RE: Montan HDAG

#3501 von Shorty_GSI , 02.03.2018 22:44

Wird Deine Eisenhütte auch von den drohenden Einfuhrzöllen der USA betroffen sein? Wäre echt schade wenn die Hütte schließen muss, grade jetzt
wo es auf dem letzten Bild so schön läuft.

Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#3502 von Bauzugfahrer Andreas , 03.03.2018 15:14

Hallo Heinz,

so geht das aber nicht! Die neue Mitarbeiterin einfach nur unscharf im Hintergrund....die wird doch noch ordentlich Vorgestellt, oder?

Wieso füllst du die abgesaugten Stäube eigentlich in Container? Bau da doch noch ein Förderband hin, das den Kram dann nach "Außerhalb" wegführt... Sollen sich doch die Recyclingexperten von der DK darum kümmern...

Aber was muß ich da so zwischen den Zeilen lesen? Haben sie dich doch noch drangekriegt...DU bist bei diesen neugierigen Amis Mitglied geworden? Gab es Geld dafür? Oder welche Vorteile hat man dadurch...?

Fährst du eigentlich nach Sinsheim? Wenn sich an meinem Dienstplan nix ändert, werde ich dort am Sonntag zu Besuch sein....

Einen hohen Wirkungsgrad und gute Tagesform wünscht

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#3503 von Dor-Basdel-Tino , 04.03.2018 08:37

Hallo Heinz

Dir auch ein schönen Sonntag noch, schöne Szenen. Bei mir geht es auch langsam voran wegen den Trockenzeiten. Ich baue meine Abbruchschutt Fläche aus.

Tschüß Tino



Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3504 von hda , 04.03.2018 19:57

Hallo,

die Abstichfotos sind wie geschrieben nur ein kleiner 'Abstecher', Matthias und Tino, denn mit dem Ofen tut sich hier gerade garnix…. Man kämpft eher mit riesigen Finnpappe-Bögen, aber das auch nur mit langen Unterbrechungen. Die werden u. a. mit dem kleinen Staubfilter ausgefüllt.

Die unscharfe Violetta hat den Betrieb übrigens schon lange wieder verlassen, Andreas.
Sie hat nicht länger als eine Viertelstunde gebraucht. Neue Besen kehren halt gut

Aber die Staubabfuhr mit Container muss sein, das kann ich ausnahmsweise sogar mehrfach belegen. Deswegen tüftle ich auch schon tagelang rum, wie ich das irgendwie hinkriege…..
Dazu gehört z.B. die unangenehme Aufgabe, die mittlere Größe der zu fetten Walthers Rohrflansche längs durchzusägen. Die großen gehen einfacher, aber die kleineren kann man kaum gerade führen, weil sie immer in den Spalt fallen wollen





Hab' mich früher schon mal mit denen rumgeplagt und deswegen jetzt gleich vier auf Vorrat gesägt.
Gebraucht werden sie für den flexiblen Containeranschluss





Die Kabelstücke sollen Anschlussschläuche darstellen und werden, wenn es klappt, in etwas durchhängende Form gebracht. Beidseitig stecken sie in 1,4er Bohrungen.
Der vordere Rohrbogen ist ein Spritzling, er war aber trotz intensivster Suche nur 1x vorhanden… So musste ich auf einen gleichen Bogen mit Riesen Knubbel vorn dran zurückgreifen. Und den Bogen fast ganz aus dem Vollen zurechtschnitzen

Der kleine Kasten ist übrigens die dritte Ausführung der neuen Betonkabäuschens. Zur Abwechslung diesmal mit Kühlergitter aus Spur 0 Treppenstufen





Die Stufen sind ein Rest vom Kühler neben dem Ofen und haben zufällig genau gepasst.
Ich kann mir nicht klar werden, ob ich das Ding silbrig wie die zukünftigen Rohre anmale oder in 'Wagenfarbe' des Filters fertig streiche. Wahrscheinlich wird die Bequemlichkeit siegen….

Langsam nimmt auch der Containerdeckel Form an. Er kriegt noch zwei kleinere Deckel aufgesetzt, sozusagen Containerdeckeldeckel





Die kleinen Deckel kriegen jeder noch zwei Löcher für die Handgrifffe. Diese sind einseitig länger gehalten, weil sie sich dann wesentlich leichter einstecken lassen.
Und am Ende wird das ganze Deckelwerk schön P-lau eingefärbt

Nu iss aber Schluss, die Redezeit ist rum.

Bis später

Gruß
Heinz


P.S. fast vergessen: Wenn es höhere Mächte zulassen, könnten wir uns in Sinsheim sehen, Andreas.
Und über evtl. Zölle wird in einiger Zeit berichtet, Shorty


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3505 von Jör g Schmidt , 04.03.2018 23:34

moin
also mich kann man in Sinsheim sogar bestimmt sehen!


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#3506 von Dor-Basdel-Tino , 05.03.2018 20:14

Hallo Heinz

Kabel als Rohre, das mag ich.

Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3507 von hda , 05.03.2018 20:29

Hallo,

[quote="Jör g Schmidt" post_id=1805410 time=1520202863 user_id=922]
also mich kann man in Sinsheim sogar bestimmt sehen!
[/quote]

Es kann ja jeder ein Bild von sich nach Sinsheim schicken, dann können alle alle sehen

Aber es gibt auch anderes zu tun. Sehr viel sogar, trotzdem hat es heute nur für den blauen Deckel gereicht…...





Bisschen zu dunkel ist er geraten - es ist halt gerade nur ein einziges Blau vorrätig. Vielleicht kriegt er später mal ein wenig vornehme Blässe, wenn neue Farben angeschafft werden.
Und trotz nur 0,5mm Wandstärke vorn und hinten kragen die Ecken ziemlich weit raus. Die Behälterwände haben einen Bund nach außen, da summiert sich das und sieht ungut aus.
Die Ecken könnte ich abrunden, das wäre optisch besser, aber nicht oregenool……

Mal schauen. Ob der Deckel komplett klappbar wird und Scharniere braucht, weiß ich auch noch nicht. Dann probier' ich halt erst mal an den Rohren rum, Tino

Bis die Tage

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3508 von El Presidente , 05.03.2018 21:14

Hallo Heinz,

wie immer unermüdlich am werkeln
Eine schöne Lösung mit dem Container! Mit Kabeln als flexiblen Schläuchen habe ich auch schon einige Versuche, wenn auch unbefriedigender Natur, hinter mir. Mittlerweile bin ich da zu entsprechend dickem Lötzinn übergegangen. Vielleicht mal einen Versuch wert. Auch für Regenfallrohre.

Grüße aus der Zuckerfabrik

Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#3509 von hda , 08.03.2018 18:50

Hallo,

die Kabel machen mir keine Schwierigkeiten, Uwe. Sie werden nur 10 bis 15mm lang und stecken beidseitig mit dem Kupferkern in 1,4er Löchern, da können sie nicht viel Unfug machen

Aber ein anderes Problem konnte ich zufällig gerade noch abwenden.
Wie es halt so geht: Zufällig habe ich vor langer Zeit eine Herpa Wundertüte erworben. Zufällig war da ein LKW mit Abrollcontainern drin. Und zufällig bin ich auf die Idee gekommen, mal den Standort meines Filtergut-Containers auf Zugänglichkeit zu prüfen





Das ist zu knapp! Ohne das 'Prüfauto' wäre mir das nicht so deutlich geworden……
Man muss umdisponieren und einen anderen Aufbau finden





So wird das besser. Gut, dass noch nix geklebt war.
Hauptsächlich wird nämlich in größerer Höhe gearbeitet, z.B. an den Geländern





In 'fliegender' Montage ohne was abzumessen einfach im Kreis rumgeklebt. Überstände werden nach Trocknen bündig abgeschnitten und für weitere Verwendung aufbewahrt. Nur bei der Leiter musste ein Stückchen eingepasst werden.
Ein paar Deckel gibt es auch noch, aber die müssen erst trocknen.
So lange probiert Butgereit mal ein bisschen mit kleinen Kabelkanälen rum





Mal schauen, ob da was Vernünftiges rauskommt.
Aber jetzt ist erst mal Feierabend





Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3510 von Hewi62 , 08.03.2018 19:06

Hallo Heinz,


Ja, ja, so eine reale Stellprobe macht immer wieder Sinn...

Die Geländer sind ja in einem komischen Kreis herum fliegend angebracht...

...das Feierabend Foto ist einfach der Hammer!!!... es geht ja nix über einen guten Fotografen


Grüße von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3511 von Dor-Basdel-Tino , 09.03.2018 17:01

Hallo Heinz

Ja Stellproben müssen immer mal sein,das habe ich auch feststellen müssen.

Dir ein schönes Wochenende ich dir Wünschen, Tschüß Tino.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3512 von hda , 09.03.2018 21:26

Hallo,

ein Kreis mit vier Ecken ist sehr selten. Da haste recht, Andreas
Um die geometrische Korrektheit wieder herzustellen, korrigiere ich meine Behauptung dahingehend: Ich habe reihum geklebt.

Mit den Stellproben hast Du auch recht,Tino. Zum Glück habe ich den langen Laster aufgetrieben, sonst wäre das glatt schiefgegangen…...
Aber das hält uns nicht lange auf, es muss endlich was vorwärts gehen.
Ohne Lustsicht auf Verrückte - - - ? ohne sicht….. also irgendwie halt wurde heftig am Staubfilter rumgeklebt.
Hier kurz der vorläufig mittelfristige eventuelle Endzustand





Mit den beiden neuen Klappen ist die kleine früher erwähnte N-Leiter zur Hälfte aufgebraucht





Und die Gitter auf dem Dach sind weitere Stufen der restlichen Spur 0 Treppe.

Damit ist hoffentlich der Weg frei für die Möllerung, das halbfertige Ding steht überall im Weg rum….

Schönes Wochenende!
Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3513 von Hewi62 , 09.03.2018 21:57

Moin Heinz,


Würdest Du vor der Möllerung evtl. noch Zeit finden, am Ende des Laufstegs unten rechts noch kurz zu klären warum da kein Geländer vorhanden ist?

...nicht das da jemand runter fällt...duck und weg...

..noch nicht ganz, oder steigt Mann da dem Behälter aufs Dach...???...

Mit Grüßen von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3514 von Dor-Basdel-Tino , 10.03.2018 10:44

Guten Morgen Heinz

Ein schönes teil hast du da gebaut. Jetzt musst du nur noch genug Staub sammel um die Container füllen zu können.

Tschüß Tino.



Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3515 von Otaku , 12.03.2018 09:13

Sieht sehr gut aus, bin gespannt wie sich das Ganze zum Ganzen zusammenfügen wird


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Montan HDAG

#3516 von hda , 14.03.2018 18:02

Hallo,

Zitat von Hewi62 im Beitrag #3513

Würdest Du vor der Möllerung evtl. noch Zeit finden, am Ende des Laufstegs unten rechts noch kurz zu klären warum da kein Geländer vorhanden ist?



Ähem…..
Also etwas Zeit hätte ich evtl. schon gefunden, Andreas, aber keine Klärung …

Das Geländer hatte ich weggelassen, nicht weil ich da etwas geplant hätte, sondern weil ich nicht weiter wusste. Da isses besser, erstmal nix dran zu machen, als nachher wieder abzumurksen.
Aber ein guter Zustand ist das auch nicht. Also habe ich einfach mal hilflos ein paar Schnipsel zusammengeklebt





Und während des Überlegens, wie das (auch mit dem Container) weiter gehen könnte, immer mal den Kopf zerbrochen, wie ich wohl die Möllerung halbwegs rechtwinklig zusammenkriege.
Dann ist mir auch noch Humbrol 64 ausgegangen, das ich für die Staubsaugeranbauten brauche. Erst nach längerer Suche konnte ich bei einem lokalen Händler die letzte Dose ergattern.

Aber immerhin: Bei allem Hin und Her sind jetzt endlich alle vier Ecken des Möllerhäuschens zusammen. Halleluja!





Die Klinkerwand ist nur eingelegt, weil der ganze Bau noch in Ehren ergrauen soll.
Hierzu wurde für teuer Geld eine Sprühdose erworben, weil der Karton mit Pinseln sofort ein paar Revell Dosen aufsaugen würde.
Nach der Lage Intimspray wird er dann fertig eingefärbt.

Und irgendwie ist in der Verlegenheit der Staubfilter auch ein bisschen weiter gekommen








Das mit dem Container wird auch noch irgendwie werden. Vielleicht fällt mir beim Sprühdosenschütteln was ein…..
Also müsst Ihr mit dem Endurteil noch wat warten, Tino und Sebastian

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3517 von GSB , 14.03.2018 20:36

Hallo Heinz,

beim Betrachten Deiner Bilder kommen mir grad auch immer wieder paar Gedanken zur Verbesserung bzw. weiteren Ausgestaltung meines (bescheidenen) Kalkwerks.

Aber am Besten hat mir grad das Feierabend-Foto gefallen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.354
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#3518 von hda , 17.03.2018 21:22

Hallo,

es geht einfach nicht richtig vorwärts. Immerhin ist jetzt wenigstens der 'Lückenschluss' geschafft





Inzwischen ist das Möllerhäuschen auch grau grundiert, aber die Satteldächer re und li sind immer noch lose…..

Dafür habe ich angefangen, die Bandbrücke weiter zu beplanken





Gut, viel ist es nicht, aber Kleinvieh soll ja auch Mist machen

Darum jetzt für Matthias und zum Wochenende nur noch ein Feierabendfoto




Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3519 von Jör g Schmidt , 18.03.2018 00:10

Heinz erklärt die Relativitätstheorie,
was hier noch relativ riesig aussieht:


ist hier jetzt relativ klitzeklein



schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#3520 von Dor-Basdel-Tino , 18.03.2018 08:08

Guten Morgen Heinz

Auf diese gebeute bin ich nun gespannt.

Schönen Sonntag Tschüß Tino


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.270
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#3521 von Kurt Kraft , 18.03.2018 12:09

Hallo, Heinz!

Zitat
Heinz erklärt die Relativitätstheorie,
was hier noch relativ riesig aussieht:
ist hier jetzt relativ klitzeklein

Apropos "relativ riesig":

Du hast es sicher auf den 141 Seiten schon irgendwo geschrieben (vielleicht sogar mehrfach) - gefunden habe ich es leider nicht.
Angesichts der relativen "Winzigkeit" des Staubfilters frage ich mich nämlich welche Fläche die ganze Anlage wohl einnimmt.

Ansonsten bin ich wieder mal hin und weg von Deiner Detailliebe - im Großen wie im Kleinen!

Gruß, Jürgen


Das Buch zum Hobby - ein perfektes Geschenk für alle Feuerwehrfans und H0-Modellbauer:

Feuerwehr Nordstadt - eine fiktive Großstadtfeuerwehr im Modell


 
Kurt Kraft
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2013


RE: Montan HDAG

#3522 von hda , 18.03.2018 16:56

Hallo,

Tino, auf die Gebäude musst noch ein wenig warten.
Denn relativ, wie Jörg sagt, also relativ zu den Aufgaben gibt es relativ wenig Einfälle, und dadurch ist auch relativ wenig Lust da…….

Gut, wenn man keine Lust zum Basteln hat, geht man mal mit Butgereit die Schnittmuster von Indianerzelten anschauen





Ob daraus was werden könnte?
Ohne zu fragen schneiden wir einfach eins aus und stellen es zusammen





Ha! Es passt auf ein 16er Rohr und ist am anderen Ende eckig!
Na ja, soo genau passt es auch nicht, aber es ist ja nur ein erster Versuch aus billjem Papier.

Mit Flanschringen macht es sich etwas besser





Und wenn man es bis zur Rohrverdickung schiebt, sitzt es gar nicht schlecht





Muss man mal mit stabilerem Material versuchen, die größere Wanddicke müsste dann eigentlich satter am Rohr anliegen.

Aber wenn die Betonbauer endlich mal weiter kommen, dann können die Indianer sowieso in feste Unterkünfte einziehen und die Tipis geraten aus der Mode…….

Womit wir bei der Wohnfläche wären, Jürgen.
Das Areal, mit dem ich mich seit Jahren rumplage, hat ungefähr 3 qm. Und knapp das Dreifache wartet auf Erschließung…..
Bin gespannt, wie alt ich werden muss, um am anderen Ende der Anlage anzukommen

Aber jetzt erst mal Schönen Restsonntag!
Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#3523 von Jör g Schmidt , 18.03.2018 19:30

rund auf eckig... was mal wieder relativ cool ist!
Sieht auch gar nicht so kompliziert aus...für den Geometrie-Leistungskurs


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#3524 von El Presidente , 18.03.2018 19:41

Hallo Heinz,

das finde ich ja mal eine coole Idee . Das bekomme ich zwar jetzt nirgends mehr in meinen aktuellen Bauabschnitt meiner Zuckerfabrik unter aber mir schwebt da noch eine kleine Erweiterung im Kopf rum und da würde sowas mit Sicherheit ein Plätzchen finden. Also.... Ist schon mal gespeichert

Grüße aus der Zuckerfabrik,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#3525 von Otaku , 19.03.2018 09:43

Wieder mal beachtlich!
Pass aber beim Schließen der Lücken auf, dass noch genug Selbige übrig bleiben, um aus vielen Preiserperspektivwinkeln schöne Fotos schießen zu können


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


   

Großstadtbahnhof - Baufortschritte Herbst 2024
RE: Grunsch - Bahnhof Nieder Ramstadt Traisa Bau-Update Video

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz