RE: Montan HDAG

#2776 von Toga , 13.11.2015 19:22

Hallo Heinz,

die Bilder sind mal wieder eine Wucht. Mit der Beleuchtung treibst du es auf die Spitze aber superschön anzusehen. Wenn man dein Werk so sieht, kommt man schnell in Versuchung auch so eine Hütte .............. Aber nein, ich werde wiederstehen.

„Dank“ meiner Dachschräge bin ich sehr Höhenbegrenzt.

Für meine Hintergrundkulisse suche ich für einige Gebäude Wellblech/Trapezplatten. Wie ich sehen konnte hast du große Platten verbaut. Wo kann man diese bekommen? Die Einzigsten die ich finden konnte sind die von Evergreen.

Herzliche Grüße

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
Galvanik Betrieb in alter Munitionsfabrik
Leben und Arbeiten im Hafen


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Montan HDAG

#2777 von Dor-Basdel-Tino , 14.11.2015 17:35

Hallo Heinz

Das is ne schöne Lösung, da willst du nun einen Lampenschirm um die LED bauen. Vergiss aber nicht auch den Lichtschalter anzudeuten.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2778 von hda , 16.11.2015 22:22

Hallo,

wegen offensichtlicher Unfähigkeit der Entwicklungsabteilung geht so gut wie nix voran. Die Belegschaft muss sich mit Kurzarbeit und Kleinkram über Wasser halten ……

Übrigens, der dürre Ficus, Andreas, das soll eine Zimmerlinde sein....habe nur versäumt, sie heller einzufärben
Die sind ja heutzutage ganz aus der Mode gekommen, da muss man sie doch mal in Erinnerung bringen.
Und wenn ich die Einrichtungen Deiner Gebäude anschaue, dann ist meine Warte schon ein Traum, aber leider ein Alptraum

Von den Getränken kriegt der Butgereit selbstverständlich jede Menge ab, er teilt sie ja aus!
Und alkoholfrei sind sie garantiert. Weil Alkohol verträgt er nicht, da verliert er sofort alle Farbe……
Bei Jörg z.B. ist das anders…….

Und die fliegenden Körnchen, das ist auch so eine Sache, André.
Man könnte an leichte Druckluft denken, oder an eine Art Rüttelplatte, vom Motor eines Rasierapparates angetrieben……..
Da wäre sicherlich was machbar. Die größte Schwierigkeit wäre wohl, den Körnchenflug, das Einsammeln und ein irre helles Licht auf max 10mm Breite (und Höhe) zusammen zu kriegen.
Bin ich froh, kein Funktions-Fan zu sein!

Mit dem Ofen im Video-Link hast Du ins Schwarze getroffen. Leider, muss ich fast sagen, weil es gerade in der Gießhalle ziemlich anders aussieht als bei meinem Öfchen……..
Das macht mich aber nicht krank, Hauptsache, man erkennt, dass es einen Hochofen darstellen soll.
Aus den verschiedenen Videos und vielen Bildern habe ich auch ein paar Anregungen gewonnen, z.B. die Ruhebank, eine gewöhnliche Schubkarre und einen Minibagger usw..
Aber jetzt bin ich gespannt auf Deinen Körnchenflug


Bernd, das wäre ja das Höchste, wenn Du jetzt auch anfingst, einen Hochofen zu bauen!
Vielleicht bietet sich doch irgendwo ein Plätzchen für einen angeschnittenen Ofen, wer könnte das besser als Du??

Ja, die Beleuchtung. Da hab' ich was angefangen. Aber mittendrin aufhören geht nicht, da muss ich schon konsequent bleiben.
Seit die Halle vor dem Ofen steht, kommen mir die Cowper Lampen auf einmal zu hell vor, die werde ich bei Gelegenheit etwas abdunkeln.

Das Hallendach und die Wände sind übrigens von Jörg. Da bin ich einen Kompromiss eingegangen, denn es sind Wellblechplatten; die echte Halle hat viel gröberes Trapezblech. Aber wie schon oft gesagt: Ich lehne mich nur an's Vorbild an – bei jedem Blick auf Evergreen Preise lehne ich noch stärker……..


Mit dem zu hellen Lämpchen in der Warte kämpfe ich immer noch, Tino, es ist kaum zu glauben.
Zuerst habe ich einen dicken Tropfen Weißleim auf die LED gesetzt und trocknen lassen.
Der Tropfen war vollkommen wirkungslos. Also noch einen noch dickeren obendrauf gesetzt, die Lampe war damit über doppelt so dick wie zuvor.
Aber genauso hell wie zuvor…..
Jetzt reicht es. Den Weißleim abgepuhlt und einen Klops Window Color aufgesetzt.
Und nu isses finster!!
Zum Fotografieren wäre es vielleicht richtig gewesen, aber die Hütte sieht aus, als hinge eine Kerze an der Decke. Da wird ja alles augenkrank.

Es folgte ein mehrmaliger Window Color Wechsel mit jeweils dünner werdendem Auftrag.
Jetzt bin ich so weit wie am Anfang: Mit Auge passt die Helligkeit, mit Kamera krieg' ich ein weißes Loch im Bild.
Was macht man da?
Garnix, ich bau' woanders weiter. Lass mich doch nicht von so einem 3mm Helden ärgern.

Aber woanders bauen ist leicht gesagt. Da herrscht zur Zeit große Ratlosigkeit.
Mit allerhand Würgen ist der Ausbau der Hallenwand ein bisschen weiter gekommen





Aber dieser Blick wird eigentlich von der 'bewegten' Wand verdeckt. Richtigen Einblick hat man nur von hier





Oder von ganz vorn





Wenn nun schon Wand und Dach fehlen, kann man auch mal vom Hubschrauber runter schauen.
Dabei habe ich mich auch wieder mal an den Kran erinnert, der seit Wochen immer noch halbfertig irgendwo rumexistiert. Er soll sich auch langsam an seinen Arbeitsplatz gewöhnen





So, jetzt werden einige Einfälle abgewartet, wie die Kabel weiter verlegt werden und vielleicht verschiedene Rohre an die Wand zu kriegen sind.

Und wieso ist da überhaupt ein Laufgang?……….
Nee nee nee………

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2779 von Dor-Basdel-Tino , 18.11.2015 20:58

Grüß dich Heinz

Ich habe von Schwachen Stömlingen keine Ahnung, aber wenn im Club einer ne LED Dunkler machen will zbs Im Stellweg als nur Tischlampe hat er einen Wiederstand dazwischen gelötet. Der hat dafür gesorgt das die LED nicht so helle das Licht macht.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2780 von 7-Kuppler , 18.11.2015 21:07

Hallo Heinz

Immer wieder ein Fest bei Dir reinzuschauen !!!

Gerade das Kabelbündel hat mich fasziniert.
Allerdings frage ich mich gerade ob der Gitterkabelkanal auch in der Lage ist das Gewicht all der Kabel mit doch recht deutlich großem Querschnitt aufzunehmen !?

Jedenfalls sind diese Deine Details kaum zu toppen, ... man denkt gar nicht an solche ... !

Respektvolle Grüße also aus Bärlin,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Montan HDAG

#2781 von hda , 18.11.2015 22:12

Hallo,

Ihr habt recht, Tino und Dirk.

Die LED wäre mit einem Widerstand ganz einfach dunkel zu kriegen.
Sie hängt allerdings in einer Reihe mit der Lampe über dem Hallentor, und die würde mit einem zwischengeschalteten Widerstand ebenfalls dunkler werden. Die Torlampe soll aber so hell bleiben wie sie ist, also muss das Wartenlämpchen auf andere Weise 'kleingekriegt' werden.

Und die Kabel haben tatsächlich ein beträchtliches Gewicht (nicht nur die echten ), ich hatte schon Bedenken, ob das Laufsteggeländer halten wird.
Das ist alles noch in frühem Baustadium, der Steg wird mal wesentlich länger und kriegt dann mehrere zusätzliche Stützen untergeklebt. Es fehlt auch noch irgendeine Befestigungs-Imitation der Kabel am Geländer, so einfach angeklebt kann das nicht bleiben.

Im Moment muss eine Rohrkonstruktion trocknen, die auch die Hallenwand beleben soll. Bis das soweit ist, kümmere ich mich mal um den ewigen Personalmangel an der Gießbühne.
Weil Preiser keine entsprechende Hitzeschutzkleidung liefert, muss sie leider wieder in Eigenfertigung entstehen .
Angestrebt wird ein Kollege, der auf der kürzlich aufgestellten Ruhebank mit offenem Schutzmantel Platz nimmt. Bei der Suche nach einem passenden 'Sitzling' ist mir auch ein gehender Feuerwehrmann in die Quere gekommen, der sofort angeheuert wurde.

Jetzt gilt es, die beiden mit persönlicher Schutzausrüstung zu versehen.
Vor langer Zeit sind sie schon mal teilweise angemalt worden





Am Pausierer habe ich die lästigen Formgrate abgeschabt, daher hat er jetzt die flotten weißen Streifen. Wenn er erst einen Mantel anhat, wird er den Kopf verlieren und einen mit Helm aufgesetzt kriegen.
Einen Helm hat der Feuerwehrler zum Glück schon auf, aber dafür einen eng taillierten Parka an.
Bevor man daraus einen Schutzmantel machen kann, braucht der Knabe erst mal was auf die Nieren. Vorne ist der Bauch dick genug, da besteht kein Handlungsbedarf.
Gegen das Hohlkreuz kriegt er eine Packung Zigarettenpapier, das eignet sich in dem Fall besser als Alufolie. Der Papierstreifen ist mit Weißleim ins Kreuz geklebt und muss trocknen. Dann wird umgeknickt und die zweite Lage folgt auf gleiche Weise.
Das Zigarettenpapier lässt sich auf dem Weißleim schön formen, wenn nach einigen Lagen das Hohlkreuz ausgeglichen ist, schneide ich den verbleibenden Rest des Streifens einfach ab. Danach wird unter den Achseln der neue Mantel angesetzt und geschlossen bis zu den Schienbeinen runtergezogen.

Im Gegensatz dazu soll der auf der Bank in einem offenen Mantel sitzen, das wird spannender.
Aber bis dahin bin ich eh wieder mit Rohren beschäftigt……

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2782 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 18.11.2015 22:25

Hallo Heinz,
Puh, das ist ja geiler Modellbau, meine Fresse... Sorry für die Fäkalsprache aber das musste ich loswerden, echt genial.
Beeindruckte Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Montan HDAG

#2783 von hda , 19.11.2015 20:18

Hallo,

vielen Dank für die Blumen, Michael! Leider sieht alles zur Zeit recht wirr aus und es ist zu befürchten, dass der Zustand noch eine Weile anhalten wird……..

Bei der Rohrkonstruktion musste nochmal gestrichen werden, die Trocknungszeit kommt wieder der Personalabteilung zugute.

Kollege Szymaniak hat sein Nierenpolster erhalten und nach kurzem Maßnehmen wurde auch gleich der Mantelrohling angefertigt und angepasst





Eine im Zigarettenpapier bereits vorhandene Falte wurde unverändert übernommen.
Etwas schwierig gestaltet sich der Schnitt des Mantels. Eigentlich sollte man meinen, ein simples Rechteck würde ausreichen – das musste ich aber ganz schnell aufgeben, sonst trüge der Kollege jetzt einen engen knielangen Kostümrock…….

Abhilfe brachte ein kleiner an der Oberkante eingeschnittener Radius, ergänzt durch einen entsprechend größeren am Mantelsaum. Damit ergibt sich dann (hoffentlich) eine leicht kegelige Mantelform. (Wenn nicht, ergibt sich halt ein Knöllchen im Papierkorb…..)

Aus dem angesägten Trinkhalm soll das Helm-'Klappdisplay' werden.

Wesentlich größere Anstrengungen erfordert jedoch die Einstellung des zweiten Probanden.
Während des Strebens nach Passform ist sogar die gleiche Person nochmal aufgetaucht, allerdings in vollkommen entseeltem Zustand…….





Zuerst wurde der Kopf abgetrennt, weil solche Kraftanwendung mit angelegtem Mantel nicht mehr möglich ist. Ein Zweitkopf ist bereits angeliefert.
Zwischen linkem Arm und dem Oberkörper besteht zum Glück ein kleiner Spalt, durch den ich eine Seite des offenen Mantels schieben kann.
Nicht aber am rechten Arm. Der ist fest angespritzt…..
Also wurde zunächst die Mütze von Hand und Bein entfernt. Dann mit einem 0,1mm Kreissägeblättchen der rechte Ellbogen von hinten vom Körper freigeschnitten; danach mittels Rasierklinge die Hand vom Knie freigestellt. Ein kleiner Schraubenzieher konnte dann ganzen Arm
leicht nach außen biegen.
Damit ist die Möglichkeit für eine Passprobe mit dem schulterfrei ausgeschnittenen Papierchen gegeben





Im Gegensatz zu früher bevorzuge ich jetzt möglichst dick bekleidete Kandidaten, weil die für den Mantel nicht mehr so angefüttert werden müssen. Das Zigarettenpapier trägt ja überhaupt nicht auf, das hatte ich zu Anfang nicht bedacht.
Jetzt bin ich gespannt, ob das auch was wird mit den beiden Jungs.

Die Personalabteilung sieht sich übrigens vorläufig außerstande, den Namen des zweiten Kandidaten zu nennen.
Denn es muss noch eruiert werden, ob Kopf oder Körper namensgebend sind……..

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2784 von hda , 19.11.2015 20:19

Doppellieferung


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#2785 von Dor-Basdel-Tino , 20.11.2015 09:30

Guten Morgen Heinz

Hast du bei den Schutzanzügen mal Silberpapier versucht da bleiben falten drin sowie du sie haben willst. Ich nehme das Silberpapier für Planen der LKWs und so als Schutzplanen.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2786 von hda , 21.11.2015 20:45

Hallo,

Silberpapier ist bei mir auch in Verwendung, Tino. Für die Mäntel ist mir das Zigarettenpapier lieber, weil es sich im Schulterbereich mit Weißleim schön 'ankneten' lässt.
Als Plane geht manchmal auch ein Stück alter Teebeutel





Aber die Kleiderstube ist aktuell sowieso geschlossen, weil alles verfügbare Personal für Rohre und Kabel gebraucht wird.
Die Vorarbeiten dazu sind endlich abgeschlossen, es fehlte nur noch an Wandhaltern für armdicke Kabel. Mangels kurzfristig verfügbarer Alternativen sind sie aus Resten von H-Trägern entstanden





Das ausgeschnittene Rechteck wird an ein anderes Restteil geklebt, um eine kleine Fußfläche zu erhalten. Die Kabel passen genau durch, nur in der Breite sind die Halter etwas 'luftig'.

Für die Halter des dicken Kabelbaums am Laufsteg habe ich ähnliche, größere Reste verwendet.

Zur Rohr- und Kabelmontage musste die Halle wieder zerlegt und umgelegt werden. Mit den Rohren ging es wie gewohnt, aber die widerspenstigen Kabel sind eine echte Geduldsprobe









Jetzt ist alles montiert und die Halle wieder aufrecht gestellt









Kleine Lagekorrekturen an den Kabeln sind hie und da noch zu machen, dann geht es zurück an den Ofen.
Das kopflose Personal muss sich jetzt halt eine Weile gedulden, weil das Lämpchen in der Warte auch noch behandlungsbedürftig ist……

Und nu iss aber Wochenende.
Wünsche Schönen Sonntag!

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2787 von frankshuette , 21.11.2015 21:47

Hallo Heinz,

wieder sehr schöner "Fummelkram"!

Die Halle wirkt einfach toll durch ihre großzügigen Dimensionen, die Details sind das Salz in der Suppe.

Gruß

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#2788 von Dor-Basdel-Tino , 22.11.2015 09:20

Guten Morgen Heinz

Das hast du mit den Kabel Toll gemacht, als Stribbenzieher AD geht da einen das Herz auf.

Tschüß Tino und schönen Sonntag.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2789 von hda , 23.11.2015 20:11

Hallo,

na ja, Frank und Tino, ein richtiger Glücksgriff ist die Halle irgendwie nicht geworden...... Aber es hätte auch schlimmer kommen können

Während die Belegschaft voll beschäftigt ist, klaubt sich Butgereit ein paar Reste zusammen





Eine kleine Kabeltrommel für seine nachrichtendienstliche Tätigkeit. Damit er nicht immer bei Preiser oder den Minitanks nachfragen muss……..





Die Halle ist inzwischen wieder mal zusammengesteckt









Mit Dach und Wand









Jetzt zeigt sich ein neuer Umstand.
Hinten in der Halle ist es naturgemäß recht duster. da muss immer beleuchtet werden. Nun sind aber die Hallenlampen zusammen mit der ganzen Hütte geschaltet; das sieht bei Tag recht doof aus





Im Finstern ist es natürlich was anderes…….








(diese Bilder sind mit einer Viertelstunde Verzögerung entstanden. Warum? Dem Henschel Lokführer ist die Adresse der Lok nicht eingefallen…… )

Gut, da wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als der Halle einen eigenen Lichtschalter zu verpassen. Dabei kriegt sie auch noch zwei zusätzliche Lampen hinten rein, dann passt das Licht in der Warte auch besser dazu.
Eine ziemlich lästige Aufgabe. Aber Mantelschneidern ist auch nicht sooo beliebt…….

Mal schauen, ob sich mal ein Elektriker oder ein Schneider einfindet.

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2790 von Dor-Basdel-Tino , 25.11.2015 08:54

Guten Morgen Heinz

Deine Halle sieht wirklich richtig toll aus,das kannst du glauben. Aber das ist ja bei jedem Modellbau Künstler so das man mit dem Eigenem nicht ganz zufrieden ist, das geht mir genau so.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2791 von kirmesjunkie , 25.11.2015 13:07

Hi,

habe schon lange nicht mehr bei dir rein geschaut und musste mir jetzt so einige Seiten anschauen

diese Detailverliebtheit ist wirklich ganz großes Kino !!!

wirklich imposante Bauten vorallem wenn man bedenkt das hier nix Bausatz ist


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Montan HDAG

#2792 von hda , 25.11.2015 20:34

Hallo,

vielen Dank für die Blumen, Tino und Kai!

Obwohl es für die Halleneinrichtung einige neue Einfälle gibt, habe ich doch in den sauren Apfel gebissen und die Verdrahtung geändert, sodass die Halle jetzt unabhängig von allem anderen beleuchtet ist. Dazu musste fast die ganze Hütte zerlegt werden; um stundenlangen Ab- und Aufbau des Hochofens habe ich mich aber gedrückt – um den Preis, einige Meter Kabel von seitlich unter der Anlage abzulöten, rauszufriemeln und anderswo reingefriemelt wieder anzulöten.
Zu niedrig, um drunter zu sitzen und zu hoch, um im Liegen zu werkeln…….aber das kennt ja hier wohl jeder

Unter anderem wurde auch der Aufzugturm 'freigestellt'. Bei dieser Gelegenheit konnte ich ihm endlich die immer noch fehlenden Stützen unter dem überhängenden Maschinenhaus spendieren





Wenn nun der Tag schon mit lästiger Unterboden-Arbeit verdorben ist, mache ich gleich in der lästigen Schneiderei weiter und versuche mit Szymaniaks Schutzkleidung weiter zu kommen.
Das ist aber überraschend gut gegangen, er hat bereits die erste Lage Aluminium erhalten













Die Grate am Schutzschild-Rand werden entfernt, wenn die Farbe trocken ist. Mit Farbauftrag ist das Material stabiler und hält das Entgraten leichter aus; diese Erfahrung konnte ich bei Jablonskis 'Klappdisplay' machen.
Dann noch mal den ganzen Knaben mit Alufabe nachgebessert und der neue Mitarbeiter ist einsatzfähig. Nach seinem Gesichtsausdruck zu schließen scheint er sich fast darauf zu freuen……

Sein Kollege ist noch nicht so weit. Von dem fehlen ja eh immer noch die Personalien





Er ist wohl etwas schlechter aufgelegt……..verständlich, die dicke Narbe am Hals muss ja erst mal ausheilen.
Ich bin gespannt, was mit dem Mantel passiert, wenn ich ihn auf eine Bank setze

Einigen Personalbedarf gibt es auch in anderen Gewerken, wo zwar kein Hitzeschutz, aber ein Helm erforderlich ist. Leider scheut sich die Personalvermittlung Preiser nicht, mit behelmten Industriearbeitern seit Jahren in Menge diese inkontinenten Schwellenträger in allen Maßstäben auf den Markt zu werfen……...




Was soll man mit so verklemmten Gestalten anfangen?
Wenigstens diesen einen bringe ich jetzt unter, indem ein Hubwagen angepasst wurde. Wenn mir für die anderen nix einfällt, müssen die glatt stempeln gehen……..
Na gut, im höchsten Notfall nimmt man sie als Helmlieferant und stellt den Resttorso Medizinstudenten zur Verfügung.
Als Nächstes wird wieder geschlossert, da muss man sich nicht mit so komischen Charakteren rumschlagen……

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2793 von Dor-Basdel-Tino , 25.11.2015 21:04

Hallo Heinz

Da wird es ja auch so langsam lebendig an dein Hochofen. ich muss erst mal ne Kreative pause von der Industrie machen.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2794 von Pinball ( gelöscht ) , 26.11.2015 12:39

Guten Tag

Da ich auch vor habe Industrie nachzubauen, wollte ich mal fragen wo man Industriezubehört bzw auch Industriebausätze kaufen kann ?

Ich rede jetzt aber nicht von den kleinen Bausätzen wie nen Holzsägewärk..sondern ehr Gaskessel, Kraftwerke etc. und Grossgebäude ?

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Montan HDAG

#2795 von Dirty-Harry , 26.11.2015 22:06

Hallo Heinz,


also ich kenne einen im Pott - der sitzt auch immer so "geschafft" inner Ecke........ iss bestimmt der "Maslowski" aus Bottrop.......
Kommentar zum Baufortschritt schenke ich mir einmal mehr - wäre nur eine Wiederholung des bereits Geschriebenen.....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#2796 von hda , 27.11.2015 21:24

Hallo,

Tino, Du hast es geschafft, dass die HDAG Rücklagen für die Anschaffung einer Lochzange bildet Bis wieder richtig Rohre verlegt werden, dauert es noch, so lange wird angespart.

Voluminöse Industriebauten gibt es bei Jörg http://lasercut-shop.de/, Patrick. Wahlweise ein Eimer voll Auhagen-Fassadenelemente, die kannst Du beliebig groß aneinanderreihen…… Weiteres Industriezubehör ist eigentlich bei allen bekannten Gebäudeherstellern zu kriegen.

Vielen Dank für die Hilfe bei der Namensfindung, Harry! Das spart eine Menge Sucherei in den Personalien
Da wir jetzt wissen, wie er heißt, können wir Maslowski auch mal auf's Werksgelände lassen





Also bei Szymaniak war das Einkleiden leichter – aber das war ja vorauszusehen.
Beim Probesitzen hat Maslowski perfekt auf die Bank gepasst; jetzt kriegt er das linke Bein nicht mehr auf den Boden…….weil bei der Sitzprobe der Mantel noch nicht berücksichtigt wurde……
Dem jetzt im postoperativen Stadium auch noch den Hintern abzufeilen, wird schwierig werden.
Richtig fest auf die Bank kann ich ihn auch nicht drücken, weil sonst die ganze Bank in dem blöden Selitac verschwindet….
Aber das wird schon irgendwie. Notfalls muss er den Fuß auf ein Stück Rohr stellen, es liegt ja genug rum.


Als kürzlich bei den Kabelarbeiten das Ofenfundament freigelegt war, sind die beiden leeren Katakomben an der Seite aufgefallen. Da soll schon lange irgendwas eingebaut werden.
Und weil eh gerade die Woche der unangenehmen Arbeiten ist, hab' ich versucht, was Passendes aufzutreiben.
Gefunden hat sich eine uralte Garage, die ein bisschen aufgepeppt wurde





Jörgs neue Ventilatoren habe ich der Umgebung entsprechend ein bisschen eingestaubt





So sieht das Konstrukt in seinem Versteck aus
(hätte der Fotograf besser aufgepasst, wäre es auch scharf abgebildet )









Von 'außen' ist vom WNW-Bau nicht viel zu erkennen, aber wenigstens ist das Loch unterm Ofen einigermaßen ausgefüllt





Gut, dass die unangenehme Woche bald rum ist, dann geht es vielleicht gemütlicher weiter.
Aber das hängt erst mal von Maslowskis Hintern ab……..

Und jetzt gibt’s 1 Bier.
Wünsche Schönes Wochenende

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2797 von Bauzugfahrer Andreas , 28.11.2015 00:01

Hallo Heinz,

gelle der Jörg hat schon nette Sachen im Sortiment....hätte er dir nicht auch die Klamotten mit seinem Laserschwert herstellen können?

Ich hoffe du hast beim Krauchen unter der Anlage nicht auch noch "Rücken" bekommen. Deine Kleinigkeiten, die die HADG mit Leben füllen, sind echte Leckerbissen.
Ach, übrigens...gibt es eigentlich gar keine Kantine bei der HADG...oder ist die noch im Planungsstadium?

Was mir auf den Bildern besonders aufgefallen ist und mir sehr Gut gefählt, das ist das Größenverhältnis zwischen der Halle und dem "Mobilar". Das sieht so richtig "Montan" aus. Vieleicht alles noch etwas zu Sauber...aber so ist auch OK.

Hast du eigentlich die Gleisanlagen schon soweit, das du Betrieb machen kannst?

Schönes Wochende ....und weil Wochenende ist darfst du gerne ein Bier mehr trinken


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.020
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#2798 von Dor-Basdel-Tino , 28.11.2015 09:18

Guten Morgen Heinz

Meine Lochzange war ein Spontaner kauf im Supermarkt ganze 2,95€ hat sie gekostet als das Dürfte man aus der Kaffeekasse Bezahlen können Die alte Garage war eine Tolle Idee das meine ich mich um die Ecke denken beim Modellbau.

Tschüß Tino und schönen Ersten Advent und schön Stolle Futtern Morgen.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#2799 von hda , 29.11.2015 18:58

Hallo,

also zwofünfundneunzig, das müsste sogar für die HDAG zu schaffen sein, Tino
Ich überlege noch, ob ich eine Ausführung mit wechselbaren Lochpfeifen (ja, die heißen so!) anschaffen soll. Weil ich fürchte, dass die bei mir nicht lange halten werden…….

Andreas, die Mäntelchen könnte Jörg vielleicht schon lasern – nur müsste man vorher den Schnitt wissen, und der ist leider bei jedem Kandidaten anders…….
Ich schneide immer eine mir passend erscheinende Grundform aus und klebe sie an einer Vorderseite an. Dann wird millimeterweise rumgewickelt und was zuviel ist abgeschnitten. So klebe ich mich um das Kerlchen rum, bis der Mantel vollständig ist.
Manchmal passt erst der fünfte Grundschnitt, und bis dann alles dran ist, steht der Junge in einem kleinen Papierberg……

Eine Kantine wird es selbstverständlich geben! Die ist in dem schmalen Ziegelbau, den ich vor ein paar Monaten mal gezeigt habe.Wie das halt so ist: Die Sozialbauten müssen sich nach der Technik richten, Entstaubung und Rundeindicker haben Vorrang. Dann wird man sehen, wo noch ein Plätzchen frei ist.

Dass alles noch zu sauber ist, liegt wahrscheinlich an diesem Fanatiker hier





Wie er schon drin sitzt! Militarist! Wahrscheinlich war sein Großvater Kommandeur im Leib-Garde-Preobraschenski Regiment, und dann ist er zu Wiking gegangen……..
Trotz dessen penetranten Wirkens liegt aber immerhin schon etwas Sand in der Gießhalle rum – mal schauen, wer den längeren Atem hat

Der Betrieb auf den Gleisanlagen beschränkt sich leider nach wie vor auf Einschalten der Schlackezug-Illumination. Sogar der belampte Torpedo wartet immer noch auf eine stromführende Kupplung, von Fahren ganz zu schweigen.
Einzig in der engen Höhle der Halle weilt die Seele, frei nach Wilhelm Busch…….

Aber Maslowski ist einsatzfähig! Zum Streichen seiner Beinkleider wurde ihm ein Riesen Klopapier untergeschoben, damit das Mantelfutter keinen Schaden nimmt.
Das Papier war der erste Mantel-Schnittversuch





Wegen der Wärme am Abstich trägt er unter dem Schutzmantel lediglich ein weißes T-Shirt.
Jetzt sitzt er etwas verlassen in der Riesen Halle rum





Aktuell fehlt das Hallendach, deswegen ist es so hell da unten.
Ein paar Zurüstteile haben sich auch eingefunden, ganz langsam wird es doch etwas lebendig am Arbeitsplatz






Zwei seit langem vorbereitete 4mm Regenfallrohre sind angebracht, die gegenüberliegende Seite ist naturgemäß nicht zu sehen





Wenn jetzt das Dach drauf sitzt, ist die Stimmung gleich eine ganz andere





(Wie man sieht, können Spinnweben auch eine ganz nützliche optische Wirkung haben……. )

Mal weiter hinten





Der nach wie vor Unbekannte versucht sich immer zu verstecken





Müssmer mal Harry fragen, vielleicht treibt sich in Bottrop auch so einer rum, den er evtl. kennt…..

Na gut, solange keiner wegen Schwarzarbeit meckert, kann er mal bleiben.

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#2800 von AdlerIV ( gelöscht ) , 29.11.2015 19:41

Hallo Heinz,

wie wäre es mit "Ekel Alfred", Alfred Tetzlaff.


AdlerIV

   

Gleiswüste/28.01.2024: Antworten, Update, Video für ÖBB-Freunde und ein etwas kontroverser Podcast
Wunderschöne Modelleisenbahnanlage als Projekt dreier Generationen: Am Steinberger See entlang

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz