Hallo,
also die Farbkanten an den LEDs hab' ich abgeschabt, Markus.
Aber die Farbe war zu dünn aufgetragen, hat sich heute rausgestellt - die kleinen Dinger sind so grell, dass sie seitlich durch die Farbe leuchten……dann halt nochmal von vorn…..
Ein neues Fläschchen Weißleim wurde auch erworben. Warum das notwendig wurde?
...mir ist die alte Fnasche gepnatzt……..einfach so…….ohne Druck……..
Hab' ja schon öfters erwähnt, dass noch eine alte anderthalb Liter Parkettleimflasche halbvoll rumsteht. Von der fülle ich immer ein kleines noch älteres Ponal Fläschchen auf, wegen der einfacheren Handhabung.
Nun wollte ich an der Tischlerplatte für den Rundeindicker ein altes Bohrloch schließen, halte das Fläschchen drüber und patsch - dreiviertel voll……….
Was aus der Platte wurde, kommt ein andermal dran, jetzt muss erstmal eine neue Flasche zum Kleben her.
Es wurde das kleinstmögliche Gebinde D3-Leim ausgesucht.
Aber ich hätte vor dem Kauf mal die Kappe abschrauben sollen - auf der Riesen Spitze kann man Tango tanzen!
Außerdem ist die Kappe so raffiniert konisch geformt, dass sie bei jedem Anfassen aus den Fingern flutscht……
Na gut, was willste machen. Mit feinen Leimraupen in eine Hohlkehle legen isses jetzt halt aus 
Während ich vergeblich versuche, die neue Flasche mit der alten Spitze zu versehen, macht Butgereit Geländer im Ringelreihen-Verfahren
Nebenbei muss mit den Laufgängen auch deren Beleuchtung wachsen. Dazu sind vier Lampen in, an und unter dem Haus verteilt, die Anschlüsse liegen 'unter Dach'
Die Fensterseite hat innen nur eine LED und einen Lichtkasten drumrum, damit es nicht unter dem abnehmbaren Dach rausleuchtet.
Mal umgedreht:
Oben ist der Lichtkasten einfach mit zwei Kartonstücken zugedeckt.
Der Fußboden musste irgendwie angestrichen werden, weil er von Haus aus durchsichtig ist. Wie sähe das aus, wenn's da durch leuchtet......
Das Dach dazu wäre inzwischen auch so weit
Die Ecken sind mit Sekundenkleber getränkt, damit sich der 0,5er Karton nicht abstößt.
Links daneben hat Butgereit zwei 'Haustüren' samt Zargen vorbereitet. In gewohnter Weise aus Herpa LKW-Verpackung.
Endlich ist das Haus auf dem Gerüst befestigt; das Dach muss natürlich noch gestrichen werden. Es passt gut, ist nur wegen des eiligen Fotos hier wat schief aufgesetzt
Ja, und dann die andere Seite…….
Wie oben gesehen, mussten gelb vorgestrichene Geländer für den Laufsteg herhalten. Nun sollen sie aber an dieser Stelle nur gelb gewesen aussehen - man hat sie also ganz dünn wieder grau übermalt.
Jedoch: Ein langhaariger Pinsel mit dünner Farbe neigt sehr zum Spritzen…….
Und in unmittelbarer Nachbarschaft ist eine Fassade, die man nicht mehr komplett streichen kann
In höchster Not habe ich die Spritzer, bevor sie in den Karton einziehen, mit hartem Pinsel etwas nach unten gezogen und dann jeweils mittig mit einem Rostfleck versehen 
Leider wird die zur Bühne gehörende Tür die Spritzer nicht zudecken - gut, dann sind halt Macken in der Fassade. Soll ja vorkommen…….
Rechts vom Butgereit sieht man übrigens den Strom aus dem Rohr fließen. Rio Negro und Rio Gris
Ein Knick aus drei auf Kabel geklebte Rohrstückchen, der schon zwei Jahre so rumliegt. Jetzt, wo er eingeklebt ist, hätte er eigentlich in die andere Richtung gehen sollen…….
Das ist aber nicht sehr tragisch; das ganze Rohrwerk wird sowieso zusammenfantasiert. Da wird man schon irgendwo rauskommen.
Schauen wir noch kurz, ob's Licht brennt
Obenrum noch zu hell und die Kleinen unten muss man ja eh nochmal anmalen.
Die vier oberen LEDs machen wieder Ärger, da hatte ich mich ja früher schon über billig angebotene Osram-Exemplare beschwert. Leider kann ich die Charge nicht mehr identifizieren, weil ich sie mit zu den noch vorhandenen 'richtigen' gesteckt hatte.
Jetzt habe ich eine Tüte mit original verpackten Osram LEDs, von denen ich nicht weiß, welche ausfallen werden und welche nicht………
Das Leben ist schon hart.
Wünsche Angenehme Arbeitswoche
Gruß
Heinz