Hallo,
wegen offensichtlicher Unfähigkeit der Entwicklungsabteilung geht so gut wie nix voran. Die Belegschaft muss sich mit Kurzarbeit und Kleinkram über Wasser halten ……
Übrigens, der dürre Ficus, Andreas, das soll eine Zimmerlinde sein....habe nur versäumt, sie heller einzufärben 
Die sind ja heutzutage ganz aus der Mode gekommen, da muss man sie doch mal in Erinnerung bringen.
Und wenn ich die Einrichtungen Deiner Gebäude anschaue, dann ist meine Warte schon ein Traum, aber leider ein Alptraum 
Von den Getränken kriegt der Butgereit selbstverständlich jede Menge ab, er teilt sie ja aus!
Und alkoholfrei sind sie garantiert. Weil Alkohol verträgt er nicht, da verliert er sofort alle Farbe……
Bei Jörg z.B. ist das anders……
.
Und die fliegenden Körnchen, das ist auch so eine Sache, André.
Man könnte an leichte Druckluft denken, oder an eine Art Rüttelplatte, vom Motor eines Rasierapparates angetrieben……..
Da wäre sicherlich was machbar. Die größte Schwierigkeit wäre wohl, den Körnchenflug, das Einsammeln und ein irre helles Licht auf max 10mm Breite (und Höhe) zusammen zu kriegen.
Bin ich froh, kein Funktions-Fan zu sein! 
Mit dem Ofen im Video-Link hast Du ins Schwarze getroffen. Leider, muss ich fast sagen, weil es gerade in der Gießhalle ziemlich anders aussieht als bei meinem Öfchen……..
Das macht mich aber nicht krank, Hauptsache, man erkennt, dass es einen Hochofen darstellen soll.
Aus den verschiedenen Videos und vielen Bildern habe ich auch ein paar Anregungen gewonnen, z.B. die Ruhebank, eine gewöhnliche Schubkarre und einen Minibagger usw..
Aber jetzt bin ich gespannt auf Deinen Körnchenflug 
Bernd, das wäre ja das Höchste, wenn Du jetzt auch anfingst, einen Hochofen zu bauen!
Vielleicht bietet sich doch irgendwo ein Plätzchen für einen angeschnittenen Ofen, wer könnte das besser als Du??
Ja, die Beleuchtung. Da hab' ich was angefangen. Aber mittendrin aufhören geht nicht, da muss ich schon konsequent bleiben.
Seit die Halle vor dem Ofen steht, kommen mir die Cowper Lampen auf einmal zu hell vor, die werde ich bei Gelegenheit etwas abdunkeln.
Das Hallendach und die Wände sind übrigens von Jörg. Da bin ich einen Kompromiss eingegangen, denn es sind Wellblechplatten; die echte Halle hat viel gröberes Trapezblech. Aber wie schon oft gesagt: Ich lehne mich nur an's Vorbild an – bei jedem Blick auf Evergreen Preise lehne ich noch stärker……..
Mit dem zu hellen Lämpchen in der Warte kämpfe ich immer noch, Tino, es ist kaum zu glauben.
Zuerst habe ich einen dicken Tropfen Weißleim auf die LED gesetzt und trocknen lassen.
Der Tropfen war vollkommen wirkungslos. Also noch einen noch dickeren obendrauf gesetzt, die Lampe war damit über doppelt so dick wie zuvor.
Aber genauso hell wie zuvor…..
Jetzt reicht es. Den Weißleim abgepuhlt und einen Klops Window Color aufgesetzt.
Und nu isses finster!!
Zum Fotografieren wäre es vielleicht richtig gewesen, aber die Hütte sieht aus, als hinge eine Kerze an der Decke. Da wird ja alles augenkrank.
Es folgte ein mehrmaliger Window Color Wechsel mit jeweils dünner werdendem Auftrag.
Jetzt bin ich so weit wie am Anfang: Mit Auge passt die Helligkeit, mit Kamera krieg' ich ein weißes Loch im Bild.
Was macht man da?
Garnix, ich bau' woanders weiter. Lass mich doch nicht von so einem 3mm Helden ärgern.
Aber woanders bauen ist leicht gesagt. Da herrscht zur Zeit große Ratlosigkeit.
Mit allerhand Würgen ist der Ausbau der Hallenwand ein bisschen weiter gekommen
Aber dieser Blick wird eigentlich von der 'bewegten' Wand verdeckt. Richtigen Einblick hat man nur von hier
Oder von ganz vorn
Wenn nun schon Wand und Dach fehlen, kann man auch mal vom Hubschrauber runter schauen.
Dabei habe ich mich auch wieder mal an den Kran erinnert, der seit Wochen immer noch halbfertig irgendwo rumexistiert. Er soll sich auch langsam an seinen Arbeitsplatz gewöhnen
So, jetzt werden einige Einfälle abgewartet, wie die Kabel weiter verlegt werden und vielleicht verschiedene Rohre an die Wand zu kriegen sind.
Und wieso ist da überhaupt ein Laufgang?……….
Nee nee nee………
Gruß
Heinz