwand an so versteckter Stelle Früchte trägt……
In jedem Fall kommt eine Deckenlampe rein, und vielleicht auch eine kleine Zimmerlinde auf dem Schreibtisch.
Da der Hallenboden abnehmbar ist, muss auch die Warte irgendwie mobil sein. Das kompliziert aber wieder den Stromfluss……..

Na gut irgendwie wird schon was werden. Die lose Hallenwand verhält sich auch noch nicht so wie sie sollte. Eigentlich hatte ich die größten Schwierigkeiten beim Dach erwartet, jetzt hab' ich sie mit so 'ner einfachen Wand. Vielleicht klebe ich sie am Ende doch noch fest.
Hier ist sie nochmal ganz weggelassen und erlaubt einen 'Hallen-Querblick'





Das kleine Giebel-Dreieck hängt nur an einem Punkt an der Spitze und wartet auch noch auf festen Sitz.

Was die fehlende gelbe Farbe an den Leitern / Geländern angeht, Andreas: Das ist tatsächlich Absicht…...Es fehlt nur der passende Dreckauftrag

Einige Sorgen habe ich mir gemacht, weil man zwischen Dach und Lüftungsaufsatz durchschauen kann. Da könnte ja bei starkem Wind einiger Regen durchgeblasen werden und in der Schmelze Schaden anrichten……..
Inzwischen bin ich dahingehend ziemlich beruhigt. Wenn man nämlich nach dem Begriff „gießhalle hochofen 1 voest alpine“ sucht, erhält man als ersten Vorschlag (jedenfalls ist das bei mir so) folgende Adresse

http://www.stahlseite.de/voest1.htm

Das wäre mal eine baufreundliche Halle! Ich hab' extra die Stützen und Kranbahn aus 'Beton' gebaut, damit nicht so viele Stahlstreben die Sicht behindern – und die machen die ganze Halle aus Blech und haben auch kaum Streben! Man lernt halt nie aus.

Aber trotzdem bin ich mit meiner Halbverkleidung zufrieden, irgendwie würde mir so ein dürres Gestell doch nicht passen. Und die 'Einrichtung' ist bei denen auch ganz anders…..

Jetzt ist Feierabend und dann wird mal wieder über alles geschlafen. Vielleicht kommt sogar was raus dabei……

Wünsche ruhige Arbeitswoche

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2759 von Stefan7 , 01.11.2015 20:05

Hallo Heinz,

also wenn du deinen Leitungsverlegungstest nicht umwerfend findest, ich finde ihn genial, so wie ich alles was du hier treibst genial finde.
Das musste ich mal los werden
Und der Herr W. Jablonski in seinem Hitzeschutzmantel kommt sehr geschmeidig daher, toll gemacht.

Beeindruckte Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Montan HDAG

#2760 von Shoogar , 01.11.2015 20:16

Zitat von hda
Die lose Hallenwand verhält sich auch noch nicht so wie sie sollte. Eigentlich hatte ich die größten Schwierigkeiten beim Dach erwartet, jetzt hab' ich sie mit so 'ner einfachen Wand. Vielleicht klebe ich sie am Ende doch noch fest.

[...]

Das wäre mal eine baufreundliche Halle! Ich hab' extra die Stützen und Kranbahn aus 'Beton' gebaut, damit nicht so viele Stahlstreben die Sicht behindern – und die machen die ganze Halle aus Blech und haben auch kaum Streben! Man lernt halt nie aus.



Die hat anscheinend nichtmal Wände.


Zitat von hda
Es fehlt nur der passende Dreckauftrag.


Auftrag erteilt.



Schöne Bilder schöner Baufortschritte.
Wie immer.

Die versöhnen beinahe wieder für den verstellten Hochofen.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#2761 von Dor-Basdel-Tino , 01.11.2015 20:39

Hallo Heinz

Ich habe da eine Idee für deine Monitore baue sie selber und bemale den Bildschirm hellblau oder hellgrau und tue dann paar schwarze Konturen ein zeichnen, das kommt billiger und hat gleiche Wirkung.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2762 von hda , 02.11.2015 20:38

Hallo,

der Leitungsverlegungstest ist wirklich nicht gut ausgefallen, Stefan.
Die ganze Leitung geht bergab und die einzelnen Halter stehen schief…….überhaupt sieht das Ganze eher nach 1:24 oder 1:15 aus……
Im Hinblick auf die 'rustikale' Umgebung und die versteckte Lage lass' ich es halt mal so hängen. Aber neue Leitungen werde ich wohl anders verlegen.

[quote="Shoogar"]Auftrag erteilt.[/quote]
Verbindlichen Dank, Armin! Handwerker freuen sich immer über eingehende Aufträge!
Prompte und fachmännische Ausführung wird nicht zugesichert

Zum verstellten Hochofen folgt gleich eine Stellungnahme. Nur noch kurz zu den Monitoren, Tino: an Selbermalen oder Ausdrucken/Ausschneiden habe ich auch gedacht.
Nur müssten so Monitore halt ein bisschen leuchten…….und so 'ne flächige Ausleuchtung ist mir wie gesagt zu viel Aufwand da hinten. Mal schauen. Vielleicht werden es auch irgendwelche Kontrolltafeln.

Jetzt 2 Fotos zum verstellten Ofen, Armin.

Zuerst Blick durch die Halle





Man sieht von unten bis zur dritten Ofenbühne, deren Querträger ist noch sichtbar.
Jetzt Blick über die Halle





Man sieht ebenfalls die dritte Bühne (mit dem Schrank); leider hat der unaufmerksame Fotograf das Geländer abgeschnitten, man findet es aber auf dem nächsten Bild.





Wirklich eingeschränkt ist also nur der Blick von vorn unter Bühne vier. Die kann man aber von beiden Seiten sehen.
Alternativen zu der Aufstellung habe ich nicht. Wenn ich die Halle hinter den Ofen stelle, ist der Abstich weg. Drehe ich den Ofen um 90°, stoßen die Gleise hinten an der Wand und vorn am Bauch des Betrachters an.
So ein Hochofen braucht halt 'ne Halle……

Eigentlich bin ich wie schon erwähnt ganz zufrieden mit der Konstellation.
Die linke Seite ist noch sehr unreif, deswegen hab' ich ein paar Fotos zum Eingewöhnen nur von der rechten Seite geknipst





























An der Gebrauchstüchtigkeit (Fixierung der Einzelteile, Verdrahtung, Steckverbinder etc.) ist noch viel zu tun, aber so langsam scheint es doch vorwärts zu gehen.

Bis die Tage

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2763 von Dirk_M_68 ( gelöscht ) , 02.11.2015 20:53

Hallo Heinz,

mir tränen schon wieder die Augen, so geil sieht das aus....

Gruß
Junior


Dirk_M_68

RE: Montan HDAG

#2764 von hda , 02.11.2015 21:00

Klar, Junior!

Is ja auch kein Hubwagen dabei

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2765 von Hewi62 , 02.11.2015 21:19

Ja, da stimme ich zu!!!! Unfassbar, ich hab die Bilder einfach mal vergrößert....der Bildschirm scheint vor Ehrfurcht stehen geblieben zu sein...da frag ich die RöHWAG Mannschaft heut mal nicht, die liegen hier so wie Maikäfer um mich herum und können nicht mehr....

Heinz, vielen Dank für den Hinweis in Sachen Warnschilder - da gebe ich Jörg Recht, super informativ, und lernen kann man auch noch was....
...was so ein paar kleine Schilder ausmachen, nun findet man sich in Deiner Halle ja prima zurecht...


Geplättete, Kinnladen herunter klappende, nach Luft schnappende und Worte suchende
Grüße von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2766 von Shoogar , 02.11.2015 22:02

Zitat von hda






Da steht man glatt sprachlos vis-à-vis.


Hammerbilder!


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#2767 von Otaku , 03.11.2015 10:46

Unglaubliche Bilder. Wenn eines Tages noch ein Haufen Kleinkram rumsteht und ein paar mehr Arbeiter herumwuseln, wird das Ganze kaum mehr als Modell zu identifizieren sein.



Sebastian


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Montan HDAG

#2768 von kodo , 03.11.2015 14:50

Moin Heinz,
ich schließe mich allen andern an - echt suppa!
Spontan kam mir folgender Gedanke zu deiner Messwarte: Die Arbeitsplätze sind doch meist so angeordnet, dass die Jungs nach draußen schauen können. Also sieht man nur dicke 80er Jahre Monitore von hinten und davor zwei Kollegen in entspannter Haltung, denen das diffuse Licht von den Monitoren ins Gesicht scheint. Das müsste doch machbar sein. Und an die Rückwand hängst du den Urlaubsplan! Gutes Gelingen und weiter viel Spaß!


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Montan HDAG

#2769 von Dor-Basdel-Tino , 03.11.2015 20:02

Nabend Heinz

Wider tolle Bilder da bleibt man hängen und vergisst die Zeit.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2770 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 07.11.2015 21:34

Wahnsinn Heinz!

Bei den von Armin ausgewählten Bildern (und noch einigen mehr) ist es unmöglich, ein Modell zu erkennen...

Ehrfürchtige Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Montan HDAG

#2771 von kodo , 08.11.2015 15:20

Hallo an alle Montaner,

ich hab durch Zufall grad was gefunden für alle die einen realistischen Hochofenabstich im Modell planen. Bei Min. 5:00 gibts einen Lösungsvorschlag!

https://www.youtube.com/watch?list=PL5F5...B&v=mp70m_G0n6U

Ich war spontan begeistert. Heinz, wie siehts aus ?!!


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Montan HDAG

#2772 von hda , 09.11.2015 21:51

Hallo,

vielen Dank Jungs, Ihr macht mich direkt sprachlos……...

Solcher Zuspruch kommt bei dem Ärger, den die billigen LEDs wieder mal machen, sehr gelegen.
Den Werdegang der Messwarte konnten sie zwar kräftig verzögern, aber doch nicht verhindern......

Da sich zwischen Hallenboden und 'Umfassungsmauer' eine kleine Stufe befindet, wird die Warte ca. 6mm von der Wand entfernt aufgestellt. Der Hallenboden ist durch Hochkippen rausnehmbar, also kann ich die Warte weder an der Wand noch am Boden befestigen.





Nun braucht aber die Innenbeleuchtung einen Stromanschluss – nach vielem Hin und Her hatte Butgereit, ramponiert wie er ist, den entscheidenden Einfall dazu






Je zwei Aderendhülsen und Platinen-Steckstifte.
Die Stifte werden durch passend gesägte MDF-Reste gesteckt, die Endhülsen landen in der Gebäude-Rückwand. Jedes Teil kriegt ein passendes Kabel angelötet





Die MDF Konstruktion überbrückt den Abstand zur Hallenwand und unter die vorstehenden Endhülsen wird zur optischen Linderung ein Schrank gestellt.
Jetzt lässt sich alles zusammenstecken.
Schickt man nun auf einer Seite Strom rein, kommt tatsächlich auf der anderen Seite Licht raus!





Nach dem Test kann ich die Rückwand an die Warte kleben.
Vorsichtshalber noch eine Beleuchtungsprüfung





Wie man sieht, ist aus den Monitoren nur eine billige selbstgemalte Kontrollwand geworden…...

Jetzt wird der 'Holzstecker' hinten eingesteckt, an der Rückseite mit Kleber bestrichen und alles zusammen an die Wand der Gießhalle gedrückt.
Nach Trocknen des Klebers ist die Warte steckbar; der Anschluss verbleibt an der Wand





Jetzt geht es an's Kabelziehen. Dazu sind zuerst zwei weitere Hallenstützen und ein Laufgang herzustellen





Die Lampe ist in Reihe mit der 'Eingangsbeleuchtung' geschaltet, die in der Halle über dem Rolltor angebracht ist. Selbstverständlich wurde diese LED vor Montage ebenfalls geprüft.
Nach Ziehen des Kabelstrangs entlang des Laufganggeländers war nur noch alles zusammen mit einem passenden Widerstand zu verlöten.

Dann kommt der große Moment: Hauptschalter ein!
Die ganze Hütte brennt, aber nicht meine zwei neuen Lampen…..

Zum Glück bin ich inzwischen an solche Faxen mit den Billigdingern gewöhnt. Aber hundert LEDs einfach wegzuwerfen krieg' ich auch nicht übers Herz.
Als suche ich geduldig alles ab und finde keinen Fehler. Nur leuchten tun sie nicht.

Hilft nix. Alles wird wieder auseinander gerissen.
Beide LEDs leuchten nicht, auch wenn man sie mit externer Spannung direkt an den Kontakten versorgt. Also müssen sie defekt sein.
Vorsichtshalber hatte ich zuvor natürlich sämtliche Kabel auf Durchgang und Kurzschluss geprüft, alles i.O., inclusive Widerstand.

Na gut, die rausgerissenen LEDs werden mühsam von ihren jetzt viel zu kurzen, weil fertig verlegten Kabeln abgelötet.
Und jetzt leuchten sie!!!
Sofort wieder angelötet, bevor sie es sich wieder anders überlegen…….
Nix geht…….

Am Ende des durchgeärgerten Tages habe ich dann an zwei anderen Exemplaren die Lötpads sorgfältig spiegelblank gemacht und unter Androhung von dreißigtausend Volt Strafspannung eingebaut.
Ob jetzt das Blankmachen oder die Drohung gewirkt hat, weiß ich nicht. Es leuchtet.

Nur ist das in dem kleinen Raum zwar mit Auge passend, aber für Fotos doch zu hell.
Das Lämpchen wird noch ein bisschen Make Up aus Window Color erhalten









Noch ein paar 'Rundumschläge'













Jesses, beinahe hätte ich jetzt Andrés Vesuvlink vergessen!
Ja, das sieht schon schneidig aus, da kann man nicht meckern.

Nur würde am Abstich ein halbmeter breiter Vulkankegel zum Einsammeln der Körnchen fehlen……….
Für den Hausgebrauch reichen mir erst mal die bunten Lämpchen in der Rinne. Sollte die HDAG einmal über mehrstellige Millionenbeträge verfügen, kann man ja drüber nachdenken

Die Elektriker müssen sich morgen um Verdunkelung des Lämpchens bemühen, damit sind sie wohl ausgelastet, bis die Maler wieder kommen …..

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2773 von Bauzugfahrer Andreas , 09.11.2015 23:13

Hallo Heinz,

du legst die Latte ja mal wieder ganz schön Hoch. Das Betrachten deiner Bilder und deine Erzählungen sind Unterhaltsamer als das TV Programm eines ganzen Monats.
Ich bin jedesmal so Beeindruckt, das ich promt eine Schreibblockade in den Fingern bekomme....

Deine Messwarte mit dem dürren Fikus drin ist ja ein Traum. Aber sag mal - du hast ja jetzt die Stecker an die Wand gedübelt. wäre es nicht besser gewesen die Stecker an der Messwarte zu befestigen - und die Buchsen an die Wand. so sind die Stecker beim hochklappen des Fußbodens ja wieder im Weg.

Bekommt dein Butgereit eigentlich auch von den kostenlosen - angeblich Promillefreien - Getränken. Oder muß der arme Kerl da schmachtend zuschauen....

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#2774 von Jör g Schmidt , 11.11.2015 23:10

moin Heinz
wie immer Herzallerliebst !!!


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2775 von kodo , 13.11.2015 17:05

Moin Heinz,

ja, wie genau man die Körnchen fliegen lässt ohne dass Buttgereit stundenlang fegen muss ... ich hab da sone Idee, Mist ich muss endlich mal mit meinem Ofen anfangen dann probier ich das mal! Nur deine Ausdauer beim Verlegen der LEDs hab ich ja nun gar nicht. Echt super wie das bei dir aussieht!!!! Geile Fotos.
Und ich find immer wieder neue Videos. Guck mal Heinz, das ist doch genau dein Öfchen beim Abstich:
https://www.youtube.com/watch?v=UTyBYl4GCQc


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz